
Freue mich dafür auf die anderen Dinge. Besonder das von Martin Ganteföhr. Zu Säulen der Erde kann ich eh nix sagen, da es neu für mich ist.
Doch, und das ist eine gute Sache. 5% Säulen der Erde, 95% Eigenkreation – dieses teuflische Carsten-Interview hat pfundweise steinhartes Brot für mich, aber genau so hatte ich mir die Umsetzung von DSdE vorgestellt.Sven hat geschrieben:Hoffentlich wird das nicht wie bei Telltale mit den Lizenzen.
Verrät er auch wie viele der Einnahmen aus Deutschland kommen? Würde man die Spiele von Anfang an auf Englisch entwickeln, dann würde das die Zielgruppe sicher enorm erweitern. Vor allem wenn die Lizenz international bekannt ist.RedM hat geschrieben: Abgesehen von konkreten Spielen:
- Retail macht für Daedalic nur noch 5% der Einnahmen aus.Der Rest kommt aus dem Digitalgeschäft.
Ja, provoziere das nur noch mehr.Yoshi 256 hat geschrieben: Verrät er auch wie viele der Einnahmen aus Deutschland kommen? Würde man die Spiele von Anfang an auf Englisch entwickeln, dann würde das die Zielgruppe sicher enorm erweitern. Vor allem wenn die Lizenz international bekannt ist.
Wie vermutet. In 2 Jahren wird es sicher schwer sein, noch Spiele auf Datenträgern zu kaufen... Prinzipiell es ist ja schon jetzt vorbei. Oder gibt es noch aktuelle Spiele, die man ohne Internetanbindung vom Datenträger aus installieren und spielen kann?RedM hat geschrieben:Abgesehen von konkreten Spielen:
- Retail macht für Daedalic nur noch 5% der Einnahmen aus.Der Rest kommt aus dem Digitalgeschäft.
Kann man nicht sagen. Ein Großteil der aktiven Adventurespieler sitzt nun mal in Deutschland (was viele Umfragen und Statistiken immer wieder zeigen). Wenn man jetzt zusätzlich noch auf Englisch lokalisiert, kostet es mehr, bringt aber eventuell nicht die erhoffte zusätzliche Spielerzahl, könnte man vermuten. Vielleicht wollen sie das Spiel aber auch erst mal in DE vorlegen, und wenn es ein Erfolg wird, dann weiter lokalisieren. Wir können jedenfalls froh sein, dass die meisten Daedalic-Spiele in Deutsch als Originalsprache vorliegen. Wo bekommt man das heuten noch? Nebenbei werden ja die nach englisch übersetzten Daedalic Spiele nicht selten wegen der ungenügenden Grammatik, der Inkonsistenz bei der Übersetzung und falsch übersetzter Redewendungen kritisiert... (Beispiel) Eine Übersetzung eines sp großen Spieles ist vermutlich in beide Richtungen äußerst schwer und zwangsweise mit Fehlern behaftet.Yoshi 256 hat geschrieben:Würde man die Spiele von Anfang an auf Englisch entwickeln, dann würde das die Zielgruppe sicher enorm erweitern. Vor allem wenn die Lizenz international bekannt ist.
realchris hat geschrieben:Die momentaten IPS wie Deponia oder Ken Follett von DD interessieren mich nicht so.
Die Frage ist, ob die üblichen Leser dieses Autors mit der Optik klar kommen oder überhaupt Computerspiele konsumieren.
Äh, mehr oder weniger. Bastei und Daedalic haben Die Säulen der Erde zur oberabsoluten Priorität schlechthin erklärt. Kevin Mentz wurde dafür von The Devil's Men abgezogen, was nun mit zweijähriger Verspätung vielleicht, vielleicht auch nicht Ende 2017 anlanden soll. Die Säulen der Erde ist dagegen inzwischen als Dreiteiler angekündigt, und wenn Silence draußen ist, dürfte es das einzige Spiel darstellen, mit dem sich Daedalic überhaupt noch in produktiver Weise beschäftigt.Lebostein hat geschrieben:Von dem Spiel hört man ja überhaupt nichts mehr. Ist auch schon von der Spieleliste bei Daedalic runtergerutscht und nur noch über "weitere Spiele" zu finden. Weiß jemand was aktuelles?