Ron Gilbert will Maniac Mansion und Monkey Island zurück
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Ron Gilbert will Maniac Mansion und Monkey Island zurück
Das war nur Promo für das andere Spiel. Wenn er Monkey Island flüstert, kommen direkt wieder zich neue Interessenten für sein Timbleweed. So sehe ich das Geplänkel. So ernst meint er das nicht.
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20903
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: Ron Gilbert will Maniac Mansion und Monkey Island zurück
Mag sein. Ich glaube auch nicht an Disney. Wie schon in den News gesagt. Weil jetzt Disney nur noch für die Lizenzen für Spiele steht passiert da nix.
Es ändert sich nix.

Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- Vainamoinen
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3114
- Registriert: 30.04.2006, 13:26
Re: Ron Gilbert will Maniac Mansion und Monkey Island zurück
So ist es. Und da ist es auch ganz egal, ob Großmufti George die Lizenz in der Hand hat oder Weltbeherrscher Walt. Weder Geschäftsmänner noch Kreative geben gerne IPs auf, selbst wenn sie für den Moment kein Geld bringen.Sven hat geschrieben:Es ändert sich nix.
Würde Gilbert wie Telltale ein neues Spiel mit den Lizenzen machen wollen, ohne auf dem Kauf zu beharren – vielleicht würde die Sache dann ganz anders aussehen.
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 325
- Registriert: 26.05.2007, 23:00
- Wohnort: Schaumburg
- Kontaktdaten:
Re: Ron Gilbert will Maniac Mansion und Monkey Island zurück
Das verstehe ich auch nicht. Ich kann mir kaum vorstellen, daß Disney sich mit der Lizenzvergabe allzu schwer tun würde,Vainamoinen hat geschrieben:
Würde Gilbert wie Telltale ein neues Spiel mit den Lizenzen machen wollen, ohne auf dem Kauf zu beharren – vielleicht würde die Sache dann ganz anders aussehen.
das hat ja bei den anderen Serien auch funktioniert. Und ich denke auch er hätte dann genügend Freiraum um "sein" MI3
verwirklichen zu können. Er könnte auch an Tim Schafer u. Doublefine herantreten und ggf. auch D. Grossman mit ins Boot
holen, dann wäre das alte Team wieder beisammen. Wobei es mich schon gewundert hat das er bei DF damals nach dem
großen Kickstarter-Erfolg so plötzlich die Segel gestrichen hat.