Glaube, wir hatte ihn aus der Bibliothek ausgeliehen, oder war das "Kamikaze Girls" - bestimmt so herum -Bratwurstschnecke hat geschrieben: ↑31.03.2021, 17:02Richtig!Wie findest du den Film? Ich war ja hochgradig fasziniert und irritiert zugleich, find den aber ziemlich gut.
und nach diesem Film guckte ich nach ähnlichen abstrakten Filmen. Fand die Atmosphäre spannend,
weil da immer so ein Typ mit finsterer Stimme sang - das schuf eine spannend-bedrohliche Atmosphäre.
Die Jella Haase habe ich damals noch nicht gekannt, auch habe ich nicht alle "Fack ju" gesehen, doch ich erinnerte
mich, dass ich überrascht war, dass sie bei Lollipop Monster mitspielte, als ich mal in ihrem Wikipedia-Eintrag gelesen hatte.
Künstlerisch interessanter Indie-Film, würde ich sagen. Zur Story weiß ich weniger, als mir über die generelle Atmosphäre in
Erinnerung geblieben ist. Und eben der Soundtrack. Da guckte ich auch mal nach, von wem das war, doch hab ich das mittlerweile
auch nicht mehr parat. Das ich mich an Dein erstes Bild nicht erinnern kann, wurmt mich etwas. Irgendwann in diesem Jahr
werde ich ihn nochmal gucken. Eher zum Herbst hin, wohl.
Ah! Ich hatte ja noch etwas.. *moment*
Neues Rätsel, älterer Film:
Edith trägt nach: Ah! Lollipop Monster hatte ich mir geordert, weil die Regie (u.a.) von Ziska Riemann ist,
die mit Gerhard Seyfried den Comic "Future Subjunkies" erschaffen hat, der mich total faszinierte und den ich
immer noch sehr mag. Auch "Space Bastards", ein quasi-Nachfolger, war toll. Überhaupt Seyfrieds Comics. Daher also!
