Abgegeben hatte ich die Karte nicht. Find ich auch unlogisch, wenn wir wissen, dass die Karte nicht geht und David schon sagt, dass er mit der Bank telefonieren will. Dann soll er das auch tun. 
18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked
- westernstar
- Adventure-Treff

- Beiträge: 5164
- Registriert: 04.10.2008, 16:54
Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked
Ok, hat sich erledigt.
Du kannst nicht alles kontrollieren was dir irgendwann einmal passiert, aber du kannst entscheiden, dich davon nicht herunter ziehen zu lassen.
Maya Angelou
Maya Angelou
- regit
- Riesiger Roboteraffe

- Beiträge: 8490
- Registriert: 13.04.2009, 23:03
Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked
Das hat man manchmal, dass die Karte an irgendwelchen Geldautomaten oder an den Kassen im Geschäft nicht funktioniert, woanders funktioniert sie dann aber einwandfrei. Deshalb habe ich immer Bargeld dabei, auch wenn ich normalerweise mit Karte bezahle.
- westernstar
- Adventure-Treff

- Beiträge: 5164
- Registriert: 04.10.2008, 16:54
Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked
Dann braucht David trotzdem nicht sagen, dass er die Bank anrufen will und tut es dann nicht. 
Du kannst nicht alles kontrollieren was dir irgendwann einmal passiert, aber du kannst entscheiden, dich davon nicht herunter ziehen zu lassen.
Maya Angelou
Maya Angelou
- regit
- Riesiger Roboteraffe

- Beiträge: 8490
- Registriert: 13.04.2009, 23:03
Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked
Ja, das stimmt natürlich.
- Minerva
- Adventure-Treff

- Beiträge: 3308
- Registriert: 28.05.2014, 16:55
Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked
Diese Playthroughs habe ich ja leider verpasst, aber da ich ja gerade fleißig am "Nach-"Lesen bin, kann ich westernstar nur zustimmen. Die Diskussion finde ich spannend zu lesen und freue mich daher schon, wieder eingestiegen zu sein und bald auch mitreden zu können. Es hat alles seinen Reiz, eine große Gruppe oder eine kleine Runde. Oder?westernstar hat geschrieben:Ist blöd, aber die anderen wissen einfach nicht, was sie verpassen.Trotzdem finde ich, dass wir hier die wichtigen Dinge angesprochen haben und es läuft auch mit den wenigen Leuten. Finde, dass das auch seinen Reiz hat und bei älteren Playthroughs (The Longest Journey, Gray Matter) war auch nicht so viel los.
Gerade ist es für mich sehr schade, hinterherzuhinken, so kann ich meine Gedankengänge nicht mit euch teilen und es sind doch viele Dinge, um die es in diesem Adventure geht.
Die Rätsel an sich sind ja wirklich nicht schwer, allerdings finde ich, auch wegen der Geräuschkulisse, die Sache mit dem PDA irgendwie anstrengend.
Als eigentliche Herausforderung sehe ich es bislang an, im Kopf alle Stränge miteinander zu verknüpfen, um ein schlüssiges Gesamtbild zu entwickeln und für den jeweiligen Zugang zum aktuellen Patienten die Schlüsselsituation hinzubekommen.
Es gibt allerdings wohl teilweise leicht voneinander abweichende Handlungsstränge. Bei Patient Nr. 5 bin ich bspw. morgens hereinspaziert, wurde angegriffen und fand mich dann nach einem kurzen Gerangel draußen wieder, ohne dieses Notding aktiviert zu haben. Dennoch war ein Weiterspielen problemlos möglich, von der Option hab ich dann erst hier erfahren...
Danke für den Vorschlag =D>westernstar hat geschrieben:Wir können aber gerne auf Minerva warten, hab kein Problem damit, den Abschnitt etwas länger zu ziehen.
Ich bin fleißig am Aufholen und konnte gerade den Zettel von Cliffs Zimmerwand stibizen - aber net im ersten Anlauf
Da Jehane auch noch nicht ganz aufgeschlossen hat, wäre das vielleicht schon für zwei Beteiligte echt ne tolle Sache
"Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will"
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
- regit
- Riesiger Roboteraffe

- Beiträge: 8490
- Registriert: 13.04.2009, 23:03
Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked
Minerva hat geschrieben:
Gerade ist es für mich sehr schade, hinterherzuhinken, so kann ich meine Gedankengänge nicht mit euch teilen und es sind doch viele Dinge, um die es in diesem Adventure geht.
Wieso das nicht? Vielleicht hast Du ja ganz andere Gedankengänge als die, die hier schon beschrieben wurden. Und wenn Du nicht alles gelesen hast, damit Du nicht zu sehr gespoilert wirst und Fragen oder Meinung doppelt gepostet werden, macht das doch auch nichts.
- Joey
- Zombiepirat

- Beiträge: 10109
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked
Das kann man so oft versuchen, wie man möchte. Bei mir ist David zuerst auch aus der Zelle geflohen.Minerva hat geschrieben: Es gibt allerdings wohl teilweise leicht voneinander abweichende Handlungsstränge. Bei Patient Nr. 5 bin ich bspw. morgens hereinspaziert, wurde angegriffen und fand mich dann nach einem kurzen Gerangel draußen wieder, ohne dieses Notding aktiviert zu haben. Dennoch war ein Weiterspielen problemlos möglich, von der Option hab ich dann erst hier erfahren...
Wie ich im Startposting geschrieben habe, ist dieser Abschnitt sowieso der Längste, deshalb würde sich da ein Tag mehr anbieten. Sagt einfach rechtzeitig Bescheid.Danke für den Vorschlag =D>westernstar hat geschrieben:Wir können aber gerne auf Minerva warten, hab kein Problem damit, den Abschnitt etwas länger zu ziehen.
Ich bin fleißig am Aufholen und konnte gerade den Zettel von Cliffs Zimmerwand stibizen - aber net im ersten Anlauf![]()
Da Jehane auch noch nicht ganz aufgeschlossen hat, wäre das vielleicht schon für zwei Beteiligte echt ne tolle Sache![]()
Finde ich auch. Nur zu, laß uns Teilhaben an deinen Gedanken.regit hat geschrieben:Wieso das nicht? Vielleicht hast Du ja ganz andere Gedankengänge als die, die hier schon beschrieben wurden. Und wenn Du nicht alles gelesen hast, damit Du nicht zu sehr gespoilert wirst und Fragen oder Meinung doppelt gepostet werden, macht das doch auch nichts.Minerva hat geschrieben:Gerade ist es für mich sehr schade, hinterherzuhinken, so kann ich meine Gedankengänge nicht mit euch teilen und es sind doch viele Dinge, um die es in diesem Adventure geht.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
- Minerva
- Adventure-Treff

- Beiträge: 3308
- Registriert: 28.05.2014, 16:55
Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked
Danke!Joey hat geschrieben:Finde ich auch. Nur zu, laß uns Teilhaben an deinen Gedanken.regit hat geschrieben:Wieso das nicht? Vielleicht hast Du ja ganz andere Gedankengänge als die, die hier schon beschrieben wurden. Und wenn Du nicht alles gelesen hast, damit Du nicht zu sehr gespoilert wirst und Fragen oder Meinung doppelt gepostet werden, macht das doch auch nichts.Minerva hat geschrieben:Gerade ist es für mich sehr schade, hinterherzuhinken, so kann ich meine Gedankengänge nicht mit euch teilen und es sind doch viele Dinge, um die es in diesem Adventure geht.
Bin halt der Meinung, es ist besser, da auch zu fragen, wie es denn ankommt, schließlich wollen wir ja alle spannende Unterhaltungen führen und Spaß haben
Der Doc und die Krankenschwester kommen mir übrigens nicht wie ein Liebespaar vor. Die Frage stand doch auch schon im Raum, wenn ich das recht erinnere. Mir erscheinen sie mehr, als ob sie eine unheilvolle Allianz bilden würden, sich in ihren Arbeitsmethoden völlig einig wären und da für sie ja etwas Neues beginnen wird, anscheinend jemanden gefunden haben, der genau diese Vorgehensweise sehr zu schätzen weiß.
Dieser merkwürdige Mann ist mir ehrlich gesagt etwas unheimlich, da ich nicht einschätzen kann, wieso er unseren Protagonisten kennt, aber Dreck am Stecken hat der allemal, wieso sollte er sonst so erschrocken dreinblicken, wenn er uns ins Gesicht sieht...
Finde übrigens, dass sich die jungen Leute irgendwie etwas merkwürdig bewegen, entweder hölzern oder wie wandelnde Waschlappen, zumindest, wenn sie rennen
Im Wechsel immer verschiedene Personen zu spielen, ist schon interesssant. Hauptsache, nicht die Vogelscheuche oder den Aggro-Doc
Über den Cop hab ich mir noch keine endgültige Meinung bilden können, er verhält sich mal gut und dann wiederum zweifelhaft. Vermutlich Berufskrankheit, aber es ist ja noch Zeit, sich mit ihm etwas genauer vertraut zu machen.
Inzwischen würde ich aber schon gerne wissen, was mit unserem Kerl los ist, wenn die Frau nicht mehr mit ihm redet und sein ach so toller Kumpel auch vor ihm zu flüchten scheint. Und um welchen Jahrestag es sich handelt, erfahre ich hoffentlich auch bald, scheint ja sehr wichtig zu sein. Ein paar Puzzleteile gab es ja schon, jedoch ist noch kein vollständiges Bild bei mir entstanden bisher.
Der Portier hingegen ist mir sympathisch. Großartige Gefühlsregungen sind glaube ich in der Branche eher unvorteilhaft und seine neutrale Reaktion fand ich doch eher nett, denn es war ja schon peinlich genug, den Vorfall zu beichten. Diskret und unkompliziert, das ist doch mal was. Ob er dann im stillen Kämmerlein ne Runde lacht, das wissen wir natürlich nicht. Aber immerhin wurde er ja auch sehr freundlich behandelt und nicht herablassend, das ist er sicher auch gewohnt in einem solchen Hotel, schätze ich mal.
Gerade fordert mich unser Seelenklempner wieder auf, für Jonathan? aus Zelle 1 einen Anknüpfungspunkt zu finden, mal sehen, was es diesmal ist
Wär super!Joey hat geschrieben: Wie ich im Startposting geschrieben habe, ist dieser Abschnitt sowieso der Längste, deshalb würde sich da ein Tag mehr anbieten. Sagt einfach rechtzeitig Bescheid.![]()
Ich hatte es so verstanden, dass es erst weitergeht, wenn man einmal den Piepser betätigt hat und der Patient dann eine Spritze bekommt, dieses Szenario fand in meiner Version allerdings gar nicht stattJoey hat geschrieben:Das kann man so oft versuchen, wie man möchte. Bei mir ist David zuerst auch aus der Zelle geflohen.Minerva hat geschrieben: Es gibt allerdings wohl teilweise leicht voneinander abweichende Handlungsstränge. Bei Patient Nr. 5 bin ich bspw. morgens hereinspaziert, wurde angegriffen und fand mich dann nach einem kurzen Gerangel draußen wieder, ohne dieses Notding aktiviert zu haben. Dennoch war ein Weiterspielen problemlos möglich, von der Option hab ich dann erst hier erfahren...![]()
"Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will"
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
- regit
- Riesiger Roboteraffe

- Beiträge: 8490
- Registriert: 13.04.2009, 23:03
Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked
Warst Du denn noch mal bei Cliff? Mich wollte er umbringen. Ich hätte gar nicht mit ihm sprechen können, ohne den Pieper zu betätigen. Ich nehme mal, als ich immer wieder vor der Tür gelandet bin, bin ich in der Zwischenzeit gestorben und das Spiel ging ohne Unterbrechung weiter.
- Minerva
- Adventure-Treff

- Beiträge: 3308
- Registriert: 28.05.2014, 16:55
Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked
Also ich bin zu ihm in die Zelle gegangen, nachdem ich erfahren hatte, dass er die Krankenschwester erwürgen wollte. Cliff stürzte sich auf mich, wir wurden aus dem Bild gedrängt sozusagen und kämpften außer Sichtweite miteinander.regit hat geschrieben:Warst Du denn noch mal bei Cliff? Mich wollte er umbringen. Ich hätte gar nicht mit ihm sprechen können, ohne den Pieper zu betätigen. Ich nehme mal, als ich immer wieder vor der Tür gelandet bin, bin ich in der Zwischenzeit gestorben und das Spiel ging ohne Unterbrechung weiter.
Dann stand ich wieder vor der Türe und sagte irgendwas in der Richtung, dass das heftig gewesen wäre, wenn ich das recht erinnere.
Den Pieper hab ich nur einmal benutzt, vor der Türe, um den Doc wegzulocken.
Mir hat der Wächter nix davon erzählt, das finde ich doch echt schade. Hatte vergessen, das eben zu erwähnen. Manche Dinge scheinen nur zu einem bestimmten Zeitpunkt freigeschaltet zu sein, sowohl Dialoge als auch Telefongespräche, habe ich das Gefühl.westernstar hat geschrieben:Der Wächter spricht zumindest von unglücklicher Liebe.Joey hat geschrieben:Was denkt ihr eigentlich, in welchem Verhältnis Dr. Young und Tamara zueinander stehen? Sie halten ja schon ziemlich zusammen. Und sie scheinen auch ihren zukünftigen beruflichen Weg gemeinsam zu bestreiten. Sind die beiden eine derartige Einheit, weil sie schon so lange zusammen Arbeiten? Oder ist da vielleicht mehr? Was meint ihr?Ich persönlich glaube, dass da irgendwelche krummen Dinge im Hintergrund laufen. Vielleicht wird das Krankenhaus auch deshalb geschlossen, weil der Umgang mit den Patienten nicht angemessen war. Ich könnte mir da momentan so einiges vorstellen. Gut möglich, dass die beiden sich dabei näher gekommen sind, passiert schonmal, wenn man gemeinsam geheime Machenschaften durchführt.
Ist das in den Kapitelbeginn eingeflochten, hört sich ja wirklich schrecklich anregit hat geschrieben:Bin nun durch mit dem Kapitel, das Telefonat mit Terry am Anfang des 4. Kapitels lief automatisch. Nun wissen wir tatsächlich einiges mehr und meine Vermutung bestätigt sich immer mehr. Aber wieso die Szene mit dem Reh sein musste, weiß ich nicht. Hat doch mit dem Spiel an sich nix zu tun. War nur furchtbar.
"Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will"
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
- regit
- Riesiger Roboteraffe

- Beiträge: 8490
- Registriert: 13.04.2009, 23:03
Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked
Die Szene mit dem Reh ist noch im 3 Kapitel.
Dann hast Du noch nicht mit Cliff gesprochen, also therapiemäßig?
Dann hast Du noch nicht mit Cliff gesprochen, also therapiemäßig?
- Minerva
- Adventure-Treff

- Beiträge: 3308
- Registriert: 28.05.2014, 16:55
Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked
Danke, dann bin ich ja gewarnt.
Doch, ich bin nach seinem Angriff raus, hab dann den Cop angerufen und um Handschellen gebeten, nachdem ich das Paket verschnürt hatte, konnt ich mit der Therapie beginnen - auch wenn ich das doch reichlich unrealistisch fand
Doch, ich bin nach seinem Angriff raus, hab dann den Cop angerufen und um Handschellen gebeten, nachdem ich das Paket verschnürt hatte, konnt ich mit der Therapie beginnen - auch wenn ich das doch reichlich unrealistisch fand
"Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will"
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
- regit
- Riesiger Roboteraffe

- Beiträge: 8490
- Registriert: 13.04.2009, 23:03
Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked
Dann hast Du auf jeden Fall westernstars Frage beantwortet. Sie wollte ja wissen, ob man den Pieper bei Cliff unbedingt einsetzen muss.
Aber ich frage mich auch gerade, wieso er ihn mit Handschellen in der Tasche überwältigen konnte und ohne nicht.
Edith: Die hat er ihm um den Kopf gehauen.
Aber ich frage mich auch gerade, wieso er ihn mit Handschellen in der Tasche überwältigen konnte und ohne nicht.
Edith: Die hat er ihm um den Kopf gehauen.
- Minerva
- Adventure-Treff

- Beiträge: 3308
- Registriert: 28.05.2014, 16:55
Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked
Das hat mich halt irgendwie gestört. Erst der Kampf und dann einfach so die Handschellen? Passte nicht so recht zusammen...
Wobei es glaube ich auch schwer ist, komplett durchgehend logisch zu sein in einem Adventure

Wobei es glaube ich auch schwer ist, komplett durchgehend logisch zu sein in einem Adventure
Cool, dann war ich ja schon mal nützlichregit hat geschrieben:Dann hast Du auf jeden Fall westernstars Frage beantwortet. Sie wollte ja wissen, ob man den Pieper bei Cliff unbedingt einsetzen muss.
"Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will"
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
- Joey
- Zombiepirat

- Beiträge: 10109
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked
Ja, dieses Gefühl habe ich auch. Ich glaube, ich habe ein Telefonat verpaßt. Und einmal wollte Dave anscheinend schlafen gehen, ohne vorher die Bar zu besuchen, hat es sich dann aber ob der negativen Nachrichten anders überlegt. Da ich aber erst ins Hotel zum Telefonieren gegangen bin, habe ich seine guten Vorsätze gar nicht mitbekommen.Minerva hat geschrieben: Mir hat der Wächter nix davon erzählt, das finde ich doch echt schade. Hatte vergessen, das eben zu erwähnen. Manche Dinge scheinen nur zu einem bestimmten Zeitpunkt freigeschaltet zu sein, sowohl Dialoge als auch Telefongespräche, habe ich das Gefühl.
Nun ja, es ist ja laut Titel eine Geschichte über Gewalt, daher werden auch verschiedene Arten davon gezeigt. Das wollte ich sowieso noch irgendwann mal zur Diskussion stellen. Welche Arten der Gewalt sind euch so aufgefallen? Es gibt ja offensichtliche Formen wie körperliche Gewalt, Gebrauch von Waffen etc., aber auch weniger offensichtliche Formen, wie seelische/psychische Gewalt. Echte Gewalt oder Gewalt z.B. in Computerspielen. Es wird ja auch ab und an angesprochen, wie das Ausüben von Gewalt gegenüber anderen z.B. Soldaten schaden kann, die mit dem, was sie tun müssen, selbst nicht zurechtkommen, oder wie es sogar schädlich sein kann, nur über diese Gewalt z.B. als Therapeut zu hören. Gerade diese Dinge finde ich sehr interessant. Ich persönlich bin der Meinung, daß offensichtliche Gewalt manchmal weniger schlimm sein kann, als unterschwellige Gewalt, die einen Menschen nach und nach zermürben kann.Ist das in den Kapitelbeginn eingeflochten, hört sich ja wirklich schrecklich anregit hat geschrieben:Bin nun durch mit dem Kapitel, das Telefonat mit Terry am Anfang des 4. Kapitels lief automatisch. Nun wissen wir tatsächlich einiges mehr und meine Vermutung bestätigt sich immer mehr. Aber wieso die Szene mit dem Reh sein musste, weiß ich nicht. Hat doch mit dem Spiel an sich nix zu tun. War nur furchtbar.![]()
Was die Stelle mit dem Reh angeht, soll es wohl zeigen, daß das Ausüben von Gewalt nicht immer etwas Böses sein muß, sondern durchaus auch ein Akt der Gnade sein kann. (Hierzu würde gut z.B. die Diskussion über Sterbehilfe passen, auch wenn das mit dem Spiel jetzt nicht direkt etwas zu tun hat.)
Und kann etwas, das eigentlich etwas sehr Nettes und Gutes ist, auch als Gewalt empfunden werden? Wenn man sich Jonathans Tagebuch so anschaut, scheint er sich von der Liebe seiner Eltern geradezu erdrückt zu fühlen. Ist hier die Liebe der Eltern nicht auch etwas, das man fast schon als Gewalt ansehen könnte, auch wenn es absolut nicht so gemeint ist?
Was meint ihr so zu dieser gesamten Thematik?
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)

