Naja, da sieht wohl jeder, wie er mag.westernstar hat geschrieben: Versteh ich nicht. Wenn ich in der Schweiz bin, zahle ich den Preis, der ein Brötchen in der Schweiz kostet, wenn ein Schweizer in Deutschland ist, zahlt er den Preis, den ein Brötchen in Deutschland kostet. Genau wie bei GOG. Dass das Spiel woanders weniger kostet, siehst du doch nur, weil GOG so nett ist und das Geld zurückerstattet. Sonst wüsste man das doch gar nicht. Also ich habs dann lieber transparent, als dass das verborgen ist.

GoG ist ein großer Laden, der an Menschen aus verschiedenen Ländern verkauft. Da an ein Verkaufsobjekt sozusagen verschiedene Preisschilder für Käufer verschiedener Länder zu hängen, hat für mich eben einen schlechten Geschmack. Gäbe es komplett verschiedene GoG-Läden in den verschiedenen Ländern, mit unterschiedlichem Angebot und unterschiedlichen Preisen, hätte es den für mich wohl nicht.
Und daß GoG den Unterschied (allerdings nur zum amerikanischen Preis, nicht zum Niedrigsten) ersetzt, finde ich eine sehr schöne Geste. Aber für mich ist es nur bedingt relevant. Für viele andere natürlich eine große Freude.

Es gibt aber kein GoG.de oder GoG.co.uk etc. Sondern nur einen Laden. Und es gibt auch nicht eigene Preise für jedes Land. Das ist es ja gerade, was mich besonders stört. Ein Pole zahlt genauso viel, wie ein Deutscher. Weil beides zur Euro-Zone gehört. Und auch einige andere eher "arme" Länder zahlen hohe Preise, nur weil sie in eine entsprechende Zone eingeordnet werden. Gerechtigkeit wäre etwas anderes.regit hat geschrieben:Vielleicht verstehe ich es ja auch einfach nicht. Regional pricing heißt doch, dass es in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Preise gibt. Genau wie bei jedem anderen Produkt.
Amazon hat auch in jedem Land unterschiedliche Preise, aber eben auch unterschiedliche Internetadressen. Wenn GoG es auch so macht, ist es in Ordnung? GoG.de, Gog.uk, usw.?
Amazon z.B. hat in verschiedenen Ländern auch verschiedene Läden mit verschiedenen Angeboten. Bei Amazon.co.uk kann man zum Teil.. sogar zum Großteil denke ich, andere Dinge kaufen, als bei Amazon.de.
Aber wenn ich als Deutscher bei Amazon.co.uk bestelle, zahle ich genauso viel für die Objekte, wie ein Brite. Oder ein Amerikaner oder ein Afrikaner oder ein Chinese oder .... Sowas wie Zoll bei gewissen Ländern jetzt mal nicht mitgerechnet. Aber um Zoll ging es ja in der Frage nicht.