Temüjin hat geschrieben: ↑23.04.2020, 10:36
Heute abend kommt [...]
Lieber Temüjin, ich warte schon seit Stunden auf das heutige (24.04.2020) Fernsehprogramm. Du als alte TV-Programmfee hast das ja immer regelmäßig gepostet. Wo bleibt das denn endlich für heute Abend...
Um 20:15 Uhr empfehle ich entweder Jupiter Ascending auf PRO7
oder Ghost Rider mit Nicholas Cage auf RTL2, den ich mir vielleicht zum 4. Mal anschaue.
Und um 22 Uhr fängt auf Tele 5 die neue SchleFaZ-Staffel mit Troll 2 an.
Der soll richtig, richtig schlecht sein, erzählte gestern schon Oliver Kalkove bei "Sträters".
Hier ein Szene aus Jupiter Ascending mit eurem Kanzler Sebastian Kurz:
Wenn man das Dasein als eine Aufgabe betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.
Auf Arte: Black Sabbath: The End of the End
Ozzies Stimme... ich kenne keine zweite Rockstimme, die sich so in mein Gehirn gefräst hat. Man kann sie unter zigtausenden raushören.
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Temüjin hat geschrieben: ↑24.04.2020, 13:02 Um 20:15 Uhr empfehle ich entweder Jupiter Ascending auf PRO7
oder Ghost Rider mit Nicholas Cage auf RTL2, den ich mir vielleicht zum 4. Mal anschaue.
[...]
Hier ein Szene aus Jupiter Ascending mit eurem Kanzler Sebastian Kurz:
Danke für Deine Programmvorschläge. Da Sebastian Kurz im Fernsehen derzeit überpresänt ist, hätte ich mich fütr Ghost Rider mit Nicholas Cage entschieden. Aber den hab' ich verschlafen. Ich hab gepennt bis zirka 3 Uhr Früh... Und gut war's.
Eine Neuverfilmung von "Timm Thaler" von 2017 (die kenne ich noch nicht), aber erst um 4:25 Uhr im ZDF... da sollten Kinder eigentlich längst schlafen!
Sat1 bietet "Die Insel der besonderen Kinder" und "Dark Shadows", MDR "Papillon".
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Scheint ein schicker Animationsfilm heute kurz vor Mitternacht im ZDF zu sein.
Ist im "Rotoskopie-Verfahren" gemacht, erst gefilmt, dann übermalt.
Der "Herr der Ringe"-Zeichentrickfilm ist auch so entstanden.
Wenn man das Dasein als eine Aufgabe betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.
In der ARD-Mediathek gibt es nun alle Filme von Wim Wenders. Wer den morbiden Charme der Motels und Gossen US-Amerikas mag, wird im Oevre ganz sicher was für sich finden... Und einige sind wirklich LANG...
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Dabei habe ich mich direkt an Smith gewöhnt.... man glaubt es kaum, wo er doch ein bisschen verbogen und alienmäßig aussieht... Die ersten beiden Folgen der 8. kommen dann auch bald.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Ja, verdammt! Ich wollte die Blu-Rays kaufen, bevor die wieder im TV kommen. Aber die sind so verdammt teuer.
Und äh... was ist seltsam daran, wenn der Doctor alienmäßig aussieht? Er IST ein Alien!
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Die Novelle "Novecento" von Alessandro Baricco, die Buchvorlage zu diesem Film gehört zu den TOP 20 meiner (vor allem sprachjongleurig) beglückenden Leseerfahrungen. Niemals werde ich freiwillig meine Innenbilder gegen einen Film tauschen. Den Fehler habe ich mit der "Unendliche(n) Geschichte das letzte Mal gemacht und bin sogar ein bisschen stolz darauf, dass ich in diesem Jahrtausend noch nicht in diese Falle getappt bin.
Umgekehrt ist ok für mich ("Ach, zu dem tollen Film gibt's auch'n Buch? Muss ich mal lesen!"), aber selten.
Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)