
Edit sagt: hier wäre ein Smiley mit Bart passender gewesen.
Das Problem bei "Outcast - second Contact", das ja nur ein altes " Outcast" in neuem Gewand ist, könnte auch jenes sein, dass man das Prinzip der "Voxel" des Originals beibehalten hat. Ich habe mir zum Thema Voxel vor zwei, drei Wochen auf Youtube einen Bericht dazu angesehen. Die Rechner damals beim Original gingen ja wegen der Technik der Voxel schon mehr als in die Knie, da bei anderen Games alles über Pixel definiert war. Bei Voxel macht es nicht die GraKa, sondern die CPU. Damals waren die CPUs noch nicht so leistungsstark, da spielte zum Game die vielleicht gute GraKa gar nicht mal so die Rolle. Daher ging das Spiel auch damals in die Knie. Angeblich ist bei der Umsetzung das Voxel-Prinzip wieder zum Einsatz gekommen. Und das ist leistungshungrig. Daher war mir die hohe CPU-Anforderung fast klar. Das hungrige Prinzip der Voxel wurde aber nur, soweit ich weiß, einmal bei Outcast angewandt, um damit 3D zu gestalten, dann kehrte man dem Prinzip den Rücken. Außer dem Remake. LG Werner1612kanedat hat geschrieben: ↑10.01.2018, 18:54 Und am Ende reicht dann der 4 Jahre alte PC in der Open-World von Outcast nicht mal mehr für richtig gute fps. Da kommt man mit der GTX 660 unter Full-HD nur auf 35 fps und muss für mehr fps wirklich vom Ultra-Preset runter gehen.
Dem Upgrade-Druck kann wirklich nur Richie Rich standhalten.
Die wird vom quelloffenen radeon Treiber unter Linux unterstützt.Werner1612 hat geschrieben: Ich habe in Punkto GraKa hier was ganz einfaches verbaut: ist ne passiv gekühlte AMD Radeon 5450 [...]
Das erste Voxel Spiel war das erste Comanche (Hubschrauber Simulator). Das war schon 1992. Ich kann mich noch gut dran erinnern, wie realistisch das für damalige Verhältnisse dadurch aussah. Habe zig Stunden damit verbracht.z10 hat geschrieben: ↑10.01.2018, 22:35 Nein, Voxel gab es in mehr Spielen, z.B. auch Command and Conquer Tiberian Sun, wo ich es damals zum ersten mal mitbekommen hatte. Es gibt z.B. auch einen relativ neuen Twin Stick Voxel Shooter und ich muss sagen visuell hatte das schon auch irgendwie seinen eigenen Stil: Nex Machina
Ich kenne es halt nur von damals bei "Outcast". Es gab auch ne Demo damals, ich habe mir das Game nie gekauft. Optisch war es nicht mein Ding, alles furchtbar matschig und unscharf. Plus der Steuerung. Der Remake sieht irgendwie dazu in Ordnung aus. Irgendwie jedoch immer noch matschig, aber besser. Jedoch empfinde ich normale 3D-Titel immer noch angenehmer, nicht so schwammig. LG Werner1612z10 hat geschrieben: ↑10.01.2018, 22:35 Nein, Voxel gab es in mehr Spielen, z.B. auch Command and Conquer Tiberian Sun, wo ich es damals zum ersten mal mitbekommen hatte. Es gibt z.B. auch einen relativ neuen Twin Stick Voxel Shooter und ich muss sagen visuell hatte das schon auch irgendwie seinen eigenen Stil: Nex Machina
Der Trend zum Umstieg auf andere Systheme ist sicher bei vielen da. Ich möchte zum Hauptanbieter dazu langsam einen Schnitt machen. Das Liebgewonnene nutzen und bewahren. Wenn ich mit einem System zufrieden bin, warum muss ich dann ständig auf ein neues System umsatteln? Und wenn es so aufwendig zum Support erscheint: Mein Gott, dann sollen sie halt eine kleine Supportgebühr nach dem Ablauf der regulären Updates verlangen, damit die Leute mit dem vertrautem System weiterarbeiten können. Wer etwas anderes möchte, kann ja gerne das neue Produkt erwerben. Nur derjenige, der mit den vorhetigen Produkten zifrieden war, und dafür auch gezahlt hat, sollte nicht im Regen stehen bleiben. So sähe Firmenpolitik für mich aus. Ich habe diese Strucktur seit 1992 mitgemacht, da hatte ich noch Vertrauen in Redmond. Es weicht immer mehr auf. Wegen dem Game kann es ja richtig sein, dass es läuft, aber trotzdem sind die Hardwareanforderungen sowieso für mich zu hoch. Natürlich ist mir auch klar, dass die Dinge seit den Tagen der 386ern sich mehr als stark geändert haben. Aber ich möchte zu Themen des OS nicht ferngesteuert werden. Ich habe für die Soft als Lizenz gezahlt, und nicht für die Berechtigung einer Wanze mit Möglichkeiten der Datenverarbeitung. "1984" war mein Wunschbuch zum Abitur. Ich denke, dass wir da schon viel, viel weiter sind. Leider. LG Werner1612Bakhtosh hat geschrieben: ↑10.01.2018, 18:16 Ich glaub' Dir das. Aber worauf willst Du hinaus?
Deine These war ja, dass man als Spieler nun zunehmend gezwungen wird auf Windows 10 umzusteigen. Ein Fehler des Verpackungsdruck ist da jetzt kein besonders zwingender Beleg.
Im Steam Forum zum Spiel auf die Schnelle mal einen Thread gesucht, der bestätigt, dass es mit Windows 7 läuft. Und einen gefunden, wo es mit Windows 7 zuerst nicht lief, weil der Grafiktreiber veraltet war. Nach einem entsprechenden Update des Treibers lief es dann. Läuft also wirklich mit Windows 7: Link
Was willst du uns damit sagen? Sollen jetzt nur noch Spiele und Programme entwickelt werden, die auch auf deinem Rechner laufen, als Vorgabe?Werner1612 hat geschrieben: ↑11.01.2018, 00:58Wegen dem Game kann es ja richtig sein, dass es läuft, aber trotzdem sind die Hardwareanforderungen sowieso für mich zu hoch.
Du schaust an der falschen Stelle. Windows 10 ist da das geringste Problem.Werner1612 hat geschrieben: ↑11.01.2018, 00:58"1984" war mein Wunschbuch zum Abitur. Ich denke, dass wir da schon viel, viel weiter sind. Leider. LG Werner1612
Musst du nicht.Werner1612 hat geschrieben: ↑11.01.2018, 00:58Der Trend zum Umstieg auf andere Systheme ist sicher bei vielen da. Ich möchte zum Hauptanbieter dazu langsam einen Schnitt machen. Das Liebgewonnene nutzen und bewahren. Wenn ich mit einem System zufrieden bin, warum muss ich dann ständig auf ein neues System umsatteln?
Natürlich stimmt das so gesehen. Momentan macht mir der Trend zu zig GB RAM und 64ern sowie nur auf Steam mehr Bedenken als 10. Denn es werden in nächster Zeit bald nur noch Games auf 64er Architektur rauskommen, dann noch mehr als 2 GB RAM verlangen usw. Natürlich geht die Entwicklung stätig weiter. Ich fing ja auch mal mit einem 386er an. Aber beim OS bin ich da etwas bedenklicher, obwohl ich auch schon ein paar OS durch habe. Ständig neuer muss nicht ständig besser heißen. LG Werner1612Cohen hat geschrieben: ↑11.01.2018, 20:55Musst du nicht.Werner1612 hat geschrieben: ↑11.01.2018, 00:58Der Trend zum Umstieg auf andere Systheme ist sicher bei vielen da. Ich möchte zum Hauptanbieter dazu langsam einen Schnitt machen. Das Liebgewonnene nutzen und bewahren. Wenn ich mit einem System zufrieden bin, warum muss ich dann ständig auf ein neues System umsatteln?
99,975% der 2017er PC-Neuerscheinungen laufen auch auf einem Windows 7 aus dem Jahre 2009, lediglich 0,025% (zwei Spiele von über 8000 Neuerscheinungen) verlangen nach Windows 10 (und würden auf deiner Hardware vermutlich eh nicht laufen). Windows-8-exklusive Spiele gab es auch nicht, da muss man also auch nicht auf ein neues System umsatteln.
Ist doch 'ne deutlich bessere Quote als bei den PS3-, Xbox360-, Wii- und WiiU-Besitzern, die ihre liebgewonnenen Systeme auch gerne mit neuen Spiele versorgt sähen.
Dass Sony auf der PS4 die PS3 nicht vernünftig emuliert bekommt, nehme ich ihnen sogar ab. Allerdings sollte es für sie kein Problem sein, zumindest PS1-, PS2-, PSP- und Vita-Spiele spielbar zu machen... bloß da fehlt wohl der Wille, wenn sie an Remastered-Versionen besser verdienen.Uncoolman hat geschrieben: ↑12.01.2018, 03:45Oder drei Playstations parallel betreiben - was viele gezwungenermaßen tun, wenn sie noch tolle PS2-Spiele haben... (ich liebe PS2-Spiele...). Da ist fehlende Abwärtskompatibilität vielleicht reine Willkür (Sony behauptet, es ginge nicht, - verschiedene Architekturen und so); ich nehme aber an, das ist gewolltes Marketingdenken.