Kopierschutz: Sinn oder Unsinn?

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten

Was hältst du von Kopierschutzsystemen?

Muss sein, damit Raubkopien nicht so schnell verbreitet werden.
10
14%
Ein ärgerliches, aber wohl notwendiges Übel.
11
16%
Überflüssig, da irgendwann jeder Schutz geknackt wird.
18
26%
Der Dumme ist der Ehrliche, da er mit den Nachteilen leben muss.
31
44%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 70

theDon
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2219
Registriert: 11.06.2002, 18:22
Wohnort: gone (forever)
Kontaktdaten:

Beitrag von theDon »

vermutlich ist dann die nächste version von virtual-cd auch mit starforce geschützt. (man weiß ja nie, auf was für ideen manager so alles kommen...)
Wer Ironie oder beleidigende Inhalte in diesem Beitrag findet, darf sie behalten.

http://www.thwboard.de | http://oph-qfb.sourceforge.net
Maus

Beitrag von Maus »

Hans hat geschrieben:Irgendwie kann ich das mit diesen angeblich geblockten Programmen nicht ganz nachvollziehen. Ich benutze jetzt schon zwei Spiele mit StarForce (BM und TMOS) und habe weder Probleme mit DaemonTools, Nero oder Alcohol 120% (mit allen kann man u. a. auch virtuelle Laufwerke einbinden).
Ich glaube BM benutzt noch Starforce 2, da ist der CD-Emulatorenschutz noch nicht dabei. Ich habe keine Ahnung, wie es bei TMOS aussieht. Vielleicht installiert es die Treiber von Version 2 nicht über?

Korrigiert mich, wenn ich mich irre.

http://www.gepaconsulting.at/gpc_produc ... 020900.htm
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Beitrag von axelkothe »

Maus hat geschrieben:
Hans hat geschrieben:Irgendwie kann ich das mit diesen angeblich geblockten Programmen nicht ganz nachvollziehen. Ich benutze jetzt schon zwei Spiele mit StarForce (BM und TMOS) und habe weder Probleme mit DaemonTools, Nero oder Alcohol 120% (mit allen kann man u. a. auch virtuelle Laufwerke einbinden).
Ich glaube BM benutzt noch Starforce 2, da ist der CD-Emulatorenschutz noch nicht dabei. Ich habe keine Ahnung, wie es bei TMOS aussieht. Vielleicht installiert es die Treiber von Version 2 nicht über?

Korrigiert mich, wenn ich mich irre.
Sicher dass es Starforce ist, das nicht mit diesem Programmen kompatibel ist? AFAIK war das Safedisc, welches aus eben diesem Grund nicht bei mir läuft...
theDon
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2219
Registriert: 11.06.2002, 18:22
Wohnort: gone (forever)
Kontaktdaten:

Beitrag von theDon »

starforce 3 weigert sich, dass programm zu starten, wenn zb daemon tools oder clone-cd installiert ist.
Wer Ironie oder beleidigende Inhalte in diesem Beitrag findet, darf sie behalten.

http://www.thwboard.de | http://oph-qfb.sourceforge.net
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10768
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

theDon hat geschrieben:starforce 3 weigert sich, dass programm zu starten, wenn zb daemon tools oder clone-cd installiert ist.
Falls TMOS SF3 benutzt, kann ich das nicht bestätigen.
Xares

Kopierschutz macht schon Sinn

Beitrag von Xares »

Also ich denke es ist ein klarer Fall!!! Ich denke die Hersteller sind selber schuld, dass ihre Produkte nichtmehr gekauft sondern "geklaut" werden! Wer will schon für ein liebloses Spiel, das kaum weniger als 20 Stunden dauert und noch dazu tausend patches braucht bis es läuft, 40euro bezahlen. Also für mich ist das ein klarer Fall, wenn man die Preise senkt und sich die Produkte wirklich lohnen, dann kauft man auch wieder mehr. Das gillt auch für Musik-CD's und DVD's und andere.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Das ist im Grunde richtig, allerdings darf man nicht übersehen, welche Kosten dem Publisher durch die deutsche Übersetzung entstehen. Bei Shootern ist z.B. der Aufwand relativ gering, aber bei Adventures mit Sprachausgabe wird's schon richtig teuer. Da halte ich den Preis von 35-40 Euro durchaus für gerechtfertigt.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Zoldoron
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2072
Registriert: 23.11.2003, 14:33
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Zoldoron »

Ich finde Kopierschutz den letzten Mist. Ich kaufe meine Spiele. Ich kaufe sie nicht, weil ich zu blöd bin irgendwelche Kopierschütze zu umgehen, sondern weil ich gerne die Originalversionen haben möchte und weil ich die viele Arbeit dahinter honorieren will. Das will ich ja bei meiner Arbeit auch.

Es ist nur schade, dass es anscheinend wegen zu vieler "Idioten" notwendig ist.
Ich hab echt die Nase voll davon, jedem Spel seine CD einlegen zu müssen. Ich finde wenn dann sollten die Kopierschütze in der Eingabe von Nummern oder was weiß ich bestehen, jedenfalls nicht immer die CD verlangen.

Wie schön war die Zeit, als die Platten groß genug waren, um die Spiele, die auf 4/5 Disketten kamen, ganz zu installieren, und dann auch noch mehere dieser Spiele. Ich fand die Einführung der CD und der damit verbundene Einlegewahn einen echten Rückschritt.

Von mir aus sollen die Spiele einen USB-Dongle beilegen, der den USB-Port mit durchschleift. Dann hängt eben irgendwo hinten am Rechner ein Dongle-Schwanz, aber ich könnte den Kram dann wenigstens einfach so starten.

Ich weiß jetzt nicht genau, was dieser komische in diesem Faden erwähnte Schutz macht, aber ich finde bei einem Kopierschutz darf es nie so weit gehen, dass sich dieser in die Interna des Betriebssystems einmischt. Das wär ja wie bei AOL, das man auch nur durch formatieren restlos los wird.
Die Straße gleitet fort und fort, weg von der Tür wo sie begann,
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Das mit dem USB-Dongle ist gar keine so schlechte Idee, wäre bei Massenproduktion gar nicht mal so teuer, ich wäre bereit, dafür 2-3 Euro mehr zu zahlen, wenn ich im Gegenzug die CD nicht mehr einlegen muß und die Starforce-Pest loswerde.

Die meisten neuen Rechner haben ja inzwischen Front-USB, da kann man das Ding einfach draufploppen, und wer nur hinten USB hat, kann sich ja ein Verlängerungskabel nach vorne legen und am Monitorfuß festpappen.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Wenn man aber für jedes Spiel ein Dongle haben muss, dann hat man irgendwann einen Karton mit zig Dongles am Rechner liegen. Fände ich auch nicht so toll. Gute wäre dann aber, dass die CDs nicht so sehr leiden müssten.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Du brauchst ja nur die Dongles der Spiele die Du aktuell spielst, die anderen könnten zurück in die Spielepackung.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Stimmt schon, eine Verbesserung wäre das auf alle Fälle.

Man könnte aber auch ein Schritt weitergehen und eine Technik entwickeln, bei der das komplette Spiel sich auf einem Dongle befindet. Eine schnelle Schnittstelle sorgt dafür, dass das Spiel nicht mehr installiert werden muss.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Dann kannst Du aber auch keine updates mehr aufspielen. Das ist das gleiche Problem wie bei Spielkonsolen.

Außerdem wird das zu teuer. Wenn Du ein Spiel hast, mit einem Umfang von 3-4 Gigabyte, kannst Du Dir bei den aktuellen Speicherpreisen ausrechnen, was der Dongle kosten würde. Installieren mußt Du sowieso, irgendwo muß das Spiel seine Einstellungen ablegen, passend zur jeweiligen Hardware.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Nun, das ganze ist natürlich auch Zukunftsmusik. Derzeitig wäre das wohl nicht ohne weiteres möglich. Wenn man aber schon Linux ohne Installation zum Laufen bekommt, warum dann nicht auch Spiele?
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Technisch möglich ist das auf jeden Fall, bei Spielkonsolen funktioniert das ja schon seit 25 Jahren.

Ich finde Module sowieso besser, sie sind nicht so empfindlich wie optische Datenträger, haben einen höheren Wiederverkaufswert und vor allen Dingen gibt es keine schnellere Möglichkeit ein Spiel zu starten. Leider sind inzwischen sogar die Konsolenhersteller zur DVD übergegangen. Rein modulbasierte Systeme gibt es nicht mehr, selbst dort muß man inzwischen höhere Ladezeiten in Kauf nehmen.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Antworten