17. gemeinsamer Playthrough: The Moment of Silence

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10034
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 17. gemeinsamer Playthrough: The Moment of Silence

Beitrag von Joey »

Mich würde interessieren, ob Lou und Cypher es geschafft haben, die abgestürzte Drohne zu bergen. Das wäre doch ein toller Beweis.
Mal ehrlich, kann Peter irgend etwas von dem, was er rausgefunden hat, wirklich beweisen?
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 17. gemeinsamer Playthrough: The Moment of Silence

Beitrag von regit »

Kann er wohl nicht und wer sagt, dass solch eine Anlage nicht wieder aufgebaut werden kann. Die machtbesessenen Menschen sind ja noch da.
Zum Schluss meldet sich ja auch wieder eine Susan. Noch eine Überwachungsanlage? Irgendwie schreit das nach Fortsetzung. :mrgreen:
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 17. gemeinsamer Playthrough: The Moment of Silence

Beitrag von Möwe »

regit hat geschrieben:Zum Schluss meldet sich ja auch wieder eine Susan. Noch eine Überwachungsanlage? Irgendwie schreit das nach Fortsetzung. :mrgreen:
Ich könnte mir vorstellen, dass so eine kluge Maschine irgendwo ein Backup hat, dass die Arbeit übernimmt, wenn der Originalrechner ausfällt.

Ansonsten finde ich es auch schade, dass am Schluss noch so viele Fragen offen sind. Man hat mit den Leuten mitgelitten und sie gerne gemocht und jetzt weiß man nicht, was aus ihnen geworden ist. Gerade Mr. Huntington ist mir besonders ans Herz gewachsen. So ein zerbrechlicher alter Mann. Wer weiß, wo er gelandet ist... Und die netten Jungs vom Alien-attack-Club. Und Brian. Und, und, und.
Dafür ist es mir völlig wurscht, ob Peter etwas mit der netten Hausfrau anfängt und sich einen Ersatzsohn krallt, wie am Schluss angedeutet wird.

Ich denke mal, dass die Welt nie erfahren wird, was da eigentlich passiert ist. Wie auch?
Man weiß also letztendlich nicht, was in der Welt nun verbessert wurde oder ob das Problem nur verlagert ist.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10034
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 17. gemeinsamer Playthrough: The Moment of Silence

Beitrag von Joey »

Möwe hat geschrieben: Man weiß also letztendlich nicht, was in der Welt nun verbessert wurde oder ob das Problem nur verlagert ist.
Ich könnte mir vorstellen, daß das auch genau so gewollt ist. Gerade die offenen Fragen bzw. das halbwegs offene Ende bringen einen ja erst so richtig zum Nachdenken.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 17. gemeinsamer Playthrough: The Moment of Silence

Beitrag von Möwe »

Aber die offenen Fragen sind nicht solche, auf die ich Antworten finden kann, wenn ich mir das Spiel genauer anschaue (wie zum Beispiel in Scratches). Deshalb bringt mich das offene Ende nicht zum Nachdenken, sondern verwirrt mich. Es ist vorbei und nichts ist klar oder abgeschlossen.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 17. gemeinsamer Playthrough: The Moment of Silence

Beitrag von regit »

Sehe ich auch so. Man kann nur spekulieren, vielleicht so oder so oder doch ganz anders?

Ich mag auch keine Filme mit offenen Enden, schon gar keine Krimis. Ist irgendwie unbefriedigend.
Benutzeravatar
Rasenmäher78
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2293
Registriert: 14.01.2013, 08:55

Re: 17. gemeinsamer Playthrough: The Moment of Silence

Beitrag von Rasenmäher78 »

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass damals schon eine Fortsetzung angedacht war.
Ist ja im Moment wieder hochaktuell durch die Zusammenarbeit zwischen Martin Ganteföhr und Daedalic.
Ich mag meine Familie kochen und meine Katze.
Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen.
Benutzeravatar
Anke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7161
Registriert: 13.03.2008, 12:53

Re: 17. gemeinsamer Playthrough: The Moment of Silence

Beitrag von Anke »

Die Rechte an dieser IP (und an denen der anderen HoT-Spiele) hat aber Nordic Games erworben. Deshalb kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Ganteföhr bei Daedalic an einer Fortsetzung arbeiten wird.
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 17. gemeinsamer Playthrough: The Moment of Silence

Beitrag von regit »

Ich tippe mal, der Überwachungsstaat besteht weiterhin. Graham ist also doch umsonst gestorben. In ein paar Tagen ist alles beim Alten. 8)
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 17. gemeinsamer Playthrough: The Moment of Silence

Beitrag von Möwe »

Frustrierend.
Immerhin hat man noch die Sammlung von Huntington. Und es gibt die Leute aus dem Untergrund, die auch Wissen haben und die Alien-attack-Jungs. Vielleicht lässt sich dieses gesammelte Wissen irgendwie noch unter die Leute bringen, damit sie wenigsten gewarnt sind. Eventuell würde es weniger Leute geben, die für den Überwachungsstaat als Polizei und Agenten arbeiten.
Aber wie regit schon sagt: das ist reine Spekulation und nicht durch das Spiel beantwortbar.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10034
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 17. gemeinsamer Playthrough: The Moment of Silence

Beitrag von Joey »

Möwe hat geschrieben:Aber die offenen Fragen sind nicht solche, auf die ich Antworten finden kann, wenn ich mir das Spiel genauer anschaue (wie zum Beispiel in Scratches). Deshalb bringt mich das offene Ende nicht zum Nachdenken, sondern verwirrt mich. Es ist vorbei und nichts ist klar oder abgeschlossen.
Ich meinte jetzt auch nicht, darüber nachzudenken, wie das Spiel ausgegangen ist, sondern eher allgemeinere, philosophischere Fragen.
Wenn im echten Leben ein kleiner Ladenbesitzer ohne sichtlichen Freundes-/Familienkreis verschwinden würde, würde das jemandem auffallen?
Sind die ganzen Ufo-Fans und Verschwörungstheoretiker wirklich allesamt nur Spinner, oder ist an manchen Theorien vielleicht doch so einiges Wahres dran?
Könnten derartige Dinge wie im Spiel Wirklichkeit werden? (Was sich mittlerweile ja sogar teilweise schon selbst beantwortet hat.)
In wie weit werden wir wirklich schon von Computern beherrscht? Es gibt da ja verschiedene Möglichkeiten. Von der Abhängigkeit vieler Strukturen von Computern (z.B. Bahn, Krankenhäuser, Stromversorgung (Atomkraftwerke!!!), und ja, auch Militäranlagen, zu letzterem fällt mir auch der Film "Wargames" ein), bis hin zu unserem normalen Alltag, den sich bestimmt viele ohne Computer und ähnliche technische Dinge gar nicht mehr vorstellen könnten. Immerhin wurde bereits ein Schachweltmeister von einem Computer geschlagen. Die Künstliche Intelligenz ist also in manchen Bereichen der menschlichen Intelligenz bereits ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 17. gemeinsamer Playthrough: The Moment of Silence

Beitrag von Möwe »

Joey hat geschrieben:Könnten derartige Dinge wie im Spiel Wirklichkeit werden?
Du meinst, man sollte wie Warnung des Spiels ins reale Leben übertragen? Das ist ja gerade das Frustierende, denn man hat keine Lösung dazu bekommen. Es gibt anscheinend keine Möglichkeit, dagegen anzukämpfen, weil man nur einen Arm des Datenkraken abbekommt, aber nie den ganzen Kraken zerstört. Selbst so ein massives Vorgehen wie im Spiel hat den Datenkraken nur teilweise zerstört und er sammelt munter weiter.
Man müsste also dem Kraken an den Kragen, bevor er zu mächtig wird.
- Und wenn man sieht, wie euphorisch die reale Welt reagiert, wenn es darum geht, gegen Überwachung zu kämpfen, dann ist es schon jetzt zu spät.
Es ist nur die Frage, ob Menschen Menschen überwachen oder ob wir irgendwann von einem Supercomputer überwacht werden, der meint, er tue alles, damit wir in Frieden leben können.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 17. gemeinsamer Playthrough: The Moment of Silence

Beitrag von regit »

Die meisten Informationen kann man sich am besten aus den sozialen Netzwerken holen. Da wird ja alles ausgebreitet. Wurde neulich drüber im Fernsehen berichtet, dass sich die Bürger über die Volkszählung aufgeregt haben, weil es keinen was angeht, ob ich eine Toilette in der Wohnung habe oder ähnliches. Heute wird sowas alles freiwillig mitgeteilt und noch viel intimere Dinge. :roll:
Habe mal gelesen, dass auch Chefs gerne ihre Bewerber auf Facebook unter die Lupe nehmen.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 17. gemeinsamer Playthrough: The Moment of Silence

Beitrag von Möwe »

regit hat geschrieben: Heute wird sowas alles freiwillig mitgeteilt und noch viel intimere Dinge. :roll:
Genau! Es wird nämlich nicht einem Fragebogen mitgeteilt, sondern einem Äquivalent von Christine oder Susanne oder wie sie auch immer heissen. Da hat der schlaue Supercomputer völlig recht gehabt.
Hatte der überhaupt einen Namen?
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10034
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 17. gemeinsamer Playthrough: The Moment of Silence

Beitrag von Joey »

regit hat geschrieben: Wurde neulich drüber im Fernsehen berichtet, dass sich die Bürger über die Volkszählung aufgeregt haben, weil es keinen was angeht, ob ich eine Toilette in der Wohnung habe oder ähnliches. Heute wird sowas alles freiwillig mitgeteilt und noch viel intimere Dinge. :roll:
Hehe, diese 80er-Retro-Show habe ich auch geschaut.
Ich denke aber auch, daß sich heute das Aufregen einfach nicht lohnen würde, da man keine Chance mehr auf Gehör hat. Oder gibt es eine Möglichkeit, sich z.B. gegen den Mikrozensus zu wehren?
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Antworten