ALLES EINSTEIGEN ZUM "The last express" - Playthrough

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
elevar
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1411
Registriert: 08.08.2007, 20:04

Re: ALLES EINSTEIGEN ZUM "The last express" - Playthrough

Beitrag von elevar »

Fien hat geschrieben:The reason I'm posting is that I wanted to tell you about a nice easter egg that very few people know about.
Hey, thanks for that hint!
Well, it all started on Scabb Island. Some of my admiring fans had pressured me into telling my LeChuck evaporating story once again...
Benutzeravatar
Silent
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 626
Registriert: 12.02.2008, 07:45
Wohnort: Interlaken, Schweiz

Re: ALLES EINSTEIGEN ZUM "The last express" - Playthrough

Beitrag von Silent »

Anbei mein Reisebericht des ersten Abschnitts. Nur nicht zu ernst nehmen. :)


--------

Wie so oft „erwache“ ich von Amnesie geplagt. Wer bin ich? Nur rudimentär kann ich mich erinnern. Robert Cath, Arzt. Da ich von Grundsatz her ein vorausschauender Zeitgenosse bin, will ich mich mit meiner Vergangenheit auch nicht gross beschäftigen. Wichtig ist nur, dass ich mich mit einem Freund treffen muss. Ein kryptischer Brief gab mir darüber Aufschluss. Oder auch nicht, da ich entscheide, dass ich für das Lesen keine Zeit habe. Intuitiv gehe ich davon aus, dass ich hier schnell handeln muss.

Ich bin verwirrt, muss mich zuerst orientieren. Dennoch muss ich Gas geben, da ich das wiederkehrende, unheimliche Gefühl habe, dass jede Sekunde ein Game Over vor meinen Augen auftaucht.
Dennoch nehme ich mir kurz Zeit, den Zug zu bewundern. Wirkt alles sehr schön hier. Der Schaffner konnte mir das Abteil meines Freundes Tyler Whitney nennen. Ohne Umschweife öffne ich die Tür und erstarre.

Tyler liegt Tod am Boden des kleinen, standartgemäss eingerichteten Schlafabteils. Mehr mangels Optionen und weil ich gerade nichts anderes tun konnte ergreife ich seinen Leichnam, welche ich für gefühlte 2 Minuten in meinen Händen halte. Gerne würde ich das Fenster öffnen, aber das geht nicht. Ach ja, ich muss wohl meine Hände frei haben, damit ich das Fenster öffnen kann. Lieblos knalle ich Tyler auf den Boden zurück, wo er exakt in die gleiche Position verfällt wie ich ihn aufgefunden habe. Dennoch habe ich keine Zeit für Sarkasmus, höre ich doch den Schaffner nahen.
Geistesgegenwärtig öffne ich mit meinen nun freien Händen das Fenster. Werfe meinen Kumpel raus und versaue mich dabei mit seinem Blut. Na toll. Ich erblicke die Jacke des verstorbenen und nehme sie. Somit sind die lästigen Blutspuren verdeckt. Schnell drehe ich mich um und schliesse das Abteil ab, da ich sicher gehen will, dass ich nicht gestört werde. Das Licht lösche ich auch gleich. Wenn auch nur damit ich weiss, was der Knopf tut, wenn ich ihn drücke.

Überaus gründlich irre ich in Tylers Abteil umher. Die Orientierung fällt mir sehr schwer. Wie besoffen, drehe ich mich sinnlos in verschiedene Richtungen. Trotzdem gelingt es mir eine Kiste zu entdecken. Der Inhalt scheint gestohlen worden zu sein. Gerade will ich mich wegdrehen, sehe ich ein orange-rotes Tuch, dass ich sogleich einstecke. Eine Spur!
Ich durchsuche auch die Tasche von Tyler, welche ich nach diversen Exzessen in der dritten Dimension finde. Nur Briefe und Plunder drin. Keine Zeit sie zu lesen.

„Service…Service“ hallt es französisch durch den Zug. Ich muss mich ablenken und tue was ich nach dem schockierenden Leichenfund eines guten Freundes so oft zu machen pflege…ich gehe essen.
Auf dem Weg zum Abteil sehe ich verschiedene Personen, dennoch bin ich in Eile. Auch die Gespräche der Passagiere interessieren mich nicht sonderlich. Im Speisewagen spreche ich mit einem Deutschen. Instinktiv gebe ich mich als Tyler Whitney aus und erfahre so von einem Deal, den ich mit dem werten Herren anscheinend am Laufen habe. In München wird der Deal platzen, wenn ich nicht auftreiben kann, was Tyler dem Deutschen als Austausch für seine „Lieferung“ geboten hat. Was es ist, das weiss ich nicht. Zeit sich schlau zu machen. Eine hübsche Dame fällt mir auf, welche sich aber nicht auf meine Versuche Konversation zu betreiben einlässt. Auch den Schal scheint nicht ihrer zu sein.
Die anderen Leute beachte ich nicht, da ich in Eile bin. Scheinbar. Zurück im Abteil erfahre ich vom umtriebigen Schaffner dass eine Person aus royalem Hause mich zu sprechen wünscht. Da ich natürlich daran interessiert bin, auch den Privatwagon zu besichtigen leiste ich der Aufforderung umgehend folge. Vielleicht hat es in dem opulent ausgestatteten Zusatzwagen ja etwas Sehenswertes. Oder noch besser, etwas für mein dürftiges Inventar.

Eine wortkarge Dienerin empfängt mich. Danach warte ich. Ich habe den Eindruck, als habe ich hier eine Möglichkeit verpasst. Noch bevor ich etwas von Relevanz finde, kommt der knurrige Kronos um die Ecke.
Das Gespräch verläuft genauso unterkühlt, wie es der Empfang angedeutet hatte. Richtig viel erfahre ich nicht. Er scheint meine Identität jedenfalls besser zu kennen als ich selbst. Ich probiere meine Überraschung zu verbergen und erfahre auch in diesem Gespräch rein gar nichts. Anscheinend hat er Gold für mich, wenn ich ihm gebe was abgemacht wurde. Ich kann mir nicht helfen, fühle mich aber nach dem Gespräch richtig dämlich. Schon wieder konnte ich das Gespräch nicht an mich reissen.

Auf dem Weg zum Speisewagen kreuze ich eine Dame welche Feuer benötigt. Gerne leiste ich den geforderten Dienst. Dafür übersetzt Sie mir den kyrillischen Brief, welche ich im Abteil von Tyler gefunden habe. Den hatte ich doch glatt fast vergessen.
Ich bin müde und will mich in meinem Abteil zur Ruhe setzten, doch da ist schon jemand drin. Eine dubiose Gestalt, welche sich als Milos zu erkennen gibt. Er meint, ich habe Tyler getötet und zückt sein Messer. Der blutgetränkte Boden hat den Knaben wohl zu dieser Annahme veranlasst.
Im drauffolgenden Kampf sterbe ich vor meinem inneren Auge tausend Tode. Lange weiss ich nicht was zu tun ist. Dennoch gelingt es mir, meinen Angreifer zu überwältigen. Danach wird dieser noch folgerichtig verhört. Anscheinend hat Tyler mit ihm und seiner Partnerin zusammengearbeitet. Wiederum bleiben die Details ziemlich im Dunkeln. Dennoch scheine ich nicht der Typ zu sein, der nachhakt und bleibe wie immer ziemlich konfus zurück.

Ich bin verwirrt und versuche meine Gedanken zu ordnen. Ich entwische an der Küche vorbei in in den Gepäckwagen und erforsche diesen. Das hätte ich mir sparen können, da ich rein gar nichts finde.
Auf meinem Weg zurück höre ich die Polizei! Anscheinend wird jeder im Zug kontrolliert. Sofort erkenne ich, dass ich weder Ausweis noch Ticket besitze. Sofort hetze ich in mein Abteil und sehe im Vorbeigehen die Polizisten näher kommen. Ich schliesse die Tür und lösche das Licht.
Zur Sicherheit klettere ich noch aus dem Fenster. Einen kurzen Augenblick wünschte ich, ich wäre in meinen Konversationen genau so souverän wie auf der Flucht vor den Staatsangestellten.
Der Schaffner wirft die Polizei raus, da man einen engen Zeitplan einzuhalten habe. Wäre ja noch schöner, wenn wegen einem Mord plötzlich der gesamte Fahrplan im Eimer ist.

Ich klopfe mir geistig auf die Schultern. Die Situation habe ich wirklich erstaunlich gut gemeistert. Ich belohne mich sogleich mit einem kleinen Nickerchen. Wenn ich schon im wachen Zustand nichts in Erfahrung bringen kann, dann hilft vielleicht etwas Schlaf.
Doch was ist das, ich erwache und fühle mich seltsam. Alles ist still. Keiner da. Mehr als Zufall denn Absicht öffne ich eines der Abteile und da liegt doch mein toter Freund Tyler Whitney im Bett. Der Tote erhebt sich und nimmt ein Speiseei aus seinem Mund. „Wieso lässt du es nicht singen“ so die Frage des Zombie-Tyler.

Kurz darauf erwache ich einigermassen gefasst in meinem Bett. Hatte ich doch in durchzechten Nächten weit konfusere Träume.
Ah, wir sind in Strasbourg eingetroffen und alles was ich weiss ist, dass ich mich heute weitaus geschickter anzustellen habe, wenn ich etwas in Erfahrung bringen will.
Benutzeravatar
Temüjin
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7917
Registriert: 15.06.2008, 13:25
Wohnort: Bremerhaven (!)

Re: ALLES EINSTEIGEN ZUM "The last express" - Playthrough

Beitrag von Temüjin »

Machte Spaß Deinen Reisebericht zu lesen. Recht amüsant, mehr davon... :)
Wenn man das Dasein als eine Aufgabe betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.

(Marie von Ebner-Eschenbach)
Benutzeravatar
elevar
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1411
Registriert: 08.08.2007, 20:04

Re: ALLES EINSTEIGEN ZUM "The last express" - Playthrough

Beitrag von elevar »

Ich bin in München angekommen. Man wird mit Informationen und kleinen Details richtiggehend zugeschüttet. Da auch jeder andere Gespräche belauscht hat dachte ich, es macht Sinn diese Informationen hier zu sammeln. Ich schreibe zu den verschiedenen Fahrgästen auf, was ich mir gemerkt habe - ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn ihr Ergänzungen oder andere Interpretationen habt, würde mich das sehr interessieren.

Fangen wir ganz vorn im Zug an und gehen die Abteile durch. Falls es eine Passagierliste gibt, habe ich sie nicht gefunden, deswegen steht hier nur das, was ich selbst beobachten konnte. Ich spiele das Spiel zum ersten mal.

Schaffner
Hat wichtigen Schlüssel verloren. Misstraut Cath.

Koch und Lehrling
Koch hält nichts von seinem Lehrling.

---

A - ?
Keine Ahnung, wer da logiert.

B - Tatjana & Vassili Alexandrovich Obelensky
Tatjana ist eine selbstbewusste und hilfsbereite junge Frau, die für einige Monate (Jahre?) in Paris gelebt hat. Sie ist gemeinsam mit Alexej aufgewachsen, hat sich von diesem jedoch entfremdet. Vassili Alexandrovich ist orthodoxer Christ und alterschwach. Die Teeblätter, die Cath ihm nach seinem Zusammenbruch verabreicht hat, scheinen ihm aber gut zu tun. Tatjana ist Cath für dessen Hilfe dankbar. Sie wirkt vertrauenswürdig und bewahrt etwas wichtiges für Fräulein Wolff auf.

C - Mann mit Bart & Hut
Dieser Fahrgast ist bislang kaum in Erscheinung getreten. Zu dem wenigen, was man über ihn erfährt gehört, dass er Französisch spricht.

D - Französische Familie
Der Vater der Familie fährt in den Orient, um dort als Ingenieur bei einer Ölraffinerie zu arbeiten. Frau und Sohn begleiten ihn dabei. Der siebenjährige Sohn ist äußerst aufgeweckt, findet eine (antike?) Pfeife und beobachtet Cath, wie dieser die Leiche von Tyler Whittney aus dem fahrenden Zug wirft. Die Mutter scheint sich an der regen Phantasie des Jungen deutlich mehr zu stören als der Vater.

E - Junge Französinnen
Eine der beiden heißt Sophie - dieser Name wird auch manchmal erwähnt, wenn der graue Text erscheint, der die Gründe des Scheiterns des Spielers ("Game Over") erscheint. Sie unterhalten sich viel über das Schreiben sowie über den "attraktiven Amerikaner" Cath. Dabei wirken sie unbeschwert und etwas oberflächlich.

F - Fräulein Wolff
Der Vorname ist mir bislang nicht untergekommen. Sie hat einen badischen(?) Dialekt. Man erfährt, dass sie mit ihrem Hund regelmäßig Fahrgast ist. Sie ist schroff, abweisend gegenüber Cath, flirtet aber gleichzeitig offensiv mit dem völlig reizlosen und unbeholfenen August Schmidt, was stutzig macht. Sie trägt eine Waffe bei sich.

G - Milos und Begleitung
Fragt Cath nach "dem Gold", und ist verzweifelt, als er erfährt dass dieses unauffindbar ist. Milos hatte zuvor bereits mit Whittney zu tun, der unter dem gemeinsamen Schwur "Einigkeit oder Tod" der serbischen Untergrundorganisation "Die Schwarze Hand" den Feuervogel auftreiben wollte. Er ist nicht gut auf Deutschland zu sprechen und verspürt große Solidariät mit dem serbischen Volk.

H - ?
Keine Ahnung, wer da logiert.

---

1 - Tyler Whittney / Robert Cath
Trotz einer belastenden Vorgeschichte auf Kuba bezeichnet Whittney seinen Freund Cath als den einzigen, dem er Vertrauen kann. Whittney wird sofort nach Ankunft im Zug ermordet. Der Mörder weiss also auch, dass Cath nicht der ist, für den er sich ausgibt - dieser übernimmt die Identität des getöteten. Cath selbst befindet sich auf der Flucht, nachdem er bei Unruhen in Belfast einen Sergeanten erschossen hat. Im Abteil wurde etwas gestohlen, möglicherweise der Feuervogel.

2 - Alexej
Russischer Kommunist, der seine politischen Ansichten auch in seinem Alltag sichtbar werden lässt. Liest viel (Nietzsche), raucht viel.

3 - August Schmidt
Der Deutsche Schmidt hat undurchsichtige Geschäfte am laufen. Mit Whittney hatte er einen Deal am laufen, bei dem er eine "Ware", die in München unlängst eingeladen wurde (Groß wie ein Sarg) gegen Gold eintauschen wollte. Schmidt lässt sein Abteil jedes mal vom Schaffner abschließen, sobald er es verlässt, ist also misstrauisch oder lagert wichtige oder wertvolle Dinge in seinem Abteil. Er kommt direkt aus London, wo er bereits auf Fräulein Wolff getroffen ist. Ihre ihm zugewandte Art bringt ihn zusehends aus dem Konzept - obwohl er verheiratet ist.

4 - Orientalischer Typ
Herrisch, fremd und unnahbar.

5 bis 8 - Verhüllte Frauen
Die Damen schleichen manchmal über den Gang und scheinen alle zum orientalischen Typ aus Abteil 4 zu gehören.

Privatwagen - Cronos und Cahina
Cronos ist Kunstliebhaber, nennt sich Majestät und Präsentiert sich auch so. Er hatte einen Deal mit Whittney (oder mit Cath?) am laufen, der ihm einen Kunstschatz liefern wollte - den Feuervogel. Es bleibt unklar, was Cath dafür erhält, mutmaßlich Gold. Seine Dienerin, Cahina, sagt zwischen Paris und München kein einziges Wort.
Well, it all started on Scabb Island. Some of my admiring fans had pressured me into telling my LeChuck evaporating story once again...
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: ALLES EINSTEIGEN ZUM "The last express" - Playthrough

Beitrag von elfant »

Sehr geehrte Fahrgäste des Orient - Express von Paris nach Konstaninopel über Straßburg, München, Wien und Belgrad.
Wir haben gerade die deutsche Stadt München fahrplanmäßig um 12.00 Uhr verlassen und befinden uns auf den Weg ins wunderschöne Wien. Bekannt hauptsächlich aufgrund der berühmten Flaschler Loma. Diese Bekanntheit verwertet entsprechend ein paar eigentlich unwichtige Bauwerke auf wie Hofburg (Mieter Franz Joseph I, Kaiser von Österreich) oder die Spanischen Hofreitschule.

Wir spielen nun bis Wien weiter welches wir planmäßig am 25.05.2013 um 12.00 Uhr erreichen wollen. Sollte die Zeit nicht reichen bitte ich um Wortmeldungen.
Wie ich schon schrieb war dieses bei mir der schwierigste und längste Abschnitt.
Fien hat geschrieben:Hi! I hope you don't mind my posting in English. I'm Dutch and my passive knowledge of German is okay (even good enough to play German adventures IF they are subtitled) but speaking and writing is another matter. :(

I just discovered this interesting community playthrough of my all-time favorite adventure, which I've played many times. The reason I'm posting is that I wanted to tell you about a nice easter egg that very few people know about. At least, it's not in any walkthrough or guide that I have seen. It's in Cath's dream, the one with Tyler and the egg. I won't spoil the easter egg for you, just tell you how to produce it: Ring the bell for the conductor three times *before* leaving your compartment in the dream.

Have fun! It's such a great game... how I wish there was a sequel!
Thank you, Fien for the hint of the easter egg.
There is no problem that you write in english. I know the problem, because i can read and understand dutch, but i can not write it.
Möwe hat geschrieben:Look here:
http://www.mobygames.com/game/last-express/hints
Und ich danke Dir Möwe für weitere "Easter eggs".
Silent hat geschrieben:Anbei mein Reisebericht des ersten Abschnitts. Nur nicht zu ernst nehmen.
Ein wirkliche guter, humorvoller Reisebericht, Silent.
elevar hat geschrieben:Fangen wir ganz vorn im Zug an und gehen die Abteile durch. Falls es eine Passagierliste gibt, habe ich sie nicht gefunden, deswegen steht hier nur das, was ich selbst beobachten konnte. Ich spiele das Spiel zum ersten mal.
Als Schaffner verfüge ich natürlich über eine vollständige Passagierliste und vervollständige einmal etwas Deine Liste:
Abteil A nächtigt Vassili Alexandrovich Obelensky
Abteil B wird von seiner Nichte Tatjana Obelensky alleine belegt.
In Abteil C nächtigt Herr Claude Botarel. Er ist der Vater der Familie aus Abteil D.
Abteil E teilen sich die Französin Sophie de Bretheuil und die
Engländerin Rebecca Norton geteilt. Sie sind offensichtlich befreundet.
Abteil F: Frau Wolff heißt mit Vornamen Anna und hat hörbar einen Hund bei sich.
In Abteil G befinden sich die Serben Milos Jovanovic und Vesna Savin.
Abteil H wird von den Serben Ivo Biskupovic und Salko Popivoda.
Die Abteile 4 bis 8 laufen auf den Namen Muhmond Mahktu. Sehen tuen wir aber nur ein paar Damen aus dem Harem und den säbelrassenden Eunuchen.
Abteil 9 steht zur Zeit leer.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
:meistersuppe:
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 573
Registriert: 04.10.2008, 13:05

Re: ALLES EINSTEIGEN ZUM "The last express" - Playthrough

Beitrag von :meistersuppe: »

THX, elevar, für diese Übersicht! Da ich mit Namen und so viel Personen immer gerne durcheinander komme ist das sehr hilfreich. Daher bin ich auch dankbar, dass es diese Passagierliste im Spiel gibt, da kann man auch immer schön mal eben schauen wer wo beheimatet ist.
F - Fräulein Wolff
Der Vorname ist mir bislang nicht untergekommen. Sie hat einen badischen(?) Dialekt. Man erfährt, dass sie mit ihrem Hund regelmäßig Fahrgast ist. Sie ist schroff, abweisend gegenüber Cath, flirtet aber gleichzeitig offensiv mit dem völlig reizlosen und unbeholfenen August Schmidt, was stutzig macht. Sie trägt eine Waffe bei sich.
Ich meine mich zu erinnern die Gute sei Österreicherin, oder irre ich? Sie ist tatsächlich interessant, und was sie von dem deutschen Alten will, das habe ich mich auch schon gefragt. Auf einen ersten Hinweis bin ich mittlerweile gestoßen, aber das wird erst im nächsten Abschnitt diskutiert.

Es ist wirklich spannend, aber mir geht es ehrlich gesagt so, dass ich mehr planlos im Zug hin und her laufe und hoffe etwas interessantes aufzuschnappen. Die Tipps der Ipad Version finde ich da teils hilfreich, wobei zu häufiges abrufen der Tipps schon einem Blick in die Lösung gleichkommt.
Die üblichen Verdächtigen zu verfolgen (zB in den Speisewagen) bringt meist schon die Lösung.

Ein wenig verliere ich auch den Überblick, was jetzt genau VOR und was kurz NACH München passiert ist, daher finde ich es etwas schwierig gerade mitzudiskutieren. LEIDER lassen sich ja keine punktgenauen Spielstände anlegen, das macht es hier etwas schwierig! Wenn ich dann "zurückspule" wird das Spiel innerhalb von 30 Sekunden zurückgesetzt und ich verliere meinen Spielfortschritt!

Ich fand die Diskussion über den HUND von Frau Wolff übrigens interessant! Aber ist das tatsächlich VOR München oder danach, bevor ich hier drauf eingehe.....??
Benutzeravatar
betty.short
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 216
Registriert: 09.12.2012, 15:44
Wohnort: Bergisches Land

Re: ALLES EINSTEIGEN ZUM "The last express" - Playthrough

Beitrag von betty.short »

Um nochmal auf das Thema Easter Eggs zu kommen... hier ein nettes Video (mit zusätzlichem Making Of Material)

LINK... natürlich sei hier vorgewarnt, dass das Video enorme Spoiler beinhaltet - also erst schauen, wenn man das Spiel schon kennt oder schon durch hat ;)
Mein persönlicher Blog: Random [Wissen] of the Day (auch auf HIER zu finden)

"Paris in the fall, the last months of the year, at the end of the millenium. The city holds many memories for me, of music, of cafes, of love, and of death."- George Stobbart
Benutzeravatar
westernstar
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5164
Registriert: 04.10.2008, 16:54

Re: ALLES EINSTEIGEN ZUM "The last express" - Playthrough

Beitrag von westernstar »

:meistersuppe: hat geschrieben:
F - Fräulein Wolff
Der Vorname ist mir bislang nicht untergekommen. Sie hat einen badischen(?) Dialekt. Man erfährt, dass sie mit ihrem Hund regelmäßig Fahrgast ist. Sie ist schroff, abweisend gegenüber Cath, flirtet aber gleichzeitig offensiv mit dem völlig reizlosen und unbeholfenen August Schmidt, was stutzig macht. Sie trägt eine Waffe bei sich.
Ich meine mich zu erinnern die Gute sei Österreicherin, oder irre ich?
Jep, sie ist Österreicherin. :)
Ich fand die Diskussion über den HUND von Frau Wolff übrigens interessant! Aber ist das tatsächlich VOR München oder danach, bevor ich hier drauf eingehe.....??
Wenn du das meinst, was ich denke, dann müsste es vor München gewesen sein.

Ich empfand den Abschnitt als sehr kurz. Vielleicht hab ich einfach zu schnell die "richtigen" Dinge getan. Für den ersten Abschnitt hab ich mindestens die doppelte Zeit benötigt. :-k Ansonsten laufe ich auch planlos durch die Gegend und würde gerne direkt bis zum Ende durchspielen, damit sich mir die Zusammenhänge erschließen. Bild
Du kannst nicht alles kontrollieren was dir irgendwann einmal passiert, aber du kannst entscheiden, dich davon nicht herunter ziehen zu lassen.
Maya Angelou
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: ALLES EINSTEIGEN ZUM "The last express" - Playthrough

Beitrag von elfant »

:meistersuppe: hat geschrieben:Ein wenig verliere ich auch den Überblick, was jetzt genau VOR und was kurz NACH München passiert ist, daher finde ich es etwas schwierig gerade mitzudiskutieren.
Ja das Spiel an sich ist ein ganzheitliches Erlebnis, welches ich gerade zerstückel. Das macht es natürlich schwerer sich immer an einzelne Abschnitte zu erinnern.
:meistersuppe: hat geschrieben:LEIDER lassen sich ja keine punktgenauen Spielstände anlegen, das macht es hier etwas schwierig! Wenn ich dann "zurückspule" wird das Spiel innerhalb von 30 Sekunden zurückgesetzt und ich verliere meinen Spielfortschritt!
Ich arbeite da mit mehren gleichzeitigen Spielständen (genaugenommen sind es 12. 6 in auf meinem Rechner und 6 in einer VM). Kann man in der iPad - Variante nicht mehre (seperate) Spielstande? Auf dem PC hat man eine "Beere im Eierbecher" um zu wechseln / erstellen.
PS:
elfant hat geschrieben:Bild
Einfach auf die Erdbeere im Eierbecher klicken (gekenntzeichnet durch die farbschöne Umrandung.) Die schließenden Farben sind Grün (Stachelbeere) , Violet (Himbeere), Türkis (Genbeeren) und Gelb (John - Lemon - Beere)
:meistersuppe: hat geschrieben:Ich fand die Diskussion über den HUND von Frau Wolff übrigens interessant! Aber ist das tatsächlich VOR München oder danach, bevor ich hier drauf eingehe.....??
Es gab die ersten Kommentare tatsächlich schon vor dem aktuellen Teil.
westernstar hat geschrieben:Ich empfand den Abschnitt als sehr kurz. Vielleicht hab ich einfach zu schnell die "richtigen" Dinge getan. Für den ersten Abschnitt hab ich mindestens die doppelte Zeit benötigt.
Das ist eben sehr unterschiedlich. Beim ersten Durchspielen habe ich für beide Abschnitte etwa die selbe Zeit benötigt und später beim Schnellspielen ebenfalls.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
:meistersuppe:
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 573
Registriert: 04.10.2008, 13:05

Re: ALLES EINSTEIGEN ZUM "The last express" - Playthrough

Beitrag von :meistersuppe: »

Ich arbeite da mit mehren gleichzeitigen Spielständen (genaugenommen sind es 12. 6 in auf meinem Rechner und 6 in einer VM). Kann man in der iPad - Variante nicht mehre (seperate) Spielstande? Auf dem PC hat man eine "Beere im Eierbecher" um zu wechseln / erstellen.
PS:
Ja das schon, aber man muss jeden Spielstand von vorne beginnen, oder?
Ja das Spiel an sich ist ein ganzheitliches Erlebnis, welches ich gerade zerstückel.
Und das zerstückelst du sehr gut, elfant! :D Ich bin bisher nur nicht wirklich dazu gekommen das Spiel mehrmals zu spielen und Stellen zu wiederholen. Bin froh, dass ich so mitkomme (was an meiner Zeit und nicht der Einteilung liegt!). :mrgreen:
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: ALLES EINSTEIGEN ZUM "The last express" - Playthrough

Beitrag von elfant »

:meistersuppe: hat geschrieben:Ja das schon, aber man muss jeden Spielstand von vorne beginnen, oder?
Da ist es ja nur gut, daß wir nun ein langes Wochende haben (außer man arbeitet in der Gastronomie oder in Tourismusgebieten) und man kann deutlich mehr erforschen.
Anna Wolff ist zum Beispiel nicht immer so forsch bei ersten Treffen. ;)
:meistersuppe: hat geschrieben:Bin froh, dass ich so mitkomme (was an meiner Zeit und nicht der Einteilung liegt!).
Du meinst meine grandios für schwer arbeitene Menschen mit einem gesunden Schlafbedürfnis entwickelte Einteilung? :P
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Anke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7148
Registriert: 13.03.2008, 12:53

Re: ALLES EINSTEIGEN ZUM "The last express" - Playthrough

Beitrag von Anke »

elevar hat geschrieben:Falls es eine Passagierliste gibt, habe ich sie nicht gefunden
Die hat einer der Schaffner dabei; sie liegt, wenn ich mich recht entsinne, in einem Buch oder Magazin.
Mit deiner ausführlichen Zusammenfassung kann die allerdings nicht mithalten. ;)

Ich bin selbst noch nicht zum Spielen des aktuellen Abschnitts gekommen. Aber das werde ich am Pfingstwochenende voraussichtlich ändern können. Oder spätestens am Dienstag, da soll's ja eh regnen. Ich feue mich schon auf die Weiterreise. :)

Frau Eolff und ihrem Hund bin ich allerdings schon beim letzten Mal begegnet; ich mocht den Zug in Straßburg einfach noch nicht verlassen. :mrgreen:
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: ALLES EINSTEIGEN ZUM "The last express" - Playthrough

Beitrag von elfant »

Noch ein Bild aus München zur Anschauung der Volkseele... allerdings eine Woche später am 2. August 1914:
Bild
Der bekannte Herr stand vermutlich mindestens nicht an dieser Stelle oder wurde gänzlich hinein retuschiert. Ebenso darf bezweifelt werden, daß auf der Pro - Kriegs - Demonstration Zehntausende von Menschen waren.
Neben der Sehenswürdigkeiten (Theatinerkirche, Hofgartentor, Feldherrnhalle) handelt es sich beim dem Odeonsplatz um den wohl geschichtsträchtigsten Platz in Deutschland, nur waren die meisten doch kriegerischer Art wie 1871 Siegesparade für die heimkehrende Armee des Deutsch - Franzöischen Krieges oder 1923 Der Bierhallenputsch / Bürgerbräuputsch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: ALLES EINSTEIGEN ZUM "The last express" - Playthrough

Beitrag von elfant »

Seit ihr alle krank, verstorben, eingekerkert, verschreckt oder ist Wetter bei Euch zu schön?
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15412
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: ALLES EINSTEIGEN ZUM "The last express" - Playthrough

Beitrag von Möwe »

Ach, mich hat einfach das nichtdigitale Leben in Beschlag genommen.
Es blieb kaum Zeit zum Essen, geschweige denn zum internetten.

Aber morgen ist wieder Alltag. Leider.
Bild

Dann schaue ich ECHT mal, was Cath so macht.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Antworten