Selbst Bernhard hatte ein Hemd mit Fliege an.
Und der ist nun wirklich ein Held.

Naja, so sehr ich Double Fine und insbesondere Schafer mittlerweile auch unangenehm betrachte, das hat nun wirklich nichts mit lustlos oder sonst was zu tun. In der Branche ist man einfach etwas lockerer und die PlayStation Experience ist jetzt auch nicht das Mega-Event für höchste Ehrungen, da wirkt das dann einfach nicht so distanziert und bei Spielepräsentationen auch glaubwürdiger.Adven hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin, oberflächlich zu wirken, aber wenn ich mir schon ansehe, wie die bei so einer Veranstaltung auf die Bühne gehen, um ihre Ankündigungen zu machen, könnt' ich mich ärgern. Klar, man muss nicht im Smoking auftreten, aber ein bisschen was ansprechenderes als "Waschtagstyle" wird doch wohl im Schrank hängen. Man ist schließlich auch als Aushängeschild da und repräsentiert sein Unternehmen - wenn das indikativ für deren allgemeine Einstellung ist, wundert sich bald keiner mehr, dass sie nichts auf die Reihe kriegen, außer alte Lorbeerensuppe aufzubrühen. Es wirkt einfach lustlos.
Die meisten Teilnehmer bei dieser Show waren so gekleidet, selbst der Chef von SCEA (Sony Computer Entertainment America) ging mit Jeans und schludrigem God-of-War-T-Shirt auf die Bühne. Muss man sich um all diese Entwickler und Publisher sorgen machen, dass ihre Kleiderwahl ihre allgemeine schludrige Einstellung widerspiegelt?Adven hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin, oberflächlich zu wirken, aber wenn ich mir schon ansehe, wie die bei so einer Veranstaltung auf die Bühne gehen, um ihre Ankündigungen zu machen, könnt' ich mich ärgern. Klar, man muss nicht im Smoking auftreten, aber ein bisschen was ansprechenderes als "Waschtagstyle" wird doch wohl im Schrank hängen. Man ist schließlich auch als Aushängeschild da und repräsentiert sein Unternehmen - wenn das indikativ für deren allgemeine Einstellung ist, wundert sich bald keiner mehr, dass sie nichts auf die Reihe kriegen, außer alte Lorbeerensuppe aufzubrühen. Es wirkt einfach lustlos.
Etwas enttäuscht war ich eigentlich nur vom ersten Teil, wegen des uncharmanten Grafikstils, der hakeligen Steuerung und der eigenartigen stilistischen Ausrichtung der Musik (vor allem das Thema von Le Chuck). Beim zweiten Teil wurde das finde ich aber alles besser und hochwertiger gemacht, wenn DOTT also in diese Richtung gehen sollte, dann umso besser.Svega hat geschrieben:Ich gehöre wohl zu den wenigen Spielern, die von den Monkey Island Neuerscheinungen enttäuscht waren?![]()
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, das unterschreibe ich so wie es da steht direkt.Vainamoinen hat geschrieben:Ein Remake von DoTT hatte ich mir schon länger gewünscht. Mit einem konzisen Zeitplan, entsprechend vielen zugeteilten Mitarbeitern und einem bestimmten Machbarkeitsinstinkt wäre so ein Projekt locker in unter einem Jahr über die Bühne zu bringen. Double Fine hat keine dieser Qualitäten, und mal ganz davon abgesehen hat Double Fine mal eben noch wasweißichwieviele Projekte am Laufen, die ihrer Fertigstellung harren. Von Broken Age über Massive Chalice bis Grim Fandango. Wann soll da bitte Maniac Mansion 2-II rauskommen? 2020?
Okay dann, stellt Double Fine jetzt also die jüngst entlassenen Leute sofort wieder ein?![]()
Ob Double Fine überhaupt eine 2D-Animation von der damaligen Güte schultern kann, müssen sie auch noch unter Beweis stellen. Was Broken Age mit seinen 10 Millionen Produktionskosten dringend hätte liefern müssen, schiebt man bei einem blosen Remake sicher nicht mal eben nach. Bei Broken Age hat man sich teils nicht mal die Mühe gemacht, die Protagonisten die Hand nach einem Inventargegenstand ausstrecken zu lassen. Animation – Substandard. Können die das überhaupt? Und wenn ja, warum dann bitte nicht schon letztes Jahr? DoTT lebt von der seinerzeit atemberaubend lebendigen Animation, und ich sehe nicht, wie Double Fine da liefern will.
Größte Skepsis also für dieses Remake. Wenn sie die Musik mit Orchester eingespielt kriegen, stehe ich bei bandcamp sicher als erster in der Reihe. Mit grauem Bart, natürlich, also wenn's dann irgendwann auch mal rauskommt.
Ich bin auch hochgradig skeptisch, ob die Assets des ersten Remake-Versuchs verwendet werden können. Wenn es sie überhaupt gibt, denn ein solches Remake wurde ja von LucasArts nie offiziell bestätigt. Könnte alles eine dieser üblichen Kotaku-Phantastereien gewesen sein, oder? Und wenn es sie gibt, wird Double Fine ohne die damaligen Künstler wohl kaum in der Lage sein, das Projekt ohne gröbste Stilbrüche zu Ende zu bringen.
Ich fand beide Teile Spielerisch gut, Grafisch allerdings waren beide eine Zumutung, man merkt an vielen Stellen, dass die Hintergründe einfach lieblos mit dem Grafiktablet übermalt wurden, viele Hintergründe sehen noch undetaillierter als im Original aus, weil die Striche so dick sind, feinheiten und Details die man bei der höheren Auflösung eigentlich erwarten würde, sucht man vergeblich. Man merkt einfach, dass hier nicht genug Zeit und Geld reingesteckt wurde.Seraph_87 hat geschrieben:Etwas enttäuscht war ich eigentlich nur vom ersten Teil, wegen des uncharmanten Grafikstils, der hakeligen Steuerung und der eigenartigen stilistischen Ausrichtung der Musik (vor allem das Thema von Le Chuck). Beim zweiten Teil wurde das finde ich aber alles besser und hochwertiger gemacht, wenn DOTT also in diese Richtung gehen sollte, dann umso besser.Svega hat geschrieben:Ich gehöre wohl zu den wenigen Spielern, die von den Monkey Island Neuerscheinungen enttäuscht waren?![]()
Kamen die SEs von MI von Double Fine? Ich dachte, da wäre noch LA direkt beteiligt gewesen? Also falls nicht, hat Double Fine ja auch nicht einfach so Zugriff auf diese Teams, schon alleine weil es sie vermutlich nicht mehr gibt.axelkothe hat geschrieben:Wenn DOTT eine SE wie die MI bekommt, dann mit sicherheit wieder mit dem gleichen Team hinter diesen SEs. 1. Weil sie die Erfahrung und Engine haben, 2. weil es sich bewährt hat, 3. weils billiger ist.