Zur Zeit spiele ich Tex Murphy - Tesla Effect. Auch wenn ich etwas spät dran bin damit. Bitte mehr davon. Gerade heutzutage mit der Grafik sieht FMV wieder toll aus!
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Ich bin mal wieder mit "Face Noir" beschäftigt. Ich mag einfach die Atmosphäre dieses Spiels.
Ich spiele nun allerdings erstmals die englische Version und diese ausgeprägte amerikanische Knödelei des Detectives tut mir in den Ohren weh...
Ist Face Noir 2 eigentlich noch irgendwie in Entwicklung oder schon begraben?
Als Drei ??? Fan habe ich mir vorhin "Der Riesenkrake" installiert. Ich erwarte nichts Überragendes, da mir die Grafik nicht so zusagt, aber vielleicht stellt sich ja ein wenig Nostalgie ein, da es mit den deutschen Originalstimmen vertont wurde
Momentan Thimbleweed Park. Noch ziemlich am Anfang, habe gerade erst die Karte von der Umgebung ergattert. Bis jetzt für mich so ziemlich das schönste, was man aus Pixeln machen kann. Sogar die Büsche sind so gestaltet, dass sie räumliche Tiefe erzeugen. Einzig beim scrollen habe ich in der mitte des Bildschirms horizontal eine ganz dünne Versatzlinie. Etwas komisch. Paralell dazu habe ich nochmals Syberia 1 angeschmissen, nun halt auf 16:9. Wirkt etwas körniger als auf nem 17". LG Werner1612
1992: mein erster PC: 386dx40, DOS 5.0 und Win 3.1, gigantische 4MB Ram, 1MB GraKa, 3,5 und 5 1/4" Floppy, unendliche 105MB HD, und ein großer 14" Monitor plus Tastatur - für schlappe 2.500 DM.
OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)
Die letzten Tage habe ich "Doctor Who: The Adventure Games" durchgespielt.
Die ersten vier Episoden, die zwischen Juni und Dezember 2010 erschienen sind, waren ganz nett, besonders für Fans der Serie. Allerdings waren die 4 Geschichten recht kurz, die Rätsel sehr einfach, und überladen mit (einfachen) Schleich- und Geschicklichkeitseinlagen. Der "Sonic Screwdriver" ist die Lösung für fast alle Inventarrätsel.
Die fünfte Episode, die Ende Oktober 2011 (kurz vor dem Guy-Fawkes-Day) erschienen ist, hat mich dann sehr positiv überrascht. "The Gunpowder Plot" ist nicht nur umfangreicher als die anderen 4 Episoden insgesamt, die Story ist auch deutlich interessanter und besser ausgearbeitet, die Rätsel sind abwechslungsreicher und besser in die Spielewelt integriert (wenn auch nicht viel schwerer), und man kann jetzt sogar Inventargegenstände kombinieren.