Also Fan von Andromedas Erbe ist es natürlich toll. Auch für andere Liebhaber alter Grafik wohl spielenswert.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Bevor ich mich dem letzten Windmönch widmen kann, bin ich noch mit Anna's Quest beschäftigt (nochmals danke für den hiesigen Beschenkungstipp).
Als Spiel - als Adventure - ist das sicherlich eine rundum gelungene Sache (Achievements finde ich zwar nach wie vor blöd). Rätsel und alles Drumherum scheinen soweit gut aufeinander abgestimmt zu sein.
Bis jetzt habe ich lediglich etwas Zweifel, ob es inhaltlich/thematisch meinen Geschmack trifft. Das wird sich aber wohl erst am Ende feststellen lassen.
Teils finde ich das Spiel deprimierend, was aber auch vielleicht daran liegen kann, dass es einen gewissen Nerv meinerseits trifft.
Insgesamt möchte ich mich somit urteilend weiter wabernd noch nicht so recht festlegen.
Mit Viktor bin ich gerade fertig geworden. Ein empfehlenswertes Adventure mit ca. 5 Stunden Spielzeit beim Erstdurchlauf.
Nach einer Mütze Schlaf geht es mit The Secret Monster Society weiter.
"She's doing the baby equivalent of adventurers using everything in your inventory." (Aus dem Textadventure Child's Play von Stephen Granade)
"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)
dracula resurrection (dracula trilogy aus dem gog sale). sehr nett bisher. die deutsche version kann man sich sparen, besser gleich die englische installieren. der ton der deutschen version ist voller fehler und die cutscenes laufen teils viel zu schnell ab. außerdem scheint die synchro eh scheiße zu sein, zumindest hat es mir gleich schon zu beginn bei mina die zehennägel hochgerollt. die englische version funktioniert aber tadellos.
Passend zum heutigen Tag hab ich mir mal wieder die Halloween-Specials von Maniac Mansion Mania heruntergeladen.
Schade, dass nur noch selten neue Episoden erscheinen, da hat es zum Teil richtig gute Spiele dabei.
Ich mag meine Familie kochen und meine Katze. Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen.
In dem Spiel ist man ein Privatdetektiv, der in der Wildnis von Quebec der 70er Jahre ein Mordfall löst & und dabei zusätzlich auf andere mysteriöse Sachen stößt.
Kona ist mehr ein Walking-Simulator mit leichten Survial-Anteilen statt ein richtiges Adventure. Die 'Rätsel' bestehen darin Sachen zu finden & diese dann woanders zu verwenden bzw. einzusetzen. War jetzt alles in allem ganz okay, bis auf das Ende. Das war einfach nur schlecht. Interessant sind die ganzen Details über Canada in den 70er Jahren: die Speratistenbewegung, die katholische Religion.
Unschön waren jedoch einige Bugs - u.a. Grafikfehler, konnte nicht aus dem Auto steigen, Texte waren nicht lesbar - auf die ich gestossen bin.
Gestern habe ich in einem Anfall von Logikrätselsucht LEAVES: The Journey angefangen. Das ist ein einfaches Mystlike mit einer Grafik, die irgendwie an Botanicula erinnert. Wenn man mal nicht weiterkommt, kann man sicher sein, dass man später noch einen eindeutigen Hinweis bekommt. Ein sehr schönes Spiel, das mir ca. 4 Stunden Spaß gebracht hat.
Jetzt geht es weiter mit Stories Untold im Wechsel mit Under a Killing Moon. Wenn ich von dieser furchtbaren Kamerasteuerung bei Tex Murphy: UaKM nur nicht immer Motion Sicknes bekäme.
"She's doing the baby equivalent of adventurers using everything in your inventory." (Aus dem Textadventure Child's Play von Stephen Granade)
"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)
Zuletzt gespielt habe ich Silence - The Whispered World. War schön am Anfang und auch am Ende. Aber es ist nicht viel passiert während des Spiels. Naja es war dennoch nett.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Selten, dass ich den Humor in Adventures mag. 'Deponia' oder 'Randels Monday' haben z.B. nie meinen Humor getroffen. Aber 'The Darkside Detective' ist wirklich witzig. Die Rästel sind zwar supereinfach, aber nicht immer ist eindeutig klar was man machen muss. Es gibt aber so wenige Hot-Spots und Inventargegestände, dass man trotzdem mit Trail-And-Error leicht draufkommt. Am besten ist aber der Soundtrack. Wie bei einem John Carpenter-Film in seiner Hochphase. Ich mag aber auch solche elektronische Ambientmusik sehr gerne.