The Book of Unwritten Tales 2!

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20900
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: The Book of Unwritten Tales 2!

Beitrag von Sven »

Ja, doppel gemobbelt hält besser. :mrgreen:
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Seraph_87
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 862
Registriert: 28.08.2012, 15:04

Re: The Book of Unwritten Tales 2!

Beitrag von Seraph_87 »

Jetzt habe ich seit Oktober das Spiel doch mal wieder angerührt und bis Ende von Kapitel 4 gespielt. Wenn nicht noch eine große Überraschung bei den angekündigen Sachen kommen sollte, wird damit wohl schon recht früh das Spiel des Jahres bei den Adventures feststehen, vorausgesetzt natürlich, dass man auf das Setting steht. Ich habe schon sehr, sehr lange kein so liebevoll gestaltetes Adventure mehr gespielt und lässt auch sofort den Ausrutscher mit The Raven verzeihen, die Grafik ist hervorragend (nur Nates Gehanimation ist ziemlich unschön), die Musik klasse (wenn auch manchmal etwas mehr Abwechslung angenehm wäre, gerade wenn man sich länger an einem Ort aufhält), der Humor abseits von einigen recht plumpen Anspielungen immer wieder sehr charmant (vor allem Wilburs naive Einstellung ist wieder herrlich) und die Rätsel reichen nach Kapitel 1 auch von sehr simpel bis ziemlich knackig, meist auch immer im Rahmen des Settings nachvollziehbar. Besonders gefallen hat mir das optionale Rätsel in Kapitel 1 mit der Zeitreise, einfach nur toll. Gegen den Umfang lässt sich auch nichts sagen, wenn man die Dialoge nicht überspringt und generell nicht durchrennt, würde es mich sehr wundern, wenn man unter 15 bis 20 Stunden durchkommt.

Kritisieren kann ich eigentlich nur dasselbe wie damals schon beim ersten Kapitel hier im Thread. Das sind zum einen die leider weiterhin teils sehr ausladenden Dialoge und Hotspotbeschreibungen, was anfangs zwar noch ganz nett ist, mit der Zeit aber für mich eher ermüdend wird. Das Ganze hat zwar zum Glück nicht die extremen Ausmaße von Randal's Monday, aber exzessiv ist es teils schon. Die Bugs wurden hier ja schon angesprochen, was wirklich Gravierendes hatte ich zum Glück nicht, aber so Kleinigkeiten fallen immer wieder auf, wo mich manche Sachen auch echt ärgern, z. B. dass im Startbildschirm oben immer noch "Main Menu" angezeigt wird in der deutschen Fassung, so oberflächlicher Kram sollte eigentlich schon längst behoben sein, auch wenn es pingelig ist. Ich freue mich jetzt aber trotzdem schon sehr auf das letzte Kapitel und ich hoffe, dass die Arbeit dann in zwei Wochen mit ausreichenden Verkäufen belohnt wird, hier wäre es sonst wirklich mehr als nur schade.
Benutzeravatar
Abel
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2185
Registriert: 29.05.2008, 00:42

Re: The Book of Unwritten Tales 2!

Beitrag von Abel »

Ich bin so gar nicht auf dem aktuellen Stand, sind dann jetzt eigentlich alle Teile released bzw. wann soll das Spiel jetzt eigentlich fertig und möglichst ohne Bugs Gold-Status haben?

Edit: Bei Amazon steht 20. Feburar als Release, ich schätze mal ab da werde ich es dann spielen. :)
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: The Book of Unwritten Tales 2!

Beitrag von Nikioko »

Seraph_87 hat geschrieben:Jetzt habe ich seit Oktober das Spiel doch mal wieder angerührt und bis Ende von Kapitel 4 gespielt. Wenn nicht noch eine große Überraschung bei den angekündigen Sachen kommen sollte, wird damit wohl schon recht früh das Spiel des Jahres bei den Adventures feststehen,
Es sei denn, Daedalic legt wie schon beim ersten Teil nach und bringt mit Silence einen ernstzunehmenden Konkurrenten auf den Markt. Aber ich denke, wie schon damals wird TBoUT im direkten Vergleich mit TWW sich bei mir durchsetzen.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
Vainamoinen
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3114
Registriert: 30.04.2006, 13:26

Re: The Book of Unwritten Tales 2!

Beitrag von Vainamoinen »

Kommt da jetzt denn mal so langsam ein GOG-Key rüber, oder erst in der letzten Sekunde... ?
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10942
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: The Book of Unwritten Tales 2!

Beitrag von k0SH »

Freue mich auf die Ausschüttung der kickstarter-rewards!!
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20900
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: The Book of Unwritten Tales 2!

Beitrag von Sven »

k0SH hat geschrieben:Freue mich auf die Ausschüttung der kickstarter-rewards!!
Ja, und ich erst. 8)

Tex Murphy und QFI kommen ja auch bald. Bei QFI waren es ja 2 KS-Kampagnen. :mrgreen:
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Silent
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 626
Registriert: 12.02.2008, 07:45
Wohnort: Interlaken, Schweiz

Re: The Book of Unwritten Tales 2!

Beitrag von Silent »

Bin immer noch froh habe ich der Verlockung widerstanden da schon reinzuschauen. Freue mich enorm auf das fertige Spiel!
Benutzeravatar
:meistersuppe:
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 573
Registriert: 04.10.2008, 13:05

Re: The Book of Unwritten Tales 2!

Beitrag von :meistersuppe: »

Kann mich Seraph nur anschließen, das Spiel ist wirklich einfach nur Genuss.

Grafik, Synchronsprecher, Rätsel, Humor, Steuerung, erste Sahne.

Sogar die Gamepadsteuerung benutze ich ab und zu auf der couch und sie klappt recht gut (auf Dauer allerdings kein vollwertiger Ersatz wie ich finde).

Bisher liegt mein Tempo auch unter dem Veröffentlichungstempo, daher fühlt es sich an als wäre es längst erschienen. :)

Damit zusammenhängend allerdings ein weiterer Kritikpunkt: Mir fehlt ein wenig ein Tagebuch oder ähnliches, das meine Aufgaben nochmal zusammenfasst. Wenn ich zwei Wochen nicht gespielt habe, dann habe ich auch die Dialoge und hinweise nicht mehr im Kopf und stehe unter Umständen unnötig wie der Ochs vorm Berg...
Benutzeravatar
Masterofclay
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 846
Registriert: 01.11.2006, 00:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: The Book of Unwritten Tales 2!

Beitrag von Masterofclay »

Seraph_87 hat geschrieben:z. B. dass im Startbildschirm oben immer noch "Main Menu" angezeigt wird in der deutschen Fassung, so oberflächlicher Kram sollte eigentlich schon längst behoben sein, auch wenn es pingelig ist. Ich freue mich jetzt aber trotzdem schon sehr auf das letzte Kapitel und ich hoffe, dass die Arbeit dann in zwei Wochen mit ausreichenden Verkäufen belohnt wird, hier wäre es sonst wirklich mehr als nur schade.
Gerade weil es "oberflächliche" Dinge sind, fallen sie einem als Beteiligtem leider nicht so leicht auf. Wenn man da monatelang jeden Tag draufschaut, blendet man manche Details irgendwann aus. Gerade deshalb ist ja Feedback von aussen wichtig und ich danke dir für den Hinweis. Hab's grad korrigiert und ab dem nächsten Patch steht dann auch "Hauptmenü" da. :)
Benutzeravatar
Laserschwert
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 937
Registriert: 11.12.2003, 00:24

Re: The Book of Unwritten Tales 2!

Beitrag von Laserschwert »

Masterofclay hat geschrieben:Gerade weil es "oberflächliche" Dinge sind, fallen sie einem als Beteiligtem leider nicht so leicht auf. Wenn man da monatelang jeden Tag draufschaut, blendet man manche Details irgendwann aus.
Dann möchte ich auch hier nochmal kurz zwei Problemchen nennen, die - glaube ich - bisher immer noch nicht gefixt wurden: Erstmal ist die Musiklautstärke im Prolog (während Nate die Geschichte von Teil 1 erzählt) viel zu laut - man kann Nate stellenweise nur sehr schlecht verstehen. Zum anderen kann man das Tutorial immer noch nicht überspringen... ich finde das sollte unbedingt möglich sein.

Ansonsten bin ich aber auch hin und weg vom Spiel. Teil 1 war lange Zeit eins meiner liebsten Adventures und ich denke, Teil 2 wird dem in nichts nachstehen. Vor allem freue mich auf meine Kickstarter-Box (besonders auf die Soundtrack-CD) und das Plüsch-Vieh!

Ich HOFFE ihr zieht einen weiteren Kickstarter für Teil 3 in Erwägung!! Und nicht erst wieder in 5 Jahren...
Zuletzt geändert von Laserschwert am 11.02.2015, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Poster-Projekt: LucasArts Posters
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10942
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: The Book of Unwritten Tales 2!

Beitrag von k0SH »

Freu mich drauf, freu mich drauf, freu mich drauf..

Habe bisher noch nichts von gespielt, außer kurz reingeschaut.
Warte auf die "jetzt ist ALLES fertig"-Meldung.
Und natürlich das fette Vieh-kickstarter-Paket!!
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Seraph_87
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 862
Registriert: 28.08.2012, 15:04

Re: The Book of Unwritten Tales 2!

Beitrag von Seraph_87 »

Masterofclay hat geschrieben:
Seraph_87 hat geschrieben:z. B. dass im Startbildschirm oben immer noch "Main Menu" angezeigt wird in der deutschen Fassung, so oberflächlicher Kram sollte eigentlich schon längst behoben sein, auch wenn es pingelig ist. Ich freue mich jetzt aber trotzdem schon sehr auf das letzte Kapitel und ich hoffe, dass die Arbeit dann in zwei Wochen mit ausreichenden Verkäufen belohnt wird, hier wäre es sonst wirklich mehr als nur schade.
Gerade weil es "oberflächliche" Dinge sind, fallen sie einem als Beteiligtem leider nicht so leicht auf. Wenn man da monatelang jeden Tag draufschaut, blendet man manche Details irgendwann aus. Gerade deshalb ist ja Feedback von aussen wichtig und ich danke dir für den Hinweis. Hab's grad korrigiert und ab dem nächsten Patch steht dann auch "Hauptmenü" da. :)
Das freut mich, finde ich super, dass ihr hier immer noch regelmäßig reinschaut. :)
Benutzeravatar
Abel
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2185
Registriert: 29.05.2008, 00:42

Re: The Book of Unwritten Tales 2!

Beitrag von Abel »

Grappa hat das andere Jan zum Interview auf der Couch

Edit: Sehr interessant, dass Jan TBOUT 2 als klassischen Adventure-Vertreter und Gegenentwurf zu derzeitigen Entwicklung Richtung Telltale sieht. Er sagt auch, dass die nächsten beiden Projekte erstmal in Richtung Strategie und RPG gehen und die weitere Adventure-Entwicklung etwas von TBOUT 2 abhängt. Ich glaube nicht, dass sie das Genre aufgeben würden oder so, aber das Spiel muss für King Art und mögliche zukünftige Publisher wohl schon eine positive Prognose ermöglichen, damit sie wieder einen so großen und klassischen Titel machen können. Die nächsten beiden Projekte sind aber wie gesagt in anderen Genres angesiedelt. Ich bin mal gespannt, was sie sich da so als RPG mit sicherlich kleinerem Budget vorstellen (vielleicht ja klassisch 2D oder ähnliches).
Svenc
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 176
Registriert: 23.09.2007, 16:16

Re: The Book of Unwritten Tales 2!

Beitrag von Svenc »

Vielleicht geht das weitestgehend in die Händer der Indies und Kickstarter, die großen Produktionen sind ja schon rarer geworden. Wenn man sich Companies wie Wadjet Eye ansieht, vielleicht auch keine allzu schlechte Zukunft. Gerade die Projekte aus Deutschland geizten ja nie in Sachen Production Values, aber mir ist letztens erst wieder beim Replay des ollen ersten Gabriel Knights aufgefallen: Pixel so groß wie Hagelkörner, frühe Sierra-Sünden und ein paar echt bockige Puzzles. Aber die Charaktere halten Stand, der Original-Voicecast ist auch nicht ohne. Auf gewisse Weise sind Adventures eigentlich das Autorengenre. Sie haben die komplette Kontrolle über jeden einzelnen Schritt des Spielers, jede Dialogzeile, jeden Ton. Auf gewisse Weise ein ziemlicher Egoismus, der dann eine Stärke ist, wenn die Geschichte reizt, der aber dann zum Bumerang wird, wenn sie das nicht tut. Wahrscheinlich gibt es das in keiner anderen Sparte: Ein technisch geschultes Team kann den Marktführer nehmen, sein Interface klonen, eine höhere Auflösung fahren, Dutzende an Komfortfunktionen dazu dichten -- und ein absolut langweiliges Spiel haben. Während Basen bauen und auf Aliens ballern schon für sich spaßig ist, eine endlose Reihe an Doom- und C&C-Klonen bewiesen es, funktioniert ein Adventure meist über gute Autoren, Charaktere und Spielwelten -- oder schlimmstenfalls gar nicht.

Selbst storylastige RPGs haben noch Kampfmechaniken, Levelups und süchtig machende Loot-Mechaniken, auf die sie zurückfallen können. Hier: meist nichts. Die Erforschung der Welt, meist indirekt über Dirigieren einer Spielfigur per Mausklick ist ebenfalls sehr passiv. Humor in Spielen ist manchmal schwierig, vor allem, wenn er fast ausschließlich über Dialoge transportiert wird. Auch die Rätselformel "Kombiniere x mit y" ist nicht von sich aus grandios. Und auch die Musik kann einen großen Unterschied machen. Deshalb funktionieren viele der Oldies auch noch weitestgehend, ab ca. Curse Of Monkey Island oder Larry 7 bis auf die relativ niedrige Auflösung ohne Abstriche -- und deshalb können Leute wie Ron Gilbert Hunderttausende über Kickstarter einnehmen, obwohl sie rein technisch einen absoluten Oldschool-Titel anbieten. Dass solche Summen für Startups ausgeschlossen sind, ist klar. Bin mal gespannt, wie viel Revolution zusammenbekommen, wenn sie demnächst kein Broken Sword finanzieren, sondern eine womöglich neue IP, wie in Interviews mit Charles Cecil rauszulesen ist.

BouT2 ist konzeptionell das_große_gigantische_Fantasy-Abenteuer inklusive Parodiegarantie und auch so konzipiert, wie im Interview deutlich wird. Interessant ist, dass es damit nie alleine war, im übertragenen Sinne. An "kleineren" Titeln mit beschränkten Locations hat sich selten mal jemand versucht, wie man Locations recycelt, ohne langweilig zu werden, da zeigten auch ältere Spiele interessante (Erzähl-)Ansätze. Aber die meisten Games sind um weltumspannende Locations gestrickt, nicht um Charaktere. Und da wirds schwierig. Zugegebenermaßen brauchts dafür aber auch Autoren. Dass die auch bei kleinen Indies sitzen können, sieht man, und das beruhigt. Ein bisschen off-topic, aber ist mir gerade eingefallen, als ich das Interview verfolgt und die Entwicklungsgeschichte beobachtet habe. Mir war bis gerade nämlich nicht klar, dass der Nachfolger eines für Deutschland recht großen Titels über Kickstarter mitfinanziert wurde. "Noch größer, noch aufwändiger, noch schöner, noch mehr", hoffentlich bedenken KING Art dabei, dass sie hier zuallererst mal ein Sequel machen, das in aller erster Linie die Spieler des Originals ansprechen wird. Als generellen Test, was der Markt noch hergibt, wenn man entsprechend investiert, würde ich das nicht sehen. Dazu ist der Titel m.E. als Quasi-Fantasyparodie mit Spitzen auf alle möglichen Sparten-Themen relativ speziell. Aber ich denke, das alles war eher in die Richtung gemeint, dass man zumindest erwartet, den Erfolg des ersten Titels zu wiederholen.
Antworten