Blick über den Tellerrand: Legend of Grimrock

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Abel
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2185
Registriert: 29.05.2008, 00:42

Blick über den Tellerrand: Legend of Grimrock

Beitrag von Abel »

Ich habe zunächst überlegt, ob ich es hier poste, denn es ist eigentlich ein RPG, aber auf der anderen Seite machen die Rätsel in diesem Spiel einen großen Teil des Spielerlebnisses aus. LoG ist ein klassischer sog. Dungeon Crawler. Wie der Name schon andeutet verbringt man quasi die ganze Zeit des Spiels damit einen Weg aus den vielschichtigen Gängen eines Dungeons mit vielen Etagen zu finden und stößt dabei immer wieder auf verschlossene Türen und geheime Räume, die man sich durch Rätsel öffnet. Wie schon oben angedeutet gilt es wie in einem RPG aber auch viele Monster auf dem gefährlichen Weg zur Strecke zu bringen, wozu man quasi eine Gruppe von 4 Abenteurern gleichzeitig verkörpert, für die man verschiedene Klassen und Rassen auswählen kann und immer wieder neue Ausrüstungsgegenstände findet. Der Kampf steuert sich meiner Meinung nach nicht allzu schwer fast ausschließlich quasi per Point & Click mit der Maus, was allerdings wenig über den Schwierigkeitsgrad aussagt (über den kann ich nicht viel sagen, weil ich auf der leichtesten Stufe und erst 2h gespielt habe). Vielleicht finden durch meinen kleinen Tipp ja noch mehr Adventure-Freunde Gefallen an dem Spiel oder es kennt hier sogar bereits jemand...

Guter Eindruck vom Gameplay (das Interface ist allerdings veraltet und stammt aus einer frühen Version): Hier

PS: Das Spiel ist vor kurzem erschienen und gibt es zur Zeit nur auf englisch und auf den Onlineplattformen wie GoG oder Steam für ca 15 € oder weniger. (Schulenglisch sollte aber ausreichen zumal es soweit ich weiß ohne Sprachausgabe auskommt)

PPS: Schönes englisches Video-Review
Zuletzt geändert von Abel am 17.04.2012, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Shard of Truth
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1435
Registriert: 28.11.2005, 08:33
Kontaktdaten:

Re: Blick über den Tellerrand: Legend of Grimrock

Beitrag von Shard of Truth »

Wie sieht es denn mit der Abwechslung aus? Das Spiel wird gerne mit Eye of the Beholder oder Lands of Lore verglichen, dabei kommt aber meiner Meinung nach nie rüber dass diese Spiele nicht nur in einem Dungeon, sondern auch in Wäldern, Schlössern, Minen, Höhlen und Sümpfen gespielt haben.

Auf den Screenshots und in den Trailer sind die immergleichen Gänge zu sehen, deswegen würde mich ein bisschen mehr Information dazu wirklich interessieren.
Benutzeravatar
Abel
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2185
Registriert: 29.05.2008, 00:42

Re: Blick über den Tellerrand: Legend of Grimrock

Beitrag von Abel »

Soweit ich weiß geht es nur darum bis in den untersten Keller zu kommen und dort irgendwen oder -etwas zu treffen, der einen befreien kann. Die Geschichte ist recht plump (Sträflinge bekommen die Chance freigelassen zu werden, wenn sie dem Labyrinth entkommen) und ich glaube man verbringt das ganze Spiel in den gleichen Gemäuern. Es geht halt eher darum diverse Schlüssel-, Schalter oder Teleporträtsel zu lösen und immer tiefer in die Gänge zu kommen. Die Kämpfe ziehen bei mir übrigens schon an, bin grad in der dritten Ebene Game Over gegangen... ist also schon nicht ganz anspruchslos.
Benutzeravatar
Vainamoinen
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3114
Registriert: 30.04.2006, 13:26

Re: Blick über den Tellerrand: Legend of Grimrock

Beitrag von Vainamoinen »

Ich sitze inzwischen knapp 9 Stunden dran. Der einzig sinnvolle Vergleich ist der mit "Dungeon Master", das ich vor 20 Jahren zu Amiga-Zeiten wie blöde gespielt habe. "Legend of Grimrock" ist praktisch ein Klon von "Dungeon Master" - mit erheblich besserer Grafik natürlich. Das Spiel atmet die alte Schule, und nur wenige Neuerungen wie Schwierigkeitsgrad oder Automap geben auch weniger Nostalgiegeilen die Möglichkeit, einen späten Einstieg in nur 90°-drehbare Dungeonhächseleien zu schaffen.

Dabei ist der Vergleich mit dem Adventure gar nicht so weit hergeholt. Oft löse ich knackige Schaltterätsel, die in modernen RPGs auf jeden Fall zu einem grandiosen Geheimnis-Gegenstand geführt hätten - und stelle fest: Oh je, zum Weiterkommen war dieses Rätsel alles andere als fakultativ.

Es stimmt natürlich auch, dass die Umgebung praktisch immer dieselbe ist und sehr monoton bleibt. Das Auftauchen eines neuen Gegnertypus ist da das höchste der Gefühle. Die Möglichkeiten der Spielmechaniken werden jedoch sehr schön ausgereizt, bis der Schädel platzt. :mrgreen:

Ich habe an Grimrock so viel Freude wie lange nicht und verteile gerne einen Kaufempfehlungs-Schubs an alle, die noch hadern. Informiert euch vorher nur ein bisschen über die Charaktererstellung - wer hier versagt, bereut es zutiefst, denn "verskillen" funktioniert in Grimrock ganz hervorragend...
Benutzeravatar
Held von Kosmos
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1531
Registriert: 30.11.2011, 17:39

Re: Blick über den Tellerrand: Legend of Grimrock

Beitrag von Held von Kosmos »

Vainamoinen hat geschrieben:Das Spiel atmet die alte Schule, und nur wenige Neuerungen wie Schwierigkeitsgrad oder Automap geben auch weniger Nostalgiegeilen die Möglichkeit, einen späten Einstieg in nur 90°-drehbare Dungeonhächseleien zu schaffen.
Immerhin gibt es noch eine frei drehbare 360° Kamera aber dann hört es wirklich langsam mit den Neuerungen auf. Mehr braucht es aber auch gar nicht. Mir gefällts. Das GoG Angebot ist übrigens unschlagbar. Ich hab es noch vor ca. 2 Wochen direkt bei den Entwicklern gekauft. Dort kostet es das doppelte. :( Grmpf.
Frechigkeit!
Benutzeravatar
Crow
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 778
Registriert: 17.12.2005, 17:30

Re: Blick über den Tellerrand: Legend of Grimrock

Beitrag von Crow »

Die Empfehlung hier unter Adventurianern hat durchaus seine Berechtigung, finde ich. Das Spiel ist wirklich toll und hat stellenweise wirklich bessere Rätsel als es in vielen Adventures der Fall ist. Ergänzend zum engl. Review hier noch ein Let's Play (kommentiertes Gameplay):
http://www.youtube.com/playlist?list=PL ... ature=plcp
(vielleicht nicht unbedingt bis zum Ende gucken, wer es noch selber spielen möchte ;))
Liebe Grüße von der Krähe auf deinem Dach. Kann fliegen, fressen, sprechen und mit der Schwanzfeder sogar schreiben.

Dieser Beitrag enthält folgende Zutaten: Eigene Meinung, Kerosin, Gute Laune, Federn, kreative Subjekte, Scumm, Benzinsäure, subjektive Prädikate, Spaß, Rum, Tinte, unqualifizierte Weisheiten und/oder Pepperonis. Kann Spuren von Ironie und falscher Grammatik enthalten.
merow

Re: Blick über den Tellerrand: Legend of Grimrock

Beitrag von merow »

Nur noch ca 10h!

MfG
Das Vieh
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4491
Registriert: 03.07.2011, 23:44
Wohnort: Releeshan

Re: Blick über den Tellerrand: Legend of Grimrock

Beitrag von Das Vieh »

Ich habe nun auch zugeschlagen und bin recht zufrieden mit dem Titel. Einzig ein besseres Tutorial zur Steuerung hätte mir gefallen. Sonst ein echt schönes Spiel mit netten kleinen Aufgaben.
Helluratach!
merow

Re: Blick über den Tellerrand: Legend of Grimrock

Beitrag von merow »

So sehe ich es auch:
Decent game for an indie, but I feel that it is over rated by the community. It is a good puzzle game, with old school grid based movements. However, the combat gets repetitive and tedious soon after playing. You will be doing this side-stepping maneuver and attack again and again in the 2x2 square when ever you fight a monster. In all, this game is probably good to stir up some nostalgia but nothng really more.
Vll wäre es mit voiceacting, Musik und Story besser gewesen, aber so ist es halt nur "gut".
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: Blick über den Tellerrand: Legend of Grimrock

Beitrag von magoria »

Ich habe den Titel schon ein paar Wochen auf meiner Platte liegen. Finde es ist ein sehr liebevoll gestalteter Titel der absolut Retro-Feeling auf den Bildschirm bringt. Ich persönlich musste mir nach einiger Zeit eingestehen das solche Titel bereits zur damaligen Zeit nicht zu meinen "Favorites" zählten. Dungeon Master war zu seiner Zeit sicherlich Referenz. Und man konnte den Kollegen zeigen was der Atari ST kann. Über mehr bin ich leider nie herausgekommen. Mein Traum wäre wenn sich nochmals jemand dem Adventure "The Labyrinth" des gleichnamigen Films annehmen würde. OK, ein Lucas George hat da seine Finger mit drin. Aber genau hier könnte "Telltale Games" oder gar "Daedalic" auf den Plan treten.

Hallo Daedalic!

Hier euer neues Project:

Bild

Jim Henson und George Lucas dürften doch bei den Rechten kein Problem darstellen, oder?????
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
Antworten