Tja....wo soll ich anfangen ? Vorschläge für Spiele machen - bringt ja eigentlich nur was für Neueinsteiger. Ich kann hier jede Menge Vorschläge machen, weiss aber nicht, ob das für die meisten hier nicht langweilig ist. Aber darüber kann man gern reden
Und was mir nun gefällt an 1. statt 3. Person ?
Ich war einfach von der Rivengrafik total begeistert und sogesehen messe ich Spiele meist an der Grafik. (Aber bei RIVEN kamen natürlich noch viele andere Aspekte, wie die tolle Atmosphäre und die passende Musik dazu)
Die Dracula-Spiele haben zwar keine Rendergrafik, aber sie gefallen mir trotzdem.
Und wenn Indie-Spiele so sind, wie Scratches oder Barrow Hill, dann reicht mir das völlig aus.
Ich hab es sicher schon an anderer Stelle geschrieben, aber: Bei 3. Person, die Spielfigur durch die Gegend zu schieben dauert mir viel zu lange. Damit geht mir zuviel Zeit verloren. Bei 1. Person kommt man einfach schneller voran, um zum nächsten Rätsel zu gelangen. Man klickt sich einfach vorwärts und bei schöner Grafik bleibt man mal stehen und geniest die schöne Aussicht ( auf Riven bezogen). Da ist es dann auch nicht soo schlimm, wenn man an einem weiter entfernten Ort einen Gegenstand holen oder etwas anschalten muss, was man aber am jetztigen Standort benötigt oder an diesem etwas auslöst. Weil man ja eben viel schneller wieder hier ist. Und Dialoge nerven mich bei 3ter Person besonders, weil ich ja im Spiel weiter kommen ...etwas Neues sehen und erkunden ....und nicht ewig reden will.
Während man bei RIVEN ja wirklich "sich selbst" spielt, ist es bei Dracula noch etwas anders. Da sieht man in den "Filmsequenzen" die Person, die man spielt, was mich aber eigentlich nicht stört, denn wenn ich etwas erkunde, dann tue ich es ja wieder "aus meiner Sicht".
Dann sollte man vielleicht auch noch etwas zu Spielen mit Schauspielern sagen: Wenn ich in Spielen noch auf andere Personen treffe, dann würde ich Schauspieler immer gezeichneten Figuren vorziehen. Andererseits fand ich in den 1sten beiden Dracula-Spielen die Nahaufnahmen der gezeichneten Figuren sehr gelungen. (Und ich bedauere sehr, dass die letzten 2 Teile so in den Sand gesetzt wurden - ich habe sie nicht gekauft/gespielt).
Ich könnte jetzt noch auf weitere Lieblingsspiele von mir eingehen: Zork Nemesis, aber auch die anderen 2 Grafikadventure der Reihe. Aber besonders angetan hat es mir auch "Black Dahlia": Das Spiel hat eigentlich all das, was ich von einem guten Spiel erwarte - und was ich vorher schon angesprochen habe. Wahnsinn ist ja diese toll durchdachte Geschichte und vor allem die laaange Spielzeit. Wobei ...mir gleich das erste Rätsel zu schwer war und es frustrierend ist, wenn man gleich zu Anfang in die Lösung schauen muss. Aber die Geschichte selbst steigert sich was die Spannung angeht so sehr, das es mich später gar nicht mehr so sehr gestört hat, wenn ich nicht alles selbst gelöst habe - ich wollte einfach nur wissen, wie es weiter geht

Mein einziger Wermutstropfen ist eigentlich, dass es keine deutsche Sprachausgabe gibt und die Untertitel nicht immer synchron bzw. zu schnell ablaufen. Wenn man immer auf den unteren Rand schauen muss, verpasst man ja auch manchmal die Handlung der Personen. Der dauernde CD-Wechsel war auch nicht so schön, aber wenigstens das Problem wurde ja -sogar hier im Adventure-Treff!- dankenswerter Weise gelöst.
So ... ich will hier nicht einen ellenlangen Monolog schreiben. Jetzt seit ihr wieder dran.....
