Kopierschutz: Sinn oder Unsinn?

Hier geht es einfach nur um Adventures!

Was hältst du von Kopierschutzsystemen?

Muss sein, damit Raubkopien nicht so schnell verbreitet werden.
10
14%
Ein ärgerliches, aber wohl notwendiges Übel.
11
16%
Überflüssig, da irgendwann jeder Schutz geknackt wird.
18
26%
Der Dumme ist der Ehrliche, da er mit den Nachteilen leben muss.
31
44%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 70

Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Beitrag von axelkothe »

Dreas hat geschrieben: Die internationalen Hackergroups cracken lieber Blockbuster wie Sims2 ,für ein deutsches Adventure fehlt ihnen die Motivation.
Du weist aber schon, dass sehr viele der bekannten Groups deutsch sind bzw. ihren Ursprung in Deutschland haben. Kopien haben bei uns einfach schon eine sehr lange Tradition....
Raubkopierer

Beitrag von Raubkopierer »

Ich hab gerade erst angefangen diesen trolligen Thread zu lesen. Ich glaube es gibt ein kaum ein Argument dass noch nicht vorgetragen, widerlegt und neu interpretiert worden ist. Alle Beiträge haben aber eines gemeinsam, jeder ist für oder gegen Kopierschütze eingestellt aber niemand kopiert hier Spiele.

Deshalb bringe ich auch mal einen neuen Aspekt hier rein:
Ich bin Raubkopierer, ich kopiere gerne Spiele. Ich bin einfach zu faul meine alten Games bei Ebay wieder zu vertickern, denn die 10 Euro Verlust würden mich nicht stören. Speziell Spiele, die man mal eben an zwei Nachmittagen durchzocken kann sind doch prädistiniert dafür kopiert zu werden. Hoch lebe die Videothek und natürlich auch die seltsamen Leute, die ständig die aktuellsten Games cracken und ihre Ergebnisse dann online stellen.
Benutzeravatar
zeebee
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4335
Registriert: 07.06.2002, 00:00
Wohnort: Scummland
Kontaktdaten:

Beitrag von zeebee »

Nein, Faulheit wurde noch nicht als Argument gebracht. Gratulation! :roll:
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Albert Schweitzer
MooMurray

Beitrag von MooMurray »

Eines ist hier noch nicht gesagt worden, weil es von den einen offenbar als klar angenommen wird, weil sie sich etwas besser auskennen und von den anderen einfach nicht verstanden wird:

Wie schütze ich mein Programm? Tjo, bevor es startet, bastle ich mir da noch ein kleines Programm davor, dass die Codescheibe abfragt. Was kann dieses Programm? Es kennt halt die Kombinationen und fragt bei mir Wissen ab. Ganz dumm wäre es natürlich, das Ganze Kopierschutz.exe zu nennen und wenn das erfolgreich war Spiel.exe starten zu lassen. Selbst ein Idiot köme darauf, dass man Spiel.exe auch einfach selber starten kann und somit die Kopierschutz.exe umgeht, auch wenn die Verknüfung im Startmenü vielleicht darauf verweist. Gut, so dumm wäre keiner, also schnell mal die beiden exe's fusionieren. Jetzt hat man einen Standardkopierschutz. Spiel.exe wird nur ausgeführt, wenn der Teil davor auch ausgeführt wurde.
Jetzt kommt aber ein böser Mensch, nimmt die exe wieder auseinander, frickelt den Kopierschutzteil wieder raus und verbreitet diese exe. Jetzt haben wir einen Crack.
Ob diese Kopierschutz.exe eine Codescheibe abfragt oder eine Macke auf der CD auslesen kann oder was auch immer macht: Das bringt nichts.

Ich persönlich nutze nur Notebooks und deswegen geht es mir auch wirklich auf den Sack, immer die CD einlegen zu müssen, weil halt so ein DVD-Laufwerk am Notebook doch eher nur ein Notbehelf ist. Außerdem muss ich halt auch immer alle CDs einpacken, nur weil ich auch mal außer Haus vielleicht irgendwas spielen will. Dongle wäre akzeptabel, der USB-Port ist ja gut erreichbar.

Das einzige, was wirklich funktionieren könnte, wäre, wenn man folgendes macht:
Daten auf der DVD sind verschlüsselt und zwar mit einem echt fetten Schlüssel. Dongle kennt diesen Schlüssel. Sonst keiner. Wird das Spiel installiert, installiert es auch nur verschlüsselte Daten auf die Platte. Diese könnte man kopieren, und dann mit Dongle auch spielen. Ohne aber nicht.
Was man jetzt braucht, ist eben eine unverschlüsselte exe, die das Dongle anspricht, ihm die verschlüsselten Daten gibt und unverschlüsselte zurückbekommt.

Unumgehbar? Nein. Einen hundertprozentig sicheren Schutz kann es auch nicht geben, denn letztlich kann der User, der am Rechner sitzt ja das Spiel spielen. Das heißt, er hat Zugriff auf alle Daten. Somit kann er sich auch eine exe schreiben, die alle Daten einfach ausliest und eine neue ISO draus macht.

Man hätte aber den Vorteil, dass nicht jeder irgendwelche ISOs verteilen kann, die man dann nachträglich leicht cracken könnte. Man kann die CD auch nicht kopieren. Es muss dann schon die besondere ISO sein. zudem könnte man das erstellen des ISOs auch noch stark erschweren. Zum Beispiel so, dass man Dateien nur in einer Reihenfolge auslesen kann, die dem spielen entsprechen und nicht dem simplen Kopieren.

Man könnte auch mehr Dateien mit mehr intelligenz versehen. Das würde ein Cracken vieler Dateien nötig machen. Der Aufwand wäre vermutlich bombastisch.

Aber noch ein ganz wichtiger Satz am Ende:

MAN SOLLTE NICHT VERSUCHEN, GESELLSCHAFTLICHE PROBLEME TECHNISCH ZU LÖSEN!

Vielleicht bringt das die Sikussion auch noch was in Schwung :)
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

MooMurray hat geschrieben:Wie schütze ich mein Programm? Tjo, bevor es startet, bastle ich mir da noch ein kleines Programm davor, dass die Codescheibe abfragt. Was kann dieses Programm? Es kennt halt die Kombinationen und fragt bei mir Wissen ab. Ganz dumm wäre es natürlich, das Ganze Kopierschutz.exe zu nennen und wenn das erfolgreich war Spiel.exe starten zu lassen. Selbst ein Idiot köme darauf, dass man Spiel.exe auch einfach selber starten kann und somit die Kopierschutz.exe umgeht, auch wenn die Verknüfung im Startmenü vielleicht darauf verweist. Gut, so dumm wäre keiner, also schnell mal die beiden exe's fusionieren. Jetzt hat man einen Standardkopierschutz. Spiel.exe wird nur ausgeführt, wenn der Teil davor auch ausgeführt wurde.
Jetzt kommt aber ein böser Mensch, nimmt die exe wieder auseinander, frickelt den Kopierschutzteil wieder raus und verbreitet diese exe. Jetzt haben wir einen Crack.
Ob diese Kopierschutz.exe eine Codescheibe abfragt oder eine Macke auf der CD auslesen kann oder was auch immer macht: Das bringt nichts.
Ja, das ist klar, darum sollten die Codes, die per Codescheibe eingegeben werden, auch tiefer in das Programm verankert werden, so dass sie z.B. nötig werden, um einen bestimmten Teil des Codes zu entschlüsseln, und wenn es nur ein Teil der Bildschirmtexte sind. Man könnte das System auch so erweitern, dass der Fehler zunächst gar nicht offensichtlich ist, so dass der Cracker gar nicht merkt, dass sein Crack nicht richtig funktioniert. Letzteres würde aber wieder Probleme geben, wenn dann Nutzer einer fehlerhaften Kopie das Gerücht verbreiten, dass das Spiel Sackgassen hätte oder es könnte einen Ansatz für einen Virus bilden. (Ähnlich wie damals bei den Siedler III mit den schweineproduzierenden Erzschmelzen.)

Dein (vor-)letzter Satz ist interessant, aber was meinst du, wie man die Probleme lösen sollte?
MooMurray

Beitrag von MooMurray »

Nun, ich höre kaum einen Spruch so oft wie "Regeln sind da, um gebrochen zu werden" - wer der Meinung auch ist, sollte nicht lang rumheulen. Und Gegenstimmen höre ich nicht gerade viele. Daher läuft die Gesellschaft ja schon seit Ewigkeiten immer mehr in Richtung Zügellosigkeit. Jeder nimmt sich, was er kriegen kann. Gut, die Mehrheit scheint es so zu wollen. Praktisch, dass auch die Mehrheit am meisten darunter leidet.
Ähnlich wie bei Beziehungen. Ich kenne eigentlich überhaupt kein Paar, dessen Beziehung ich als gut bezeichnen würde. Wenn man sich mal so umsieht. Menschen sind schon komische Tiere. Aber ist mir doch Wurscht, wer wie lange seinen Spaß will. Ich bin sicher vergeben und brauche mir in meinem Leben keine Sorgen zu machen über genug Zuneigung.
Naja, irgendwann wird man auch bei den Entscheidungsträgern bemerken, dass Gesetze nicht viel bringen, wenn sie nicht kontrolliert werden, also Strafen, die es theoretisch gibt, auch ausgesprochen werden.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Regeln sind eben nicht da um gebrochen zu werden, sondern sie sind die Grundpfeiler einer funktionierenden Gesellschaft. Wenn sich jeder nimmt was er braucht, wird irgendwann keiner mehr etwas produzieren. Das ist einer der Gründe, warum ich meine Spiele kaufe. Mir steht nunmal ein bestimmter Betrag im Monat zur Verfügung, und ich selbst habe zu entscheiden, wer wieviel davon bekommt. Einen Teil meines Geldes in die Spieleindustrie zu stecken, ist für mich akzeptabel, schließlcih nutze ich auch gern deren Produkte. Mich ärgert nur, daß ich als ehrlicher Kunde der Gestrafte bin. Wer sich ein gecracktes Spiel installiert, kann sich einfach hinsetzen, starten und loslegen. Ich muß erst die Packung rauskramen und meine teuren CDs aus ihrem sicheren Zuhause nehmen. Da könnte man glatt zum Raubkopierer werden.

Ich spiele im Moment die erste Auflage vom Geheimnis der Druiden, und ärgere mich dabei immer wieder. Jedesmal wenn ich zwischendurch was anderes machen will, wie mails holen oder schnell mal ins Kinoprogramm schauen, geht der selbe Unsinn los: bei ALT+Tab stürzt das Programm ab, ich muß also jedesmal Speichern und hinterher neu starten. Das allein wäre noch nicht so schlimm, Die Ladezeiten sind ja zum Glück nicht so wild. Damit könnte ich leben, wenn ich dafür nicht jedesmal wieder 2 CDs bräuchte. Und wenn ich Pech habe, muß ich 5 Minuten später die ganze Prozedur schon wieder über mich ergehen lassen. Ich sehe auch nicht ein mir das Spiel nochmal zu kaufen, nur damit ich alles auf einer Scheibe habe. Meine Originale haben jetzt schon den einen oder anderen Kratzer, und das sehe ich als anwendungsbedingte Wertminderung. Auf dem Flohmarkt würde ich schon wieder um 'nen Fünfer runtergedrückt werden und bei ebay muß ich das als ehrlicher Mensch schon mit reinschreiben, ich will auch nicht daß mir jemand stillschweigend verkratze CDs verkauft.

Mit Starforce will ich gar nicht erst wieder anfangen, sonst rege ich mich nur auf.

Irgendwas muß sich bei den Herstellern/Publishern ändern, man kann das nicht auf Kosten der Kunden durchziehen.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Beitrag von Hexenjohanna »

Wenn ich die bisherige Diskussion mal nur auf Adventures reduzier, denn die Aspekte, die auch andere Genres berühren, interessieren mich nicht so sehr, kann man doch mittlerweile ahnen, dass es kaum eine praktikable Soft- oder Hardwarelösung zu geben scheint, die in Hinsicht auf Cracker bzw. bezüglich ihrer Praktikabilität funktionieren würde. So gesehen möchte ich noch mal meine favorisierte Idee einbringen: Eine Adventure-Spielbox muss mehr enthalten als nur das blosse Spiel.
Im Vergleich Spielzeit/Spielpreis schneidet ein Adventure zumeist mies ab. Im Vergleich Spielkosten/Langzeitverwertung hingegen excellent, wenns gut gemacht ist. Insofern liegt doch nichts näher, als ein Spiel so schick auszustatten, dass die Sammlerherzen hochschlagen und am besten die Beilagen auch noch freiwillig zu Werbezwecken getragen werden oder hergezeigt werden können.
Also her mit mehr Gimmicks, mit all dem netten Zeug, das es greifbar sinnvoll macht, ein Original-Spiel zu kaufen! Das ist doch gleichzeitig eine Langzeit-Werbemaßnahme.

Dann kann man sich die Sache mit dem Kopierschutz wahrscheinlich sparen.
Dazu gehört natürlich eine bestimmte Kultur unter einer, möglicherweise noch zu fördernden Fangemeinde. Da liegt ja schon zu lange das Feld brach. Es kann sein, dass man dort erst mal Energien einsetzen muß. Ich bin mir aber sicher, dass sich das auf Dauer auszahlt.
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.

Mark Twain

Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
MooMurray

Beitrag von MooMurray »

Das einzige, was man bräuchte, wäre das Bewusstsein, dass man meinetwegen Kopieren keine Straftat ist, aber jemanden anderes um sein verdientes Geld bringen schon (was auf das Selbe herausläuft). Dumm auch die Argumentation, man (oder irgendwer) hätte sich das Spiel nicht gekauft. Das stimmt für das eine Spiel. Aber der WSitz ist ja: wer sich alles kopiert, hat natürlich an einem bestimten Spiel weniger Interesse. Aber wenn er nichts kopiert, MÜSSTE er sich schon irgendwas kaufen - oder seinen Computer abgeben, aber das ist ja wohl nicht in seinem Sinne.
Man hätte frühzeitig für Strafen sorgen sollen, die das Raubkopieren zu gefährlich machen. Es war schon immer so, dass ein Erwischter (wenn dies denn mal passierte) wenig zu befürchten hatte. Ist ja klar, dass sich dann kaum jemand dran hält. Die Menschheit besteht ja nicht gerade aus Dichtern und Denkern, die nur darauf warten, etwas besser zu machen als andere. Gäbe es entsprechende Strafen und würden die Straftaten auch konsequent verfolgt, gäbe es das Problem nicht, bzw in sehr geringem Maße. Nichts ist vollständigbehebbar. Jetzt hat man es eben wieder mal ausufern lassen und kann rein resourcenmäßig gar nicht mehr mit der Flut von Raubkopierern mithalten. Daher schlage ich vor, dass die jetzt mal eine Idee bringen, die es so weit haben kommen lassen.
theDon
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2219
Registriert: 11.06.2002, 18:22
Wohnort: gone (forever)
Kontaktdaten:

Beitrag von theDon »

Aber wenn er nichts kopiert, MÜSSTE er sich schon irgendwas kaufen - oder seinen Computer abgeben, aber das ist ja wohl nicht in seinem Sinne.
free software? (gut, das ist natürlich ein anderes userprofil als der durchschnittliche raubkopierer, aber es ist durchaus möglich, einen pc vollkommen legal ohne ein einziges bisschen gekaufte software laufen zu lassen.)
Wer Ironie oder beleidigende Inhalte in diesem Beitrag findet, darf sie behalten.

http://www.thwboard.de | http://oph-qfb.sourceforge.net
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Beitrag von DasJan »

MooMurray hat geschrieben:Ähnlich wie bei Beziehungen. Ich kenne eigentlich überhaupt kein Paar, dessen Beziehung ich als gut bezeichnen würde.
Interessant, in welche Richtung sich der Thread entwickelt... :roll:
neon hat geschrieben:Damit könnte ich leben, wenn ich dafür nicht jedesmal wieder 2 CDs bräuchte.
Hast du den Patch installiert? Ich musste nie 2 CDs einlegen.

Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
MooMurray

Beitrag von MooMurray »

Auf meinem Rechner hab ich jede Menge freie Software, weil die auch richtig gut ist. So viele kommerzielle Produkte würden sich gar nicht lohnen. Aber Spiele sind eben nicht so einfach frei zu bekommen, auch wenn hier jede Menge Leute eifrig daran arbeitet :)
Somit bleibt für Windows und Spiele nur: Kaufen.
Ich teste es immer mal wieder an, aber so ganz bin ich von Linux als Desktopersatz immer noch nicht überzeugt. Einfach wegen des Look&Feel des KDEs, aber das führt nun zu weit.
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10768
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

MooMurray hat geschrieben:Einfach wegen des Look&Feel des KDEs, aber das führt nun zu weit.
KDE ist ja nicht die einzige grafische Oberfläche. Schonmal xfce probiert?
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

DasJan hat geschrieben: Hast du den Patch installiert? Ich musste nie 2 CDs einlegen.

Das Jan
Nein, habe ich nicht, danke für den Tip. War aber auch nur ein aktuelles Beispiel, ich hatte das auch schon bei anderen.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Hans hat geschrieben:
MooMurray hat geschrieben:Einfach wegen des Look&Feel des KDEs, aber das führt nun zu weit.
KDE ist ja nicht die einzige grafische Oberfläche. Schonmal xfce probiert?
Hab dazu mal 'nen neuen thread aufgemacht, ich denke das könnte man ruhig mal richtig diskutieren:

http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... php?t=4524
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Antworten