Die haben ja auch nur einmal einen Schrieberling eingestellt und seitdem varieren die Programmierer diese Geschichte nur noch.
Das kommt meinem Verdacht ziemlich nahe. Ich glaube, dass die ein Computerprogramm entwickelt haben, dass die Dialoge schreibt. (Bin aber auf John Yesterday gespannt.)
Es ist schon eine Schande, was wir der tollen Geschichte hier antun!
Finde ich nicht, wir schreiben ja nicht übers Spiel, sondern spinnen nur Blödsinn, wie er in manch anderem Spiel zu finden ist. (Oder haben wir tatsächlich die Wahrheit herausgefunden ? - Oh je !)
Gerade GK2 (aber auch GK3) ist dafür bekannt, dass es auf völlig geniale Weise Realität (z.B. Ludwig und sein seltsames Verhalten, seine Liebe zu Wagneropern usw.) verquickt mit einer fantastischen Geschichte (die Begründung für die vorgenannten Dinge).
Genau, was glaubst du, wie mir es geht, da ich Wagner auch einiges abgewinnen kann. Ich wusste vorher nicht, dass das im Spiel eine Rolle spielt und fand allein schon den Streifzug durch die Bildgalerien in Neuschwanstein spannend.
Aber ich habe meine eigene Frage von heute noch gar nicht beantwortet.
Da kann ich mich gar nicht entscheiden. Ich liebe es, einfach nur Hinweisen nach zu gehen und in alten Bibliotheken zu stöbern wie Grace.
Ich hatte meine Frage, welche Abschnitte euch besser gefallen, nicht zufällig gestellt.
Für mich ist das gekonnte Wechselspiel dieser Abschnitte bis jetzt vielleicht die größte Qualität des Spiels.
Die dramatischeren Abschnitte mit Gabriel und den Spannungen die wir dort erleben und dann wieder das Versinken in den Geheimnissen der Vergangenheit, was ich auch unheimlich mag.
Der Wechsel zwischen diesen Abschnitten funktioniert unheimlich gut und es ist toll, wenn beides auch seine Zeit wirken kann und nicht ständig hin und hergeswitched wird.