

Auch Starship Titanic ist ein großartiges Spiel - besonders für Fans von Douglas Adams geeignet... und eben all jene, die sich an solch schrägem Humor erfreuen können.

FireOrange hat geschrieben: ↑28.03.2019, 10:06 Ja, das gibt es... sofern du 1st-person-Adventures magst."Titanic - Adventure Out of Time" ist ein empfehlenswertes Zeitreise-Adventure, welches sich komplett an Bord der Titanic abspielt. Der überaus bedeutsame Auftrag des Spielers besteht darin, die Geschichtsschreibung zu verändern, indem beispielsweise bestimmte Artefakte geborgen und vor dem Untergang bewahrt werden. Hierbei können verschiedene Endsequenzen erreicht werden und das höchste Ziel stellt der ewige Weltfrieden dar.
Auch Starship Titanic ist ein großartiges Spiel - besonders für Fans von Douglas Adams geeignet... und eben all jene, die sich an solch schrägem Humor erfreuen können.![]()
Och, die Fans müssen das abkönnen!
Dennoch ist das Thema nicht so abwegig, wie man meint. Humor ist etwas zutiefst Regionalabhängiges. Und auch wenn die Klischees über den Humor einer Nation oder eines Volkes stark übertrieben sind: Humor verschiedener Kulturkreise unterscheidet sich. Und damit auch ein Spiel, das aus den USA, aus Japan, aus England oder aus Belgien kommt. Es gibt z.B. Sprachwitz, der so gut wie gar nicht übersetzt werden kann. Das gilt nicht nur für englische Phrasen, sondern auch z.B. bei Heinz Erhardt für deutsche Sprache. Und es gibt erlernte Mechanismen, wie eine Situation verstanden werden kann und wird. Allein schon das Filmeschauen erfordert Kontextverständnis und Regeln. Film und Spiele haben eine Sprache, die sich durchaus in verschiedenen Kulturkreisen unterscheidet, wenn auch die groben Vereinbarungen universell sind (was aber durch die jahrzehntelange Dominanz von Hollywood geprägt wurde. Indien und Japan haben z.B. auch durchaus andere „Regeln“, wie Filme zu verstehen sind).Hier geht's um Spiele.