11 an der Zahl,
was für eine Qual...
Langsam brauchen wir wohl wirklich alle etwas zu trinken. *Gläser bereitstellt*
Da die harte Tour vermutlich eh schon jeder aufgegeben hat, lasse ich die Spoiler-Tags nun weg.
Und somit geht es weiter mit dem fürchterlichen Tippgeschwurbel:
Zur 6 denkt der gute Temüjin in eine nicht unrichtige Richtung, richtig richten konnt' er's allerdings noch nicht.
9 bietet mit Blick auf die Uhr, wie gesagt, angeblich österreichische Berge als Kulisse für ein sehr schickes großes Anwesen, entstand aber in dieser Zeitspanne, in der Neues unglaublich hässlich ausgeschaut hat.
11 zeigt dafür, wie man es grafisch wirklich hübsch machen kann und ist auch ideal für jene, die nicht ihren echten Kadaver wandernd durch die Gegend schleppen wollen (man muss nur aufpassen, nicht zu verschwinden).
13: die Monster, die ich rief... aber immerhin rief da jemand mit einer hübschen tiefen Stimme.
35: unfertig eingeschifft unterwegs. Wurde bisher anscheinend wirklich kaum gespielt.
42: Der Papagei sieht mit seinen Augen, um welches Spiel es geht (und Möwe weiß das bestimmt).
45: Der besagte (gerechte) Zorn auf die Elemente führt dazu, das dieser Teil inhaltlich etwas aus der Art geschlagen ist.
49: Wenn der Exitus erreicht ist, dann ist man da angelangt.
50: In Sachen Titel war man sich hier nur bei der Zahl einig, ansonsten ängstigen sich die Geheimdienste.
53: Wenn auch ähnlich hässlich wie 9, darf dieser Teil trotzdem ein wunderbares Trio vollenden.
57: wenn 49 ein langweiliger Seinszustand ist, greift man zu diesem Buch (und zieht eventuell auch die Illustration des ersten Beitrags in Betracht)
Cheers!