25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10010
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Joey »

Sternchen hat geschrieben: 04.07.2017, 00:15 Was mich ein wenig verwundert ist wieso man das Reich der Lebenden so extrem grotesk verzerrt dargestellt hat O_o da wirken die im Totenreich ja glatt schöner als wie die Lebendigen in Grim Fandango, das scheint wohl Absicht gewesen zu sein, frage mich nur warum?
Ich denke mal, daß man aus unserer Sicht der Lebenden die Welt der Toten sich auch etwas verzerrt vorstellt. Daher scheint es mir nur logisch, daß die Toten in dieser Welt die Lebenden ähnlich verzerrt sehen. Und wir spielen ja sozusagen aus der Sicht von Manny. Dem Toten, für den die echte Welt nur noch eine wage Erinnerung ist. So sieht er sie eben verzerrt, wenn er einmal durch seine Arbeit dort hin kommt. Er ist ja dann auch kein Lebender in der Welt, sondern... ein Besucher, den die Menschen, die noch leben, auch nicht wirklich sehen können... nur irgendwie wahrnehmen, so er sie berührt. Und die Zeit scheint anders zu vergehen. Während Manny bei den Lebenden rumläuft, vergeht für diese scheinbar weniger Zeit. Oder bilde ich mir das nur ein?
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13714
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Sternchen »

Joey hat geschrieben: 04.07.2017, 00:31
Sternchen hat geschrieben: 04.07.2017, 00:15 Was mich ein wenig verwundert ist wieso man das Reich der Lebenden so extrem grotesk verzerrt dargestellt hat O_o da wirken die im Totenreich ja glatt schöner als wie die Lebendigen in Grim Fandango, das scheint wohl Absicht gewesen zu sein, frage mich nur warum?
Ich denke mal, daß man aus unserer Sicht der Lebenden die Welt der Toten sich auch etwas verzerrt vorstellt. Daher scheint es mir nur logisch, daß die Toten in dieser Welt die Lebenden ähnlich verzerrt sehen. Und wir spielen ja sozusagen aus der Sicht von Manny. Dem Toten, für den die echte Welt nur noch eine wage Erinnerung ist. So sieht er sie eben verzerrt, wenn er einmal durch seine Arbeit dort hin kommt. Er ist ja dann auch kein Lebender in der Welt, sondern... ein Besucher, den die Menschen, die noch leben, auch nicht wirklich sehen können... nur irgendwie wahrnehmen, so er sie berührt. Und die Zeit scheint anders zu vergehen. Während Manny bei den Lebenden rumläuft, vergeht für diese scheinbar weniger Zeit. Oder bilde ich mir das nur ein?

Das ist eine gute Erklärung und macht Sinn danke.
Ob für sie weniger Zeit vergeht Oo ich weiß nicht, da ich ja mit Manny den Tod assoziere würde es nicht weiter verwundern wenn Manny auftaucht bei den Lebenden, das sich ihre Lebenszeit verkürzt.
Obwohl das wohl nicht der endgültige Tot ist, denn ab Kapitel 2 sieht man ja Lolas Abtreten und sie verblumt quassi.
Also ist wohl erst der Tod im Totenreich im Grim Fandango dann der endgültige Tod?
Frage mich was dann weiter mit ihnen passiert ob das eintritt, ob sie wiedergeboren werden als Menschen oder es das dann gewesen ist für sie, oder ihnen nicht sogar die Hölle droht. Denn es wirkt so das alle ohne Ausnahme und Manny darum im Totenreich sind, weil sie dort ihre Zeit absitzen sollen.
Bin mit Jahr Zwei gleich durch.
Bin gerade im Katzenmuseum. :)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Anke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7152
Registriert: 13.03.2008, 12:53

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Anke »

Sternchen hat geschrieben: 04.07.2017, 00:15 Ich frag mich ob alle Leute die in Grim Fandango versterben dann so als Sklettete durch die Gegend laufen, oder ob das eine Art Strafe ist, wenn sie zb Gangster im Leben waren?
Ob alle Verstorbenen ins Reich der Toten wechseln, wird nicht explizit gesagt. Aber zwischen guten und bösen Menschen, wie auch immer man die definiert, wird nicht unterschieden. Meche ist nach Don Copals Worten "eine Heilige" und somit das beste Beispiel dafür, dass nicht nur die Niederträchtigen ihr nächstes Leben als Skelett fristen. Allerdings sollte der Aufenthalt für die Guten dank der Doppel-N-Tickets auf ein Minimum beschränkt werden. aber das Schicksal oder vielmehr die Gier haben dem einen Strich durch die Rechung gemacht.
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13714
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Sternchen »

Bin nun auf einen Schiff angekommen denke ich bin im Dritten Jahr angekommen?damit hab ich dann wohl denke ich nun endlich aufgeholt :)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10010
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Joey »

Sternchen hat geschrieben: 04.07.2017, 00:45 Ob für sie weniger Zeit vergeht Oo ich weiß nicht, da ich ja mit Manny den Tod assoziere würde es nicht weiter verwundern wenn Manny auftaucht bei den Lebenden, das sich ihre Lebenszeit verkürzt.
So meinte ich das aber nicht. Er verkürzt nicht ihre Lebenszeit. Sie fühlen nur den Hauch des Todes, was sie sehr erschreckt.
Obwohl das wohl nicht der endgültige Tot ist, denn ab Kapitel 2 sieht man ja Lolas Abtreten und sie verblumt quassi.
Also ist wohl erst der Tod im Totenreich im Grim Fandango dann der endgültige Tod?
Könnte sein, aber wer sagt, daß es das ist? Mag auch nur eine andere Art der Reise sein. Die Toten haben davor so viel Angst wie wir vor dem Tod. Ich kenne ja auch nur das Spiel bis Ende 2. Jahr. Aber da scheint mir das verblumen so zu sein, wie hier das sterben. Und wir wissen ja nicht, was nach dem Tode mit uns passiert.
Frage mich was dann weiter mit ihnen passiert ob das eintritt, ob sie wiedergeboren werden als Menschen oder es das dann gewesen ist für sie, oder ihnen nicht sogar die Hölle droht. Denn es wirkt so das alle ohne Ausnahme und Manny darum im Totenreich sind, weil sie dort ihre Zeit absitzen sollen.
Also wie wir. Ich frage mich auch, was mit mir passiert, wenn ich einmal tot bin. Wer weiß, vielleicht ist dieser gute Reiseschein, den alle wollen, ja eine Wiedergeburt? Oder vielleicht das Ticket in den Himmel. Oder was ganz anderes. Ich denke, das werden wir vielleicht erfahren, wenn wir diesen Playhtrough weiterspielen. Wer nicht mitspielt, kommt in die Hölle, das ist ja wohl klar. :wink:
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von regit »

Hat Manny ziemlich am Anfang in dem Lokal nicht gesagt, es macht Spaß, die Lebenden zu erschrecken, aber sie dürfen es nicht? Sie sehen ihn nicht und spüren ihn wohl auch nicht, aber wenn er irgendetwas macht, keine Ahnung was, dann verziehen sie vor Schreck oder Angst ihren Mund, eben so wie im Lokal. Für Manny ist es dann wie in Zeitlupe und sie sehen aus wie aus der Zeitung ausgeschnittene Menschen. Wer weiß, wie oft Manny schon bei uns war? :lol:
Anke hat geschrieben: 04.07.2017, 00:00

"Ich dachte, du bist ausschließlich zum Fahren erschaffen worden."
"Naja, mit der Zeit kann selbst ein Dämon was dazulernen."


Ja, jetzt erinnere ich mich, aber trotzdem, er kannte ja auch schon das Lied vom rostigen Anker auswendig. Sehr beachtlich für einen KFZ-Mechaniker. Noch nicht mal ein Jahr vergangen und schon ein umfangreiches Repertoire. :-"
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13714
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Sternchen »

Wow das ganze scheint hier echt zu verwahrlosen O_o
Ich würd mich anbieten den Playthrough zu machen, es kann jederzeit auch wer anderes nun einspringen, wenn Brian das nicht mehr tun will..
Nur da ich noch einen Playthrough für Kings Quest 3 zu leiten habe, weiß ich nicht ob das dann nicht ein wenig viel wird, dann zeitgleich beide Playthroughs hier zu leiten.
Wer würde es dann sonst noch tun, falls Brian sich nun gar nicht mehr meldet?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Brian Wilson
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1330
Registriert: 08.05.2017, 12:34
Wohnort: Elysium

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Brian Wilson »

Sternchen hat geschrieben: 04.07.2017, 23:35 Wer würde es dann sonst noch tun, falls Brian sich nun gar nicht mehr meldet?
Meine Entscheidung steht fest. Ich spiele allerdings weiter und werde mich dennoch weiterhin einbringen, wenn auch "nur" noch als normaler User. Eigentlich habe ich gerade den Eindruck, dass die Diskussion recht rund läuft, auch ohne Zutuns eines Spielleiters.
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von regit »

Ich schlage vor, das 3. Jahr noch mal aufzuteilen in 2 oder 3 Abschnitte. Habe das 3. Jahr schon mal angespielt und bereits mehrere Punkte gefunden, wo man es teilen könnte. Wenn man dann 2 - 3 Tage für jeden Abschntt gibt, kommt man auch insgesamt auf eine Woche, aber die Zeit des Wartens wird nicht so lang.
kanedat
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1537
Registriert: 16.11.2011, 16:35

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von kanedat »

Anke hat geschrieben: 03.07.2017, 23:02 Die 3D-Grafik sieht zwar schon ziemlich angestaubt aus, aber das Dekor ist einfach stimmig genug, um mich auch heute noch zu überzeugen. 2,5-D wäre mir lieber gewesen (das altert normalerweise auch besser), aber wenigstens ist "Grim Fandango" nicht so hässlich wie MI4. Bäh!
Bei den Szenenwechseln fühle ich mit dir. Das ist nicht immer überzeugend gelöst.[..]
Argh, habs doof formuliert. Ich meinte eigentlich die gerenderten Hintergründe, denn Fandango ist schließlich 2.5D. Daher fand ich das Grafikniveau auch etwas schwach, da vor allem die Außenbereiche öfters mal eher fad sind. Auf der anderen Seite muss man so fair sein und sagen, dass die Konkurrenz aus der Zeit auch nicht wirklich hübscher war. Hatte extra nochmal geschaut und z.B. Resident Evil war in meiner Erinnerung hübscher.

Bei den Perspektiven fand ich es gerade im zweiten Abschnitt auch immer wieder komisch, dass man mit dem Szenenwechsel teilweise Laufwege überspringt und/oder in der nächsten Szene an einer vordefinierten Stelle ins Bild kommt. Gerade mit Tastatursteuerung ist das auffällig.
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13714
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Sternchen »

Brian Wilson hat geschrieben: 05.07.2017, 00:05
Sternchen hat geschrieben: 04.07.2017, 23:35 Wer würde es dann sonst noch tun, falls Brian sich nun gar nicht mehr meldet?
Meine Entscheidung steht fest. Ich spiele allerdings weiter und werde mich dennoch weiterhin einbringen, wenn auch "nur" noch als normaler User. Eigentlich habe ich gerade den Eindruck, dass die Diskussion recht rund läuft, auch ohne Zutuns eines Spielleiters.

Wir können das auch ohne Spielleiter zu Ende bringen, und hab eig nichts gegen die Idee das man das 3 Jahr in 3 Abschnitt aufteilt, denn ich selbst hab mit Grim Fandango ja nicht wirklich soviel Erfahrung bisher und von daher klingt der Vorschlag gut.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Brian Wilson
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1330
Registriert: 08.05.2017, 12:34
Wohnort: Elysium

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Brian Wilson »

Ich habe gerade Jahr 2 abgeschlossen. Positiv fiel mir auf, dass zum neuen Spielabschnitt hin noch einmal ein atmosphärischer Sprung gelang. Dieses verrucht-hedonistische Dystopia namens Rubacava bietet eine hervorragende Folie für verborgene Machenschaften, Schiebereien und Intrigen. Auch das Figurenarsenal wurde um ein paar spannende Köpfe erweitert. Das Schicksal von Lola beispielsweise zerriss mir schlichtweg das Herz. Hingegen waren die Bienenarbeiter für den einen oder anderen Lacher gut.

Zu den Rätseln:

Vom Schiffskapitän bekommen wir recht früh drei "Quests" aufgetragen. Diesen zu folgen erwies sich indes nicht immer als einfach. Da ich ja nach wie vor per Tastatur unterwegs bin, fielen teils sehr lange Laufwege an. Auch war mir erneut nicht immer klar, wo sich Ausgänge befanden, sodass ich einige Räume und Abkürzungen erst recht spät entdeckte. In einem Fall (Küche der Lounge) kam ich auch nicht auf die offenkundige Lösung (Kellner einsperren), weil es einen krassen Clipping-Fehler gab. Von zwei Puzzles, die unter Zeitdruck zu lösen waren, abgesehen, war das dennoch aber alles machbar und schön in Geschichte und Setting integriert.

Ich bin auf Teil 3 gespannt!
Benutzeravatar
Brian Wilson
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1330
Registriert: 08.05.2017, 12:34
Wohnort: Elysium

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Brian Wilson »

Noch ein paar Sachen aus Jahr 2 in Punkto Rätseldesign (inkl. der bereits erwähnten), die mich zwischenzeitlich am Spielfortschritt hinderten oder Ausprobieren bis hin zur Konsultation eines Walkthroughs erforderten:

- Im Fahrstuhl der Lounge gibt es wohl einen Bug (Originalversion), der vor allem neuere Systeme betrifft. Ich war davon zwar nicht betroffen, aber es kann wohl zu dem Fall kommen, dass Manny mit dem Gabelstapler nicht rechtzeitig in die Öffnung zu dem Raum stechen kann. Abhilfe schafft wohl der Patch 1.01. Installiert ResidualVM aber automatisch.

- Der bereits oben erwähnte Clipping-Fehler. Dadurch, dass der Kellner optisch neben dem Schrank in der Küche der Lounge steht, war mir nicht ersichtlich, dass ich ihn im Schrank einsperren und diesen verriegeln muss. Hatte das Problem sonst noch wer?

- A propos Timing: Wann ist eigentlich der geeignete Zeitpunkt, dem Matrosen im Tätowierstudio das Gebräu in die Flasche zu schütten? Auch nach Zuhilfenahme von vier (!) Lösungshilfen gelang mir dies nur durch wiederholtes Ausprobieren. Dass der Ablauf randomisiert ist, kann ich mir bei Leibe nicht vorstellen.

- Der vorerst letzte Punkt betrifft die Wettschalter. Ich bin mir relativ sicher, dass es hier einen Bug gibt. Ich musste zweimal den selben Wettschein drucken und am selben Stand vorzeigen, um an den Umschlag mit dem Knutschfoto zu kommen.

Atmosphärisch finde ich "Grim Fandango" nach wie vor großartig, zumal der zweite Akt für mich noch einmal einen draufsetzte. Indes werde ich mit den Rätseln und der "Führung" durch das Spiel immer noch nicht sonderlich warm.
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von regit »

Habe das 3. Jahr jetzt 2 x durchgespielt und habe einen Punkt gefunden, wo man es sehr sinnvoll in 2 Abschnitte teilen kann.
Es liegt jetzt an Euch, ob ihr das 3. Jahr, wie von Brian Wilson geplant, in 8 Tagen durchspielt oder doch lieber in 2 Etappen.
Benutzeravatar
Brian Wilson
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1330
Registriert: 08.05.2017, 12:34
Wohnort: Elysium

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Brian Wilson »

regit hat geschrieben: 05.07.2017, 19:32 Habe das 3. Jahr jetzt 2 x durchgespielt und habe einen Punkt gefunden, wo man es sehr sinnvoll in 2 Abschnitte teilen kann.
Es liegt jetzt an Euch, ob ihr das 3. Jahr, wie von Brian Wilson geplant, in 8 Tagen durchspielt oder doch lieber in 2 Etappen.
Die Mehrheit war ja für zwei Etappen und damit eine Aufteilung der Spielabschnitte. Von daher: Schieß los!
Antworten