Was ich letztlich gelesen habe:
Dik Brown: Hägar der Schreckliche - Eine Hand wäscht die andere
Naja, eben ein weiterer Hägar-Band. Was kann man dazu viel sagen? War wie immer super.
Idries Shah: Magie des Ostens - Die geheime Überlieferung des Orients und Asiens
Sehr interessant, wenn auch nicht immer einfach. Ich hatte mir unter dem Titel zumindest bekanntere Dinge vorgestellt. Aber ich fand es auch spannend, Dinge über vergangene oder noch bestehende Völker zu lesen, von denen ich noch nicht einmal wußte, daß sie jetzt oder früher jemals existierten.
Interessant ist es auch, wie die kultischen Handlungen vollkommen verschiedener Völker, von denen man teilweise nicht mal weiß, daß sie jemals Kontakt miteinander hatten, sich doch sehr ähneln.
Jenen, welche sich für derartige Themen näher interessieren, kann ich das Buch empfehlen. Für eine leichte Lektüre nebenbei finde ich es zu intensiv.
Alan Dean Foster: Das Tar-Aiym Krang
Der zweite Band aus dem Leben des Waisenjungen Flinx. (Ich habe es gerade noch geschafft, ihn in 2015 zu Ende zu lesen. *puh*)
Diesen Teil fand ich noch spannender, als den ersten. Allerdings sind, wenn man die Flinx-Geschichten so hintereinander liest, auch einige Fehler darin. Persönliche Dinge von Flinx aus diesem Band widersprechen denen aus dem ersten Band, den ich vor einiger Zeit gelesen habe.
Aber wenn man darüber hinwegsehen kann, ist es ein guter Roman. Ich finde die Beschreibung der Verbindungen oder auch Differenzen zwischen den Menschen und anderen Völkern ziemlich cool. Und bin ob der in Teil 2 geschehenen Dinge jetzt sehr gespannt auf den dritten Band über Flinx.

Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)