German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
Dahmer
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 157
Registriert: 28.07.2013, 12:19

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von Dahmer »

z10 hat geschrieben:Viele Köche verderben evtl. den Brei.
Ach das klingt mir zu verallgemeinert+pessimistisch :wink: ....jedenfalls kann ich es kaum erwarten weitere News bzgl. diesem Projekt zu hören....
Lumpus
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 64
Registriert: 18.07.2013, 12:49

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von Lumpus »

Vainamoinen hat geschrieben:Am Titel "German All Stars" allerdings müssen wir DRINGEND werkeln.
Sehe ich auch so. Der :shock: kann den Schock den ich durch die Namenswahl erlitten habe gar nicht ausdrücken :mrgreen:
Benutzeravatar
Dahmer
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 157
Registriert: 28.07.2013, 12:19

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von Dahmer »

Lumpus hat geschrieben:Sehe ich auch so. Der :shock: kann den Schock den ich durch die Namenswahl erlitten habe gar nicht ausdrücken :mrgreen:
Also ich habe hier jetzt mal dem Autor vom Thread vertraut...wer ist denn für Euch die Elite in Deutscheland bzgl. Adventures ??? Ich mein...als Neuling habe ich nicht viel erfahrung...aber was ich mitbekommen habe, scheint Jan "Poki" Müller-Michaelis zurzeit das maß aller Dinge zusein ;)
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von neon »

Wenn man schaut wer in den letzten Jahren die hochwertigsten Adventures in Deutschland produziert hat und noch produziert, sind das schon Daedalic, KingArt und Deck13. Von daher ist der Titel nicht falsch.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20905
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von Sven »

Hatten wir das Thema nicht letztens? Die Firmen, die heute (EA oder so z.b.) das Geld hätten nen Adventure in der Qualität (Grafik auch Story klar) eines Ego-Shooters haben machen es nicht, da es sich nicht rentiert. :D
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von realchris »

Deck 13 hat in den letzten Jahren, außer mit Ankh, meines Erachtens nicht gerade mit Qualität gelänzt und die Spiele von KA bzw. BouT waren auch nichts für mich. Wenn ich dann den letzten Titel TNOTR von DD sehe, fürchte ich, dass das ne Verzweiflungsaktion ist. Wer weiß, möglicherweise geht es den Studios alleine gerade nicht so gut und sie hoffen mit Bündelung was zu reißen. Animation Arts fehlt noch im Bunde.

Daedalic fährt meines Erachtens alleine besser.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von neon »

Das sind natürlich persönliche Vorlieben, aber wenn du dir den Gesamtmarkt der deutschen Adventure-Entwickler ansiehst, wen würdest du als Top 3 sehen?
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von realchris »

neon hat geschrieben:Das sind natürlich persönliche Vorlieben, aber wenn du dir den Gesamtmarkt der deutschen Adventure-Entwickler ansiehst, wen würdest du als Top 3 sehen?

es heißt ja german all stars und nicht german adventure all stars.


1. daedalic
2. fizbin
3. deck 13 bis ankh 2.

und der deutsche gesamtmaekt ist eben nicht so top, was adventures angeht.
Benutzeravatar
Abel
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2185
Registriert: 29.05.2008, 00:42

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von Abel »

Das einzige was vielleicht im Titel fehlt ist das Wort Adventure, ansonsten passt das. Erstens schwingt da zu 110% auch ein Tick Selbstironie mit und zweitens sind es halt die größten Adventure-Studios in Deutschland oder will das wirklich wer bestreiten? Mir gefallen Deck13s Titel auch nur so mittel, aber da spielt doch der persönliche Geschmack keine Rolle. Die German Allstars sind halt die, die sich überhaupt noch behaupten konnten und können. Im Grunde fehlt da aus den letzten 10 Jahren nur Animation Arts, aber vielleicht hats da mit den Kapazitäten nicht gepasst und das eine oder andere Team gibts halt nicht mehr (wobei Cranberries jetzt ja quasi bei Deck13 ist).
realchris hat geschrieben: und der deutsche gesamtmaekt ist eben nicht so top, was adventures angeht.
Dass die Konkurrenz quasi fehlt ist doch klar, gerade deshalb kann man sich doch mit nem kleinen Zwinkern so nennen. ;)
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von realchris »

Wobei bei einer Top 3 Animation arts, wenn es denn um Markterfolg geht, eher als einer der beiden Deck 13 oder Ka draufgehört hätte.

Ich seh mir die News im Kontext an.

Was ist denn als letztes bei den 3 Studios, außer eben Deponia 2 bei DD, gerade so richig hitmäßig reingehauen? Dann erinnere ich mich an die Situation von DD, die damals zur Steamdiskussion beschrieben wurde. Wer ein wenig wirtschaftlich denken kann, wird doch zweifeln, dass es im Moment für diese Studios super gut läuft, für DD wohl noch am besten. Und gerade da machen sie die German All Stars. Für mich ist das sowas wie ein Marketing-Strohhalm.
Benutzeravatar
BoringSuburbanDad
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 71
Registriert: 31.03.2012, 22:54
Kontaktdaten:

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von BoringSuburbanDad »

Hat denn schon jemand herausgefunden welche Firmen nun konkret beteiligt sind, bzw. kann jemand alle Personen auf den Fotos zuordnen?
Sonst würde es ja (Abseits von Adventures) noch zB Blackforest Games geben oder auch Related Designs, Piranha Bytes und wie sie alle heißen (auch wenn ich persönlich natürlich ebenfalls gerne ein Adventure-"TeamUp" sehen würde).
Von mir entwickelte Adventures:

Owl Observatory

Dinner with an Owl
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von neon »

Ich muss zustimmen, dass ich Animation Arts jetzt unterschlagen/vergessen habe. Die letztgenannten würde ich da aber nicht mit reinnehmen. Wann kam denn da das letzte mal was rüber?
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Abel
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2185
Registriert: 29.05.2008, 00:42

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von Abel »

Black Forest Games sind auch beteiligt, einer der Herren ist Andreas Speer von eben diesem Studio.
Aus den Newskommentaren.

Das sind dann aber glaube ich keine Adventurespezialisten, sondern Jump'n'Run, wobei man deren Arbeit ja sozusagen zu sowas wie The Cave nutzen könnte. Bin mal gespannt was da wirklich kommt, so ein ganz normales Spiel kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen. Entweder nur was recht oberflächliches, wo alle mitmachen oder jeder macht einen Teil oder es machen alle intensiv mit und entwickeln was großes. Da aber alle eigentlich auch eigene Projekte haben ist das letzte irgendwie schwer vorstellbar, aber ich bin dennoch mal gespannt.
Benutzeravatar
Dahmer
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 157
Registriert: 28.07.2013, 12:19

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von Dahmer »

:( das nimmt mir wieder die luft aus den segeln, abel....aber warten wir doch ab [-o< [-o<
Benutzeravatar
BENDET
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7475
Registriert: 20.03.2006, 08:48
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: German All Stars - deutsche Studios verbünden sich

Beitrag von BENDET »

Abel hat geschrieben:Black Forest Games
Haben die den Clinic Simulator gemacht? ;-)

Oh meine Güte, war der schlecht....
BENDET plays
Ray (Resonance) hat geschrieben: I try to avoid nurses of the non-"naughty" variety.
Antworten