Oh Gott. Was ist denn das für ein Niveau? Kommerz-Amerika ohne Geschichte? Hör mal, ich sehe auch vieles kritisch was da drüben passiert, aber ich werde bestimmt nicht von hier überheblich darauf herab gucken, wenn es mich aufregt (und das tut es) wenn das gleiche in die andere Richtung passiert.
Ganz unabhänigig davon, dass es sowieso Unsinn ist, weil Geschichten erlebt zu haben noch nie eine notwendige Vorraussetzung zum Geschichten erzählen war; und der Punkt der in diesem Thread gemacht wurde (von realchris) genau der umgekehrt war, nämlich dass die Amerikaner aufgrund des dort angesiedelten Know-Hows ein höheres Grundniveau hätten und so besser erzählen könnten als z.B. deutsche Studios.
Edit: realchris war schneller.
DTP insolvent - Das klassische Adventure vor dem Aus?!
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 843
- Registriert: 09.02.2012, 15:14
Re: DTP insolvent - Das klassische Adventure vor dem Aus?!
Where have you gone to, Dreamer?
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 780
- Registriert: 11.04.2012, 17:49
- Kontaktdaten:
Re: DTP insolvent - Das klassische Adventure vor dem Aus?!
Ich sags mal so: Selbst Godard (Nouvelle Vague, Frankreich) hat damals das amerikanische Storytelling z.B. im Film enorm geschätzt. Er ist zwar später in eine andere Richtung gegangen, aber sein Hit "Ausser Atem" ist z.B. eine Hommage an das amerikanische Kino und folgt typischen amerikanischen Erzählmustern. Man kann den Film streng genommen so lesen wie einen guten amerikanischen Film (und würde nicht umsonst später mit einem US-Remake misshandelt - aber das ist eine andere Geschichte
). Klar gibts viel Mist aus den USA, aber der Mist macht letztlich auch wieder kleinere Produktionen möglich, die sich sonst nicht finanzieren könnten. Wer genauer schaut (schauen will) wird daneben auch interessante kleinere Filme finden.

- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: DTP insolvent - Das klassische Adventure vor dem Aus?!
Ich fand das Remake sehr cool. Das Original allerdings auch.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 816
- Registriert: 05.05.2010, 20:23
Re: DTP insolvent - Das klassische Adventure vor dem Aus?!
Es geht ja hier nicht darum, was erzählt wurde.
Sondern darum, wer hat was erzählt. Danach wird auch bewertet.
Das war schon immer eine Schwäche von AT. Da muss man "realchris" wirklich ein Kompliment aussprechen. Sehr oft gegen den Strom, wie auch ich. Wäre da nicht die bedingungslose Vorliebe für Titel von Telltale.
Ich persönlich hasse Telltale, da sie eine Entwicklung des Adventure anstoßen die ich nicht mag. Aber mit fast vierzig Jahren sollte man auch wissen wo die "Grenzen" sind. Macht wie ihr wollt....
Sondern darum, wer hat was erzählt. Danach wird auch bewertet.
Das war schon immer eine Schwäche von AT. Da muss man "realchris" wirklich ein Kompliment aussprechen. Sehr oft gegen den Strom, wie auch ich. Wäre da nicht die bedingungslose Vorliebe für Titel von Telltale.
Ich persönlich hasse Telltale, da sie eine Entwicklung des Adventure anstoßen die ich nicht mag. Aber mit fast vierzig Jahren sollte man auch wissen wo die "Grenzen" sind. Macht wie ihr wollt....
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: DTP insolvent - Das klassische Adventure vor dem Aus?!
Echt, immer noch die alte Verschwörungstheorie-Nummer?
Finde ich persönlich sehr schade, weil ich der Meinung bin, dass ich mich immer noch mit jeder Anmerkung auseinandersetze, egal von wem sie kommt. Da enttäuschst Du mich jetzt ein bisschen.
Finde ich persönlich sehr schade, weil ich der Meinung bin, dass ich mich immer noch mit jeder Anmerkung auseinandersetze, egal von wem sie kommt. Da enttäuschst Du mich jetzt ein bisschen.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: DTP insolvent - Das klassische Adventure vor dem Aus?!
Dass es in den USA auch viel Mist gibt liegt daran, dass es so viel gibt! Außer in Bollywood wird nirgends mehr produziert als in Hollywood. Natürlich auch viel Mist, daneben aber auch extrem viel unschlagbar gutes. Hollywood wurde mal von deutschsprachigen und britischen Regisseuren geprägt. Insofern ist das Hollywoodschema ursprünglich auch ein wenig deutsch. Nur die guten Leute sind alle getürmt bzw. vor den Nazis geflüchtet.
Darüber hinaus ist die Aussage, dass die USA keine eigene Geschichte hat, schlichtweg falsch.
1. Aus wem besteht denn die USA? Schotten, Deutsche, Engländer, Spanier, Franzosen etc. etc., die alle ihre Geschichte mitbringen, die sich genauso auf Homer, das alte Rom etc. berufen können.
2. Der Exodus in die USA. Alleine das ist voller Stoff für diverse Geschichten. Wo wäre der Western ohne diese Geschichten. Dann die ganzen Erfolgsgeschichten von Einwanderern etc. Der ganze Legende um die Pilgerväter. Der Mayflower Pakt. Der Bruderkrieg (Nordstaaten gegen die Südstaaten), Der Unabhängigkeotskrieg. Die Geschichten um die Verfassung. Die Geschichte der Krininalität (Es gäbe kein "Es war einmal in Amerika" (Für mich der beste Film der 80er) ohne diese Geschichten). Der 2. Weltkrieg! Der Vietnamkrieg!
3. Der Meltingpot diverser Religionen, Kulturen und Länder ist Quell für diverse Geschichten. Viele Liebesfilmklassiker bekommen erst dadurch ihren Reiz.
4. Die Medienkultur. DIe USA hat seit ihrem Bestehen schon eine Medienkultur, die durch das Verfassungsklima befeuert wurde.
Das sind jetzt nur ein paar Aspekte als Beispiel.
Darüber hinaus ist die Aussage, dass die USA keine eigene Geschichte hat, schlichtweg falsch.
1. Aus wem besteht denn die USA? Schotten, Deutsche, Engländer, Spanier, Franzosen etc. etc., die alle ihre Geschichte mitbringen, die sich genauso auf Homer, das alte Rom etc. berufen können.
2. Der Exodus in die USA. Alleine das ist voller Stoff für diverse Geschichten. Wo wäre der Western ohne diese Geschichten. Dann die ganzen Erfolgsgeschichten von Einwanderern etc. Der ganze Legende um die Pilgerväter. Der Mayflower Pakt. Der Bruderkrieg (Nordstaaten gegen die Südstaaten), Der Unabhängigkeotskrieg. Die Geschichten um die Verfassung. Die Geschichte der Krininalität (Es gäbe kein "Es war einmal in Amerika" (Für mich der beste Film der 80er) ohne diese Geschichten). Der 2. Weltkrieg! Der Vietnamkrieg!
3. Der Meltingpot diverser Religionen, Kulturen und Länder ist Quell für diverse Geschichten. Viele Liebesfilmklassiker bekommen erst dadurch ihren Reiz.
4. Die Medienkultur. DIe USA hat seit ihrem Bestehen schon eine Medienkultur, die durch das Verfassungsklima befeuert wurde.
Das sind jetzt nur ein paar Aspekte als Beispiel.