Sehe ich ähnlich. Der wahre (Beinahe-)Franchisekiller ist und bleibt für mich Teil 3. Hätte nie gedacht, dass man sich danach noch an Fortsetzungen heranwagt. Sicher waren Teil 4 und 5 keine Meilensteine, aber auch kein Super-GAU wie Teil 3 (oder gar die Larry-"Fortsetzungen" Magna Cum Laude und Box Office Bust)
Der einzige Vorwurf, den ich den beiden Spielen machen kann, ist, dass ein Großteil des Humors bei mir nicht gezündet hat.
Ein paar Ideen fand ich richtig gut (z.B. das nervtötende Rotkäppchen), doch gerade Teil 4 hat viel Potential mit dem Doppelgänger verschenkt, wenn man zum Vergleich eine andere Verwechslungskomödie namens Deponia 3 heranzieht.
Teil 5 fand ich da etwas besser, auch wenn er im wahrsten Sinne abgespaced ist. Wer jedoch den Sumpfling-Mystery-Quatsch am Ende von Simon 3 erlebt hat, den können auch ein paar verirrte Außerirdische im Fantasyland nicht mehr abschrecken.

(und das angekündigte Paralleluniversum in Teil 6 klingt jetzt auch nicht sooo Simon-typisch.)
Ich finde es in Ordnung, wenn man nicht auf die Teile 3-5 eingeht. Das neue Team sollte bloß nicht im Vorfeld zu laut herumposaunen, wie furchtbar man die Teile XYZ findet, denn es wäre umso peinlicher, wenn es am Ende selber nichts besseres zuwege bringt (was ich ihm nicht wünsche).
Dass Simon wieder zu seinen Wurzeln zurückkehren soll, klingt gut. Dementgegen wurden aber einige gewagte Änderungen angekündigt: Gealterer Simon, Parallel-Universum, Simone (auch wenn ich mich wohl geschmeichelt fühlen sollte

)
Auch die Schilderung, wie Simon Woodroffe ganz enthusiastisch involviert ist, klingt einerseits mutmachend, erinnert mich aber auch ein bißchen hieran:
http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... hp?t=10746
Die Ideen stammen also wieder primär von anderen, und werden von den Woodroffes (mehr oder weniger) abgesegnet.
Was ich mir mal wünschen würde, ist ein wahres Simon 3b von den Woodroffes, das auf den Originalideen basiert (von denen es ja anscheinend herzlich wenig ins Simon 3D geschafft haben), und das direkt nach Simon 2 ansetzt.
Die übrigen Spiele braucht man ja nicht unter den Teppich zu kehren. Vielleicht eine freche Anspielung, die rückschließen lässt, dass Sordid (der ja nach Teil 2 in unserer Welt weilte, vielleicht als böser Publisher

) die ganzen nicht-kanonischen Fortsetzungen eingefädelt hat. Damit würde sein Ausflug in die echte Welt immerhin einen Sinn erhalten, was mehr ist als in Simon 3D dazu erklärt wurde (nämlich nichts).
Wie auch immer, ich bin gespannt auf den 6. Teil.
Ob er seinen gesteckten Ansprüchen gerecht wird, und wirklich an Teil 1 und 2 heranreichen kann, wird sich zeigen. Ich wünsche es ihm (und mir

).