Die Idee "DES" Adventures mit Online-Funktion
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 09.02.2012, 10:27
Die Idee "DES" Adventures mit Online-Funktion
Ich weiß, es ließt sich seltsam, doch diese Idee habe ich seit Jahren im Kopf.
Ein Adventure ist in der Regel statisch, hat gewisse charaktere, eine Geschichte, die man durch spielt und damit ist die Handlung abgeschlossen.
Man nehme nun das Spiel Heavy Rain, gut, es ist kein klassisches Adventure, aber es kann auf ich glaube 19 verschiedenen Wegen zu Ende gebracht werden. Ein tolles Spiel, sei hier angemerkt.
Aber meine Idee wäre es. Warum baut man nicht einen Sandkasten für Adventures, ähnlich Little Big Planet, nur mit Comic Texturen, der möglichkeit eigene Zeichnungen einfließen zu lassen und räume gestalten zu können. Manche Menschen können das echt gut machen. Und die Community wählt anhand von Punkten, ob der selbst erstellte Baustein ein Teil der Haupt-Geschichte werden kann. Und ähnlich einer Quest erfüllung die verschiedenen Dinge kombinieren muss, ONLINE, man evtl. bei manchen Aufgaben mehrere Spieler braucht. Z.B. einer muss eine Dachluke auf halten,während der andere Spieler durch schreitet und etwas sucht, um die dachluke zu stützen, dass auch der 2. Spieler durch kann.
Was haltet ihr von dieser, okay, doch schwierigen Auffgabe.
Meiner Meinung nach, MACHBAR, aber für ein Adventure einfach zu teuer für die entwickler.
Ein Adventure ist in der Regel statisch, hat gewisse charaktere, eine Geschichte, die man durch spielt und damit ist die Handlung abgeschlossen.
Man nehme nun das Spiel Heavy Rain, gut, es ist kein klassisches Adventure, aber es kann auf ich glaube 19 verschiedenen Wegen zu Ende gebracht werden. Ein tolles Spiel, sei hier angemerkt.
Aber meine Idee wäre es. Warum baut man nicht einen Sandkasten für Adventures, ähnlich Little Big Planet, nur mit Comic Texturen, der möglichkeit eigene Zeichnungen einfließen zu lassen und räume gestalten zu können. Manche Menschen können das echt gut machen. Und die Community wählt anhand von Punkten, ob der selbst erstellte Baustein ein Teil der Haupt-Geschichte werden kann. Und ähnlich einer Quest erfüllung die verschiedenen Dinge kombinieren muss, ONLINE, man evtl. bei manchen Aufgaben mehrere Spieler braucht. Z.B. einer muss eine Dachluke auf halten,während der andere Spieler durch schreitet und etwas sucht, um die dachluke zu stützen, dass auch der 2. Spieler durch kann.
Was haltet ihr von dieser, okay, doch schwierigen Auffgabe.
Meiner Meinung nach, MACHBAR, aber für ein Adventure einfach zu teuer für die entwickler.
- Held von Kosmos
- Rätselmeister
- Beiträge: 1531
- Registriert: 30.11.2011, 17:39
Re: Die Idee "DES" Adventures mit Online-Funktion
LFM für dachluken run! einer noch dann go!!11!! 

Frechigkeit!
- Kradath
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3625
- Registriert: 13.07.2011, 12:39
- Wohnort: Chulak
Re: Die Idee "DES" Adventures mit Online-Funktion
Wieso so kompliziert? Wieso nicht einfach eine Modfreundliche MMO Welt, in der jeder nen Portal mit eigner Adventurewelt hat die er dann kreieren kann.
Gibt viele MMOs wie SWG oder STO die schon Tools einbauten um Spielern die Möglichkeit zu geben eigene Quests zu erstellen.
Sozusagen ein simpleres AGS mit Online Welt.
Gibt viele MMOs wie SWG oder STO die schon Tools einbauten um Spielern die Möglichkeit zu geben eigene Quests zu erstellen.
Sozusagen ein simpleres AGS mit Online Welt.
Iä! Iä! Steam fhtagn!
Children of the Adventure Renaissance
Children of the Adventure Renaissance
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Die Idee "DES" Adventures mit Online-Funktion
Die Idee hatte ich schon vor Jahren. Auch hier gepostet.stoepsel2k hat geschrieben:Ich weiß, es ließt sich seltsam, doch diese Idee habe ich seit Jahren im Kopf.
Ein Adventure ist in der Regel statisch, hat gewisse charaktere, eine Geschichte, die man durch spielt und damit ist die Handlung abgeschlossen.
Man nehme nun das Spiel Heavy Rain, gut, es ist kein klassisches Adventure, aber es kann auf ich glaube 19 verschiedenen Wegen zu Ende gebracht werden. Ein tolles Spiel, sei hier angemerkt.
Aber meine Idee wäre es. Warum baut man nicht einen Sandkasten für Adventures, ähnlich Little Big Planet, nur mit Comic Texturen, der möglichkeit eigene Zeichnungen einfließen zu lassen und räume gestalten zu können. Manche Menschen können das echt gut machen. Und die Community wählt anhand von Punkten, ob der selbst erstellte Baustein ein Teil der Haupt-Geschichte werden kann. Und ähnlich einer Quest erfüllung die verschiedenen Dinge kombinieren muss, ONLINE, man evtl. bei manchen Aufgaben mehrere Spieler braucht. Z.B. einer muss eine Dachluke auf halten,während der andere Spieler durch schreitet und etwas sucht, um die dachluke zu stützen, dass auch der 2. Spieler durch kann.
Was haltet ihr von dieser, okay, doch schwierigen Auffgabe.
Meiner Meinung nach, MACHBAR, aber für ein Adventure einfach zu teuer für die entwickler.
Eine offene Welt, in der verschiedene Adventures stattfinden, die von irgendjemanden gescripted werden. Z.B eine Adventurrstadt. Da könnte man auch Gegenstände einbauen, die von mehreren Leuten für ihre Abenteuer gebraucht werden, so dass man noch unter einen gewissen Wettbewerbsdruck gerät.
Eine andere Idee von mir ist das Adventure für Blinde. Ein Textadventure, dass mit Sprachausgabe und Sprachsteuerung funktioniert.
http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... ultiplayer <-- Max Power auch
http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... ultiplayer <--- Hier wurde das auch diskutiert.
http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... ultiplayer
http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... ultiplayer
- Held von Kosmos
- Rätselmeister
- Beiträge: 1531
- Registriert: 30.11.2011, 17:39
Re: Die Idee "DES" Adventures mit Online-Funktion
Eigentlich existiert das alles schon - nur eben noch nicht in einem Spiel vereint.
Es gibt z.B. Spiele da kann man eigene Bilder und Texturen hochladen und in die Spielwelt integrieren. Da seh ich aber die Gefahr für die Betreiber des Spiels wenn Nutzer urheberrechtlich geschütztes (oder gar verbotenes) Material einbauen. Es muss also eine Art Vorab-Kontrolle geben. Außdem sollten die integrierten Sachen vom Grafikstil her zum restlichen Spiel passen.
Eigene Quests erstellen geht ebenfalls schon. Zum Beispiel in dem von Kradath genannten Star Trek Online (SWG gibt es ja leider nicht mehr). Da hat man dann vorgefertigte Bausteine aus denen man eigene Abenteuer für die anderen Spieler basteln kann.
Was den Punkt mit den Rätseln betrifft die man nur zusammen lösen kann...auch das gab es z.B. bei Uru Live schon.
Die Frage ist ob der Adventure Spieler so etwas will. Rätsel mit anderen lösen (und vielleicht die Lösung gespoilert bekommen), kurze Abenteuer Episoden anstatt einer großen runden Story sowie zusammengewürfelte Grafiken....
Interessant fand ich damals übrigens den Ansatz bei dem geplanten "Unendliche Geschichte" Spiel. Da sollte sich die Welt ständig von alleine weiterentwickeln und verändern (auch große Veränderungen wie z.B. neue Städte die errichtet werden) - selbst in der Zeit wo man nicht spielt. Die Spielwelt sollte ein Eigenleben haben und dadurch hätte der Spieler bei jedem Spielstart Neues zu entdecken. Leider wurde nichts aus den Plänen und am Ende kam ein mieses 3D Jump'n Run Spiel heraus.
Es gibt z.B. Spiele da kann man eigene Bilder und Texturen hochladen und in die Spielwelt integrieren. Da seh ich aber die Gefahr für die Betreiber des Spiels wenn Nutzer urheberrechtlich geschütztes (oder gar verbotenes) Material einbauen. Es muss also eine Art Vorab-Kontrolle geben. Außdem sollten die integrierten Sachen vom Grafikstil her zum restlichen Spiel passen.
Eigene Quests erstellen geht ebenfalls schon. Zum Beispiel in dem von Kradath genannten Star Trek Online (SWG gibt es ja leider nicht mehr). Da hat man dann vorgefertigte Bausteine aus denen man eigene Abenteuer für die anderen Spieler basteln kann.
Was den Punkt mit den Rätseln betrifft die man nur zusammen lösen kann...auch das gab es z.B. bei Uru Live schon.
Die Frage ist ob der Adventure Spieler so etwas will. Rätsel mit anderen lösen (und vielleicht die Lösung gespoilert bekommen), kurze Abenteuer Episoden anstatt einer großen runden Story sowie zusammengewürfelte Grafiken....
Interessant fand ich damals übrigens den Ansatz bei dem geplanten "Unendliche Geschichte" Spiel. Da sollte sich die Welt ständig von alleine weiterentwickeln und verändern (auch große Veränderungen wie z.B. neue Städte die errichtet werden) - selbst in der Zeit wo man nicht spielt. Die Spielwelt sollte ein Eigenleben haben und dadurch hätte der Spieler bei jedem Spielstart Neues zu entdecken. Leider wurde nichts aus den Plänen und am Ende kam ein mieses 3D Jump'n Run Spiel heraus.
Frechigkeit!
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10957
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: Die Idee "DES" Adventures mit Online-Funktion
"Heaven´s Hope" will ja Multiplayer-Elemente einbauen:
HP: http://www.heavenshope-game.de/
TraileR: http://www.youtube.com/watch?v=Sb28ZmhF ... r_embedded#!
Features: Real-multiplayer Adventure mittels "join the game" Funktion
Leider ist es um das Projekt schon sehr lange sehr ruhig...
HP: http://www.heavenshope-game.de/
TraileR: http://www.youtube.com/watch?v=Sb28ZmhF ... r_embedded#!
Features: Real-multiplayer Adventure mittels "join the game" Funktion
Leider ist es um das Projekt schon sehr lange sehr ruhig...

.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 816
- Registriert: 05.05.2010, 20:23
Re: Die Idee "DES" Adventures mit Online-Funktion
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
- Kradath
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3625
- Registriert: 13.07.2011, 12:39
- Wohnort: Chulak
Re: Die Idee "DES" Adventures mit Online-Funktion
Sind bei Myst Online nicht trotzdem die Rätsel vorgegeben? So hab ich das zumindest verstanden.
Iä! Iä! Steam fhtagn!
Children of the Adventure Renaissance
Children of the Adventure Renaissance
- Held von Kosmos
- Rätselmeister
- Beiträge: 1531
- Registriert: 30.11.2011, 17:39
Re: Die Idee "DES" Adventures mit Online-Funktion
Man konnte doch eigene Zeitalter mit eigenen Rätseln erstellen, oder?Kradath hat geschrieben:Sind bei Myst Online nicht trotzdem die Rätsel vorgegeben? So hab ich das zumindest verstanden.
Frechigkeit!
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 816
- Registriert: 05.05.2010, 20:23
Re: Die Idee "DES" Adventures mit Online-Funktion
Das kann ich nicht sagen. Bin damals ausgestiegen als es noch ein kommerzieller Titel war. Ist ja inzwischen zum größten Teil ein OpenSource Projekt und man kann, wenn man es kann, eigene Welten erschaffen.Kradath hat geschrieben:Sind bei Myst Online nicht trotzdem die Rätsel vorgegeben? So hab ich das zumindest verstanden.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 67
- Registriert: 23.02.2011, 19:41
- Wohnort: Berlin
Re: Die Idee "DES" Adventures mit Online-Funktion
Bei Myst Online, also MOUL, kann man noch keine eigene Welten erschaffen. Manche haben noch die Hoffnung, dass Cyan die Fans irgendwann Zugang auf das Projekt geben, also als open source.
Der ursprüngliche Plan war es tatsächlich, das Spiel wie eine "unendliche Geschichte" (na ja, alles muss enden) zu entwickeln. Cyan Mitarbeiter hatten den Plan, als eigene Charaktere das Spiel weiter zu führen, natürlich neue Welten freizugeben usw.
Leider hat es wegen Geldmangels aufgehört und man kann heute KOSTENLOS einloggen und online spielen - es gibt aber nichts Neues, also nichts unendliches da - außer der Tatsache, dass es da immer noch Menschen gibt. Manche der Puzzles da können tatsächlich nur Mithilfe der Anderen gelöst werden. Alle Welten kann man auch mit anderen spielen.
Also, die Idee gab es schon - das Geld fehlt. Schade - hätte echt toll sein können.
Man kann natürlich immer spenden.
http://mystonline.com/de/
Der ursprüngliche Plan war es tatsächlich, das Spiel wie eine "unendliche Geschichte" (na ja, alles muss enden) zu entwickeln. Cyan Mitarbeiter hatten den Plan, als eigene Charaktere das Spiel weiter zu führen, natürlich neue Welten freizugeben usw.
Leider hat es wegen Geldmangels aufgehört und man kann heute KOSTENLOS einloggen und online spielen - es gibt aber nichts Neues, also nichts unendliches da - außer der Tatsache, dass es da immer noch Menschen gibt. Manche der Puzzles da können tatsächlich nur Mithilfe der Anderen gelöst werden. Alle Welten kann man auch mit anderen spielen.
Also, die Idee gab es schon - das Geld fehlt. Schade - hätte echt toll sein können.
Man kann natürlich immer spenden.
http://mystonline.com/de/
There's definitely definitely definitely no logic to human behaviour.
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6499
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Die Idee "DES" Adventures mit Online-Funktion
Eigentlich bin ich ganz froh, dass Adventure-Entwickler noch nicht bei dem Multiplayer-Wahn mitmachen. Ich möchte eigentlich nicht, dass mir andere Spieler Gegenstände, Rätsel oder Dialoge "wegnehmen" bzw. drängeln, wenn ich nicht gleich auf die Lösung eines Rätsels komme.
Der Zwei-Spieler-Modus bei Portal 2 hat mir zwar sehr viel Spaß gemacht, aber im Endeffekt konnte man die meisten Partner-Aktionen darauf herunterbrechen, dass Spieler A einen Schalter gedrückt halte musste (oder eine andere zeitkritische Aktion auslösen musste), damit Spieler B ein Hindernis überwinden kann und danach dem erste Spieler sein Hindernis beseitigt... das sind jetzt bloß nicht die essentiellen Adventure-Rätsel. Bei Little Big Planet ist es dasselbe: mehrere Spieler müssen zeitgleich auf bestimmten Stellen stehen oder Schalter festhalten. Der Spaßfaktor, sich gegenseitig beim Kampf gegen übermächtige Gegner oder Gegnermassen zu unterstützen (Diablo, Halo, Resident Evil 5, Left4Dead, usw.), ist bei den pazifistischen Adventures ja nicht gegeben.
Man könnte natürlich ein Mehrspieler-Adventure entwerfen, bei dem jeder Spieler einen eigenen Charakter mit bestimmten Fähigkeiten und Schwächen spielt (quasi ein Maniac Mansion ohne Umschaltmöglichkeit zwischen den Charakteren)... aber ob das jetzt so viel mehr Spaß macht, als alleine mehrere Charaktere dirigieren zu dürfen? Im schlimmsten Fall versauert einer der Spieler im Mansion-Kerker, weil er den anderen die Tür geöffnet hat oder das Lösen von Rätseln wird erschwert, weil Spieler A nicht weiß, dass Spieler B den anderen benötigten Gegenstand bereits im Inventar hat. Ein gemeinsames Inventar wäre schon Pflicht, um solche Missverständnisse und Streit-Potenzial zu vermeiden.
Oder die Spieler sind in komplett abgegrenzten Gebieten oder Zeitzonen (wie bei Day of the Tentacle), um sich gegenseitig nicht zu behindern und sich nichts "wegzunehmen"... aber dann geht das Gemeinschaftgefühl völlig flöten. Das beste Mehrspielererlebnis bei Adventures ist mMn immer noch das gemeinsame Rätseln vor einem Bildschirm... wer von den Spielern dann die Maus bedient, ist dann eher nebensächlich.
Bezüglich nutzergenerierten Geschichten, Rätsel, Aufgaben und Dialogen in einer bereits vorhandenen aber anpassbaren virtuellen Welt könnten tatsächlich die Rollenspiele mit ihren mächtigen Modding-Tools ein Weg sein, besonders die Bethesda-Spiele (Oblivion, Fallout 3, Fallout New Vegas und Skyrim). Monster und Kämpfe könnten für solche Adventure-Mods auch komplett abgeschaltet werden, Dialoge den bereits vorhandenen NPCs (oder hinzugefügten NPCs wie bei den New Vegas Bounties) in den Mund gelegt werden, für die Handlungsabschnitte und Rätsel benötigte Gegenstände definiert und platziert werden, usw.

Der Zwei-Spieler-Modus bei Portal 2 hat mir zwar sehr viel Spaß gemacht, aber im Endeffekt konnte man die meisten Partner-Aktionen darauf herunterbrechen, dass Spieler A einen Schalter gedrückt halte musste (oder eine andere zeitkritische Aktion auslösen musste), damit Spieler B ein Hindernis überwinden kann und danach dem erste Spieler sein Hindernis beseitigt... das sind jetzt bloß nicht die essentiellen Adventure-Rätsel. Bei Little Big Planet ist es dasselbe: mehrere Spieler müssen zeitgleich auf bestimmten Stellen stehen oder Schalter festhalten. Der Spaßfaktor, sich gegenseitig beim Kampf gegen übermächtige Gegner oder Gegnermassen zu unterstützen (Diablo, Halo, Resident Evil 5, Left4Dead, usw.), ist bei den pazifistischen Adventures ja nicht gegeben.
Man könnte natürlich ein Mehrspieler-Adventure entwerfen, bei dem jeder Spieler einen eigenen Charakter mit bestimmten Fähigkeiten und Schwächen spielt (quasi ein Maniac Mansion ohne Umschaltmöglichkeit zwischen den Charakteren)... aber ob das jetzt so viel mehr Spaß macht, als alleine mehrere Charaktere dirigieren zu dürfen? Im schlimmsten Fall versauert einer der Spieler im Mansion-Kerker, weil er den anderen die Tür geöffnet hat oder das Lösen von Rätseln wird erschwert, weil Spieler A nicht weiß, dass Spieler B den anderen benötigten Gegenstand bereits im Inventar hat. Ein gemeinsames Inventar wäre schon Pflicht, um solche Missverständnisse und Streit-Potenzial zu vermeiden.
Oder die Spieler sind in komplett abgegrenzten Gebieten oder Zeitzonen (wie bei Day of the Tentacle), um sich gegenseitig nicht zu behindern und sich nichts "wegzunehmen"... aber dann geht das Gemeinschaftgefühl völlig flöten. Das beste Mehrspielererlebnis bei Adventures ist mMn immer noch das gemeinsame Rätseln vor einem Bildschirm... wer von den Spielern dann die Maus bedient, ist dann eher nebensächlich.
Bezüglich nutzergenerierten Geschichten, Rätsel, Aufgaben und Dialogen in einer bereits vorhandenen aber anpassbaren virtuellen Welt könnten tatsächlich die Rollenspiele mit ihren mächtigen Modding-Tools ein Weg sein, besonders die Bethesda-Spiele (Oblivion, Fallout 3, Fallout New Vegas und Skyrim). Monster und Kämpfe könnten für solche Adventure-Mods auch komplett abgeschaltet werden, Dialoge den bereits vorhandenen NPCs (oder hinzugefügten NPCs wie bei den New Vegas Bounties) in den Mund gelegt werden, für die Handlungsabschnitte und Rätsel benötigte Gegenstände definiert und platziert werden, usw.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
- Kradath
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3625
- Registriert: 13.07.2011, 12:39
- Wohnort: Chulak
Re: Die Idee "DES" Adventures mit Online-Funktion
Es geht doch eben drum, DASS man Rätsel nur zusammen lösen kann? Positive Interdependenz ist das Sprichwort.Cohen hat geschrieben:Eigentlich bin ich ganz froh, dass Adventure-Entwickler noch nicht bei dem Multiplayer-Wahn mitmachen. Ich möchte eigentlich nicht, dass mir andere Spieler Gegenstände, Rätsel oder Dialoge "wegnehmen" bzw. drängeln, wenn ich nicht gleich auf die Lösung eines Rätsels komme.![]()
Und Spiel mal bei Portal 2 anständige Coop Level. Die Valve gemachten sind langweilig und öde vergleichsweise.
Iä! Iä! Steam fhtagn!
Children of the Adventure Renaissance
Children of the Adventure Renaissance
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6499
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Die Idee "DES" Adventures mit Online-Funktion
Das Problem, das ich sehe, ist, dass ständig einer der Spieler zum Warten verdammt wird. Mal nur 5 Minuten, vielleicht aber auch mal eine halbe Stunde. Der Spieler, der die Dachluke für den anderen offen hält, weiß ja nicht einmal, wie komplex sich die Suche auf der anderen Seite nach einem passenden Gegenstand gestaltet... wenn der Gegenstand direkt auf der anderen Seite der Luke frei zugänglich liegt, ist die Lösung banal, bei herausfordernden (und spaßigeren) Lösungswegen ist Warten angesagt.
Ein vernünftiges Balancing zu finden, das jeden Mitspieler den Großteil der Spielzeit beschäftigt und Wartezeiten möglichst vermeidet, stelle ich mir im Adventure-Genre extrem schwierig, wenn nicht gar unmöglich vor. Mag sein, dass ich das zu pessimistisch sehe, und ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Ein vernünftiges Balancing zu finden, das jeden Mitspieler den Großteil der Spielzeit beschäftigt und Wartezeiten möglichst vermeidet, stelle ich mir im Adventure-Genre extrem schwierig, wenn nicht gar unmöglich vor. Mag sein, dass ich das zu pessimistisch sehe, und ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Zuletzt geändert von Cohen am 12.02.2012, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20906
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: Die Idee "DES" Adventures mit Online-Funktion
@Cohen
Dito. Ich mag auch keine Online-RPGs. Möchte gerne für mich alleine spielen. Obwohl natürlich so ein gemeinsames Playthrough ganz nett ist.
Dito. Ich mag auch keine Online-RPGs. Möchte gerne für mich alleine spielen. Obwohl natürlich so ein gemeinsames Playthrough ganz nett ist.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!