Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Marge
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 12
Registriert: 11.10.2011, 09:03

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Beitrag von Marge »

Also ich bin froh, dass es nicht zu schnell geht. Hab heute erst den ersten Teil abschließen können (Edit: Hier stand ein Rätsel aus Teil 2 -bei dem ich etwas gebraucht habe...dann bin ich eh schon weiter als gedacht, naja bin trotzdem froh über das Tempo) und werde mich morgen mal an den zweiten Teil machen. Ich komme derzeit nicht viel zum Spielen, leider.

Aber für mich ist es auch ok, wenn ihr schneller macht und ich einfach hinten nach spiele und lese.
Ihr schildert und interpretiert das alles ganz nett (auch mit mythologischem Hintergrundwissen), finde ich interessant. Ich habe kaum "ernste" und seit längerem überhaupt keine Adventures mehr gespielt.
Mir wird in dem Spiel nur fast ein wenig zu langatmig und (pseudo)philosophisch geredet aber ich komme dennoch wieder auf den Geschmack. Es macht auf jeden Fall wieder neugierig.

Also lange Rede kurzer Sinn - mir passt das Tempo so aber wenn ihr schneller spielen wollt, braucht ihr euch nicht zurückzuhalten!
Marge gibt keine Milch, Marge gibt auf's Maul!
Benutzeravatar
Selphie
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 63
Registriert: 25.04.2011, 16:59

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Beitrag von Selphie »

Ich find das Tempo eigentlich prima, da ich momentan nicht soo viel Zeit zum Spielen habe.
Aber für mich ist es auch ok, wenn ihr schneller macht und ich einfach hinten nach spiele und lese.
Genau das gilt auch für mich! :)
Benutzeravatar
Joey
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9969
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Beitrag von Joey »

Nun ja, ich muß zugeben, daß ich fast über den Punkt weitergespielt hätte. Weil ich gerade so drinnen war. Und dann kurz nach dem Übergang mich erinnert habe, daß es da ja irgendwo einen Stoppunkt gab. Habe dann natürlich aufgehört zu spielen und nicht mehr gespeichert. Aber ich hätte so gerne was gleich über diese Polizisten geschrieben, noch mit allen Gedanken und Gefühlen, die ich beim Spielen hatte.
Jetzt bin ich nicht mal mehr ganz sicher, was ich eigentlich schreiben wollte. Ist echt schwer, noch wirklich seine Gedanken während des Spielens zu schreiben, wenn es schon fast eine Woche her ist und man dazwischen noch 2 oder 3 andere Spiele gezockt hat. :oops:
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
BENDET
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7475
Registriert: 20.03.2006, 08:48
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Beitrag von BENDET »

Joey, als kleine Empfehlung. Wenn Du gleich etwas schreiben willst, dann schreibe es doch einfach in eine Text-Datei und veröffentliche das Geschriebene dann, wenn wir darüber diskutieren. Habe ich auch schon zu einigen Punkten gemacht, welche mir im Zusammenhang mit späteren Abschnitten aufgefallen sind. So solltest Du nichts vergessen und dennoch deine aktuellen Eindrücke zusammen fassen können.

Zur Zeit wäre das ja ein Unentschieden ;-)...
Salmonelli
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 111
Registriert: 25.03.2010, 19:43

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Beitrag von Salmonelli »

Ich finde das „Timing“ von Sonntag zu Sonntag völlig in Ordnung. Es soll ja Spaß machen und nicht in Arbeit ausarten.

Ich schreibe sowieso alle Forumsbeiträge zuerst in Word. Da habe ich eine Rechtschreibkorrektur (das ist für einen Legastheniker wie mich leider nötig) und außerdem sind meine Beiträge dadurch gespeichert und ich kann nachgucken, ohne Online zu gehen, wenn ich mich auf frühere Äußerungen beziehe.

Diese Sammlung von Statements ist ja auch was für die alten Tage, wenn ich im Altersheim hocke, nochmals meine gesammelten Forumsbeiträge an mir vorbei ziehen lasse und in Erinnerungen schwelge, ehe ich den Löffel abgebe.

Wenn mir also während der Woche etwas zum nächsten Thema einfällt, schreibe ich es sofort, „poste“ es aber erst am Sonntag.

Letzten Sonntag gab ich meinen Senf (den ich bereits am Samstag geschrieben hatte) schon Sonntag morgens ins Forum, weil ich nicht wusste, dass unser Moderator seine (wunderbare) Zusammenfassung erst abends loslässt, aber künftig übe ich mich auch Sonntags in Geduld.

Herzlichst!
Salmonelli
Benutzeravatar
BENDET
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7475
Registriert: 20.03.2006, 08:48
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Beitrag von BENDET »

Hinter den Spiegeln

Aufgrund der Vorkommnisse der letzten Nacht beschließt April Cortez aufzusuchen und im Antworten zu bitten. Cortez scheint jedoch wie vom Erdboden verschlungen und ist nicht ohne weiteres aufzufinden. Sie bringt jedoch in Erfahrung, dass Cortez sehr gerne alte Filme ansieht. Also muss April ein Kino finden, in welchem alte Filme laufen. Doch zu welchem Preis?
Nach einem kleinen Flirt mit Zack weiß April, wo Cortez anzutreffen sein könnte. Im Mercury-Kino in der Nähe von Metro-Circle. Auf geht's und wir erblicken das erste Mal mit April zusammen einen Teil von Newport. Zugegebenermaßen einen sehr herunter gekommen Teil. Dort sucht April nach dem Mercury-Kino und findet es auch, dort wo Zack es beschrieben hat. In das Kino zu gelangen war jedoch wieder eine ganz andere Geschichte. So musste der ein oder andere Polizist vergiftet, eine Leuchtreklame sabotiert und ein Kinowärter zum Affen gemacht werden. Bis wir schließlich mit Cortez reden können, der uns schließlich alles erklären will und unsere Weltsicht bis zu diesem Abend für immer verändern. Er öffnet für April ein Portal, welches diese durchschreitet.

Diese Reise hat uns die Gelegenheit gegeben, Newport ein wenig zu erkunden und etwas mehr über die Polizei in Newport zu erfahren. Außerdem ließen sich die ein oder anderen versteckten Schmankerl entdecken. Der Inhaltsgehalt dieser Reiseetappe war dafür eher gering. Bestand jedoch hauptsächlich aus dem für mich unnachvollziehbarsten Rätsel des gesamten Spiels. Eure Entdeckungen auf dieser Reiseetappe würden mich interessieren.
Civic
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 23.11.2009, 18:12

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Beitrag von Civic »

Amazon Marketplace. 1,69 € plus Versand

The longest Journey

Läuft das auch auf Win7 ??
Benutzeravatar
BENDET
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7475
Registriert: 20.03.2006, 08:48
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Beitrag von BENDET »

Die Special Edition läuft bei mir wunderbar unter Win7 64 bit
Salmonelli
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 111
Registriert: 25.03.2010, 19:43

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Beitrag von Salmonelli »

Meine Eindrücke:

Während draußen die jährliche Konsumorgie ihrer Ejakulation am Weihnachtsabend entgegen strebt, stelle ich fest, dass in Aprils Zeitalter offenbar die Konsumwelt mit Waffengewalt geregelt wird.

Nach wie vor finden wir eine Klassengesellschaft vor, in welcher der Konsumterror offenbar auf die Spitze getrieben wird. Das ahnte ich schon, als ich mich diesem Terminal in Aprils Pension näherte, wird aber überdeutlich, wenn man sich mit diesem Regimebüttel unterhält, der da am Aufzug steht.

Die Ekelgrenze wurde erneut heftig attackiert, als man ausgerechnet Aprils Zimmernachbarn um Auskunft angehen musste um diesen Cortez aufzuspüren und es zeigte sich, dass dies trotz der teuer erkauften Information nicht ganz einfach war.

Zum Glück gibt es als Entschädigung viel zu lachen, über den Typ mit seiner Mama ebenso – wollll - wie über den „süßen“ Wachtel. Freilich, es ist Satire und Karikatur. Im wirklichen Leben wäre so etwas nicht zum Lachen sondern tief traurig.

Cortez öffnet April schließlich das Tor nach Alkaida und die arme April versteht zunächst ausschließlich Bahnhof.

Leider hat April keinen „Bablfish“ dabei, eine Erfindung von Douglas Adams in seinem Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“, mit dem man jede Sprache im Weltall versteht, aber es gibt einen Ausweg: Sie muss einfach nur zuhören...

Herzlichst
Salmonelli
Civic
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 23.11.2009, 18:12

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Beitrag von Civic »

BENDET hat geschrieben:Die Special Edition läuft bei mir wunderbar unter Win7 64 bit
Wunderbar,meinste natürlich auch 64 bit.
Und Dreamfall der Nachfolger,läuft der auch??

Gruss und Danke.
Benutzeravatar
BENDET
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7475
Registriert: 20.03.2006, 08:48
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Beitrag von BENDET »

Dreamfall lief bei mir auch problemlos, ich habe allerdings auch die Erstversion. Mit anderen Version haben so einige in diesem Faden bereits von Problemen berichtet. Auch haben so einige zu The longest Journey Probleme gemeldet. Ich kann Dir also nichts garantieren.
Benutzeravatar
Temüjin
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7914
Registriert: 15.06.2008, 13:25
Wohnort: Bremerhaven (!)

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Beitrag von Temüjin »

Die im Mercury-Kino gezeigten Filme "Casablanca" und "Der Malteser Falke" finde ich sehr gut, beides absolute Highlights des klassischen S/W-Krimis.
Und der Sound von dem Aufzieh-Affen ist mir auch als sehr cool in Erinnerung geblieben, ist ein richtig grooviges Lied was er spielt.
Ach ja, und der Polizist, der sich vor dem Kino rumtreibt, ist irgendwie komisch und taucht hoffentlich noch mal auf, ansonsten fände ich ihn deplaziert, weil man nicht erfährt, warum er das Kino beobachtet.
Wenn man das Dasein als eine Aufgabe betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.

(Marie von Ebner-Eschenbach)
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15412
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Beitrag von Möwe »

Ich finde, der letzte Abschnitt war etwas... untypisch für das Spiel. Für meinen Geschmack geht es jetzt erst richtig los.
Hach, ich wünschte, ich könnte das Spiel nochmal zum ersten Mal spielen. Aber so weit ist mein Alzheimer leider noch nicht fortgeschritten.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Salmonelli
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 111
Registriert: 25.03.2010, 19:43

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Beitrag von Salmonelli »

Hallo Temüjin!

Ich denke wohl, dass der Bulle mit dem Hang zum Süßen auf Cortez angesetzt war. Irgendwie, glaube ich, geht das ja auch aus dem Gespräch zwischen April und Cortez im Kino hervor. Super übrigens, dass Du Dich mit Filmen so gut auskennst...

Herzlichst
Salmonelli
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20880
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Beitrag von Sven »

@Möwe
Tja, dann wirds jetzt Zeit, ha? :mrgreen:
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Antworten