German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
Neptin
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1604
Registriert: 22.09.2009, 17:57

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von Neptin »

Lest doch mal die Pressemitteilung ;)

"...im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne können Spieler dazu beitragen..."
Benutzeravatar
Abel
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2185
Registriert: 29.05.2008, 00:42

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von Abel »

Kommt davon, wenn man das nur überfliegt. ;)
Benutzeravatar
Vainamoinen
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3114
Registriert: 30.04.2006, 13:26

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von Vainamoinen »

Abel hat geschrieben:
realchris hat geschrieben:
und bitte kein kickstarter.
nicht erhört...
Häh? Hab ich was verpasst?
Nein, hast du nicht. Es war bisher nur von crowd funding die Rede, nicht aber von Kickstarter. Wobei sich das eine leider schon fast mit dem anderen gleichsetzen lässt. :|
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von realchris »

"Bezahlt werden die Episoden zunächst von den Studios selbst, weitere Gelder für zusätzlichen Content sollen, voraussichtlich ab Oktober, über Kickstarter eingeholt werden."
Von der Treff-News


"...im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne können Spieler dazu beitragen..."
Mit anderen Worten, sie haben wahrscheinlich nicht genug. Dann würde ich das Geld lieber direkt einem guten Zweck spenden, da die Kohle ja in die Produktion geht. Für mich ist das alles komisch. Und große Teile des Gewinns für den guten Zweck ist sehr schwammig.

Vielleicht, nur hypothetisch, geht es allen gerade nicht so gut und man versucht sich dadurch zu pushen. Kommt zumindest bei mir als Konsumenten so an.
Benutzeravatar
Anke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7161
Registriert: 13.03.2008, 12:53

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von Anke »

Bei mir als Kosumenten ist bisher noch überhaupt nichts angekommen. Außer dem Namen und dass man auf Crowdfunding zurückgreifen will, steht in der PM ja nicht viel außer dem Üblichen. Nicht mal, in welche Richtung es gehen soll. "[...]Das Spiel wird dabei aus ganz verschiedenen Spielerlebnissen bestehen, kreative und ungewöhnliche Konzepte stehen im Vordergrund.[...]" kann ja auch alles heißen. Also eventuell doch Episoden? Wäre bei dem Konzept, soweit man davon sprechen kann, vielleicht ausnahmsweise mal passend.

Bin jedenfalls auf weitere Informationen gespannt. Spätestens zum Kickstarter werden die wohl folgen. :wink:
Benutzeravatar
Vainamoinen
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3114
Registriert: 30.04.2006, 13:26

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von Vainamoinen »

Anke hat geschrieben:Bei mir als Kosumenten ist bisher noch überhaupt nichts angekommen. Außer dem Namen und dass man auf Crowdfunding zurückgreifen will, steht in der PM ja nicht viel außer dem Üblichen. Nicht mal, in welche Richtung es gehen soll. "[...]Das Spiel wird dabei aus ganz verschiedenen Spielerlebnissen bestehen, kreative und ungewöhnliche Konzepte stehen im Vordergrund.[...]" kann ja auch alles heißen. Also eventuell doch Episoden? Wäre bei dem Konzept, soweit man davon sprechen kann, vielleicht ausnahmsweise mal passend.
Hier gibt zumindest der Treff einen Hauch mehr Info her als die informationslose Pressemeldung. ;)
http://www.adventure-treff.de/kommentar.php?newsid=6319
Benutzeravatar
Anke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7161
Registriert: 13.03.2008, 12:53

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von Anke »

Danke für den Hinweis. Die News ist mir entgangen. Sollte doch öfter auf der Hauptseite vorbeischauen...

Also tatsächlich Episoden. Mal schauen, ob die sich dann am Ende zu einem Spiel zusammenfügen oder ob's doch das "Casino Royale" der Adventurespiele wird. :mrgreen:

Man darf gespannt sein.
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10954
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von k0SH »

.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Das Vieh
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4491
Registriert: 03.07.2011, 23:44
Wohnort: Releeshan

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von Das Vieh »

Ich bin sehr gespannt, wie das nun wird, kann es so gar nicht einschätzen. :-)
Helluratach!
mmfs001
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 462
Registriert: 18.08.2006, 21:27

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von mmfs001 »

Einnahmen einem guten Zweck zukommen zu lassen mag ja für ein normal finanziertes Projekt ok sein, aber doch nicht für ein per Crowdfunding finanziertes. Für mich ist das ein KO-Kriterium, werde hier sicher nicht mitmachen. Wenn ich etwas spenden will tue ich das direkt. Ich brauche niemanden der Geld per Kickstarter einsammelt um dieses dann teilweise zu spenden...
Benutzeravatar
AT-AK-Rätsler
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2368
Registriert: 02.12.2008, 22:44

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von AT-AK-Rätsler »

@mmfs001 ich sehe es so:
Ich bekomme für mein Geld, dass ich den German Allstars spende, nicht nur ein spaßiges Spiel, an dem ich sicherlich viel Freude haben werde, sondern zusätzlich noch das gute Gefühl was wohltätiges zu tun. Vielleicht wird das Spiel ja so auch erfolgreich, dass von den Allstars mehr für wohltätige Zwecke gespendet werden kann, als durch das Crowdfounding zusammen kommt.
Ich würde aber genausoviel für das Spiel spenden, wenn die Entwickler sagen würden, dass sie sich von den Einnahmen einen Geldspeicher kaufen und ab sofort jeden Tag in Münzen baden wollen. Mir geht es um das Spiel und nicht um den Charityzweck. Da sehe ich das genauso wie du. Wenn ich was spende, dann mache ich das auch und zwar an der Stelle, die ich für sinnvoll erachte. Das mit dem wohltätigen Zweck klingt für mich ein bissl nach HumbleBundle. Man nimmt alles mit was in der Spielszene in der letzten Zeit erfolgreich war: HumbleBundle, Crowdfounding und ein gewaltiger Klacks von Indi-Flair.

Ich hoffe nur, dass sie dafür kickstarter.com nutzen, weil ich (1.) das Gefühl habe, dass mehr Kampagnen (die ich beobachte) erfolgreich über Kickstarter abgeschlossen werden. Und (2.) ich nur einen Kickstarter und einen ulululu (oder so ähnlich) Account habe und ich mich bei ulululu beim bezahlen nicht so wohl GEFÜHLT habe (wahrscheinlich völlig irrational).


Weswegen ich eigentlich schreibe: Es gibt ein Interview mit den Machern, welches ich sehr interessant finde und mit euch teilen möchte

http://www.makinggames.de/index.php/mag ... 8&pm_ln=47
Rätselmeister Tag 6: 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024! Und 2025?
Zusatz-Sound-Rätsel: 2016 2017 2018
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10954
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von k0SH »

Ich finde die Idee zwar gut, aber irgendwie erwarte ich dort keine tollen Episoden-Teile, die ein stimmiges Gesamtbild ergeben.
Auch ist noch gar nicht klar, ob überhaupt ein Adventure dabei sein wird.
Selbst Daedalic könnte was anderes machen.
Und das sind die einzigen, denen ich aktuell gute Adventures zutraue.
Alle anderen sind entweder dirket in anderen Genres unterwegs, oder haben mit ihren letzten Werken Sympathiepunkte eingebüßt.
Ergo würde ich einem crowdfunding nicht viel, vielleicht gar kein Geld zusteuern.
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von realchris »

Dann müssen sie aber den Kickstarter so formulieren, dass die Backer (Nach deutschem Recht Käufer) in jedem Falle genau das bekommen, wofür sie sich dort in den Kaufvertrag begeben haben. Darüber hinaus besteht das Risiko, dass Geld wegbricht, weil plötzlich massenhaft vom Widerrufsrecht Gebrauch gemacht wird. Ich würde damit als deutsche Firma warten, bis die Regierung für einen rechtlichen Rahmen gesorgt hat.
Man geht als deutscher Unternehmer ein riesiges Vetrauensrisiko ein, wenn man sich auf die Gelder von diesen Plattformen verlässt.

Es ist ja ein deutsches Projekt. Krautpfundig sozusagen. :-)
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10954
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von k0SH »

Ich würde damit als deutsche Firma warten, bis die Regierung für einen rechtlichen Rahmen gesorgt hat.
Wenn man ernsthaft DARAUF wartet, dann wird man die nächsten fünf Jahre über die Art und Weise keine Spiele finanzieren ;-)

Und die Frage ist doch wie hoch das Risiko ist.
Wer sieht kickstarter und Co. wohl so, wie Du es darstellst?
Bzw. wichtiger, wer würde überhaupt aufgrund Enttäuschung, "zu später" Lieferung, Teillieferung oder Veruntreuung von Spendengeldern, oder was auch immer, klagen.
Und wenn, wie hoch wäre der Streitwert?
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Benutzeravatar
AT-AK-Rätsler
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2368
Registriert: 02.12.2008, 22:44

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von AT-AK-Rätsler »

Ich dachte immer dass Software, Filme, Musik usw. speziell wenn sie digital vertrieben werden vom Wiederrufsrecht ausgeschlossen sind?
Rätselmeister Tag 6: 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024! Und 2025?
Zusatz-Sound-Rätsel: 2016 2017 2018
Antworten