Mhm, warum immer diese Aggressivität im Forum?:D
Ich bin allgemein sparsam.
Das zeigt sich auch bei Unterhaltungsmedien. DVD's/Blu Ray's und CD's kommen äusserst selten in's Haus.
Romane (auch nicht in allzu großen Mengen) sind grundsätzlich in Taschenbuchformat da günstiger und fast alle Spiele sind bereits unter dem Vollpreis.
Meine teuersten Adventures waren Deponia und Harveys Neue Augen zu je 30 Euro.
Ich überlege schon sehr ob mir ein Spiel den Vollpreis wert ist.
Natürlich gibt es viele Leute, die scheinbar nicht mit Geld umgehen können.
Kenne da Beispiele von Leuten mit Kindern, die überall sparen mussten aber 700 Euro für die neuste Konsole mal eben hinlegen obwohl das Geld eigentlich für etwas "Wichtiges" angespart worden war, nur weil der Vater Spielefreak ist.
Wenn dann die Frau dieses Herrn auch noch eins der Kinder losschickt den Vater zu holen, weil dieser seit zwei Stunden für die Familie (waren auch noch Familienmitglieder grade zu Besuch) hätte kochen sollen, er aber stattdessen stundenlang (wirklich mindestens drei Stunden) in der Videothek lauert um einen Film, den er zwei Tage vorher schon mal gesehen hat wieder auszuleihen wenn dieser zurückgebracht wird, dann ist auch für mich ein Moment erreicht, in dem ich mich Frage warum mein sein Hobby dermaßen wichtig nimmt.
Was ich aber nicht nachvollziehen kann, dass es für mich hier so klingt als wären alle Sammler später in der Gosse oder müssten sich mit einer Mini-Rente durchhungern.
Cohen z.B. schrieb er habe ein finanzielles Polster und vorgesorgt.
Ob das nun stimmt, weiß ich nicht und da ich ihn nicht kenne interessiert es mich auch nicht.
Aber wenn er es sich danach immer noch leisten kann viel für Spiele auszugeben, nun wenn es ihm glücklich macht?
Ich sehe es so:
Erstmal das Notwendige wie Nahrung, Kleidung, Wohnen und was so anfällt.
Dann noch ausreichend für die Zukunft vorsorgen.
Wenn dann was übrig bleibt kann man sich damit die aktuelle Zeit angenehmer machen.
Welche Präferenzen man mit dem übrigen Geld hierbei hat ist doch egal?
Ob Leute dann das ganze restliche Geld in Autos oder Bücher stecken, ihre Sache.
Sollten sie bei ihren Hobby dann tatsächlich nichts für die Zukunft übrig lassen, nun ja das kommt sicher vor, aber mir persönlich ist das auch egal, solange sie dann im Alter nicht für die eigenen Versäumnisse anderen Vorwürfe machen oder in Klagen und Jammern versinken.
Nomadenseele hat geschrieben:
Ein Spiel oder ein Buch, welches du aus dem Laden trägst, hat nur den Wiederverkaufswert - also nach ein paar Monaten noch 2,3 Euro. Und das ist der einzige Wert, der für mich von Belang ist.
Dies ist deine Einstellung, die ich und andere zu respektieren haben, aber ich teile diese Einstellung nicht.
Wenn ich ein Buch kaufe zahle ich nicht für zusammengepapptes Papier, sondern für eine Geschichte, die mich stundenlang unterhält, eventuell zum Lachen oder Nachdenken bringt, eventuell gar meinen Horizont erweitert oder mich in Momenten, in denen es mir schlecht geht ablenkt.
Ein Taschenbuch für 8 Euro mit 400 Seiten hat sich für mich deshalb auch gelohnt, sofern die mir die Geschichte und der Schreibstil gefällt.
Manche Bücher, die mir gefallen lese ich ein zweites Mal. Da ist das Preis-Leistung-Verhältnis natürlich noch mal gesteigert.
Bei Spielen ist es das Gleiche.
Ich zahle nur sehr selten Vollpreis, aber da hat es sich für mich auch gelohnt.
Wie lange ich für Deponia benötigt habe weiß ich nicht mehr, nach den Angaben im Netz sagen wir einfach mal 8 Stunden.
Das wären dann 3,75 Euro pro Stunde, in der ich mich unterhalten fühlte.
Für mich persönlich ist das ok, zumal ich auch manche Adventures ein zweites Mal spiele.
Harveys Neue Augen spiele ich grade ein zweites Mal mit einer anderen Person zusammen, so dass es noch mal mehr Spaß macht.
Das wären dann falls wir wieder mit 8 Stunden rechnen vielleicht 2 Euro pro Stunde?
2 Euro pro Stunde, in der ich mich unterhalten fühle sind für mich schon recht wenig.
Natürlich gibt es auch genug andere Dinge die günstiger sind oder kostenlos, aber ein bisschen Abwechslung ist recht angenehm.
Gut, Der Fall John Yesterday hätte sich in meinen Augen nicht gelohnt, wenn ich ihn für den Vollpreis erworben hätte.
Ich brauchte weniger als 5 Stunden für 30 Euro, und dazu ist es ein Spiel was mir zwar gefiel aber kein zweites Mal gespielt wird.
Das muss man aber meiner Ansicht nach für sich selbst entscheiden.