Contra: Ohne konkreten Spoiler, die Bösewichte sind bisher ein bisschen lasch. Einer der am meisten übersehenen Pluspunkte von Monkey Island 2 zum Beispiel, der letzte Titel, bevor die Reihe dann in reinen Slapstick überging: dass das Spiel, wenn es sein musste, sogar ziemlich fies und finster war. Es gab Schmerz, es gab Folter, es gab eine spürbare Bedrohung, von Anfang an. Bösewichte hatten gar ihr eigenes musikalisches Thema, das fängt mit Largo an. Oder wie dieser klasse Artikel ganz ohne Nostalgiebrille festgestellt hatte: Wenn alles irgendwie lustig, überzeichnet und/oder auf Comedy gebrochen ist, sticht nichts mehr hervor. http://www.richardcobbett.com/codex/the ... ey-island/ (Wahrscheinlich deshalb auch kein Wunder, dass Morte in Planescape:Torment bis heute einer der witzigsten Sidekicks überhaupt ist). Zwar orientiert sich BouT2 gefühlt eh viel eher an Simon oder Discworld, die Bedrohung als solche ist schon überzeichnet hoch drei. Aber ein bisschen echter Thrill wertet auch reine Comedy auf.
Auch die Musik, in die qualitativ so viel investiert wurde (echtes Orchester) ist letztlich wohl auch aus Budgetgründen nicht immer passend eingesetzt. Ein iMUSE-System, das passend zum Geschehen reagiert und überblendet, bleibt mit solchen technischen Formaten wohl nicht so einfach machbar. Ein bisschen schwerer wiegt aber, dass viele Stücke über viele Screens wiederholt werden, dann einfach ausblenden und wieder von vorne anfangen. So passen sie mitunter überhaupt nicht zur Stimmung, etwa wenn
Das ist ein langer Absatz. Aber BouT 2 ist ein liebevoll gemachtes Spiel von Leuten, die die alten Schinken nicht nur rauf- und runtergespielt hat, sondern sie verstanden haben -- ohne jetzt irgendwelche neuen Tricks aufzufahren, die sie in den 1990ern nicht draufgehabt hätten. Hinter den in der deutschen Meinungsführern als solche bezeichneten zu einfachen Rätseln steckt für mich meist schlicht die Erkenntnis, dass gerade das klassische Inventarrätsel leicht ad absurdum zu führen ist -- da wurden in den letzten Jahren auch manche Titel als Referenzklasse gefeiert, die Ron Gilberts Grundregeln scheinbar mit Vorsatz gebrochen hatten. Schade, dass sich einige spaßige Dialogrätsel fast von selbst lösen zur Hälfte. Ich hatte ursprünglich vor ein paar Tagen eigentlich gar nicht soooo sehr nach einem Adventure der Marke locker, leicht und witzig geschaut. Aber die Interviews und Videos haben mich überzeugt. Und das Spiel liebt spürbar die Charaktere, von denen es erzählt, und auch die Spielwelt, in denen sie sich bewegen. Mehr noch als die vielen Anspielungen, die sich in beiden spiegeln. Auf eine Frontalattacke in Sachen Parodie, Witze und Co. war ich vorbereitet - auf einen Cast, bei dem ich selbst die kleinen Nebenfiguren nach dem Abspann vermissen werde, wohl nicht. Danke dafür, und der Rest, falls noch nicht geschehen: kaufen.

tomschulte hat geschrieben: Ist das alles ein Bug? Oder was mache ich falsch?
Ich würde mich über Antworten freuen.
Vielen Dank im voraus.
Mir ist noch nicht ersichtlich, ob wirklich alles gemacht wurde.