Die längsten Adventures
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.10.2006, 15:05
Die längsten Adventures
Es wird hier ja immer wieder gemeckert, wenn man ein neues Adventure mal wieder in 8 bis 13 Stunden durchspielen kann. Aber was sind eigentlich die längsten Adventures? Die längsten die ich durchgespielt habe sind glaube ich The Longest Journey und The Pandora Directive.
- Vainamoinen
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3114
- Registriert: 30.04.2006, 13:26
Re: Die längsten Adventures
Man muss ein bisschen die Augen zukneifen, um aus der Deponia-Trilogie ein "einziges" Adventure zu machen, aber dann...
ist es doch ganz phänomenal lang.
ist es doch ganz phänomenal lang.

- Joey
- Zombiepirat
- Beiträge: 10064
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: Die längsten Adventures
Ich glaube, an Gabriel Knight 1 sitzt man auch eine Weile.
Ich stoppe die Zeit ja normalerweise nicht, aber nach meinem Gefühl waren Black Mirror 1 und Das Geheimnis der Druiden auch recht lang.
Das sind die, die mir jetzt so spontan einfallen, bei denen das "lang" nicht gleichbedeutend mit "langweilig" ist, sondern man die ganze Zeit gespannt ist, was noch so alles auf einen zukommt.
Deponia, wenn man es als ein Spiel sieht, wäre natürlich auch extremst lang. Aber dafür wäre es dann mit 90 Euro zu Release auch extrem teuer.
Aber der Preis war ja nicht die Frage.
Ich stoppe die Zeit ja normalerweise nicht, aber nach meinem Gefühl waren Black Mirror 1 und Das Geheimnis der Druiden auch recht lang.
Das sind die, die mir jetzt so spontan einfallen, bei denen das "lang" nicht gleichbedeutend mit "langweilig" ist, sondern man die ganze Zeit gespannt ist, was noch so alles auf einen zukommt.
Deponia, wenn man es als ein Spiel sieht, wäre natürlich auch extremst lang. Aber dafür wäre es dann mit 90 Euro zu Release auch extrem teuer.

Aber der Preis war ja nicht die Frage.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
- Kikimora
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4436
- Registriert: 28.11.2006, 23:43
- Wohnort: Zuhause
Re: Die längsten Adventures
Man sollte bei einem Spiel wie TLJ aber auch lange Laufwege, nicht abbrechbare langsame Animationen und sowas berücksichtigen. 

Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.10.2006, 15:05
Re: Die längsten Adventures
Gabriel Knight habe ich letztes Jahr zum erstenmal gespielt und es war für mich irgendwo im 15-20 Stunden Rahmen. Habe aber aufgrund der teils fiesen, teils aber auch einfach nur mäßig designten Rätsel, auch öfters mal in der Lösung gespickt, aber nicht ohne herumprobieren. TLJ und TPD waren deutlich länger (30h+ bei mir).Joey hat geschrieben:Ich glaube, an Gabriel Knight 1 sitzt man auch eine Weile.
Wie hat man die drei Teile in dieser neuen Box überhaupt zusammengeklebt? Die Intro und Outrosequenzen sind ja ganz klar als solche designt und die Prologkapitel starten dann auch wieder nach Zeitsprung in medias res. Kommen da die Übergänge nicht etwas abprubt und unbeholfen daher? Und verliert die Tutorial-Hölle nicht, wenn man nur einmal das Tutorial gespielt hat?Vainamoinen hat geschrieben:Man muss ein bisschen die Augen zukneifen, um aus der Deponia-Trilogie ein "einziges" Adventure zu machen, aber dann...
ist es doch ganz phänomenal lang.
- Vainamoinen
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3114
- Registriert: 30.04.2006, 13:26
Re: Die längsten Adventures
Ich habe keine Ahnung, vermute aber mal: Man hat da gar keinen weiteren UHU mehr verwendet, weil man gemerkt hat, dass man die Klebeflächen dazu zu sehr anrauen müsste.JPS hat geschrieben: Wie hat man die drei Teile in dieser neuen Box überhaupt zusammengeklebt? Die Intro und Outrosequenzen sind ja ganz klar als solche designt und die Prologkapitel starten dann auch wieder nach Zeitsprung in medias res. Kommen da die Übergänge nicht etwas abprubt und unbeholfen daher? Und verliert die Tutorial-Hölle nicht, wenn man nur einmal das Tutorial gespielt hat?

In den letzten Werbetrailern war jedenfalls von der Idee des Zusammenklebens nicht mehr die Rede.
Nicht abbrechbare Animationen und Laufwege? Da muss jemand mal in die Optionen kucken oder eine neuere Version von TLJ kaufen.aeyol hat geschrieben:Man sollte bei einem Spiel wie TLJ aber auch lange Laufwege, nicht abbrechbare langsame Animationen und sowas berücksichtigen.

- JohnLemon
- Adventure-Gott
- Beiträge: 8417
- Registriert: 18.10.2003, 12:22
Re: Die längsten Adventures
Definitiv eines meiner masomäßig quälend langen Adventures, bei dem die Befriedigung fast ausschließlich in seiner Bewältigung (und nicht im Spielgenuss selbst) lag: Lighthouse.
Dass die Erinnerung daran auch nach über 10 Jahren so lebendig ist, verunsichert mich nachhaltig..
........ 
Dass die Erinnerung daran auch nach über 10 Jahren so lebendig ist, verunsichert mich nachhaltig..


Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
- Rasenmäher78
- Rätselmeister
- Beiträge: 2294
- Registriert: 14.01.2013, 08:55
Re: Die längsten Adventures
Die Adventures, die mir neben TLJ auf Anhieb einfallen, sind:
Gabriel Knight 3 (hab ewig für diese Computer-Recherchen gebraucht) und
The lost Crown (teilweise auch den langsamen Bewegungen des Protagonisten und den nicht abbrechbaren Dialogen geschuldet, es war allerdings trotzdem sehr kurzweilig).
Wenn man bei Indi 4 alle 3 Lösungswege durchspielt, sitzt man daran auch einige Stunden.
Gabriel Knight 3 (hab ewig für diese Computer-Recherchen gebraucht) und
The lost Crown (teilweise auch den langsamen Bewegungen des Protagonisten und den nicht abbrechbaren Dialogen geschuldet, es war allerdings trotzdem sehr kurzweilig).
Wenn man bei Indi 4 alle 3 Lösungswege durchspielt, sitzt man daran auch einige Stunden.
Ich mag meine Familie kochen und meine Katze.
Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen.
Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen.
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 843
- Registriert: 09.02.2012, 15:14
Re: Die längsten Adventures
The Moment of Silence ging glaube ich auch Richtung 30-Stunden-Grenze. Von den neueren: Memento Mori 2 lag bei mir bei um die 20 Stunden.
Ansonsten bin ich aber nicht unzufrieden, wenn ich ein Spiel der Größe Memoria vor mir habe. Deutlich über 10 Stunden reicht mir ja schon. So richtig lange gibt's ja nicht mehr, MM2 war da eine (sehr schöne) Ausnahme.
Ansonsten bin ich aber nicht unzufrieden, wenn ich ein Spiel der Größe Memoria vor mir habe. Deutlich über 10 Stunden reicht mir ja schon. So richtig lange gibt's ja nicht mehr, MM2 war da eine (sehr schöne) Ausnahme.
Where have you gone to, Dreamer?
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 38
- Registriert: 20.01.2010, 14:33
Re: Die längsten Adventures
Ganz im Gegenteil. Es wurde sogar jede Menge zusammengeklebt und trotzdem ist die Installationsgröße kleiner als z.b. Memoria oder alle drei Einzelspiele zusammen.Vainamoinen hat geschrieben:Ich habe keine Ahnung, vermute aber mal: Man hat da gar keinen weiteren UHU mehr verwendet, weil man gemerkt hat, dass man die Klebeflächen dazu zu sehr anrauen müsste.JPS hat geschrieben: Wie hat man die drei Teile in dieser neuen Box überhaupt zusammengeklebt? Die Intro und Outrosequenzen sind ja ganz klar als solche designt und die Prologkapitel starten dann auch wieder nach Zeitsprung in medias res. Kommen da die Übergänge nicht etwas abprubt und unbeholfen daher? Und verliert die Tutorial-Hölle nicht, wenn man nur einmal das Tutorial gespielt hat?![]()
In den letzten Werbetrailern war jedenfalls von der Idee des Zusammenklebens nicht mehr die Rede.
Die Abspänne wurden angepasst, so dass bei Teil 1 und 2 keine Credits laufen und die Tutorial Hölle ist erhalten geblieben weil wohl sonst der Sinn in Teil 3 verwässert werden würde. Es gibt keinen externen Launcher wie z.b. bei Telltale sondern die Spiele lassen sich alle am Stück durchspielen ohne das Spiel verlassen zu müssen. Dazu gibt es ein weiteres Menüdesign mit einer Karte auf der sich zu Anfang die einzelnen Spiele, später alle Kapitel einzeln anspringen lassen. Es ist dann problemlos möglich von einem Kapitel in ein anderes zu springen.
Aber einige gekürzte Klebeflächen gibt es natürlich doch. Der Droggelbechermodus ist weggefallen (gab es bisher ja nur in Deponia 1) und es gibt auch nicht alle Sprachen die es in den Einzeltiteln gibt. Dafür ist die Version aus der Deutschen Verpackung Multilingual.
Wenn jemand die Titel noch nicht kennt und ich meine Spielzeit für das erste Durchspielen der einzelnen Titel als Maßstab nehme, dann ist Deponia - The Complete Journey ein 35-40 Stunden Adventure.
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 94
- Registriert: 25.03.2012, 14:57
Re: Die längsten Adventures
Bei mir war es gefühlt Keepsake, aber nur deshalb, weil man dem Spiel auch noch den Preis für die längsten Laufwege der Spielgeschichte verleihen muss. Da man sich da den goldenen Wanderorden am Band verdient, wird das ansonsten nicht mal schlechte Spiel sowas von in die Länge gezogen!
Vom Inhalt und der Gescichte her war es vermutlich, Nomen est omen, "The longest journey".
GK1 habe ich als nicht so lang in Erinnerung, aber das liegt wohl daran, weil ich damals schon eine Komplettlösung hatte und damals noch nicht den Ehrgeiz hatte, ohne Lösung spielen zu wollen. Da sind es wohl eher die schweren Rätsel, die die Spielzeit strecken.
Von dem her ist wohl Myst das längste, weil ich das in 10 Jahren nicht geschafft habe zu beenden.
Vom Inhalt und der Gescichte her war es vermutlich, Nomen est omen, "The longest journey".
GK1 habe ich als nicht so lang in Erinnerung, aber das liegt wohl daran, weil ich damals schon eine Komplettlösung hatte und damals noch nicht den Ehrgeiz hatte, ohne Lösung spielen zu wollen. Da sind es wohl eher die schweren Rätsel, die die Spielzeit strecken.
Von dem her ist wohl Myst das längste, weil ich das in 10 Jahren nicht geschafft habe zu beenden.

- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20903
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: Die längsten Adventures
Puh, ich habe damals für Dott ewig gebraucht.
Aber ja TLJ war lange was aber für mich nicht negativ war!

Aber ja TLJ war lange was aber für mich nicht negativ war!
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- Abel
- Rätselmeister
- Beiträge: 2185
- Registriert: 29.05.2008, 00:42
Re: Die längsten Adventures
Ich glaube Face Noir war auch recht lang, hatte aber auch so seine Längen. 

- Ozzie
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 813
- Registriert: 29.08.2007, 23:10
- Wohnort: NRW
Re: Die längsten Adventures
The Longest Journey war lang, ja, aber bei dem endlosen Geplapper war das ja auch kein Wunder.
Grim Fandango und Gabriel Knight 3 fand ich sonst auch außergewöhnlich lang.
Grim Fandango und Gabriel Knight 3 fand ich sonst auch außergewöhnlich lang.
- Jehane
- Rätselmeister
- Beiträge: 1638
- Registriert: 08.10.2007, 18:45
- Wohnort: Wien
Re: Die längsten Adventures
Am ersten Baphomets Fluch hab ich sicher auch 20 Stunden gesessen; TLJ und GK wurden ja bereits erwähnt, Keepsake detto - das ist v.a. aufgrund der vielen unnötigen Laufwege so lang, die Rätsel kann man ja abkürzen, wenn man vom Herumprobieren die Nase voll hat. Sonst sind auch die Sherlock-Holmes-Spiele eher länger - nicht übermäßig lang, aber doch deutlich über dem Durchschnitt.
Shiny.