Vainamoinen hat geschrieben:Das mag für die Autoupdates praktischer sein, aber für einen eigenmächtigen Upload der Daten braucht man doch keinen Client. Das kann man den Geschäftskunden/Entwicklern doch ganz einfach über die Webseite ermöglichen.
Ganz so einfach kann man das nicht, denn dann müsste ja schon der Entwickler den Installer machen. Hieße also Mehraufwand und das einheitliche GOG Design sowie die GOG-Zuverlässigkeit wäre auch Geschichte. Bei einem Client wie bei Steam braucht der Entwickler nur die geänderten Spieldaten an den Server anliefern. Was geupdated werden muss, wird dann beim Abgleich zwischen Client & Server ermittelt. Möchte man das Spiel so zum Download stellen, dass es auch Offline installier-/updatebar ist, bedeutet das halt einen Mehraufwand. D.h. entweder man müsste ein System entwickeln, dass automatisch Offline-Spiel/Patch-Installer erstellt und diese dann zum Download bereit stellt. So etwas zu erstellen ist deutlich schwieriger als ein Steam ähnlicher Client. Oder jemand muss manuell Hand anlegen, was eben je nach Auslastung zu Verzögerungen führen kann. So wie es aktuell der Fall ist.
Vainamoinen hat geschrieben:Im aktuellen Fall geht es um einen Puffer von wenigen Stunden, den RTG aufgrund grottenschlechter Planung auch nach fast fünf Monaten Entwicklungszeit nicht zur Verfügung stellen will.
Planung in der Games Branche ist ein Fall für sich. Der Fall, dass das die Entscheidung "Go" (der aktuelle RC wird Goldmaster) nicht erst wenige Stunden vor der Deadline kommt, ist sehr selten. Egal wie gut geplant. Meist ist der Unterschied bei einem "Go" dann nur, was alles noch durchgewunken werden musste. Und wie Du schon sagst - Steam ist um ein vielfaches verbreiteter. Wenn ich damit rechne, dass es knapp wird, dann schiebe ich das Spiel doch auf dem Wege raus, wo es am a) schnellsten verfügbar wird und b) auch noch die meisten Kunden erreicht. Da kann eine Minderheit noch so jammern. Die meisten davon vergessen das schnell, wenn das Spiel dann da ist. Und das viele Entwickler so denken, hat GOG doch offenbar eingesehen. Die konstruieren ja nicht aus Spass einen Client.
Vainamoinen hat geschrieben:Wenn RTG vor zwei Wochen mit einem Trailer für den 10. März als Erscheinungstermin wirbt, können sie nicht am Vortag sagen "
oh, außer GOG und Humble". Das kommt einfach nicht so professionell rüber...

Auf der anderen Seite ist man es seit jeher gewohnt, dass Spiele nicht immer gleich schnell verfügbar sind. Schon aus Retail-Zeiten. Da hat der eine Laden es schon einen Tag vor offiziellem Release gehabt und der letzte erst 2 Tage danach. Das hat auch niemand dem Entwickler/Publisher vorgeworfen, sondern den Läden, egal wie die Distributionskette war. Und die, die bei GOG kaufen, sind es auch gewohnt, dass neue Spiele dort ein bischen später kommen. Denn auch in dem Fall, dass die Entwickler Steam & GOG gleichzeitig mit den Spieldaten versorgen, braucht GOG ja länger. Die Fälle, wo Entwickler GOG extra Vorlauf einräumen gibt es zwar, aber oft ist es anders. Bei vielen hat sich also "GOG braucht einfach etwas länger zum veröffentlichen" eingeprägt. Nur solche, die sich im Einzelfall informieren, wissen dann vielleicht, dass auch mal der Entwickler mit Schuld ist. Wieviele der Dreamfall Chapters Backer/Kunden werden das wohl sein? Eben - nicht genug, um wirklich was zu ändern. Finde ich das gut? Nein. Kann ich es nachvollziehen?: Ja.