Du hast immer so phantasievolle Erklärungen, Dir würde es auch gelingen, Dich als Angeklagter so rauszureden, dass Du schlussendlich freigesprochen wirst. =D>Bakhtosh hat geschrieben: Ich stelle mir das so vor. Hans traf in Aralbad ein, weil er dort Anna treffen wollte, die ja mit dem Zug eintreffen sollte.
Dann hat er James getroffen, der ja nicht mit Helena in Komkolzgrad war. Und James hat Hans erzählt, dass Kate und nicht Anna mit dem Zug eingetroffen ist. Daraufhin wollte Hans natürlich wissen, wie das kommt und entsprechend Kate treffen. Deswegen hat er ihr auf seine Weise eine Nachricht (Karton mit Mammut Modell) am Empfang hinterlassen.
23. gemeinsamer Playthrough: Syberia 1
- regit
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 8490
- Registriert: 13.04.2009, 23:03
Re: 23. gemeinsamer Playthrough: Syberia 1
- sid6581
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 237
- Registriert: 24.02.2008, 14:36
- Wohnort: Hamburg
Re: 23. gemeinsamer Playthrough: Syberia 1
Habe ich irgendwas übersehen? Der Mammut-Automat ist nur reine Deko?
- Anke
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7161
- Registriert: 13.03.2008, 12:53
Re: 23. gemeinsamer Playthrough: Syberia 1
Richtig, mit dem kann man nichts weiter machen. (Ob sich das später ändert, weiß ich leider nicht mehr.)
Auf den letzten Metern war so richtig der Wurm drin. Ab dem Zeppelinabflug ließebn sich die Videos nicht mehr korrekt abspielen. Besonders schade ist das wegen Helenas Interpretation von Otschi Tschornyje und der tollen Endsequenz, in der Kate sich von ihrem alten leben quasi verabschiedet und endlich ihren eigenen Weg geht.
Außerdem war die Diva plötzlich verschwunden. Ich habe an der Rezeption keinen Anruf bekommen und so nur hintenrum im Gespräch erfahren, dass Helena mich sprechen wollte. Leider war sie spurlos verschwunden und ich musste den Abschnitt nochmal spielen.
Trotzdem war es wieder sehr schön. An das Treffen mit Hans in diesem Teil konnte ich mich gar nicht mehr erinnern. Habe damals aber auch direkt beide Teile nacheinander gespielt, ist ja auch eher ein großes Spiel.
Oscar ist mir außerdem viel mehr ans Herz gewachsen, seitdem er sich darüber beschwerte, dass Kate ihn seinem Schicksal überlassen hatte. Letzten Endes ist ein Automat wohl auch nur ein Mensch.
Auf den letzten Metern war so richtig der Wurm drin. Ab dem Zeppelinabflug ließebn sich die Videos nicht mehr korrekt abspielen. Besonders schade ist das wegen Helenas Interpretation von Otschi Tschornyje und der tollen Endsequenz, in der Kate sich von ihrem alten leben quasi verabschiedet und endlich ihren eigenen Weg geht.
Außerdem war die Diva plötzlich verschwunden. Ich habe an der Rezeption keinen Anruf bekommen und so nur hintenrum im Gespräch erfahren, dass Helena mich sprechen wollte. Leider war sie spurlos verschwunden und ich musste den Abschnitt nochmal spielen.

Trotzdem war es wieder sehr schön. An das Treffen mit Hans in diesem Teil konnte ich mich gar nicht mehr erinnern. Habe damals aber auch direkt beide Teile nacheinander gespielt, ist ja auch eher ein großes Spiel.
Oscar ist mir außerdem viel mehr ans Herz gewachsen, seitdem er sich darüber beschwerte, dass Kate ihn seinem Schicksal überlassen hatte. Letzten Endes ist ein Automat wohl auch nur ein Mensch.

- Joey
- Zombiepirat
- Beiträge: 10032
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: 23. gemeinsamer Playthrough: Syberia 1
Bin jetzt auch schon lange durch mit dem letzten Abschnitt.
Hier mal wieder Joeys meist wohl sinnlose Kommentare.
Über Dan und Olivia mag ich mich ja gar nicht mehr aufregen oder ärgern. Kate tut dies ja auch nicht mehr.
Olivia erzählt am Telefon unter geahnten Tränen, daß sie was mit Dan hatte... Oh jeh! Jetzt wird Kate ihr sicher böse sein und sie gar nicht mehr mögen! Wie traurig und schicksalshaft für Olivia! Jetzt müssen wir sie auch arg bemitleiden, daß dieses schlimme Schicksal dazu führen könnte, daß Kate ihr böse sein könnte! Was anderes konnte ich aus ihrem Telefonanruf zumindest nicht raushören. Das Gepräch mit Dan war auch nicht besser. Der hat es ja nicht einmal zugegeben, bevor Kate ihn direkt darauf angesprochen hat. War wohl für ihn nicht so wichtig.. Bis er gemerkt hat, daß Kate davon weiß. Aber.. er kann ja auch nichts dafür. Kate hat ihn mit ihrer Abwesenheit ja geradezu in Olivias Arme getrieben! Zum Glück tangiert dies Kate nur noch periphär. Sie haben sich wohl nie wirklich geliebt. Was für eine Erkenntnis! =D>
Ich fand es etwas schräg, daß Kate am Telefon von einer alten Diva oder so ähnlich sprach, als sie, zumindest bei mir, direkt neben dieser stand.
Und die Diva hat sich nicht einmal darüber beschwert! Da hätte ich mir doch etwas mehr Interaktion zwischen den Charakteren gewünscht.
Oscar... ja der ist schon eine wundervolle Kreation. Nur ein Automat. Aber kommt nur mir das so vor, als ob er irgendwie traurig klingt, als Kate ihm mitteilt, daß sie nicht weiter mit ihm reisen wird, sondern zurück nach New York will?
Aber ich frage mich auch, warum er Kate alle Arbeit überläßt. Da er ja nun schon einmal außerhalb des Zuges ist, hätte er diesen doch auch mitels der Vorrichtung direkt hinter ihm selbst aufziehen können?
Dies sollte doch nicht echt ursprünglich Anna überlassen werden?
Sonst habe ich eigentlich nicht viel zu schreiben zu diesen Abschnitt. Außer, daß mir am Ende doch echt Tränen kamen, als Kate ihr bisheriges Leben sozusagen aufgegeben hat und in den Zug gesprungen ist. Das ist einfach nur zu schön!
Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Teil... hab ich schon mit dem ersten installiert und kann kaum noch erwarten, mit Kate und Hans weiterzureisen. *hibbel*
Hier mal wieder Joeys meist wohl sinnlose Kommentare.

Über Dan und Olivia mag ich mich ja gar nicht mehr aufregen oder ärgern. Kate tut dies ja auch nicht mehr.
Olivia erzählt am Telefon unter geahnten Tränen, daß sie was mit Dan hatte... Oh jeh! Jetzt wird Kate ihr sicher böse sein und sie gar nicht mehr mögen! Wie traurig und schicksalshaft für Olivia! Jetzt müssen wir sie auch arg bemitleiden, daß dieses schlimme Schicksal dazu führen könnte, daß Kate ihr böse sein könnte! Was anderes konnte ich aus ihrem Telefonanruf zumindest nicht raushören. Das Gepräch mit Dan war auch nicht besser. Der hat es ja nicht einmal zugegeben, bevor Kate ihn direkt darauf angesprochen hat. War wohl für ihn nicht so wichtig.. Bis er gemerkt hat, daß Kate davon weiß. Aber.. er kann ja auch nichts dafür. Kate hat ihn mit ihrer Abwesenheit ja geradezu in Olivias Arme getrieben! Zum Glück tangiert dies Kate nur noch periphär. Sie haben sich wohl nie wirklich geliebt. Was für eine Erkenntnis! =D>
Ich fand es etwas schräg, daß Kate am Telefon von einer alten Diva oder so ähnlich sprach, als sie, zumindest bei mir, direkt neben dieser stand.
Und die Diva hat sich nicht einmal darüber beschwert! Da hätte ich mir doch etwas mehr Interaktion zwischen den Charakteren gewünscht.
Oscar... ja der ist schon eine wundervolle Kreation. Nur ein Automat. Aber kommt nur mir das so vor, als ob er irgendwie traurig klingt, als Kate ihm mitteilt, daß sie nicht weiter mit ihm reisen wird, sondern zurück nach New York will?
Aber ich frage mich auch, warum er Kate alle Arbeit überläßt. Da er ja nun schon einmal außerhalb des Zuges ist, hätte er diesen doch auch mitels der Vorrichtung direkt hinter ihm selbst aufziehen können?
Dies sollte doch nicht echt ursprünglich Anna überlassen werden?
Sonst habe ich eigentlich nicht viel zu schreiben zu diesen Abschnitt. Außer, daß mir am Ende doch echt Tränen kamen, als Kate ihr bisheriges Leben sozusagen aufgegeben hat und in den Zug gesprungen ist. Das ist einfach nur zu schön!
Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Teil... hab ich schon mit dem ersten installiert und kann kaum noch erwarten, mit Kate und Hans weiterzureisen. *hibbel*
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
- Casaplanca
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 616
- Registriert: 10.08.2011, 19:45
- Wohnort: Deutschland
Re: 23. gemeinsamer Playthrough: Syberia 1
Ein wundervolles Spiel, wie schön, das ich mich durch euch nochmals darauf eingelassen habe.
Das Alter hat doch auch seine Vorteile
, konnte mich an so viele Dinge so überhaupt nicht erinnern. Z.B. das man Hans da schon so schnell trifft, war ich echt erschrocken drüber.
Und ich habe mich gefragt, wer ihm gesagt hat, das der Zug da ist,der Portier, die Diva? Und von wo kam er so schnell her?
Das mit der alten Diva, was Joey schrebt, ist mir auch direkt aufgefallen und ich hätte mir am liebsten die Hand vor den Mund gehalten
, weil Kate sonst ja nicht so taktlos ist.
Denke mal die Geschichte mit Dan und Olivia hat ihr bei der Entscheidung geholfen, ihr Leben total umzukrempeln und sich ganz planlos in ein ungewisses Abenteuer zu stürzen.
Ein absoluter Cliffhanger, bloß gut, das das nächste schon im Laufwerk liegt.
Das Alter hat doch auch seine Vorteile

Und ich habe mich gefragt, wer ihm gesagt hat, das der Zug da ist,der Portier, die Diva? Und von wo kam er so schnell her?
Das mit der alten Diva, was Joey schrebt, ist mir auch direkt aufgefallen und ich hätte mir am liebsten die Hand vor den Mund gehalten

Denke mal die Geschichte mit Dan und Olivia hat ihr bei der Entscheidung geholfen, ihr Leben total umzukrempeln und sich ganz planlos in ein ungewisses Abenteuer zu stürzen.
Ein absoluter Cliffhanger, bloß gut, das das nächste schon im Laufwerk liegt.
- Minerva
- Adventure-Treff
- Beiträge: 3308
- Registriert: 28.05.2014, 16:55
Re: 23. gemeinsamer Playthrough: Syberia 1
Da ich neulich ja nicht aufhören konnte, weil es so spannend war, hatte ich jetzt nur noch wenige Minuten bis zum Ende, das für mich dann doch genauso überraschend kam wie die lang ersehnte Begegnung mit Hans. Von diesem hatte ich keine so konkrete Vorstellung, dass ich jetzt überrascht gewesen wäre, wen ich vorfand, aber einige Annahmen haben sich dann schon bestätigt. Dieser Charakter ist meiner Meinung nach ganz besonders gut gelungen und einfach von Beginn an einfach nur etwas ganz Besonderes, finde ich. Umso schöner, dass Kate ihn und den ebenfalls liebenswerten Oskar dann doch begleiten wollte. Dieser war auch meinem Empfinden nach am Ende - Automat hin oder her - irgendwie enttäuscht über das geplante Ende der Reise und den Abschied von Kate.
Ansonsten erging es mir insgesamt sehr ähnlich wie Joey, da kann ich mich nur voll und ganz anschließen, besonders das Telefonat mit den jeweiligen treulosen Tomaten empfand ich auch genau so
Ein wirklich wunderschönes, sehr stimmungsvolles Spiel, das am Ende durch den Schnee die vorher so trostlose Gegend in das ideale Kleid gehüllt hat, um gemeinsam mit der Musik die passende Kulisse für die abschließenden Szenen zu bieten. Nach diesen so gelungenen letzten Momenten bin ich auch sehr froh, nicht lange auf die Fortsetzung warten zu müssen. Ich wurde schließlich auch gleich gefragt, ob ich direkt mit dem zweiten Teil weitermachen möchte
Wie schon bei der Black-Mirror-Trilogie habe ich mich durch den Playthrough auf ein Adventure eingelassen, dass ich ohne diesen Anlass vermutlich nie gespielt und dadurch eine Menge verpasst hätte. Auch wenn ich bei Syberia gefühlt nicht so viel zu sagen hatte wie bei bisherigen Playthroughs, es hat wieder richtig Spaß gemacht mit euch und war eine absolute Bereicherung abseits dieses für sich schon wundervollen Adventures.
Freue mich schon sehr auf den zweiten Teil. Und vielen Dank an westernstar für die tolle Moderation. Alles Gute für den Umzug auch noch an dieser Stelle!
Ansonsten erging es mir insgesamt sehr ähnlich wie Joey, da kann ich mich nur voll und ganz anschließen, besonders das Telefonat mit den jeweiligen treulosen Tomaten empfand ich auch genau so

Ein wirklich wunderschönes, sehr stimmungsvolles Spiel, das am Ende durch den Schnee die vorher so trostlose Gegend in das ideale Kleid gehüllt hat, um gemeinsam mit der Musik die passende Kulisse für die abschließenden Szenen zu bieten. Nach diesen so gelungenen letzten Momenten bin ich auch sehr froh, nicht lange auf die Fortsetzung warten zu müssen. Ich wurde schließlich auch gleich gefragt, ob ich direkt mit dem zweiten Teil weitermachen möchte

Wie schon bei der Black-Mirror-Trilogie habe ich mich durch den Playthrough auf ein Adventure eingelassen, dass ich ohne diesen Anlass vermutlich nie gespielt und dadurch eine Menge verpasst hätte. Auch wenn ich bei Syberia gefühlt nicht so viel zu sagen hatte wie bei bisherigen Playthroughs, es hat wieder richtig Spaß gemacht mit euch und war eine absolute Bereicherung abseits dieses für sich schon wundervollen Adventures.
Freue mich schon sehr auf den zweiten Teil. Und vielen Dank an westernstar für die tolle Moderation. Alles Gute für den Umzug auch noch an dieser Stelle!
"Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will"
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
- sid6581
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 237
- Registriert: 24.02.2008, 14:36
- Wohnort: Hamburg
Re: 23. gemeinsamer Playthrough: Syberia 1
ich dachte mit dem Wasserflugzeug. Aber eigentlich passt das ja gar nicht zu ihm, ein solch gewöhnliches Fahrzeug - wird ja wahrscheinlich nicht mal aufgezogenCasaplanca hat geschrieben:Und von wo kam er so schnell her?

Ich fand sie eher bemerkenswert teilnahmslos. Das mag aber auch Schuld der Sprecher sein, die ganze Geschichte wirkt leider recht soapig vorgetragen, weswegen man diese an sich für Kate unschöne Entwicklung kaum ernst nimmt. Trotzdem mag ich die Idee gerne und hoffe, dass das Telefon auch in Teil 2 weiterhin klingelt.Casaplanca hat geschrieben:Denke mal die Geschichte mit Dan und Olivia hat ihr bei der Entscheidung geholfen, ihr Leben total umzukrempeln und sich ganz planlos in ein ungewisses Abenteuer zu stürzen.
- regit
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 8490
- Registriert: 13.04.2009, 23:03
Re: 23. gemeinsamer Playthrough: Syberia 1
Wie lange war Kate eigentlich unterwegs? Geschlafen hat sie in dem Hotel in Valadilène ja nicht und auch nicht in Aralbad. Aufgrund der vielen Anrufe vermute ich aber, das sie wohl mehrere Tage unterwegs gewesen sein muss. Hat sie dann in dem Zug geschlafen? Wenn ja, wann? 

- Minerva
- Adventure-Treff
- Beiträge: 3308
- Registriert: 28.05.2014, 16:55
Re: 23. gemeinsamer Playthrough: Syberia 1
Also ich meine mich zu erinnern, dass sie im Zug mal eingenickt war und dann hochschreckte, als gebremst wurde.
Ansonsten denke ich, dass sie sich dann dezent zurückgezogen hat, ihr mehrmals beim Schlafen zuzusehen, fiel wohl nicht unter die Vorstellung eines Adventures
Ansonsten denke ich, dass sie sich dann dezent zurückgezogen hat, ihr mehrmals beim Schlafen zuzusehen, fiel wohl nicht unter die Vorstellung eines Adventures

"Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will"
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
- mandarino
- Weltumsegler
- Beiträge: 11213
- Registriert: 13.12.2010, 22:02
Re: 23. gemeinsamer Playthrough: Syberia 1
Auch ich hab gestern Abend noch bis ans Ende von Syberia 1 gespielt und bin dementsprechend nun auch mit dem Zug in die endlosen, verschneiten Weiten Sibiriens entschwunden. Ein Blick auf die Karte zeigt, dass es noch ein riesiges Stück Weg ist, vom südlich gelegenen Aralsee bis ans Eismeer hoch oben im Norden. Schön, dass wir diese Reise schon bald gemeinsam fortsetzen können! Ich hatte Syberia(1) damals direkt nach dem Erscheinen gespielt und für mich war die Wartezeit auf das Weiterspielen damals gefühlt echt lange. Zum anderen war ich doch beruhigt, denn es war ja klar, dass es eine Fortsetzung relativ bald geben würde, bzw. stellte sich schnell heraus, dass man das eigentliche, riesengroße Syberia aus verschiedenen Gründen auf 2 Spiele verteilt hatte.
Zum letzten Abschnitt:
Könnte es sein, dass irgendjemand doch wusste, wo Hans sich aufhält und ihn gebeten hat nach Aralbad zu kommen oder ihn informiert hat, dass (s)ein Zug eintrifft. Eigentlich musste er ja annehmen, dass Anna mit dem Zug kommt. Es wäre schon ein großer Zufall, wenn er nach dieser langen Zeit ausgerechnet dann in Aralbad landet, wenn Kate dort vorbeikommt und auch noch den Zug mitbringt. Er ist ja ganz offensichtlich an einer Weiterfahrt mit (seinem) Zug und Oscar (und nun auch mit Kate) sehr interessiert, denn seine jahrzehntelange Reise ist ja auch noch nicht am Ziel.
Der Gesangsauftritt der ehrwürdigen Helena war dann wohl so etwas wie der theatralische Höhepunkt des 1.Teils.
Eine andere Helene hat das später offensichtlich und ganz frech abgekupfert: guckst du hier ab 03:00
Und wie früher schon mal geschrieben, auch der Bahnhofsarbeiter damals in Valadilène pfiff beim Bahnsteigfegen diese Melodie.
Die Flucht aus Komkolzgrad hatte ich irgendwie spektakulärer und aufregender in Erinnerung. Sehr viel Handlungsspielraum war da ja nicht, alles relativ einfach zu bewältigen.
Zum Ende von Syberia 1 wird nun die Wandlung der Hauptfiguren schon sehr deutlich. Selbst Oscar wird ein wenig gefühlvoller und möchte das aber auf keinen Fall zugeben
Kleiner Macho. Bisher hatte er ja Kate regelrecht verboten, ihn mit irgendwelchen Gefühlen oder menschlichen Regungen in Verbindung zu bringen. Da hat sich doch ein bisschen was geändert. Tja, Oscar, so ist das mit den Frauen...
Inzwischen war in Aralbad der Winter eingezogen, Eiszapfen hängen von den Dächern (also Kate war dann wohl doch ein bisschen länger unterwegs) und die 2 Schachspieler sitzen immer noch im Pool und müssen inzwischen schon Schwimmhäute zwischen den Zehen haben. Diese Statik im Spiel ist etwas schade.
Auf die Begegnung mit Hans war ich eigentlich vorbereitet und trotzdem war ich auch wieder ergriffen. Obwohl man ihm zum ersten Mal im Spiel persönlich begegnet, kommt er einem vor wie ein guter, alter Bekannter.
Gut, dass sich Kate entschlossen hat, nicht ins Flugzeug zu steigen und wir die weitere Reise miterleben
Die letzte Szene, in der Kate sich entschieden hat und zum Zug rennt, war wirklich sehr, sehr gut gemacht. In der Hotelbar zum Glück gerade noch die Kurve bekommen, sonst wäre der Zug weg gewesen...
Zum letzten Abschnitt:
Könnte es sein, dass irgendjemand doch wusste, wo Hans sich aufhält und ihn gebeten hat nach Aralbad zu kommen oder ihn informiert hat, dass (s)ein Zug eintrifft. Eigentlich musste er ja annehmen, dass Anna mit dem Zug kommt. Es wäre schon ein großer Zufall, wenn er nach dieser langen Zeit ausgerechnet dann in Aralbad landet, wenn Kate dort vorbeikommt und auch noch den Zug mitbringt. Er ist ja ganz offensichtlich an einer Weiterfahrt mit (seinem) Zug und Oscar (und nun auch mit Kate) sehr interessiert, denn seine jahrzehntelange Reise ist ja auch noch nicht am Ziel.
Der Gesangsauftritt der ehrwürdigen Helena war dann wohl so etwas wie der theatralische Höhepunkt des 1.Teils.
Eine andere Helene hat das später offensichtlich und ganz frech abgekupfert: guckst du hier ab 03:00
Und wie früher schon mal geschrieben, auch der Bahnhofsarbeiter damals in Valadilène pfiff beim Bahnsteigfegen diese Melodie.
Die Flucht aus Komkolzgrad hatte ich irgendwie spektakulärer und aufregender in Erinnerung. Sehr viel Handlungsspielraum war da ja nicht, alles relativ einfach zu bewältigen.
Zum Ende von Syberia 1 wird nun die Wandlung der Hauptfiguren schon sehr deutlich. Selbst Oscar wird ein wenig gefühlvoller und möchte das aber auf keinen Fall zugeben

Inzwischen war in Aralbad der Winter eingezogen, Eiszapfen hängen von den Dächern (also Kate war dann wohl doch ein bisschen länger unterwegs) und die 2 Schachspieler sitzen immer noch im Pool und müssen inzwischen schon Schwimmhäute zwischen den Zehen haben. Diese Statik im Spiel ist etwas schade.
Auf die Begegnung mit Hans war ich eigentlich vorbereitet und trotzdem war ich auch wieder ergriffen. Obwohl man ihm zum ersten Mal im Spiel persönlich begegnet, kommt er einem vor wie ein guter, alter Bekannter.
Gut, dass sich Kate entschlossen hat, nicht ins Flugzeug zu steigen und wir die weitere Reise miterleben

Die letzte Szene, in der Kate sich entschieden hat und zum Zug rennt, war wirklich sehr, sehr gut gemacht. In der Hotelbar zum Glück gerade noch die Kurve bekommen, sonst wäre der Zug weg gewesen...
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

In einer ist immer Kaffee.
- Bakhtosh
- Rätselmeister
- Beiträge: 2192
- Registriert: 30.11.2003, 13:21
- Wohnort: Wer weiß das schon so genau
- Kontaktdaten:
Re: 23. gemeinsamer Playthrough: Syberia 1
Casaplanca hat geschrieben:Und ich habe mich gefragt, wer ihm gesagt hat, das der Zug da ist,der Portier, die Diva? Und von wo kam er so schnell her?
Hans kannte doch die Route, die der Zug nehmen würde. Er hat die Stationen mit Aufzugsystem gebaut (das haben bestimmt nicht alle Bahnhöfe in Europa). Die Konstruktionspläne des Zugs und von Oscar stammen auch von ihm. Anna schreibt ja, dass sie immer wieder Konstruktionspläne von Hans bekommen hat, u.a. diese. Ebenso haben wir von Anna erfahren, dass der Zug sie zu Hans bringen soll. Also kann man davon ausgehen, dass Hans das alles so konstruiert hat, dass Anna auf ihn trifft. D.h. er kannte die Route und den Zeitraum, wann Anna in etwa losgefahren wäre.mandarino hat geschrieben:Könnte es sein, dass irgendjemand doch wusste, wo Hans sich aufhält und ihn gebeten hat nach Aralbad zu kommen oder ihn informiert hat, dass (s)ein Zug eintrifft. Eigentlich musste er ja annehmen, dass Anna mit dem Zug kommt. Es wäre schon ein großer Zufall, wenn er nach dieser langen Zeit ausgerechnet dann in Aralbad landet, wenn Kate dort vorbeikommt und auch noch den Zug mitbringt. Er ist ja ganz offensichtlich an einer Weiterfahrt mit (seinem) Zug und Oscar (und nun auch mit Kate) sehr interessiert, denn seine jahrzehntelange Reise ist ja auch noch nicht am Ziel.
Also hat er vielleicht erst an einer entfernteren Bahnstation gewartet und ist Anna dann entgegen gereist, als sie so lange hat auf sich warten lassen. Er konnte ja einfach den Aufzugsmechanismus funktionsunfähig machen, so dass Anna bzw. der Zug auf ihn warten, falls sie sich zwischen zwei Stationen verpassen. Er wäre dann einfach umgekehrt, wenn er erfahren hätte, dass der Zug bei einer Station schon durch war und hätte den zwangsweise wartenden Zug dann erwischt. Womit er selbst gereist ist - ein regulärer Zug, Anhalter, Bus, das Transportflugzeug, man weiß es nicht.
So kam er jedenfalls dann in Aralbad an und erfuhr von James, das der Zug in Komkolzgrad festhängt, aber nach der Lösung eines kleinen Problems eintreffen müsste. Und das nicht Anna mit dem Zug unterwegs ist, sondern Kate Walker. Und sich diese nach ihm erkundigt hat. So hat er dann den Mammut Automaten, der sicher für Anna vorgesehen war, als Hinweis, dass er vor Ort für Kate am Empfang des Hotels hinterlegt. Ob er das Paket selbst beschriftet hat, oder James darum gebeten hat, ist mir nicht ganz klar. Anna hatte geschrieben, dass Hans nur ungerne schreibt. Hans selbst sagte dann aber er könne nicht Lesen. Das könnte natürlich auch eine kleine Notlüge gewesen sein, weil er einfach keine Lust hatte, diesen Vertrag zu lesen.
Naja - so erkläre ich mir jedenfalls, bis neue Infos in Syberia 2 kommen, die Zusammenhänge am Schluss.
Ist Euch aufgefallen, dass der Zug in Aralbad zum ersten Mal ganz bis zum Aufzugsmechanismus geschafft hat. Obwohl der Zug mit Helena an Board etwas schwerer war. Ob der Zug beim Ausrollen etwas mehr Schwungmasse gebraucht hat? Hätte Kate einfach etwas mehr Gepäck mitnehmen sollen...
- regit
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 8490
- Registriert: 13.04.2009, 23:03
Re: 23. gemeinsamer Playthrough: Syberia 1
Als der Portier atemlos auf dem Bahnsteig ankommt, um Kate zu erzählen, dass ein Paket für sie angekommen ist und sie ihn danach ausfragt, sagt er aber zu ihr, dass er nicht gesehen hat, wer das Paket dort hingelegt hat, da er mal wieder seiner Lieblingsbeschäftigung nachgekommen ist.Bakhtosh hat geschrieben:
So kam er jedenfalls dann in Aralbad an und erfuhr von James, das der Zug in Komkolzgrad festhängt, aber nach der Lösung eines kleinen Problems eintreffen müsste. Und das nicht Anna mit dem Zug unterwegs ist, sondern Kate Walker. Und sich diese nach ihm erkundigt hat. So hat er dann den Mammut Automaten, der sicher für Anna vorgesehen war, als Hinweis, dass er vor Ort für Kate am Empfang des Hotels hinterlegt. Ob er das Paket selbst beschriftet hat, oder James darum gebeten hat, ist mir nicht ganz klar. Anna hatte geschrieben, dass Hans nur ungerne schreibt. Hans selbst sagte dann aber er könne nicht Lesen. Das könnte natürlich auch eine kleine Notlüge gewesen sein, weil er einfach keine Lust hatte, diesen Vertrag zu lesen.

So ein Glück aber auch, womit hätte Kate in Aralbad den Zug ziehen sollen?Bakhtosh hat geschrieben: Ist Euch aufgefallen, dass der Zug in Aralbad zum ersten Mal ganz bis zum Aufzugsmechanismus geschafft hat. Obwohl der Zug mit Helena an Board etwas schwerer war. Ob der Zug beim Ausrollen etwas mehr Schwungmasse gebraucht hat? Hätte Kate einfach etwas mehr Gepäck mitnehmen sollen...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Joey
- Zombiepirat
- Beiträge: 10032
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: 23. gemeinsamer Playthrough: Syberia 1
Ich denke auch, daß sie im Zug geschlafen hat. Ein Bett steht ja zur Verfügung. Und sie war jetzt wohl schon einige tausend km unterwegs, oder? Ich denke mal nicht, daß sie das an einem Tag geschafft hat. Schließlich ist das ein mechanischer Zug, keine Rakete.regit hat geschrieben:Wie lange war Kate eigentlich unterwegs? Geschlafen hat sie in dem Hotel in Valadilène ja nicht und auch nicht in Aralbad. Aufgrund der vielen Anrufe vermute ich aber, das sie wohl mehrere Tage unterwegs gewesen sein muss. Hat sie dann in dem Zug geschlafen? Wenn ja, wann?

Von der Fahrt selbst bekommen wir ja nur ein paar Impressionen mit. Da werden schon so einige Tage oder Wochen vergangen sein. Sonst wäre wohl auch der Chef nicht so sauer, daß die Unterschrift auf sich warten läßt. Und nicht mal Olivia und Dan traue ich es zu, daß sie gleich etwas miteinander anfangen, wenige Stunden nachdem Kate fort ist. Sie haben sich ja auch nach eigenen Aussagen schon mehrfach verabredet, zu diesem einen Empfang, zum Kino etc.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
- Bakhtosh
- Rätselmeister
- Beiträge: 2192
- Registriert: 30.11.2003, 13:21
- Wohnort: Wer weiß das schon so genau
- Kontaktdaten:
Re: 23. gemeinsamer Playthrough: Syberia 1
Das mit den Entfernungen ist sowieso so eine Sache.
Barockstadt soll ja in Deutschland sein. Unsere erste Zwischenstation ist also in Deutschland. Aralbad (bzw. der Aralsee) ist in Kasachstan oder Usbekistan. Komkolzgrad muss also irgendwo dazwischen sein. Barockstadt nach Komkolzgrad und Komkolzgrad nach Aralbad wären aber deutlich weitere Abschnitte, wenn Komkolzgrad genau in der Mitte liegt. Gefühlt würde ich aber sagen Komkolzgrad liegt deutlich dichter an Aralbad als an Barockstadt. Einfach weil ich nicht das Gefühl habe, dass der Zeppilinflug mehr als einen Tag gedauert hat. Der Zeppelin sah mir einfach nicht für Übernachtungen konzipiert aus. Aber so oder so scheinen unsere Zwischenstationen nicht in gleichen Abständen zu liegen.
Theorie:
Deswegen frage ich mich, ob es nicht Zwischenstationen gab, die unproblematisch und unspektakulär waren. Wo Oscar einfach Kate gebeten hat, den Zug aufzuziehen und weiter ging es. Den Mechanismus kannte Kate ja von Valadilene. Da nicht weiter interessant, wurde das im Spiel nicht weiter erwähnt.
Barockstadt soll ja in Deutschland sein. Unsere erste Zwischenstation ist also in Deutschland. Aralbad (bzw. der Aralsee) ist in Kasachstan oder Usbekistan. Komkolzgrad muss also irgendwo dazwischen sein. Barockstadt nach Komkolzgrad und Komkolzgrad nach Aralbad wären aber deutlich weitere Abschnitte, wenn Komkolzgrad genau in der Mitte liegt. Gefühlt würde ich aber sagen Komkolzgrad liegt deutlich dichter an Aralbad als an Barockstadt. Einfach weil ich nicht das Gefühl habe, dass der Zeppilinflug mehr als einen Tag gedauert hat. Der Zeppelin sah mir einfach nicht für Übernachtungen konzipiert aus. Aber so oder so scheinen unsere Zwischenstationen nicht in gleichen Abständen zu liegen.
Theorie:
Deswegen frage ich mich, ob es nicht Zwischenstationen gab, die unproblematisch und unspektakulär waren. Wo Oscar einfach Kate gebeten hat, den Zug aufzuziehen und weiter ging es. Den Mechanismus kannte Kate ja von Valadilene. Da nicht weiter interessant, wurde das im Spiel nicht weiter erwähnt.
- regit
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 8490
- Registriert: 13.04.2009, 23:03
Re: 23. gemeinsamer Playthrough: Syberia 1
So ist es wohl, denn als wir Komkolzgrad verlassen und zurückschauend noch die Explosion sehen, fahren wir an einem Schild vorbei, auf dem steht "Aralbad 427 km".Bakhtosh hat geschrieben:Das mit den Entfernungen ist sowieso so eine Sache.
Barockstadt soll ja in Deutschland sein. Unsere erste Zwischenstation ist also in Deutschland. Aralbad (bzw. der Aralsee) ist in Kasachstan oder Usbekistan. Komkolzgrad muss also irgendwo dazwischen sein. Barockstadt nach Komkolzgrad und Komkolzgrad nach Aralbad wären aber deutlich weitere Abschnitte, wenn Komkolzgrad genau in der Mitte liegt. Gefühlt würde ich aber sagen Komkolzgrad liegt deutlich dichter an Aralbad als an Barockstadt. Einfach weil ich nicht das Gefühl habe, dass der Zeppilinflug mehr als einen Tag gedauert hat. Der Zeppelin sah mir einfach nicht für Übernachtungen konzipiert aus. Aber so oder so scheinen unsere Zwischenstationen nicht in gleichen Abständen zu liegen.