Der Name ist sicher ganz bewusst gewählt, eben weil damit so viele negative Assoziationen verbunden sind. Als ich BM vor Jahren zum ersten Mal gespielt hab und Samuel angesichts des Bildes meinte "Das ist Mordred", hat mein Hirn sofort mit "Der MUSS einfach böse sein, mit dem Namen" reagiert, einfach, weil das kein positiv besetzter Name ist, dank der Artus-Legende. Ich glaub allerdings nicht, dass Mordred Gordon und der Artus-Sohn identisch sind; das würde nicht zum Artus-Sagenkreis passen.Joey hat geschrieben:Als ich eben eine Barnaby-Folge geschaut habe, ist mir eine seltsame Namensgleichheit aufgefallen.
Ist der Mordred aus Black Mirror vielleicht mit diesem hier verwandt?
13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror
- Jehane
- Rätselmeister
- Beiträge: 1638
- Registriert: 08.10.2007, 18:45
- Wohnort: Wien
Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror
Shiny.
- Jehane
- Rätselmeister
- Beiträge: 1638
- Registriert: 08.10.2007, 18:45
- Wohnort: Wien
Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror
Ja, hier wurde offenbar geschlampt - entweder bei der Übersetzung oder, was ich mir weniger vorstellen kann, bei der Erstellung des Spiels. Schauen wir mal, was da noch auf uns zukommt, ich erinnere mich dunkel, dass ich BM gegen Ende hin sehr unlogisch fand, und an die Teile 2 und 3 kann ich mich nur noch sehr verschwommen erinnern. Da ist vor allem ein Twist aus Teil 2 hängen geblieben, den ich zwar cool fand, der aber bei näherer Betrachtung einige Fragen aufgeworfen hat. Aber das spare ich mir für den Playthrough von Teil 2 aufMöwe hat geschrieben: anscheinend darf man im Spiel nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Da scheint es einige Unstimmigkeiten durch die Übersetzung zu geben.

Shiny.
- Minerva
- Adventure-Treff
- Beiträge: 3308
- Registriert: 28.05.2014, 16:55
Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror
Hallo zusammen,
konnte seit vorgestern net mehr spielen, der Umzug nimmt zu viel Raum ein, den bräuchte ich für dieses Spiel
Bleibe aber natürlich am Ball und sehe zu, dass ich jetzt aufschließen kann, bin am Anfang von Kapitel 2. Wird schon
Allerdings nur, wenn wir wirklich gemeinsam weiterspielen, da mir das echt gut gefällt. Und wenn wieder Westernstar die Leitung übernehmen würde, wäre das natürlich die Krönung =D>
konnte seit vorgestern net mehr spielen, der Umzug nimmt zu viel Raum ein, den bräuchte ich für dieses Spiel

Bleibe aber natürlich am Ball und sehe zu, dass ich jetzt aufschließen kann, bin am Anfang von Kapitel 2. Wird schon

Also ich wäre dabei und würde mir vermutlich diese Collection kaufen, damit ich wenigstens auch was zum Gucken fürs Regal habPhat Stef hat geschrieben:@all: Wer wäre denn grundsätzlich bei einem Playthrough der beiden Nachfolgerteile dabei? Ich auf jeden Fall!

Allerdings nur, wenn wir wirklich gemeinsam weiterspielen, da mir das echt gut gefällt. Und wenn wieder Westernstar die Leitung übernehmen würde, wäre das natürlich die Krönung =D>

"Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will"
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
- Stef_Riddle
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 680
- Registriert: 14.04.2007, 03:13
- Wohnort: Franken
Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror
Bis eben wusste ich nicht, dass Joey laut Quelle beidgeschlechtlich ist. Hätte ich diese Information vorher gehabt, hätte ich statt "der" "der/die" geschrieben. Sollte ich hier Deine Gefühle verletzt haben, Joey, tut es mir echt leid. Entschuldigung kommt nicht wieder vor.Joey hat geschrieben:Phat Stef hat geschrieben: Hab´s geändert. War Joey, der es geschrieben hat. Keine Ahnung, wie euch verwechseln konnte. Sorry.
Ok. Theoretisch könnte ich auch eine Stefanie sein, wenn man nur den Nickname betrachtet. Hier steht allerdings, dass ich Stefan heiße: "(neue und alte) User stellen sich vor" in Plauderecke. Wieso gibt es eigentlich keine Geschlechtsangabe fürs Profil, sodass man es bei den Posts sieht? Evtl. kommt´s ja noch. Dann würden solche Lapsus nicht mehr unterlaufen.regit hat geschrieben:Nun sei mal nicht so pingelig, er oder sie
hat sich entschuldigt. Dass sich hinter Joey mit einem männlichen Avatar ein Weibchen verbirgt, weiß nur der, der hier viel unterwegs ist.
Sollte auch eine entfernte Anspielung auf Grim Fandango sein. Wird mal Zeit für nen neuen Avatar, was meint ihr? Übrigens ist das ein Aufnäher, der hat mir halt damals(vor einigen Jahren mehr) halt gefallen.Joey hat geschrieben:Also ist es OK, wenn ich jetzt denke, daß Phat Stef ein Totenkopf auf einem Schild ist?
<< Rätselmeister zum Indie-Adventure: Escape to Antesha >>
Escape to Antesha offizielle Seite
EtA auf Facebook
Gebt uns doch ein Like oder allgemeines Feedback
Und vor allem sagt es weiter!


Gebt uns doch ein Like oder allgemeines Feedback
Und vor allem sagt es weiter!
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13726
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror
Casaplanca hat geschrieben:Samuel steht auch bei mir jetzt vor der Kirche und scharrt mit den Hufen, hoffe mal er gräbt dabei keine Leichenteile aus.

Bei Teil und 3 wäre ich auch dabei werde mich auch mal dran machen, nun endlich die Kirche auf zu kriegen damit ich sie betreten kann.Casaplanca hat geschrieben: Ich schreibe und zeichne beim spielen auch immer mit, falls ich mal länger nicht dazu komme, zum wieder rein finden oder bei längeren Spielen halt zum erinnern und nachschlagen. Black Mirror ist nach heutigen Maßstäben ja eher schon ein sehr langes Spiel.![]()
Würde anschließend auch bei Teil 2 und 3 mitspielen, wobei ich den 3. auch noch nie gespielt habe.

Eindrücke zum Spiel bis dato: Ich find es nicht seltsam das der Doc einfach den Raum verließ wo Samual stand, ihr würdet ja wohl auch nicht Gästen anfangen zu misstrauen sie plündern und durchsuchen euren Raum kaum das ihr ihnen den Rücken zu dreht oder?

Man setzt einfach in nen guten Gast voraus das er sich zu benehmen weiß, und nicht anfängt wie eine diebische Elster sich zu benehmen, und Samuel läst ja 2 Sachen von dort mit gehen.
Eine Modeliermasse für nen Schlüsselabdruck dachte zuerst, hat er noch vorher da später ein zu brechen oder was wird das?
Bis mir der Aha Moment kam, er will ja damit dann noch die Mülltonne aufkriegen später, was hofft er da drin zu finden, wenn er schon den Pfandschein hat noch mehr Leichenteile?

Würde mich bei dem was der Doc gerade in der Leichenhalle hat ehrlich nicht wundern, wenn da entsorgte Körperteile dann rumliegen würden...und Samuel will den noch aufschließen gehen?
Den ekelt wohl echt vor nix O_o
Jeddoch der liebe Doc konnte nen Pluspunkt sammeln, das er der Bestechung mit Geld stand hielt: Er hat Charakter.
Was man nicht von dem Typen in der Kneipe behaupten, kann der gegen Geld, auch eine fast schon kleines kriminelles Ablenkungsmanöver abzog.
Samuel schockiert je weiter man in die Kapitel vordringt einen immer mehr mit seiner Skrupellosigkeit, hat er eigentlich ein Gewissen, oder hat sich das schon dank Pilleneinnahme verabschiedet?

Wer weiß was er sich da wirklich einschmeist...
Jeddoch einen guten Charakterzug konnte Samuel nun offenbaren:
Das Boot des Anglers hat ein Leck, ein so großes Leck das es vermutlich bald wegen zuviel Wasser absaufen wird.
Äußerst nett das Samuel ihn darauf hinwies, denn eigentlich hätte er es nicht tun müssen, und eigentlich geht es ihn auch nichts an, demzufolge...Samuels Charakter ist skurpelos er manipuliert andere gerne, und sein Gewissen ist die meiste Zeit wohl im Offline-Modus, dennoch..solche Aktionen zeigten das irgendwo noch ein guter Kern in ihm steckt, obwohl er mich gerade immer mehr schockiert mit seinen Handlungen.
Die Leichenhalle ist auch nicht grade ein Ort wo man sich wohl fühlt..brrr..bin froh das ich den Abschnitt gestern hinter mich brachte ab zum Laden und das Pfand einlösen, hoffe danach ist die liebe Kirchentüre dann endlich offen.

Mehr fällt mir aktuell nicht ein sry, außer Samuels Gedanke zu dem kleinen Jungen der Schokoladebonsbons liebte:
Irgendwie kam da die zufriedene Aussage er mag Schokolade.
Ich dachte mir nur klar: Welcher kleiner Junge nicht?

Das wars von mir, mal mehr Gedanken, folgen später wenn mir noch was einfällt, und hoffe alle haben ihren Spaß mit dem Spiel.

Jehane du spielst ja Black Mirror das erste mal?
Hoffe ich habe nicht zuviel verraten, falls du noch nicht im Spiel soweit warst?
Hoffe habe nicht zuviel ausgeplaudert, für den Fall du bist noch nicht soweit.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- westernstar
- Adventure-Treff
- Beiträge: 5164
- Registriert: 04.10.2008, 16:54
Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror
Ich habe mir die Stelle nochmal angeschaut. Samuel kann es tatsächlich Morris sagen, wahrscheinlich haben die meisten einfach nicht mehr mit ihm gesprochen, als es möglich war. Macht also wirklich Sinn, öfter alle Personen anzusprechen.Jehane hat geschrieben:Ja schon, aber Samuel sagt ausdrücklich zu Morris "Ich habe Ihnen gestern gesagt, dass Sie den Brunnen vernageln sollen" - und das hat er definitiv nicht gemacht. Morris reagiert ja auch so, als hätte er den Auftrag tatsächlich bekommen. Also entweder ist das alles off-screen passiert oder man will uns verwirrenJoey hat geschrieben:Victoria gab den Auftrag, den alten Brunnen zu vernageln. Das wurde irgendwo im erste Kapitel gesagt. Warum er so grantig wurde, nur weil es noch nicht getan wurde, kann Samuel ja selbst nicht verstehen. Er ist bisweilen wohl etwas verwirrt, der Kleine. Und daher auch wir, die wir ja mit ihm herumziehen und die Geschichte erleben.![]()
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Du kannst nicht alles kontrollieren was dir irgendwann einmal passiert, aber du kannst entscheiden, dich davon nicht herunter ziehen zu lassen.
Maya Angelou
Maya Angelou
- Loma
- Ultimatives Flascherl
- Beiträge: 8233
- Registriert: 21.07.2006, 16:47
- Wohnort: Flascherl
- Kontaktdaten:
Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror
Ja, aber Samuel sagt Morris, er soll den Brunnen zunageln, den man hier im Vordergrund sieht und dann scheißt er ihn zusammen, weil er den Brunnen, in dem Henry schwimmen war, nicht zugenagelt hat...
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
- Abel
- Rätselmeister
- Beiträge: 2184
- Registriert: 29.05.2008, 00:42
Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror
Ich glaub ich bin raus. Mich packt auch gerade nicht die Lust am Wochenende aufzuholen, aber ich lese bestimmt noch den einen oder anderen Kommentar hier mit. 

- westernstar
- Adventure-Treff
- Beiträge: 5164
- Registriert: 04.10.2008, 16:54
Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror
Ja, das stimmt natürlich.Loma hat geschrieben:Ja, aber Samuel sagt Morris, er soll den Brunnen zunageln, den man hier im Vordergrund sieht und dann scheißt er ihn zusammen, weil er den Brunnen, in dem Henry schwimmen war, nicht zugenagelt hat...

Schade.Abel hat geschrieben:Ich glaub ich bin raus. Mich packt auch gerade nicht die Lust am Wochenende aufzuholen, aber ich lese bestimmt noch den einen oder anderen Kommentar hier mit.

Du kannst nicht alles kontrollieren was dir irgendwann einmal passiert, aber du kannst entscheiden, dich davon nicht herunter ziehen zu lassen.
Maya Angelou
Maya Angelou
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15443
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror
Wir müssen dich also dazu bringen, gegen deinen Glauben zu verstossen? Was würde dich denn dazu bringen ganz blasphemisch weiter zu spielen???Abel hat geschrieben:Ich glaub
Die Aussicht auf weitere Enthüllungen über die mittelalterlichen Gordon-Brothers?
Mehr Blut und Leichen?
Sex am Kaminfeuer??

Oder wie wäre es mit Bestechung: wenn du bis zum Ende durchhälst, bekommst du einen Tapferkeitsorden??
Sag es ruhig, wir finden schon eine Lösung.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- regit
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 8490
- Registriert: 13.04.2009, 23:03
Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror
Ich habe den Brief nicht mehr im Inventar.Joey hat geschrieben: Mich verwirrt eher, daß er sagt, er gibt ihm den Brief. Aber danach ist der Brief noch im Inventar.
- westernstar
- Adventure-Treff
- Beiträge: 5164
- Registriert: 04.10.2008, 16:54
Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror
Und jetzt habe ich mir die Stelle beim Schreiben der Zusammenfassung nochmal angeschaut.westernstar hat geschrieben:Ja, das stimmt natürlich.Loma hat geschrieben:Ja, aber Samuel sagt Morris, er soll den Brunnen zunageln, den man hier im Vordergrund sieht und dann scheißt er ihn zusammen, weil er den Brunnen, in dem Henry schwimmen war, nicht zugenagelt hat...
Samuel: Morris, haben sie den alten Brunnen zugenagelt, wie ich es ihnen gestern gesagt habe?
Morris: Noch nicht, Sir. Ich mache es heute.
Samuel: Es sollte schon gestern gemacht werden. Kein Wunder, dass Henry hineingefallen ist.
Morris: Wie bitte, Sir??
Samuel: Sie wissen sehr gut, wie ich das gemeint habe.
Für mich klingt das, auch vom Ton, als wenn Samuel damit sagen wollte, "dass das Kind (Henry) in den Brunnen gefallen ist", also eher ein böser Scherz bzw. ne Anspielung auf das Sprichwort. Das er aber genau weiß, dass Henry nicht in diesen Brunnen gefallen ist.
Du kannst nicht alles kontrollieren was dir irgendwann einmal passiert, aber du kannst entscheiden, dich davon nicht herunter ziehen zu lassen.
Maya Angelou
Maya Angelou
- Minerva
- Adventure-Treff
- Beiträge: 3308
- Registriert: 28.05.2014, 16:55
Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror
Bei so manchen Dingen glaube ich auch, dass das nicht sauber gemacht wurde - entweder beim Erstellen des Spieles selbst oder beim Übersetzen. Finde ich sehr schade, da sonst ja auf eine Menge Details geachtet wird, das Prasseln des Regens ändert sich ja beispielsweise je nach Umgebung, solche Dinge werten das Ganze für mich nochmal auf.
Momentan laufe ich auch ohne Doppelklick herum und genieße die Stimmung, hab mich so langsam "eingelebt"
Dass Ludwig als Portrait noch beim Doc hängt sowie Samuels Kommentar dazu sind noch eine nette Kleinigkeit im Spiel
Witzig finde ich, dass hier gerade dann, wenn ich genau das fragen will, über die Auswirkungen von positiven oder negativen Antwortmöglichkeiten diskutiert wird. Diesmal habe ich vor der Unterhaltung mit Robert nicht abgespeichert und konnte demnach nicht überprüfen, ob er mir vielleicht etwas anderes gesagt hätte bei einer positiven Antwortauswahl.
Hoffentlich muss ich nur noch einmal kurz zurück zum Doc in die Leichenhalle - und der Mülleimer war ja auch nochmal echt ne Sache für sich. Zum Glück war ich durch den Thread vorgewarnt, aber das ist einfach nicht mein Fall, sowas, bin froh, nicht mitten in der Nacht gespielt zu haben - unmittelbar nach dem Essen war jedoch auch kein sonderlich guter Zeitpunkt, dort wühlen zu gehen
Bei diesem Spiel hier mache ich mir keine Notizen, aber das liegt auch daran, dass durch den Umzugsstress einfach die Zeit fehlt. Sonst gehört das für mich auch dazu, Dinge aufs Papier zu bringen und sozusagen dort noch daran zu "arbeiten". Allerdings beschäftige ich mich zwischendurch mit den Verbindungen der einzelnen Personen zueinander oder auch der gesamten Familie Gordon selbst, damit ich keine Zusammenhänge übersehe. Dass ausgerechnet das Bild eines der Gordons, die zu den Eigentümern eines der Schlüssel gehören, wie mit frischer Farbe gemalt aussieht, sollte ich mir glaub ich merken, hab ich jedenfalls das Gefühl. Und ich verfolge den Thread natürlich aufmerksam, entweder parallel zum Spielen, bis ich merke, dass jemand über etwas schreibt, was ich noch nicht entdeckt habe, oder im Nachhinein. Dadurch erfahre ich ja auch nochmal Sachen, die ich eventuell übersehen habe oder mir hätte merken müssen.
Es ist total interessant, welche Gedankengänge bei den einzelnen Beteiligten hier so in die Gänge gebracht werden, da doch alle das Spiel anders wahrnehmen oder unterschiedliche Dinge interessant und/oder erwähnenswert finden. So bekommt man doch nochmal eine völlig neue Sicht auf einzelne Sachen und Zusammenhänge präsentiert.
Momentan laufe ich auch ohne Doppelklick herum und genieße die Stimmung, hab mich so langsam "eingelebt"

Dass Ludwig als Portrait noch beim Doc hängt sowie Samuels Kommentar dazu sind noch eine nette Kleinigkeit im Spiel

Witzig finde ich, dass hier gerade dann, wenn ich genau das fragen will, über die Auswirkungen von positiven oder negativen Antwortmöglichkeiten diskutiert wird. Diesmal habe ich vor der Unterhaltung mit Robert nicht abgespeichert und konnte demnach nicht überprüfen, ob er mir vielleicht etwas anderes gesagt hätte bei einer positiven Antwortauswahl.
Hoffentlich muss ich nur noch einmal kurz zurück zum Doc in die Leichenhalle - und der Mülleimer war ja auch nochmal echt ne Sache für sich. Zum Glück war ich durch den Thread vorgewarnt, aber das ist einfach nicht mein Fall, sowas, bin froh, nicht mitten in der Nacht gespielt zu haben - unmittelbar nach dem Essen war jedoch auch kein sonderlich guter Zeitpunkt, dort wühlen zu gehen

Bei diesem Spiel hier mache ich mir keine Notizen, aber das liegt auch daran, dass durch den Umzugsstress einfach die Zeit fehlt. Sonst gehört das für mich auch dazu, Dinge aufs Papier zu bringen und sozusagen dort noch daran zu "arbeiten". Allerdings beschäftige ich mich zwischendurch mit den Verbindungen der einzelnen Personen zueinander oder auch der gesamten Familie Gordon selbst, damit ich keine Zusammenhänge übersehe. Dass ausgerechnet das Bild eines der Gordons, die zu den Eigentümern eines der Schlüssel gehören, wie mit frischer Farbe gemalt aussieht, sollte ich mir glaub ich merken, hab ich jedenfalls das Gefühl. Und ich verfolge den Thread natürlich aufmerksam, entweder parallel zum Spielen, bis ich merke, dass jemand über etwas schreibt, was ich noch nicht entdeckt habe, oder im Nachhinein. Dadurch erfahre ich ja auch nochmal Sachen, die ich eventuell übersehen habe oder mir hätte merken müssen.
Es ist total interessant, welche Gedankengänge bei den einzelnen Beteiligten hier so in die Gänge gebracht werden, da doch alle das Spiel anders wahrnehmen oder unterschiedliche Dinge interessant und/oder erwähnenswert finden. So bekommt man doch nochmal eine völlig neue Sicht auf einzelne Sachen und Zusammenhänge präsentiert.
"Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will"
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
- mandarino
- Weltumsegler
- Beiträge: 11206
- Registriert: 13.12.2010, 22:02
Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror
Ja, das ist schon sehr erstaunlich. Ebenso viel Mühe haben sie sich bei den Laufgeräuschen von Samuel gegeben. Je nach Untergrund sind die charakteristischen Geräusche vertont. Beispielsweise im Gewächshaus besonders schön zu hören, wenn man statt über den Fliesenboden über den Läufer geht. Das nimmt man zwar bald nur noch unbewusst wahr, aber es trägt sehr zur tollen Atmosphäre an den verschiedenen Örtlichkeiten bei.Minerva hat geschrieben:... da sonst ja auf eine Menge Details geachtet wird, das Prasseln des Regens ändert sich ja beispielsweise je nach Umgebung, solche Dinge werten das Ganze für mich nochmal auf...
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

In einer ist immer Kaffee.
- westernstar
- Adventure-Treff
- Beiträge: 5164
- Registriert: 04.10.2008, 16:54
Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror
Zusammenfassung
Kapitel 2 Teil 1:
Wir schauen uns den Unfallort (?) im Garten an und machen uns Vorwürfe, weil wir Henry befohlen haben, den Springbrunnen zu säubern. Bei näherer Betrachtung stellen wir fest, dass in dem trüben Wasser etwas glitzert, doch haben wir keine Lust darin herumzufischen. Also gehen wir zunächst in das Gewächshaus, um nach dem Pfandschein zu suchen. In einer Schublade entdecken wir einen Flachmann und ein Kästchen, doch leider ist es verschlossen. Wo sich wohl der Schlüssel befindet?
Victoria treffen wir in der Eingangshalle am Kamin. Sie wirkt mitgenommen und möchte nur kurz mit uns sprechen, sagt uns aber, dass Dr. Hermann in einem Haus an einer Mühle in der Nähe von Willow Creek wohnt.
Robert befindet sich weiterhin in seinem Arbeitszimmer. Er stimmt der Todesursache des Inspektors zu und will am Abend mit Victoria über ihren Zustand sprechen. Außerdem fragen wir ihn nach seiner Arbeit , woraufhin er uns nur verrät, dass er am Abend nach Ashburry fährt.
Morris ist im Stall anzutreffen. Er versichert uns, dass er dort auch am Abend war und Henry so einen Tod nicht gewünscht hat und bittet uns, Victoria gegenüber keine Verdächtigungen zu äußern. Er hat Henry gefunden und Bates verständigt. Danach ist er ins Dorf gefahren, um die Polizei zu holen. Wir werden sauer, weil er den alten Brunnen noch nicht zugenagelt hat, fragen uns kurz darauf aber, warum wir so heftig reagieren?!
In der Küche stellen wir fest, dass die Kellertür offen steht. Im Keller finden wir Bates und sprechen mit ihm. Er arbeitet, um sich abzulenken und sagt uns, dass Morris öfter im Garten ausgeholfen hat. Außerdem sagt er, dass er gegen 6 Uhr zum Telefon ging und um 7 Uhr die Polizei und Dr. Hermann eingetroffen sind. Die Leiche wurde vor einer halben Stunde in die Leichenhalle gebracht. Laut Dr. Hermann müssen wir uns keine Vorwürfe machen, da Henry gegen Mitternacht gestorben ist und um die Zeit wohl nicht den Springbrunnen säubern wollte.
Im Keller befinden sich Pumpen, mit denen man den Wasserstand regeln kann. Wir kommen auf die Idee, damit den Springbrunnen zu leeren und versichern Bates, dass wir das Recht haben, die Wahrheit zu erfahren. Gesagt getan, der Springbrunnen ist geleert und wir sehen ihn uns näher an. Darin befindet sich ein kleiner Schlüssel und ein Symbol, dass dem ähnelt, dass an der Außenmauer vom Turm angebracht war. Auch hiervon machen wir ein Foto. Zurück im Gewächshaus öffnen wir das Kästchen mit dem Schlüssel und finden einen Brief von Henry an Victoria.

Wir sprechen Morris auf die Vorwürfe an und zögernd beichtet er uns, dass er einige Flachen Wein gestohlen hat. Auf seine Bitte hin händigen wir ihm den Brief aus.
Wir gehen ins Dorf. Nun hat die Pfandleihe geöffnet, doch obwohl wir Murray mehr Geld anbieten, will er uns das Objekt nur aushändigen, wenn wir den Pfandschein vorzeigen können. Auch die Fotos kann er uns nicht entwickeln, denn die benötigte Maschine ist kaputt.
Nun machen wir uns auf den Weg zu Dr. Hermann, der gerade etwas in die Müllcontainer wirft. Wir folgen ihm in die Leichenhalle und möchten nun erfahren, was er uns zu sagen hat. Doch plötzlich möchte er uns nichts mehr erzählen und erwähnt lediglich, dass William Verbrennungen im Brustbereich hat.
Henrys Tod verwundert ihn ebenfalls nicht, doch seine persönlichen Sachen dürfen wir uns nicht anschauen.
Wir gehen nach draußen, öffnen eine kleinere Mülltonne und finden darin einen zerrissenen Brief, den wir zusammensetzen.

Welche Lieferung wohl gemeint ist?
Wir klingeln nochmal an der Tür und können selbstständig in die Leichenhalle gehen. Da wir dort einen Kanister mit Fotoentwickler sehen, gehen wir davon aus, das Dr. Hermann Fotos entwickeln kann. Wir überreden ihn, dass er uns die Abzüge macht, müssen aber erst bei Murray neuen Entwickler kaufen.
Auf dem Rückweg können wir noch mit Vic sprechen. Er möchte nicht nach Hause, weil er Angst hat, von seinem Vater Ärger wegen dem kaputten Fenster zu bekommen. Außerdem sagen wir Jim, dass sich sein Boot mit Wasser füllt, was dieser gelassen sieht.
Im Pub sprechen wir mit Harry, der uns verrät, dass Henry ein Stammgast, aber auch ein Einzelgänger war. Harry erwähnt, dass Mark gegen etwas Geld Arbeiten erledigt.
Wir sprechen Mark an und erfahren, dass er Henry am Vorabend auf dem Weg ins Dorf gesehen hat und dass er da nüchtern war.
Dann beauftragen wir ihn für Geld bei Dr. Hermann zu klingeln und ihn abzulenken, damit wir uns in Ruhe in der Leichenhalle umschauen können.
Also gehts wieder zum Haus von Dr. Hermann und Mark klingelt wie vereinbart. Während uns Dr. Hermann alleine lässt, finden wir in der Leichenhalle eine Modelliermasse, mit der wir einen Abdruck von dem Schlüssel über der Spüle machen. In einer Schachtel mit Henrys Sachen entdecken wir endlich den Pfandschein.
Im Pub geben wir Mark das versprochene Geld und bitten ihn nun, einen Schlüssel von dem Abdruck zu erstellen. Diesen können wir später abholen.
Mit dem Pfandschein besorgen wir uns bei Murray den anderen Teil des Objekts, doch der Rubin scheint zu fehlen.
Mark hat inzwischen im Pub den Schlüssel hinterlegt und wir öffnen damit den Müllcontainer vor Dr. Hermanns Haus. Darin befinden sich menschliche Überreste und wir fragen uns, warum diese nicht begraben wurden? Des Weiteren finden wir Henrys Kleider und darin den Rubin, sodass wir das Objekt zusammensetzen können. Wir sprechen nochmal mit Dr. Hermann und holen uns die Fotos ab.
Dann machen wir uns auf den Weg zur Kirche. Diese ist nun geöffnet...
Kapitel 2 Teil 2:
Wir spielen den Rest des 2. Kapitels und legen bis Sonntagnachmittag (25.01) eine Pause ein, wenn wir im 3. Kapitel selbstständig handeln dürfen.
Kapitel 2 Teil 1:
Wir schauen uns den Unfallort (?) im Garten an und machen uns Vorwürfe, weil wir Henry befohlen haben, den Springbrunnen zu säubern. Bei näherer Betrachtung stellen wir fest, dass in dem trüben Wasser etwas glitzert, doch haben wir keine Lust darin herumzufischen. Also gehen wir zunächst in das Gewächshaus, um nach dem Pfandschein zu suchen. In einer Schublade entdecken wir einen Flachmann und ein Kästchen, doch leider ist es verschlossen. Wo sich wohl der Schlüssel befindet?
Victoria treffen wir in der Eingangshalle am Kamin. Sie wirkt mitgenommen und möchte nur kurz mit uns sprechen, sagt uns aber, dass Dr. Hermann in einem Haus an einer Mühle in der Nähe von Willow Creek wohnt.
Robert befindet sich weiterhin in seinem Arbeitszimmer. Er stimmt der Todesursache des Inspektors zu und will am Abend mit Victoria über ihren Zustand sprechen. Außerdem fragen wir ihn nach seiner Arbeit , woraufhin er uns nur verrät, dass er am Abend nach Ashburry fährt.
Morris ist im Stall anzutreffen. Er versichert uns, dass er dort auch am Abend war und Henry so einen Tod nicht gewünscht hat und bittet uns, Victoria gegenüber keine Verdächtigungen zu äußern. Er hat Henry gefunden und Bates verständigt. Danach ist er ins Dorf gefahren, um die Polizei zu holen. Wir werden sauer, weil er den alten Brunnen noch nicht zugenagelt hat, fragen uns kurz darauf aber, warum wir so heftig reagieren?!
In der Küche stellen wir fest, dass die Kellertür offen steht. Im Keller finden wir Bates und sprechen mit ihm. Er arbeitet, um sich abzulenken und sagt uns, dass Morris öfter im Garten ausgeholfen hat. Außerdem sagt er, dass er gegen 6 Uhr zum Telefon ging und um 7 Uhr die Polizei und Dr. Hermann eingetroffen sind. Die Leiche wurde vor einer halben Stunde in die Leichenhalle gebracht. Laut Dr. Hermann müssen wir uns keine Vorwürfe machen, da Henry gegen Mitternacht gestorben ist und um die Zeit wohl nicht den Springbrunnen säubern wollte.
Im Keller befinden sich Pumpen, mit denen man den Wasserstand regeln kann. Wir kommen auf die Idee, damit den Springbrunnen zu leeren und versichern Bates, dass wir das Recht haben, die Wahrheit zu erfahren. Gesagt getan, der Springbrunnen ist geleert und wir sehen ihn uns näher an. Darin befindet sich ein kleiner Schlüssel und ein Symbol, dass dem ähnelt, dass an der Außenmauer vom Turm angebracht war. Auch hiervon machen wir ein Foto. Zurück im Gewächshaus öffnen wir das Kästchen mit dem Schlüssel und finden einen Brief von Henry an Victoria.
Wir sprechen Morris auf die Vorwürfe an und zögernd beichtet er uns, dass er einige Flachen Wein gestohlen hat. Auf seine Bitte hin händigen wir ihm den Brief aus.
Wir gehen ins Dorf. Nun hat die Pfandleihe geöffnet, doch obwohl wir Murray mehr Geld anbieten, will er uns das Objekt nur aushändigen, wenn wir den Pfandschein vorzeigen können. Auch die Fotos kann er uns nicht entwickeln, denn die benötigte Maschine ist kaputt.
Nun machen wir uns auf den Weg zu Dr. Hermann, der gerade etwas in die Müllcontainer wirft. Wir folgen ihm in die Leichenhalle und möchten nun erfahren, was er uns zu sagen hat. Doch plötzlich möchte er uns nichts mehr erzählen und erwähnt lediglich, dass William Verbrennungen im Brustbereich hat.
Henrys Tod verwundert ihn ebenfalls nicht, doch seine persönlichen Sachen dürfen wir uns nicht anschauen.
Wir gehen nach draußen, öffnen eine kleinere Mülltonne und finden darin einen zerrissenen Brief, den wir zusammensetzen.
Welche Lieferung wohl gemeint ist?
Wir klingeln nochmal an der Tür und können selbstständig in die Leichenhalle gehen. Da wir dort einen Kanister mit Fotoentwickler sehen, gehen wir davon aus, das Dr. Hermann Fotos entwickeln kann. Wir überreden ihn, dass er uns die Abzüge macht, müssen aber erst bei Murray neuen Entwickler kaufen.
Auf dem Rückweg können wir noch mit Vic sprechen. Er möchte nicht nach Hause, weil er Angst hat, von seinem Vater Ärger wegen dem kaputten Fenster zu bekommen. Außerdem sagen wir Jim, dass sich sein Boot mit Wasser füllt, was dieser gelassen sieht.
Im Pub sprechen wir mit Harry, der uns verrät, dass Henry ein Stammgast, aber auch ein Einzelgänger war. Harry erwähnt, dass Mark gegen etwas Geld Arbeiten erledigt.
Wir sprechen Mark an und erfahren, dass er Henry am Vorabend auf dem Weg ins Dorf gesehen hat und dass er da nüchtern war.
Dann beauftragen wir ihn für Geld bei Dr. Hermann zu klingeln und ihn abzulenken, damit wir uns in Ruhe in der Leichenhalle umschauen können.
Also gehts wieder zum Haus von Dr. Hermann und Mark klingelt wie vereinbart. Während uns Dr. Hermann alleine lässt, finden wir in der Leichenhalle eine Modelliermasse, mit der wir einen Abdruck von dem Schlüssel über der Spüle machen. In einer Schachtel mit Henrys Sachen entdecken wir endlich den Pfandschein.
Im Pub geben wir Mark das versprochene Geld und bitten ihn nun, einen Schlüssel von dem Abdruck zu erstellen. Diesen können wir später abholen.
Mit dem Pfandschein besorgen wir uns bei Murray den anderen Teil des Objekts, doch der Rubin scheint zu fehlen.
Mark hat inzwischen im Pub den Schlüssel hinterlegt und wir öffnen damit den Müllcontainer vor Dr. Hermanns Haus. Darin befinden sich menschliche Überreste und wir fragen uns, warum diese nicht begraben wurden? Des Weiteren finden wir Henrys Kleider und darin den Rubin, sodass wir das Objekt zusammensetzen können. Wir sprechen nochmal mit Dr. Hermann und holen uns die Fotos ab.
Dann machen wir uns auf den Weg zur Kirche. Diese ist nun geöffnet...
Kapitel 2 Teil 2:
Wir spielen den Rest des 2. Kapitels und legen bis Sonntagnachmittag (25.01) eine Pause ein, wenn wir im 3. Kapitel selbstständig handeln dürfen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Du kannst nicht alles kontrollieren was dir irgendwann einmal passiert, aber du kannst entscheiden, dich davon nicht herunter ziehen zu lassen.
Maya Angelou
Maya Angelou