Day of the Tentacle Special Edition

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Day of the Tentacle Special Edition

Beitrag von Cohen »

MMFan hat geschrieben:
Möwe hat geschrieben:
Sven hat geschrieben:@Möwe
Es müssen mehr "neue" Leute dieses geniale Adventure spielen.
Ja, du vestehst mich. Mir geht es auch vor allem darum, dass möglichst viele Leute dieses Spiel spielen. Ich finde es genial und will gerne, dass viele Leute es genial finden, nicht nur Leute, denen bald die Zähne ausfallen und die ihren Namen vergessen.
Es soll überdauern, so wie viele andere gute Kunstwerke überdauern.
Wurde denn ein Rembrandt, ein Van Gogh oder ein Da Vinci "neu gemalt"?
Hatten denn ein Rembrandt, ein Van Gogh oder ein Da Vinci eine technisch bedingte Einschränkung der Auflösung auf 320x200 Punkte?
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15453
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Day of the Tentacle Special Edition

Beitrag von Möwe »

Jedes Kunstwerk muss von der nächsten Generation neu entdeckt werden, jede Geschichte den Vorkenntnissen und den Lebensumständen der neuen Generation neu erzählt werden.
Auch Mozart wird immer wieder neu entdeckt und interpretiert.
Goldberg war nicht umsonst so ein Knaller: er hat Bach in einer neuen Weise gezeigt.
Auch Bilder müssen neu interpretiert werden.

Aber ich glaube, es lohnt sich nicht, weiter zu diskutieren, jeder hat gesagt, wie er die Sache sieht und gut ist.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Wusel
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 33
Registriert: 25.02.2015, 17:51

Re: Day of the Tentacle Special Edition

Beitrag von Wusel »

Hatten denn ein Rembrandt, ein Van Gogh oder ein Da Vinci eine technisch bedingte Einschränkung der Auflösung auf 320x200 Punkte?
Nein, aber vielleicht hätte er seine Bilder eigentlich groß wie eine Hauswand malen wollen. Oder mit Farbtönen, die er nicht herstellen konnte. Das Argument gilt also nicht.
Solange man hier die alte Grafik beibehalten kann, ist mir die meiner Meinung nach hässliche neue Filter-Optik allerdings wurscht. ^^
Benutzeravatar
agentbauer
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1772
Registriert: 04.04.2010, 17:39
Wohnort: verwunschene Villa

Re: Day of the Tentacle Special Edition

Beitrag von agentbauer »

Gibt es eigentlich irgendwo eine Info, ob das auch für Android und oder iOS erscheint?
Das wäre was für mein Handy, Dott für überall ohne SCUMM ;)
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Day of the Tentacle Special Edition

Beitrag von Cohen »

Wusel hat geschrieben:
Hatten denn ein Rembrandt, ein Van Gogh oder ein Da Vinci eine technisch bedingte Einschränkung der Auflösung auf 320x200 Punkte?
Nein, aber vielleicht hätte er seine Bilder eigentlich groß wie eine Hauswand malen wollen. Oder mit Farbtönen, die er nicht herstellen konnte. Das Argument gilt also nicht.
Doch, das Argument gilt, auch wenn du es mit abstrusen Vergleichen ins lächerliche ziehen willst.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
MMFan
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 991
Registriert: 14.08.2005, 10:44
Wohnort: Da, wo der Korn herkommt!
Kontaktdaten:

Re: Day of the Tentacle Special Edition

Beitrag von MMFan »

Cohen hat geschrieben:
Wusel hat geschrieben:
Hatten denn ein Rembrandt, ein Van Gogh oder ein Da Vinci eine technisch bedingte Einschränkung der Auflösung auf 320x200 Punkte?
Nein, aber vielleicht hätte er seine Bilder eigentlich groß wie eine Hauswand malen wollen. Oder mit Farbtönen, die er nicht herstellen konnte. Das Argument gilt also nicht.
Doch, das Argument gilt, auch wenn du es mit abstrusen Vergleichen ins lächerliche ziehen willst.
Nein, da hat Wusel schon Recht. Rembrandt, Van Gogh, Mozart, Bach,... waren alle nur Kinder ihrer Zeit. Rembrandt und Co. hatten mit Sicherheit nicht die Farben und Materialien, die es heute gibt. Auch Mozart und Co. hatten beispielsweise keine E-Gitarre.

Mein Problem ist doch ein ganz anderes und wenn ihr meine Links mal gelesen hättet, würdet ihr es auch verstehen. Allerdings muss die Kuh halt solange gemolken werden, bis sie tot umfällt!

Mehr gibt es von meiner Seite zum "neuen" DotT nicht zu sagen!
Wer hat Warsteiner bestellt?
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10954
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Day of the Tentacle Special Edition

Beitrag von k0SH »

Ich möchte das ursprünglich geplante DotT!
Wird es nie geben, weil es eben doch nie geplant war!
Zumindest nicht in der finalen Version!
Wie viele Spiele/ Filme/ Musikstücke/ Bilder unterliegen einer krassen Veränderung von den anfänglichen Ideen bis zum fertigen Produkt? 90%? Mehr?

DotT ist SO wie es ist!
Für mich immer noch eines der drei besten Adventuregames ALLER Zeiten.
Aber Geschmäcker sind wie immer unterschiedlich.

Wofür das Remake ist, wurde oft genug gesagt.
Ich brauche es nicht, spiele es aber trotzdem ;-)
"Nicht brauchen", weil das Original in eigentlich allen Richtungen gut gealtert ist.
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
deroesi
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 32
Registriert: 29.04.2014, 16:11

Re: Day of the Tentacle Special Edition

Beitrag von deroesi »

k0SH hat geschrieben:
Ich möchte das ursprünglich geplante DotT!
Wird es nie geben, weil es eben doch nie geplant war!
Zumindest nicht in der finalen Version!
Wie viele Spiele/ Filme/ Musikstücke/ Bilder unterliegen einer krassen Veränderung von den anfänglichen Ideen bis zum fertigen Produkt? 90%? Mehr?

DotT ist SO wie es ist!
Für mich immer noch eines der drei besten Adventuregames ALLER Zeiten.
Aber Geschmäcker sind wie immer unterschiedlich.

Wofür das Remake ist, wurde oft genug gesagt.
Ich brauche es nicht, spiele es aber trotzdem ;-)
"Nicht brauchen", weil das Original in eigentlich allen Richtungen gut gealtert ist.
genau das. das imaginaere DotT was MMFan beschreibt gab es vielleicht in der Anfangsphase, aber ich glaube jeder war recht angetan vom endergebnis... warum sollte ein DotT mit 5 character zwangslaeufig besser sein? 3 passen perfekt auf past, present and future
Benutzeravatar
Rissa
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 374
Registriert: 19.10.2009, 12:44

Re: Day of the Tentacle Special Edition

Beitrag von Rissa »

deroesi hat geschrieben: warum sollte ein DotT mit 5 character zwangslaeufig besser sein? 3 passen perfekt auf past, present and future
Du hättest ja dann auch hier nicht mit 5 Charakteren gespielt, sondern mit dreien, die du dir aus fünf auswählst, so wie du auch Maniac Mansion immer mit drei aus sechs spielst, wobei einer fest vorgegeben war. Somit wäre auch bei dieser vorerst geplanten Version diese Aufteilung wahrscheinlich genauso durchgeführt worden.

Aber ich denke auch, dass es niemals dazu kommen wird, dass dieser Plan noch einmal aufgegriffen wird. Dann könnte ich mir tatsächlich eher eine Veröffentlichung der Moriarty-Version von The Dig vorstellen, das Spiel war schließlich schon weit fortgeschritten. Doch ich glaube auch hier nicht, dass es dazu kommen wird.
deroesi
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 32
Registriert: 29.04.2014, 16:11

Re: Day of the Tentacle Special Edition

Beitrag von deroesi »

stimmt auch wieder ;) (hatte ich nicht mehr auf der uhr)
kanedat
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1549
Registriert: 16.11.2011, 16:35

Re: Day of the Tentacle Special Edition

Beitrag von kanedat »

Wusel hat geschrieben: Nein, aber vielleicht hätte er seine Bilder eigentlich groß wie eine Hauswand malen wollen. Oder mit Farbtönen, die er nicht herstellen konnte. Das Argument gilt also nicht.
MMFan hat geschrieben: Nein, da hat Wusel schon Recht. Rembrandt, Van Gogh, Mozart, Bach,... waren alle nur Kinder ihrer Zeit. Rembrandt und Co. hatten mit Sicherheit nicht die Farben und Materialien, die es heute gibt. Auch Mozart und Co. hatten beispielsweise keine E-Gitarre.
Wer abstrahiert, der möge bitte auch die korrekten Merkmale aufgreifen und nicht irgendwelche diffusen Beispiele konstruieren, denn das Werkzeug ist hier keineswegs entscheidend.

DOTT hat einen Comic-Look, der wurde offensichtlich ganz bewusst gewählt und ergibt sich keineswegs durch technische Beschränkungen (sonst hätten das z.B. ältere MI2 auch detailärmer ausgesehen).Der Stil ist auch relativ simpel und kann z.B. schon mit Farbstiften auf Papier mit der gleichen Qualität umgesetzt werden, das ging vor ~20 Jahren auch schon.

Die fertigen Comic-Grafiken kann man heute in einem Spiel locker in mindestens Full-HD raushauen, weil das Trägermedium/Darstellungsmedium es ermöglicht (Speicherkapazität, Grafikleistung etc etc etc). Genau das ging vor ~20 Jahren eben nicht und die Einschränkung ist durch den zeitlichen Kontext gegeben.

Kann man auch auf einen Komponisten übertragen, denn der konnte vor z.B. 100 Jahren sein Werk auch nich ganz so schön klingend an den Mann bringen (Aufnahmequalität, Einschränkungen von damaligen Schallplatten etc) und eine Neuaufnahme im Jahre 2015 ist "hochauflösender" (Aufnahmequalität, Tonqualität beim Trägermedium etc). Man kann sich natürlich trotzdem beschweren, weil die Frequenzen besser abgebildet werden und es jetzt "anders" ist...

Im übrigen ist das DOTT von 1993 das fertige Werk von LucasArts, genauso wie die Mona Lisa das fertige Werk von Leonardo da Vinci ist. Im Zweifelsfall hatte Leonardo sich sein Bild ursprünglich auch mal anders vorgestellt, genauso wie LA sich DOTT mal anders vorgestellt hat. Man kann die Mona Lisa jetzt auch einfach hochskalieren oder groß schreien "Ey, Leonardo hat irgendwann mal dieses und jenes gesagt, wir müssen das Bild jetzt ummalen".
Benutzeravatar
Shard of Truth
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1435
Registriert: 28.11.2005, 08:33
Kontaktdaten:

Re: Day of the Tentacle Special Edition

Beitrag von Shard of Truth »

Aber entsteht Kunst nicht gerade erst durch Beschränkung? :wink:

Da Vinci hat sich die Mona Lisa ganz sicher anders vorgestellt, immerhin hat er das Gemälde sein halbes Leben mit sich rumgeschleppt. Genauso würde DotT anders aussehen, wenn die Comicgrafik damals für heutige Auflösungen konzipiert worden wäre.
Benutzeravatar
Laserschwert
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 937
Registriert: 11.12.2003, 00:24

Re: Day of the Tentacle Special Edition

Beitrag von Laserschwert »

Ich würde das ganze dann eher von der Präsentationsseite aus betrachten: zuerst konnten Kunstinteressierte sich nur von der Mona Lisa erzählen lassen... Irgendwann konnten man sogar darüber lesen. Als das Bild ins Louvre kam, war eine Reise nach Paris zwar noch undenkbar, aber vielleicht gab es schon ein unscharfes schwarz-weiß-Foto in irgendeiner Zeitung? Dann kamen die Farbfotos... Bildbände... Dann konnte man einen Kunstdruck für das eigene Zuhause kaufen... Inzwischen gibt es virtuelle Touren vieler Museen, um das Gemälde fast wie vor Ort zu erleben... Und ein Flug nach Paris kostet keine 50 Euro mehr.

Mit Filmen verhält es sich genau so... Erst Super8, dann VHS, dann die Laserdisc, die DVD, aktuell die Blu-ray. Werden alte Filme durch ein neues Medium besser? Nö. Aber es macht mehr Spaß, denselben Film in knackscharfer Qualität neu zu erleben. Und das beste: wenn ich will, kann ich jederzeit wieder die VHS einlegen.
Meine Poster-Projekt: LucasArts Posters
Wusel
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 33
Registriert: 25.02.2015, 17:51

Re: Day of the Tentacle Special Edition

Beitrag von Wusel »

Der Verleich mit Videoformaten hinkt wiederum, weil es hier nur um die Schärfe geht, nicht um eine bestimmte Stilwahl. Der Look, die Formen, die Farbgebung sind damals alle aus der technischen Einschränkung von Farben und Auflösung entstanden und wurden bewusst gewählt, um IN VERBINDUNG mit diesen trotzdem gut auszusehen. Wenn man das Spiel heute von Grund auf neu machen würde, würde da vieles anders aussehen als jetzt eben in der skalierten Version (seltsame abgestufte Farbverläufe ZB).
Ich arbeite übrigens als Grafiker in der Spiele-Industrie und all meine Kollegen, mit denen ich darüber gesprochen habe, finden den neuen Look naja bis hässlich. Andere Meinungen sind natürlich trotzfdem erlaubt. ^^
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10954
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Day of the Tentacle Special Edition

Beitrag von k0SH »

Und das beste: wenn ich will, kann ich jederzeit wieder die VHS einlegen.
Bin ich immer Tode gestorben, wenn sich das Band der Leih-VHS aus der Videothek verheddert hat..
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Antworten