Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen kam ich mit einem Arbeitskollegen ins Gespräch, der meinte, dass die heutigen Boards kein Win7, egal in welcher Ausführung, unterstützen würden. Nun hänge ich ja immer noch dem Gedanken nach, mir ganz langsam einen neuen Rechner zusammenzuschrauben, mit etwas besseren Komponenten als jetzt, und mit einem Win7 64bit. Sollte es wirklich so sein, dass die Hersteller das OS in den Treibern nicht mehr unterstützen, dann habe ich zu dem Thema wahrscheinlich schlechte Karten. Vom Board würde ich von einem ASUS, MSI, Ashrock oder Gigabyte ausgehen, und es sollte im Laden noch neu erhältlich sein.
Wer hat nen Tipp, ob und was es da noch auf dem Markt gibt. Das Board sollte ATX Faktor haben, und nach Möglichkeit mindestens einen I3 oder was Vergleichbares von AMD aufnehmen können. LG Werner1612
PC-Hauptplatine, die noch Win7 64bit annimmt
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3935
- Registriert: 24.02.2017, 19:25
- Wohnort: Die südlichste Großstadt Deutschlands
PC-Hauptplatine, die noch Win7 64bit annimmt
1992: mein erster PC: 386dx40, DOS 5.0 und Win 3.1, gigantische 4MB Ram, 1MB GraKa, 3,5 und 5 1/4" Floppy, unendliche 105MB HD, und ein großer 14" Monitor plus Tastatur - für schlappe
2.500 DM.
OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)

OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30023
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: PC-Hauptplatine, die noch Win7 64bit annimmt
Windows 7 ist faktisch ab 2020 mit dem extended support tot, und das auch nur um 'Altsysteme' noch versorgen zu können, Ich wüsste nicht, warum sich ein Hardwarehersteller jetzt noch die Mühe machen sollte.
Also wenn man ein veraltetes Betriebssystem nutzen möchte, dann geht das ja schon immer am besten mit gebrauchter Hardware. Da kenne ich mich allerdings jetzt nicht so gut aus, dass ich eine Empfehlung aussprechen könnte. Generell sind die i3-Boards aber schon einige Jahre auf dem Markt. Mit Asus habe ich immer gute Erfahrungen gemacht. Da sollte sich gebraucht was finden lassen. ATX sollten alle haben, denn AT ist ja schon Ende der 90er ausgestorben.
Also wenn man ein veraltetes Betriebssystem nutzen möchte, dann geht das ja schon immer am besten mit gebrauchter Hardware. Da kenne ich mich allerdings jetzt nicht so gut aus, dass ich eine Empfehlung aussprechen könnte. Generell sind die i3-Boards aber schon einige Jahre auf dem Markt. Mit Asus habe ich immer gute Erfahrungen gemacht. Da sollte sich gebraucht was finden lassen. ATX sollten alle haben, denn AT ist ja schon Ende der 90er ausgestorben.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
-
- Rätselmeister
- Beiträge: 1524
- Registriert: 16.11.2011, 16:35
Re: PC-Hauptplatine, die noch Win7 64bit annimmt
Hätte gerade passende Hardware abzugeben. Schreib mir einfach mal eine PN
- Uncoolman
- Zombiepirat
- Beiträge: 11263
- Registriert: 08.04.2007, 21:50
Re: PC-Hauptplatine, die noch Win7 64bit annimmt
Ich wäre auch interessiert ...
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
- Roman78
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 336
- Registriert: 31.03.2013, 22:24
Re: PC-Hauptplatine, die noch Win7 64bit annimmt
Generell ein Intel i bis zur 6. Generation sollte funktionieren. Ab der 7. Generation wird es schwierig, aber nicht wegen dem Mainboard sondern weil MS keine, oder nicht alle Updates für diesen CPU heraus bringt. Der Sockel ist ja eh der selbe bei der 6. 7. oder 8. Generation.
Und dann einfach mal beim Mainboard Hersteller nachsehen was es für Treiber gibt. Z.b. dieses hier: https://www.gigabyte.com/Motherboard/GA ... -dl-driver
Und dann einfach mal beim Mainboard Hersteller nachsehen was es für Treiber gibt. Z.b. dieses hier: https://www.gigabyte.com/Motherboard/GA ... -dl-driver