Bestes Point&Click?

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
mono
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 396
Registriert: 30.04.2012, 10:36

Bestes Point&Click?

Beitrag von mono »

Welches Adventure denkt ihr hat bisher das beste Point&Click gehabt?

Also was Punkte wie das Konzept, die Steuerung und die Handhabung des Inventars anbelangt.

Sind Radialmenüs zwar praktisch, aber nicht präsent genug im Vergleich zu einer Befehlsliste, etc.
Benutzeravatar
Adven
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1641
Registriert: 01.06.2006, 00:28

Re: Bestes Point&Click?

Beitrag von Adven »

Das wäre dann für mich wohl Monkey Island 3. (Und Nachahmer, obwohl ich jetzt nicht weiß, ob es dieses Bedienschema nicht schon zuvor gegeben hat.)

Das Befehlsmenü per Maustaste war schnell und einfach zu bedienen und bot meiner Meinung nach eine gelungene Mischung aus Schlicht- bzw. Einfachheit und Möglichkeiten. Zwar hat man mit der klassischen Verbliste auch mehr Variation gehabt, aber mal ehrlich, ob ich nun eine Kiste drücken oder ziehen soll, um die darunter versteckte Luke zu finden, macht den Kohl nicht fett.

Gänzlich auf Aktionsunterscheidung Verzichten gefällt mir hingegen auch nicht, also dass man einfach nur Draufklickt und dann passiert was kontextsensitives.

Wie gesagt MI3 hatte da für mich die "perfekteste" Lösung.
Benutzeravatar
Scree
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3020
Registriert: 25.04.2006, 13:19
Wohnort: Berlin

Re: Bestes Point&Click?

Beitrag von Scree »

Also ich finds angenehmer, wenn das Inventar unten in der Leiste angezeigt wird.
Mir persönlich gefiel die Steuerung von Baphometsfluch sehr gut :)
Sei freundlich, denn jeder, dem du begegnest, hat hart zu kämpfen. - Platon
Benutzeravatar
Dreas
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1077
Registriert: 27.04.2001, 10:57

Re: Bestes Point&Click?

Beitrag von Dreas »

Da schliese ich mich direkt mal Adven an. Das Coin-Interface ist der beste, mir bekannte, Kompriss aus Vielfalt und Bedienkomfort.
Benutzeravatar
mono
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 396
Registriert: 30.04.2012, 10:36

Re: Bestes Point&Click?

Beitrag von mono »

@Adven
Bist du auch der Meinung, wenn du anstatt Verben nur vereinfachte Befehle in der Befehlsleiste, neben dem Inventar, hast? Und magst du auch, dass das Inventar über ein Radialmenü aktiviert wird oder nur die Befehle wie, Schaue an, Sprich mit, etc.? Das Draggen über einem Hotspot oder zweimalige Klicken oder ein kurzes Warten ist für dich nicht anstrengender, als mit der Maus ein wenig Strecke zurückzulegen und an einem fixen Punkte eine Auswahl zu treffen?
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Bestes Point&Click?

Beitrag von realchris »

Lucasarts hat bisher die besten Steuerungen gemacht. Mit Ausnahme von Monkey 4 und Grim.

Mir persönlich hat auch Monkey 3 oder die klassische Werbensteuerung am besten gefallen.
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10957
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Bestes Point&Click?

Beitrag von k0SH »

Wenn ich länger drüber nachdenke, ist für mich perfekte Point´n´Click Lösung bisher noch nicht da gewesen.
Es wäre eine Kombination aus Lösungen, die ich bisher am besten fand.

1.)
Die mit "Sam´n´Max" eingeführte und mit "Full Throttle" verbesserte Steuerung war schon sehr gut.
In "The Dig" war es mir aber dann schon zu optimiert.
Ich will schlicht nicht, das der Computer mir Entscheidungen abnimmt ( "Klickt man mit der linken Maustaste ein Objekt an, so probiert die Spielfigur, was ihr am sinnvollsten erscheint" ) !!!
Vielleicht will ich ja bewusst was komplett bescheuertes ausprobieren (und am besten a la Edna noch mit einem individuellen Kommentar belohnt werden).

2.)
Wobei ich es auch sehr fein fand, das man bei den späteren Sierra-Adventures den zuletzt angeklickten Inventargegenstand immer noch mit in der Auswahl hatte, wenn man durch die verschiedenen Interaktionssymbole (Benutzen, riechen, etc.) geklickt hat.
Nur da war es teils nervig immer durch die ganze Liste rechts-zu-klicken, vor allem wenn man zu schnell war und über z.B. "benutzen" drüber ist, obwohl man das gerade verwenden will.

3.)
Angenehm in anderen Spielen, besonders mit sehr vielen Inventargegenständen, fand ich es auch, wenn man ein Gegenstand auswählen und dann aber mit dem Mausrad durch die anderen Gegenstände scrollen konnte.

Ergo.
1+2+3:
Ich hab bei gedrücktem Linksmausklick auf dem Screen/ mein hübsches Interaktionsmenü und neben den Standard-Möglichkeiten auch noch den letzten Inventargegenstand integriert. Wenn ich den Inventargegenstand wähle kann ich per Mausrad durchs ganze Inventar scrollen.

Kombinieren von Gegenständen im Inventar soll und darf ruhig exklusiv im Inventar stattfinden.
Ob das durch, rechte Maustaste erreichbar, Mausbewegung an den Rand, oder eine Kombination aller Optionen realisiert ist - mir wurscht.
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Benutzeravatar
cornholio1980
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 202
Registriert: 30.01.2008, 08:33
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Bestes Point&Click?

Beitrag von cornholio1980 »

Ich finde die rechts- und linksklicksteuerung der meisten heutigen Adventures eigentlich ziemlich optimal. Mehr als ansehen (rechts) und benutzen/nehmen/sprechen (links) braucht man ja eigentlich nicht. Eventuell könnte man für die linke Maustaste übers Mausrad noch ein Auswahlmenü drüberlaufen lassen, aber allgemein halte ich die beiden Tasten/Möglichkeiten für ausreichend.
Erst wenn der letzte Affe verbogen, der letzte Hamster gemikrowellt und die letzte Ziege doppelgeklickt wurde, werdet ihr erkennen, dass man QTEs nicht rätseln kann.
Benutzeravatar
Laserschwert
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 937
Registriert: 11.12.2003, 00:24

Re: Bestes Point&Click?

Beitrag von Laserschwert »

k0SH hat geschrieben:Die mit "Sam´n´Max" eingeführte und mit "Full Throttle" verbesserte Steuerung war schon sehr gut.
Ich glaube, du wirfst da was durcheinander... "Sam & Max" hatte jene Icon-Cursor-Steuerung, wie sie auch die Sierra benutzt hat. "Full Throttle" fing dann (noch vor MI3) mit dem Verb-Coin an (obwohl es bei FT noch keine Münze war, sondern das Polecats-Logo).

Ich muss auch sagen, dass das Coin-Prinzip (wie es dann ja bspw. auch von "The Whispered World" verwendet wurde) sehr praktisch, allerdings ist das Inventar-Management dabei nicht ideal, da es in einem separaten Screen zu finden ist. Bei MI3 sehen ich bei dem Wust an Inventar-Gegenständen aber auch keine Möglichkeit, es in den Spielbildschirm zu verfrachten - selbst eine ausklappende Leiste würde hier nicht mehr ausreichen.

Würdet ihr eigentlich sagen, dass eine größere Anzahl an Verben bzw. Aktionen die Rätsel schwieriger machte?
Zuletzt geändert von Laserschwert am 23.05.2012, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Poster-Projekt: LucasArts Posters
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Bestes Point&Click?

Beitrag von Cohen »

Bezüglich der Wunschsteuerung wäre mir eine kontextsensitive Radialmenü-Steuerung am liebsten. Hier hatten wir ja bereits über das Thema diskutiert.

Bei Maussteuerung:
- Inventar nicht verschachtelt, sondern Inventargegenstände ohne Umwege sofort auswählbar
- Inventarleiste am oberen oder unteren Bildrand, wahlweise ständig eingeblendet oder Ausblendung nach Position des Mauspfeils
- Linksklick oder Rechtsklick in einem freien Bereich: gehe zu diesem Punkt (oder bei Hindernissen möglichst nah heran)
- Linksklick auf einen Hotspot: möglichst nah herangehen und entweder "anschauen" oder Standard-Aktion (bei Personen = Sprechen, bei kleinen Objekten = Mitnehmen, usw.)
- Linksklick auf Inventargegenstand: Auswahl des Gegenstandes, per Folgeklick mit Objekt (im Inventar oder im Raum) kombinieren, bei Folgeklick auf Personen den Gegenstand zeigen oder geben
- Drag&Drop eines Inventargegenstandes auf Objekte oder Personen liefert das gleiche Ergebnis
- Rechtsklick auf einen Hotspot oder einen Inventargegenstand: kontextsensitives Radial-Menü mit (überwiegend) sinnvollen Verben öffnet sich, hier dürfen die Entwickler gerne kreativ sein! Standard-Aktion und "anschauen" sind natürlich auch in dem Radial-Menü vertreten

Bei Touchscreensteuerung:
- Inventar nicht verschachtelt, sondern Inventargegenstände ohne Umwege sofort auswählbar
- Inventarleiste am oberen oder unteren Bildrand ständig eingeblendet (wird bei Smartphones eng, bei Tablets kein Problem)
- Touch in einem freien Bereich: gehe zu diesem Punkt (oder bei Hindernissen möglichst nah heran)
- Touch auf einen Hotspot: möglichst nah herangehen und Radial-Menü öffnet sich, Standard-Aktion und "anschauen" sind dort auch aufgelistet
- Touch auf einen Inventargegenstand: Radial-Menü öffnet sich, inklusive "anschauen", "zeigen", "geben an..." und "kombinieren mit..."
- Drag&Drop eines Inventargegenstandes auf Objekte ("kombinieren mit...") oder Personen ("zeigen", "geben an...") auch möglich
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20906
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Bestes Point&Click?

Beitrag von Sven »

@Kosh
Zu Punkt 2: Dito.

Es ist nicht komfortabel, aber mir gefällt das Interface von Dott usw immernoch am besten. :)
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
mono
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 396
Registriert: 30.04.2012, 10:36

Re: Bestes Point&Click?

Beitrag von mono »

@Laserschwert
Ich denke durch die grössere Auswahl hast du mehr Möglichkeiten und dadurch erhöht sich die Chance etwas falsch zu machen, wobei das natürlich wieder vom Rätseldesign abhängig ist. Ich mag die Verben in der Hinsicht, als dass sie mehr Optionen bieten und einem auf einer tieferen Rätselebene mehr zu denken geben können.

Es hat etwas nostalgisches was mich rührt. Aber ob ich ein Auge oder ein Look at anklicke, schwer zu sagen, was ich da besser finde - sollte man mal ausprobieren. Etwas mehr Aufwand kann ja auch gut sein, wenn's denn der Aufwand ist der auch Spaß bringt. Ich mochte die bisherigen Radiallösungen nicht ganz so gerne, weil das Feedback nicht unmittelbar genug war und meist mit einem Inventory, das die Szene verdeckte kombiniert wurde. Sicherlich kann man das aber noch besser machen, aber die Frage ist halt von welchem Punkt man sich versucht einem Optimum zu nähern.
Benutzeravatar
Adven
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1641
Registriert: 01.06.2006, 00:28

Re: Bestes Point&Click?

Beitrag von Adven »

mono hat geschrieben:@Adven
Bist du auch der Meinung, wenn du anstatt Verben nur vereinfachte Befehle in der Befehlsleiste, neben dem Inventar, hast?
Ja. Es geht mir ja nicht darum, ob und wieviele "Verben", ob nun als Text oder Symbol, verwendet werden, sondern eben darum, dass die Befehle sofort beim Cursor sind und ich ihn nicht erst zum "Aktionsfenster" und zurück ziehen muss. Zudem finde ich das mit dem Gedrückthalten der Maustaste gut so.
Und magst du auch, dass das Inventar über ein Radialmenü aktiviert wird oder nur die Befehle wie, Schaue an, Sprich mit, etc.? Das Draggen über einem Hotspot oder zweimalige Klicken oder ein kurzes Warten ist für dich nicht anstrengender, als mit der Maus ein wenig Strecke zurückzulegen und an einem fixen Punkte eine Auswahl zu treffen?
Das nimmt sich für mich vom Aufwand her nichts und daher würde ich dann das bevorzugen, was mir besser gefällt bzw. besser zu meinem Wunschinventar passt. Generell mag ich es lieber, wenn das Inventar schön groß ist, also richtig geöffnet wird, und nicht nur so eine schmale Leiste am Bildschirmrand. Und dann ist es eben für mich sinnvoller, wenn ich es auch von überall öffnen kann, ohne erst auf ein Inventaricon klicken zu müssen oder die Maus an den Rand zu bewegen. (Das mag ich am wenigsten: Randleisteninventare, die man dann aber trotzdem noch erst umständlich öffnen muss, indem man an den Rand geht, zumal das fast immer zu nervigen Problemen führt, wenn man tatsächlich mal den Rand "abtasten" und nicht ins Inventar will.)

Da Full Throttle erwähnt wurde, stimmt, das hatte ja auch schon so ein MI3-ähnliches Konzept. Allerdings weiß ich gerade nicht mehr, wie das Inventar funktionierte.
Benutzeravatar
mono
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 396
Registriert: 30.04.2012, 10:36

Re: Bestes Point&Click?

Beitrag von mono »

Naja, je größer das Inventar ist, desto mehr verdeckst du vom Bildschirminhalt. Wenn du jetzt einen Gegenstand aus dem Inventar mit der Szene verwenden willst, kann das schon nerven - da der Wechsel anstrengender für das Auge ist und du den Kontext zur Szene verlierst - , das spricht in meinen Augen für einen begrenzten Inventarbereich mit einem vernünftigen Ausschnitt. Persönlich finde ich einen Wisch in einen Bildschrimbereich weniger anstrengend, als die Maus gedrückt zu halten und dann noch einen Bereich zu treffen. Ist dir da ein Klick (Auswahl öffnen), Klick (Befehl selektieren) nicht lieber?
Matt80
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 780
Registriert: 11.04.2012, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Bestes Point&Click?

Beitrag von Matt80 »

Yup, die Steuerung ala MI3 war auch aus meiner Sicht die beste Lösung.
Antworten