Mein Beitrag eingeschlossen!

Neinnein, natürlich nicht! Ich bin über jeden Tip und jede Hilfe dankbar!
60° sind zwischen Grafikkarte und Netzteil schnell erreicht. Im Grunde habe ich die nach einer Viertelstunde fast immer, bei diesen Außentemperaturen sowieso. In der Mitte des Gehäuses existiert häufig ein Luftstau, weil alle Luftströme sich gegenseitig behindern. Das hängt von der wahren Luftzirkulation ab, die in den meisten PCs einfach mies berechnet wird. Da muss man schon ein verhältnismäßig ausgereiftes und damit teures Gehäuse benutzen, das sich auf verschiedene Slotbelegungen optimal anpassen kann. Dazu gehört auch z.B., das Netzteil am Boden einzuschieben, oder ein senkrecht auf der CPU montierter Lüfter, der die Wärme auch wirklich seitlich abführt und nicht einfach nur auf den Chip bläst. Ist ziemlich kompliziert das Ganze. Wenn ich die automatisch gesteuerte Drehzahl aktiviere, jault der PC nach wenigen Minuten auf Hochtouren. Dann lasse ich lieber eine Seite auf.regit hat geschrieben: ↑26.08.2019, 22:22 Ich als Laie würde beim Aldi-PC zugreifen, denn er schneidet im Test gut ab. https://www.computerbild.de/artikel/cb- ... 62787.html
Der einzige Negativpunkt, die Lautstärke. Bei meiner Grafikkarte springt auch der Lüfter an, aber erst ab einer Temperatur von 60° oder so. Die wenigsten Adventure verursachen so hohe Temperaturen, jedenfalls zur Zeit noch nicht.
Volle Zustimmung. Joey muss sich einfach nur dazu durchringen sich von Bakhtosh, Cohen und z10 einen PC zusammenstellen zu lassen.
Mhm. Sagen wir mal so. Ich bin gerade im Prozeß, diese aufzugeben.