Cluedo ist von 1949, verständlich dass es spielerisch etwas angestaubt ist, wenn man es mit modernen Brettspielen vergleicht. Es gibt natürlich auch zeitlose Klassiker aus noch viel älteren Zeiten, aber Cluedo ist eben nicht einer davon.
Ein Workerplacement-Spiel habe ich leider noch nicht gespielt.
Roll for the Galaxy ist auch auf meiner Liste von Spielen, die ich gerne spielen möchte, habe aber lokal niemanden, mit dem ich es spielen könnte.
Zuletzt gespielt habe ich das Grundspiel von Arkham Horror: Das Kartenspiel (Weihnachtsgeschenk). Leider unglücklich den dritten Teil der Kampagne verloren mit absolut unglücklichen Kartenziehungen. Muss ich irgendwann nochmal probieren.
Da Joey im Thread nach meinem Eindruck zu dem Sherlock-Holmes-Spiel gefragt hatte:
Wir haben bisher 2 Fälle gespielt. Der erste Fall war recht einfach zu durchschauen und wir waren erfolgreich (wenn auch nicht so schnell wie Sherlock Holmes selbst) zur Lösung gekommen. Bei Fall 2 hatten wir die richtigen Gedanken, leider fanden wir nie den Ansatz die Personen, die wir für die Idee brauchten, ausfindig zu machen, weil wir einen kleinen Artikel in der Zeitung übersehen hatte. Man muss sich also wirklich ordentlich Zeit nehmen und das Material gründlich durch schauen. Es hat uns aber Spaß gemacht und wir wollen die restlichen Fälle früher oder später auch noch angehen.
Vielleicht finden wir hier ja auch mal eine kleine Runde um online Brettspiele zusammen zu spielen.
Wo ich dabei wäre:
- Terraforming Mars (Steam oder Mobile)
- Scythe (Steam oder Mobile; ich bin noch nicht durch das Tutorial durch, aber habe es zumindest auf Steam)
- It's a Wonderful World (auf
https://game-park.com/ gibts eine gute Online-Version davon)
- Aeon's End (Steam)
- Ascension (Steam, Mobile)
- Gloomhaven (Steam)
- ??? (bin auch für andere Vorschläge zu haben)
Beim Tabletop-Simulator habe ich eine gewisse Abneigung - ist mir zu unübersichtlich in FullHD (mit 4k gehts vielleicht).