Law & Order: Legacies (ehemals Law & Order LA) von Telltale
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Law & Order: Legacies (ehemals Law & Order LA) von Tellt
Ich empfehle da mal The Wire , Damages oder Boss. Und auch wenn CSI schreckliches amerikanisches Bildungsfern TV ist, unterbietet Law and Order das mit seinen schlecht geschrieben Plots nochmal. Vor allem trieft die Serie nur so von Republikanismus, genau wie The Closer. Von den Free TV Formaten wäre The Guardian – Retter mit Herz oder The Good Wife noch erträglich.
- Vainamoinen
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3114
- Registriert: 30.04.2006, 13:26
Re: Law & Order: Legacies (ehemals Law & Order LA) von Tellt
Ach, lass mal. Die einzige Serie, die ich derzeit tatsächlich verfolge - per DVD als UK-Import - ist in der Tat "The Good Wife". Der triefende Republikanismus war mir damals mehr in der Serie "Medium" aufgefallen... eigentlich unfassbar, dass dieser Müll deutsche Fans gefunden hat.realchris hat geschrieben:Vor allem trieft die Serie nur so von Republikanismus, genau wie The Closer. Von den Free TV Formaten wäre The Guardian – Retter mit Herz oder The Good Wife noch erträglich.
- Supernova
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 583
- Registriert: 03.01.2009, 19:23
- Wohnort: Timbuktu/Süd
Re: Law & Order: Legacies (ehemals Law & Order LA) von Tellt
Und wenn gar nix mehr hilft und alles scheiße zum Quadrat ist, kann man ja auch einfach mal um- bzw. abschalten.
wir sind alle Hirten - wir sind alle Henker
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Law & Order: Legacies (ehemals Law & Order LA) von Tellt
Ich habe das Problem für mich dadurch gelöst, dass ich diese Sender alle gelöscht habe und VOX nur für das Perfekte Dinner (Ich weiß Unter..TV) nutze. Ich schaue also quasi nur Arte oder ZDFNEO, weil hier einige vernünftige Sachen eingekauft wurden. Ansonsten kaufe ich mir mein Programm einfach.Supernova hat geschrieben:einfach mal um- bzw. abschalten.
- Supernova
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 583
- Registriert: 03.01.2009, 19:23
- Wohnort: Timbuktu/Süd
Re: Law & Order: Legacies (ehemals Law & Order LA) von Tellt
Ich seh da eigentlich gar kein Problem...was ich persönlich blöd bzw. nicht sehenswert finde, schalt' ich nicht ein. Sicherlich gibt's viel Schrott, ich will mich da gar nicht in Beispielen verlieren, aber letztendlich ist es auch überzogen, sich darüber aufzuregen; ist letztendlich alles Geschmackssache.
wir sind alle Hirten - wir sind alle Henker
- Gerrit
- Logik-Lord
- Beiträge: 1406
- Registriert: 21.09.2002, 09:05
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Law & Order: Legacies (ehemals Law & Order LA) von Tellt
Sehe ich auch so!
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6499
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Law & Order: Legacies (ehemals Law & Order LA) von Tellt
Ich habe heute mal die erste Episode auf dem iPad durchgespielt. Da ich noch keine einzige Folge der dazugehörigen TV-Serie gesehen habe, kann ich keine Aussagen dazu treffen, inwieweit das Spiel der Vorlage treu ist und ob die Charaktere passend gewählt wurden. Da ich L.A. Noire leider noch nicht gespielt habe (wird bald nachgeholt) und ich auch zu den vor langer Zeit gekauften CSI-Spiele immer noch nicht gekommen bin, fehlen mir auch hier die Vergleichsmöglichkeiten. Die dem Law-and-Order-Szenario ähnlichsten Spiele (Tatort-Ermittlungen, Zeugen-Befragungen und Gerichtsverhandlungen) sind wohl die Phoenix-Wright-Spiele auf dem Nintendo DS, ein paar Vergleiche seien mir daher gestattet.
Die straffe und dynamische Inszenierung hat mir sehr gut gefallen. Sie führt allerdings auch dazu, dass ich die Episode nach zwei Stunden abgeschlossen hatte, obwohl ich sogar ein paar Abschnitte für einen besseren Score wiederholt hatte. Ein neuer Negativ-Rekord der Spieldauer, allerdings kosten die Episoden auch nur jeweils 2,39 €, und ein gewisser Wiederspielwert ist vorhanden (Reaktionen bei der Auswahl falscher Fährten, falscher Schlussfolgerungen, ungeeignete Einsprüche, Bestimmung des geforderten Strafmaßes, usw.)
Die Untersuchung des Tatortes und des Opfers ist viiiiiel zu kurz abgehandelt, da erhoffe ich mir bei späteren Episoden deutlich mehr. Die Indizien müssen am Tatort auch nur entdeckt werden, und das war dann es an Interaktivität: die Untersuchung dieser Beweise läuft vollautomatisch ab und die Ergebnisse werden in einem kurzen Gespräch mit den Kollegen erwähnt, und man kann sie auch nicht wie bei den Ace-Attorney-Spielen im Gerichtssaal verwenden.
Die Befragungen bzw. Verhöre der Zeugen und Verdächtigen sind recht spaßig, auch wenn man dabei hauptsächlich Dialogbäume durchgeht und entscheidet, ob der Gesprächspartner lügt und wo der Widerspruch zu den bekannten Fakten ist... alle bisher geführten Gespräche können als Gedächtnisstütze jederzeit nachgeschlagen werden.
Bei der Gerichtsverhandlung hat man schon mehr Entscheidungsmöglichkeiten: es gibt unterschiedliche Arten des Einspruchs (z.B. Provokation, Verleumdung, Hörensagen, Mutmaßung, "kein Fachmann"), mit denen man dem gegnerischen Anwalt in die Parade fahren kann. Manchmal sollte man aber auch auf einen Einspruch verzichten, um bei der Jury für die Kaltschnäuzigkeit keine Minuspunkte zu sammeln, auch manche Themen sollte man bei der Befragung der Zeugen oder des Angeklagten besser nicht anschneiden. Im Gegensatz zu den Ace-Attorney-Spielen gibt es keine Wiederholungsschleifen, bis man die richtige Lösung gefunden hat, stattdessen kann man ein geringeres Strafmaß vorschlagen oder sogar einen Deal mit der Verteidigung eingehen, wenn der Fall auf wackeligen Beinen steht.
Die Cel-Shading-Grafik ist in sich stimmig und so ressourcenschonend, dass das Spiel im Gegensatz zu Jurassic Park auch auf dem iPad 1 und älteren iPhones läuft... für die PC-Version würde ich mir aber schon ein aufwändigeres Grafikgerüst wünschen. Bei der englischen Vertonung kann ich nichts bemängeln und auch die deutschen Untertitel und Dialogboxen sind okay.
Da man die zusätzlichen Episoden der Universal-App per In-App-Kauf bezahlt, frage ich mich
- ob sich das Spiel bei späteren Updates immer weiter aufbläht und den stets knappen Speicherplatz verbraucht, selbst wenn man keine weiteren Episoden kauft
- ob die In-App-Käufe (und Speicherstände) erhalten bleiben, wenn man das Spiel wegen Platzmangel vorübergehend vom Gerät löscht
Die straffe und dynamische Inszenierung hat mir sehr gut gefallen. Sie führt allerdings auch dazu, dass ich die Episode nach zwei Stunden abgeschlossen hatte, obwohl ich sogar ein paar Abschnitte für einen besseren Score wiederholt hatte. Ein neuer Negativ-Rekord der Spieldauer, allerdings kosten die Episoden auch nur jeweils 2,39 €, und ein gewisser Wiederspielwert ist vorhanden (Reaktionen bei der Auswahl falscher Fährten, falscher Schlussfolgerungen, ungeeignete Einsprüche, Bestimmung des geforderten Strafmaßes, usw.)
Die Untersuchung des Tatortes und des Opfers ist viiiiiel zu kurz abgehandelt, da erhoffe ich mir bei späteren Episoden deutlich mehr. Die Indizien müssen am Tatort auch nur entdeckt werden, und das war dann es an Interaktivität: die Untersuchung dieser Beweise läuft vollautomatisch ab und die Ergebnisse werden in einem kurzen Gespräch mit den Kollegen erwähnt, und man kann sie auch nicht wie bei den Ace-Attorney-Spielen im Gerichtssaal verwenden.
Die Befragungen bzw. Verhöre der Zeugen und Verdächtigen sind recht spaßig, auch wenn man dabei hauptsächlich Dialogbäume durchgeht und entscheidet, ob der Gesprächspartner lügt und wo der Widerspruch zu den bekannten Fakten ist... alle bisher geführten Gespräche können als Gedächtnisstütze jederzeit nachgeschlagen werden.
Bei der Gerichtsverhandlung hat man schon mehr Entscheidungsmöglichkeiten: es gibt unterschiedliche Arten des Einspruchs (z.B. Provokation, Verleumdung, Hörensagen, Mutmaßung, "kein Fachmann"), mit denen man dem gegnerischen Anwalt in die Parade fahren kann. Manchmal sollte man aber auch auf einen Einspruch verzichten, um bei der Jury für die Kaltschnäuzigkeit keine Minuspunkte zu sammeln, auch manche Themen sollte man bei der Befragung der Zeugen oder des Angeklagten besser nicht anschneiden. Im Gegensatz zu den Ace-Attorney-Spielen gibt es keine Wiederholungsschleifen, bis man die richtige Lösung gefunden hat, stattdessen kann man ein geringeres Strafmaß vorschlagen oder sogar einen Deal mit der Verteidigung eingehen, wenn der Fall auf wackeligen Beinen steht.
Die Cel-Shading-Grafik ist in sich stimmig und so ressourcenschonend, dass das Spiel im Gegensatz zu Jurassic Park auch auf dem iPad 1 und älteren iPhones läuft... für die PC-Version würde ich mir aber schon ein aufwändigeres Grafikgerüst wünschen. Bei der englischen Vertonung kann ich nichts bemängeln und auch die deutschen Untertitel und Dialogboxen sind okay.
Da man die zusätzlichen Episoden der Universal-App per In-App-Kauf bezahlt, frage ich mich
- ob sich das Spiel bei späteren Updates immer weiter aufbläht und den stets knappen Speicherplatz verbraucht, selbst wenn man keine weiteren Episoden kauft
- ob die In-App-Käufe (und Speicherstände) erhalten bleiben, wenn man das Spiel wegen Platzmangel vorübergehend vom Gerät löscht
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Law & Order: Legacies (ehemals Law & Order LA) von Tellt
Das hört sich stark nach dem Strickmuster der Serie an.Die Untersuchung des Tatortes und des Opfers ist viiiiiel zu kurz abgehandelt, da erhoffe ich mir bei späteren Episoden deutlich mehr. Die Indizien müssen am Tatort auch nur entdeckt werden, und das war dann es an Interaktivität: die Untersuchung dieser Beweise läuft vollautomatisch ab und die Ergebnisse werden in einem kurzen Gespräch mit den Kollegen erwähnt, und man kann sie auch nicht wie bei den Ace-Attorney-Spielen im Gerichtssaal verwenden.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6499
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Law & Order: Legacies (ehemals Law & Order LA) von Tellt
Die Episoden 2 - 7 gibt es als iOS-In-App-Kauf jetzt auch als Gesamtpaket für 10,49 €... immerhin etwas günstiger als wenn man alle Episoden einzeln kauft (6 x 2,39 € = 14,34 €).
Inklusive der Einstiegs-Episode ist man dann also bei 12,88 € (bzw. 10,30 €, falls man 20% rabattierte iTunes-Karten nutzt)... für AppStore-Verhältnisse zwar ziemlich viel, für eine komplett neue Telltale-Staffel hingegen recht günstig; kommt auf die Sichtweise an
Ich hab es mir jetzt einfach mal gegönnt.
Inklusive der Einstiegs-Episode ist man dann also bei 12,88 € (bzw. 10,30 €, falls man 20% rabattierte iTunes-Karten nutzt)... für AppStore-Verhältnisse zwar ziemlich viel, für eine komplett neue Telltale-Staffel hingegen recht günstig; kommt auf die Sichtweise an

Ich hab es mir jetzt einfach mal gegönnt.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
- Gyocogg
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 574
- Registriert: 03.12.2009, 09:03
Re: Law & Order: Legacies (ehemals Law & Order LA) von Tellt
Wie auf dem offiziellen Telltale-Games-Blog zu lesen ist, kann man nun die komplette siebenteilige Staffel für PC erwerben. Dabei können die ersten drei Folgen bereits heruntergeladen werden, während die restlichen vier 'bald' folgen sollen. Die Staffel kostet 19,99$ und kann bei dieser Produktseite bestellt werden.
@Daedalic: Die Veröffentlichung des Spiels für PC wird meine Entscheidung bezüglich "Deponia" IN KEINSTER Weise beeinflussen!
@Daedalic: Die Veröffentlichung des Spiels für PC wird meine Entscheidung bezüglich "Deponia" IN KEINSTER Weise beeinflussen!

- Vainamoinen
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3114
- Registriert: 30.04.2006, 13:26
Re: Law & Order: Legacies (ehemals Law & Order LA) von Tellt
So, während sich also der Rest des Forums auf Abfallshimmelskörpern herumtreibt, hatte ich die Gelegenheit, die erste Episode "Law & Order" anzutesten. Der Eindruck ist durchwachsen.
Grundsätzlich spielt es sich wie eine Quizshow, bei der man die Antworten im Verlauf der Sendung in irgend einer Form schonmal zu hören bekam. Mit gespitzten Ohren lässt sich schon recht viel bewerkstelligen. Das Ganze präsentiert sich dann auch ein bisschen wie Puzzle Agent - man reicht meist hoffend eine Antwort ein und, falls sie richtig war, kriegt man ein Sternchen dafür. Anfangs kann man gut nach dem Ausschlussprinzip arbeiten, da die "falschen" Antworten noch meist ein bisserl doof sind. Sollte man eine Szene überraschend wirklich versauen (= dreimal falsch liegen), muss man sie noch einmal spielen.
Wozu das "rote Heringe sammeln" gut sein soll, habe ich noch nicht ganz begriffen. Einige Diskussionsthemen führen zu abwegigen Gesprächen oder dummen Kommentaren, und dann erhält man einen "roten Hering". ...ist das jetzt Strafe oder Belohnung??
Erst wenn die Cops zu Ende ermittelt haben und die Sache in den Gerichtssaal geht, legt "Law & Order" nochmal ein willkommenes Brickettchen nach. Da sich die Möglichkeit zum Einspruch alle 20 bis 30 Sekunden bietet, wird man hier zur Konzentration förmlich gezwungen. Nach und nach werden die Formen des Einspruchs erläutert - Hearsay, no expert knowledge, speculation etc. - und ihr richtiger Einsatz vor Gericht wird erwartet. Noch eine Prise Pfeffer bekommt das System, indem an einigen Stellen "Fresse halten" die einzig richtige Entscheidung ist. Das hat schon was, wenn es einen auch nicht unbedingt volle sieben Episoden bei der Stange hält. Ca. 60-90 Minuten für die erste Folge, Spielzeit ist also absolut anständig. Insgesamt definitiv noch ein iPad-Spiel. Aber das war Hector ja auch...
So wie es aussieht, gibt es auch wieder standardmäßig deutsche Sprache. Hab's aber nicht ausprobiert. Da war Cohen wahrscheinlich schon weiter.
Grundsätzlich spielt es sich wie eine Quizshow, bei der man die Antworten im Verlauf der Sendung in irgend einer Form schonmal zu hören bekam. Mit gespitzten Ohren lässt sich schon recht viel bewerkstelligen. Das Ganze präsentiert sich dann auch ein bisschen wie Puzzle Agent - man reicht meist hoffend eine Antwort ein und, falls sie richtig war, kriegt man ein Sternchen dafür. Anfangs kann man gut nach dem Ausschlussprinzip arbeiten, da die "falschen" Antworten noch meist ein bisserl doof sind. Sollte man eine Szene überraschend wirklich versauen (= dreimal falsch liegen), muss man sie noch einmal spielen.
Wozu das "rote Heringe sammeln" gut sein soll, habe ich noch nicht ganz begriffen. Einige Diskussionsthemen führen zu abwegigen Gesprächen oder dummen Kommentaren, und dann erhält man einen "roten Hering". ...ist das jetzt Strafe oder Belohnung??

Erst wenn die Cops zu Ende ermittelt haben und die Sache in den Gerichtssaal geht, legt "Law & Order" nochmal ein willkommenes Brickettchen nach. Da sich die Möglichkeit zum Einspruch alle 20 bis 30 Sekunden bietet, wird man hier zur Konzentration förmlich gezwungen. Nach und nach werden die Formen des Einspruchs erläutert - Hearsay, no expert knowledge, speculation etc. - und ihr richtiger Einsatz vor Gericht wird erwartet. Noch eine Prise Pfeffer bekommt das System, indem an einigen Stellen "Fresse halten" die einzig richtige Entscheidung ist. Das hat schon was, wenn es einen auch nicht unbedingt volle sieben Episoden bei der Stange hält. Ca. 60-90 Minuten für die erste Folge, Spielzeit ist also absolut anständig. Insgesamt definitiv noch ein iPad-Spiel. Aber das war Hector ja auch...
So wie es aussieht, gibt es auch wieder standardmäßig deutsche Sprache. Hab's aber nicht ausprobiert. Da war Cohen wahrscheinlich schon weiter.
