Ein Textadventure pro Jahr

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Ein Textadventure pro Jahr

Beitrag von elfant »

Die Idee gefällt mir, allerdings würde ich empfehlen 2 Titel zu spielen. Ein kurzes, "leichtes" und deutschsprachiges Textadventure mit nur wenigen Räumen damit man anfangs erst einmal wieder "Gefühl" dafür bekommt und anschließend ein langes Textadventure.
Spontan fallen mir zum Aufwärmen ein:
The whispered world (Die Demo als Textadventure zum ersten April)
Der Süßigkeitenladen
Das Kopialbuch

Ich habe nun längere Zeit kein Textadventure mehr außerhalb eines Browsers gespielt. Ist es immer noch so, dass man nur einen passenden Interpreter herunterladen muss?
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13888
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Ein Textadventure pro Jahr

Beitrag von Sternchen »

realchris hat geschrieben:Ich habe folgende Idee und wollte diese mal zur Disposition stellen. Ich finde es schade, dass hier im Grunde nie ein Textadventure, weder im Klassikertest noch unter den Neuerscheinungen besprochen wird.

Im Zuge eines Infocomruns, den ich gerade durchspiele, ist mir mal wieder klar geworden, wie gut eigentlich damals interaktive Geschichten ausgearbeitet wurden. Nun habe ich folgende Idee. Am 22.Juni 1979 wurde ja Infocom gegründet. Wie wäre es, wenn jedes Jahr am 22. Juni (Das ist jetzt nur ein Beispieldatum) im Treff der Tag des Textadventures gefeiert würde? Zu diesem Anlass würden dann neue, alte, kommende Textadventures besprochen und wenn es nur eins ist. Oder man könnte Kolumnen oder Interviews zu dem Thema veröffentlichen. Also ein Tag im Zeichen des Textadventures. Nur ne blöde Idee. Textadventures sind natürlich ein Nischenprodukt. Aber ein son Tag wäre doch was feines.
Klingt doch eigentlich gut, auch wenn dann mal mehrere an einen gemeinsam spielen wie an einem Lets Play.
Nur fehlt mir bei Textadventure irgendwie ein kleiner Anreiz, und auch ein wenig der visuelle Anreiz.
Ewig nur Text zu sehen, ist auf Dauer doch irgendwie ermüdend, das ist nicht das gleiche wie bei nen Buch, bei nen Spiel darf man sich nen kleine visuelle Darstellung.
Zumindest 1-2 Bilder sollte man selbst bei Textadventures einbauen.
Hier scheint es eine Liste an Textadventures zu sehen aber fragt mich bitte nicht, ob die Freeware sind, darüber weiß ich zu wenig punkto Textadventures was nun Freeware ist, und was nicht.

http://ifwizz.de/if-textadventures-online-spielen.html
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Esmeralda
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2912
Registriert: 01.04.2014, 11:23

Re: Ein Textadventure pro Jahr

Beitrag von Esmeralda »

elfant hat geschrieben:Ich habe nun längere Zeit kein Textadventure mehr außerhalb eines Browsers gespielt. Ist es immer noch so, dass man nur einen passenden Interpreter herunterladen muss?
Ich hab mich auch seit längerem mal wieder an ein Textadventure (http://www.ifcomp.org/comp/2014 Hunger Daemon, hat mir sehr gefallen, nicht zu lang, sehr schönes Setting, sogar mit Hilfe-Funktion) gewagt, das ging auch nur im Browser, oder mit Herunterladen des Interpreters.
Ist das bei allen Textadventure-Angeboten heute so?
Benutzeravatar
Nomad
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 2061
Registriert: 05.07.2002, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Ein Textadventure pro Jahr

Beitrag von Nomad »

Für privat und innerhalb der "Szene" erstellte Textadventures haben sich einige wenige Formate als gängig herauskristallisiert, für die brauchts entweder einen Interpreter oder, wenn das Spiel vom Autor zentral hochgeladen wurde, bloß einen Browser. Die wenigen kommerziell erscheinenden Textadventures setzen meistens auf Eigenkreationen, da hilft kein Interpreter.
The gene pool is stagnant, and I am the minister of chlorine.
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Ein Textadventure pro Jahr

Beitrag von elfant »

Ich dachte auch mehr an die erwähnten älteren kommerziellen Titel. Ich weiß, dass da manche als Freeware erschienen sind und wahrscheinlich funktionieren sie auch in DosBox. Bei den der neueren Freeware kann ich mir zwar vorstellen, aber ich weiß es nicht. Muss man wohl durchprobieren.
Mein Gedanke war mehr die technischen Hürden möglichst gering zu halten.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Nomad
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 2061
Registriert: 05.07.2002, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Ein Textadventure pro Jahr

Beitrag von Nomad »

Hm. Freeware sind von den Klassikern nur Zork I-III. Die kannst Du auch online spielen. Würde ich aber von abraten, die frustrieren nur. Ansonsten gibt's an "großen" Firmen ja Infocom und Magnetic Scrolls und nachrangig dann Level 9 und Telarium/Windham Classics, und bei deren Rechtsnachfolgern liegen auch weiterhin die Rechte, deshalb gibt's die auch nicht online. GOG.com hat noch Beyond Zork, Zork Zero und Planetfall, instant spielbar.

Interpreter für Infocom-, Magnetic Scrolls- und Level 9-Spiele findest Du hier, Gamefiles halt nicht, wegen der Rechte. Solltest Du in den Tiefen des Internets irgendwo über die Gamefiles stolpern ;-) kannst Du sie mit den Interpretern natürlich sofort zocken, File laden und ab gehts. Für Telarium/Windham Classics gibts keinen Interpreter, da hilft nur Frickeln mit Dosbox.

Prinzipiell würde ich Dir aber (fast) immer zu modernen Games raten. Früher mussten die Spiele in 64k Speicher passen, da musste man beim Storydesign und beim Parser Abstriche machen, das ist heute nicht mehr so. Die Sieger der jährlichen Competitions sind ein guter Einstieg, da kann man nix falsch machen.

Bei so einem Interpreter gibts übrigens in der Regel nix groß einzustellen, alles quasi rentnerkompatibel, man muss bloss das Gamefile auf der Festplatte finden. ;-)
The gene pool is stagnant, and I am the minister of chlorine.
Benutzeravatar
Bratwurstschnecke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7428
Registriert: 03.12.2009, 11:34

Re: Ein Textadventure pro Jahr

Beitrag von Bratwurstschnecke »

Adventure/Advent/A colossal cave adventure kann man wohl auch online spielen.
http://www.ifiction.org/games/playz.php ... &mode=html
Ich habe mich mal daran probiert, bin aber zu doof, das Spielprinzip bzw. das mit der Befehlseingabe zu raffen. :?
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft. Ganz egal, wie irre sie sind!"
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Ein Textadventure pro Jahr

Beitrag von realchris »

Ich werde mich im März mal an Wishbringer setzen und da einen Usertest verfassen. Ist für Einsteiger ziemlich das beste und voraussetzungsloseste kommerzielle IF Adventure. Daran kann es jeder lernen.
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
Benutzeravatar
Nomad
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 2061
Registriert: 05.07.2002, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Ein Textadventure pro Jahr

Beitrag von Nomad »

Bratwurstschnecke hat geschrieben:Adventure/Advent/A colossal cave adventure kann man wohl auch online spielen.
http://www.ifiction.org/games/playz.php ... &mode=html
Ich habe mich mal daran probiert, bin aber zu doof, das Spielprinzip bzw. das mit der Befehlseingabe zu raffen. :?
Aus meiner ganz persönlichen Warte sind die nur historisch interessant und als Spiele schon lange nicht mehr relevant - keine Story, rudimentäre Raumbeschreibungen, kein Sinn für Logik und mieser Parser. Aber wenn's jemandem gefällt, kann man ihm das natürlich nicht absprechen.
The gene pool is stagnant, and I am the minister of chlorine.
Benutzeravatar
Nomad
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 2061
Registriert: 05.07.2002, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Ein Textadventure pro Jahr

Beitrag von Nomad »

realchris hat geschrieben:Ich werde mich im März mal an Wishbringer setzen und da einen Usertest verfassen. Ist für Einsteiger ziemlich das beste und voraussetzungsloseste kommerzielle IF Adventure. Daran kann es jeder lernen.
März ist ja noch ne Weile hin - vielleicht kann man das kombinieren mit einem AT-Essay über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Textadventures, sowas wollte ich immer schon mal machen, und zwei Monate sind ein realistischer Zeitrahmen.
The gene pool is stagnant, and I am the minister of chlorine.
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Ein Textadventure pro Jahr

Beitrag von elfant »

Nomad hat geschrieben:Würde ich aber von abraten, die frustrieren nur
Nomad ich bin auch schon älter und habe Zork damals gespielt. Man kann es auch im Browser spielen, aber da die meisten Versionen da kein Speicherfunktion haben, sollte man schon eine Ahnung / Erinnerungsvermögen haben, was man zu tun hat.
Ich denke bei meinen Fragen an die Durchführung eines Zusammenspielens im Forum. Was die Auswahl beschränkt. Die neueren sind dann wahrscheinlich in der Tat die beste Wahl.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Nomad
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 2061
Registriert: 05.07.2002, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Ein Textadventure pro Jahr

Beitrag von Nomad »

Was meinst Du mit "auch"? :twisted: Keine doofe Idee, das mit dem Zusammenspielen. In Textadventures, in den neueren jedenfalls, gibt es viel zu entdecken. Bei einem normalen Grafikadventure sind Gimmicks eine klare finanzielle Entscheidung - zusätzliche Animationen kosten zusätzliches Geld, und das ist seit Ende der 90er knapp. Im nichtkommerziellen Textadventure ist nur die Freizeit des oder der Autoren begrenzt. Zudem gibt es zahlreiche semiexperimentelle Textadventures, die z.B. philosophische oder gesellschaftliche Fragen behandeln. Aber is' halt fast immer auf Englisch.

Ich persönlich nutze übrigens Gargoyle als Interpreter, aber das ist Geschmackssache. Für Tablets gibts u.a. JFrotz (Android) und Frotz for iOS.
The gene pool is stagnant, and I am the minister of chlorine.
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13888
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Ein Textadventure pro Jahr

Beitrag von Sternchen »

elfant hat geschrieben:
Nomad hat geschrieben:Würde ich aber von abraten, die frustrieren nur
Nomad ich bin auch schon älter und habe Zork damals gespielt. Manals kann es auch im Browser spielen, aber da die meisten Versionen da kein Speicherfunktion hleichterte man schon simpelsteng / Erinnerungsvermögen haben, was man zu tun hat.
Ich denke bei meinen Fragen an die Durchführung eines Zusammenspielens im Forum. Was die Auswahl beschränkt. Die neueren sind dann wahrscheinlich in der Tat die beste Wahl.
Finde die Idee mit Zusammenspiel Forum gut, da wäre ich mit dabei aber nur wenn Lősungen zu nutzen erlaubt sind, Textadventures sind deutlich schwerer als die Adventures die man sonst kennt und geade bei Zork habe ich mich geärgert das man so leicht stirbt,und er simpelste Befehle auf englisch sich weigerte sie kennen zu willen. :twisted:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Ein Textadventure pro Jahr

Beitrag von elfant »

Nomad hat geschrieben:Was meinst Du mit "auch"?
Alt genug um Textadventure zu spielen. :-"

Textadventure sind nicht unbedingt schwerer als normale Adventure. Die Probleme sind ... eher zeitlich bedingt. Die Alten sind daraus aufgelegt Einen über Monate zu beschäftigen, stellenweise unfair (was dann zur Bill of players führte) und sehr in der lokalen Popkultur verankert. Zusätzlich kommt aus der heutigen Sicht noch die Umgewöhnung hinzu.
Ihr Vorteil ist, da sie Rätsel ermöglichen, welche graphisch nicht umsetzbar wären.
Viele heutige Freizeitprojekte fehlt es hingegen an der Perfektion. In Zork hatte nach meiner Erinnerung jedes Objekt einen Kontext.
Nomad hat recht, dass es einige interessante neuere Textadventure gibt, aber jene sind fast alle fremdsprachlich. Insgesamt sind sie heute aber auch deutlich spielmechanisch freundlicher.
Sternchen hat geschrieben:ork habe ich mich geärgert das man so leicht stirbt,
In Zork kann man zwar nicht endgültig sterben, aber sich durchaus in zahlreiche Sackgassen geraten. :evil:
Ja bei den alten Teilen wäre ich auch für eine Komplettlösungserlaubnis. Bei den Neueren wäre ich für eine Entscheidung von Fall zu Fall.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13888
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Ein Textadventure pro Jahr

Beitrag von Sternchen »

elfant hat geschrieben:
Nomad hat geschrieben:Was meinst Du mit "auch"?
Alt genug um Textadventure zu spielen. :-"

Textadventure sind nicht unbedingt schwerer als normale Adventure. Die Probleme sind ... eher zeitlich bedingt. Die Alten sind daraus aufgelegt Einen über Monate zu beschäftigen, stellenweise unfair (was dann zur Bill of players führte) und sehr in der lokalen Popkultur verankert. Zusätzlich kommt aus der heutigen Sicht noch die Umgewöhnung hinzu.
Ihr Vorteil ist, da sie Rätsel ermöglichen, welche graphisch nicht umsetzbar wären.
Viele heutige Freizeitprojekte fehlt es hingegen an der Perfektion. In Zork hatte nach meiner Erinnerung jedes Objekt einen Kontext.
Nomad hat recht, dass es einige interessante neuere Textadventure gibt, aber jene sind fast alle fremdsprachlich. Insgesamt sind sie heute aber auch deutlich spielmechanisch freundlicher.
Sternchen hat geschrieben:ork habe ich mich geärgert das man so leicht stirbt,
In Zork kann man zwar nicht endgültig sterben, aber sich durchaus in zahlreiche Sackgassen geraten. :evil:
Ja bei den alten Teilen wäre ich auch für eine Komplettlösungserlaubnis. Bei den Neueren wäre ich für eine Entscheidung von Fall zu Fall.

Doch kann man,ich sage nur Blätterfalle und man endet baumelnd an nen Seil in einen Baum, und jemand attackiert dich dann.
Ich hatte ungefähr das Pech bis zu 3mal in diese blöde Falle zu geraten, bis es mir dann zu dumm wurde, und ich das Spiel in Ruhe ließ. :twisted:
Das ist halt der Vorteil mit Spielen mit Bildern man konnte die Falle in Return to Zork vor sich sehen, im Textadventures muss man mittels Befehlen wie ein Blinder die Gegend ertasten, und das ganze krönt auch noch ein schwarzer Hintergrund, der noch mehr das Gefühl von blind umherirren vermittelt, ergo war ich davon damals nicht so angetan, würde dem ganzen aber sicher noch einen Versuch geben.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Antworten