Crow hat geschrieben:Vielleicht gibt es ja welche, die einfach nur mitlesen wollen, ohne das Spiel parallel mitzuspielen. (akute Bocklosigkeit, Spiel nicht griffbereit, usw.) Wäre zwar schade, aber warum soll man die nun ausschließen?
Nach meiner bescheidenen Meinung eben deshalb, weil ein Playthrough von denen lebt, die aktiv mitmachen. (Dazu müssen diejenigen ja noch nicht einmal alle mitspielen, man kann sich ja auch so aktiv beteiligen, wenn man ein Spiel z.B. schon früher öfters gespielt hat und es daher gut kennt.)
Natürlich ist es schön, wenn man auch denen, die nicht aktiv mitspielen, sondern nur mitlesen wollen, Spaß bereiten kann. Aber welches Spiel nun durchgespielt wird, sollte doch eigentlich von denen entschieden werden, die dann auch mitmachen, oder? Je nachdem, wie das Verhältnis von aktiven Mitspielern zu denen, die nur mitlesen wollen, ist, besteht ansonsten die Gefahr, daß ein Spiel drankommt, das letztendlich die wenigsten, die einen PT spielen wollen, gewählt hätten, während die große Masse der "Mitleser" eben entscheiden, was die anderen zu spielen haben.
Es spielen ja auch so schon immer viel weniger mit, als mitwählen und auch aktiv mitspielen wollen, sei es, weil es dann zeitlich nicht klappt oder einfach ein Spiel drankommt, das derjenige nicht mitspielen will. Aber wenn nun mehr Leute, die so oder so nicht mitspielen wollen, mitwählen, dann ist das Ergebnis am Ende eigentlich gar nicht mehr richtig aussagekräftig.
Aber lassen wir das Thema besser. Ich wollte hier gewiß keine Grundsatzdiskussion auslösen, sondern nur meine Bedenken äußern und auf die Fairneß der "Nicht-aktiv-Mitspieler" plädieren.

Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)