2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von elfant »

Was haltet ihr eigentlich von Dr. Styles Artikel?
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Joey
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9967
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von Joey »

Ziemlich kurz, finde ich. Die meisten Artikel, die ich von Professoren gelesen habe, waren bedeutend länger, selbst wenn sie nur für "ganz normales" Publikum geschrieben waren.
Aber ich denke mal, einen ausführlicheren Artikel zu lesen, wollte man einem Adventurespieler, der wissen will, wie die Story weitergeht, wohl nicht zumuten.
Was mir da gerade einfällt... Ich habe da nun nicht so genau aufgepaßt, aber kann es sein, daß zwischen Styles Artikel und Linkwellers Gegendarstellung mehrere Jahre vergangen sind? Ist das nicht etwas ungewöhnlich?

Was aber halbwegs deutlich wird durch diesen Artikel ist, daß Styles schon immer ... sagen wir mal einen Hang zum Außergewöhnlichen bzw. "Übersinnlichen" gehabt hat. Er schließt immerhin die Möglichkeit "paranormaler Fähigkeiten" nicht aus, eher im Gegenteil.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von elfant »

Der Artikel wurde 5 Jahre später veröffentlicht und wahrscheinlich auch geschrieben. Link, wie der Name es schon sagt, nachdem dem Unfall und damit zu einem Zeitpunkt als Dr. Styles nicht mehr unangreifbar war, sondern angeschlagen war und sich nicht mehr wehren wollte.

Eigendlich ist dieser Artikel sehr unkontrekt. Styles redet ja nur von einer Weiterentwicklung des Gehirn mit ein paar Bespielen ohne wirklich konkret zu werden.
Letztlich finde ich beide Artikel für wissenschaftlich nicht haltbar:
"Wir benuten nur 10% unseres Gehirns" kenne ich nur von einer Sekte, welche es Albert Einstein zuschreibt, aber dafür habe ich keine Belage gefunden. ("Offizell" soll er einmal in einem kaum bekannten Rede gesagt haben.) Abgesehen ist diese Aussage an sich schon verkehrt.
Die Gegendarstellung von Linkweiler ist eben so unsinnig. Unser Gehirn soll komplett erforscht sein? Paranormles ist wissenschaftlich gänzlich aus zu schließen? Hätte er von nicht reproduzierbar gesprochen und viele meisten Fälle als erwiesene Fälschungen entlarvt, hätte ich damit kein Problem, aber so ist das in meinen Augen nicht richtig.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
z10
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5040
Registriert: 26.12.2009, 12:10

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von z10 »

Vermutlich soll das den Abstract des Artikels darstellen, wobei er trotzdem populärwissenschaftlich formuliert und optisch aufgehübscht wurde, um den Text der Spielerschaft zumuten zu können. Kein Wissenschaftler würde das so formulieren, aber das den Spielern keinen normalen naturwissenschaftlichen Text präsentieren will, um schwebende Fragezeichen über ihren Köpfen zu vermeiden, ist auch klar.

Linkwellers Artikel ist imo Humbug, weil er das Status Quo beschreibt (und das auch noch falsch, von wegen komplett erforscht und dass das Hirn absolut garkeine Entwicklung durchmacht (schon laut Evolutionstheorie ist das unwahrscheinlich)), ohne irgendwelche wissenschaftlichen Erkenntnisse darzulegen. Solche Standpunkte kann man in Diskussionen vertreten, aber man veröffentlicht keinen Artikel darüber.

Styles Artikel sagt eigentlich auch nur das, was wir schon wissen: dass sich menschen spezialisieren können und lernen können Sinneswahrnehmungen effektiver zu verarbeiten. Sowas kann sogar jeder selber bei sich beobachten, wenn er ein Hobby anfängt oder etwas erlernt. Weinkenner schmecken mehr Geschmacksnuancen aus dem Wein heraus, Musikspieler hören bei ihrem Instrument die Noten raus, Zeichner bekommen eine genauere Auge-Hand-Koordination oder schulen ihr räumliches Vorstellungsvermögen, usw.. Zu dem Radar-Jungen könnte auch das interessant sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Menschliche_Echoortung . Das alles ist jedoch nichts übernatürliches und ich denke übernatürliches werden wir mit unserem Gehirn auch nicht bewerkstelligen können. Was wir bewerkstelligen können, muss auf physikalischen Grundlagen beruhen. Da noch nicht alle physikalischen Grundlagen bekannt sind (aber sehr viele), gibt es da auch noch Spielraum. Es ist jedoch sehr fraglich, dass man mit Potentialdifferenzmustern, die sich im Gehirn erzeugen liesen maßgeblich seine Umwelt beeinflussen kann (da spielt auch der Energieerhaltungssatz mit rein -> wo soll die Energie herkommen für z.B. die Telekinese; Telepathie wäre da wohl noch plausibler).
“In my painful experience, the truth may be simple, but it is rarely easy.”
― Brandon Sanderson

Chatkontrolle stoppen
Benutzeravatar
Joey
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9967
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von Joey »

elfant hat geschrieben:
Der Artikel wurde 5 Jahre später veröffentlicht und wahrscheinlich auch geschrieben. Link, wie der Name es schon sagt, nachdem dem Unfall und damit zu einem Zeitpunkt als Dr. Styles nicht mehr unangreifbar war, sondern angeschlagen war und sich nicht mehr wehren wollte. .
VORSICHT, Spoiler greift etwas voraus!!!
Also, wenn ich nicht was falsch verstanden habe, dann ist Linkwellers Gegendarstellung kurz VOR dem Unfall erschienen. Der genaue Zeitpunkt spielt später im Spiel auch noch eine kleinere Rolle.
Ach ja, noch etwas. Da morgen ja die Zeit für den ersten Abschnitt zu Ende ist und Freitag der nächste Abschnitt beginnen soll, hier nochmal die Frage, ob zwei Kapitel innerhalb einer Woche zu viel, zu wenig oder genau richtig sind.
Falls sie zu viel sind, könnten wir die Zeit bis Sonntag verlängern und danach mit jeweils nur noch einem Kapitel weitermachen. Das wäre dann eine Spielzeit von ca. 2 Stunden pro Woche. Was aus meiner Sicht allerdings dagegen spricht, ist, daß nach meinem Gefühl einige Kapitel länger, einige kürzer sind, das sich aber in so ziemlich jedem Fall ausgleicht, wenn man immer zwei Kapitel nimmt. Dann liegt immer jeweils ein längeres mit einem kürzeren Kapitel zusammen und alle Abschnitte wären in etwa gleich lang.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15409
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von Möwe »

Also ich bin gerade erst in Oxford angelangt. Sorry. 8-[
Diese Woche habe ich gar keine Zeit gehabt. Naja, ich hatte dafür sehr viele nette Dinge zu tun. :oops:
Aber ich hoffe, am WE endlich aufholen zu können.
Deshalb denke ich, dass der Freitag schon ok ist.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von elfant »

Weit mit dem Spoiler aushol
Mit den Veroeffentlichungsdatum muessen wir noch einmal nachsehen. Aber Styles war ja zunehmend in die Kritik geraten, wie wir spaeter noch erfahren, und hat deswegen dann auch den Fehler seines Lebens begangen.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Zoidberg-MD
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 60
Registriert: 05.09.2011, 16:21

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von Zoidberg-MD »

Ich finde 2 Kapitel pro Woche ideal.

(Diese Woche habe ich leider relativ wenig Zeit, weshalb ich die Diskussion momentan auch nur passiv verfolge, aber Kapitel 2 habe ich bereits abgeschlossen)
Benutzeravatar
westernstar
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5164
Registriert: 04.10.2008, 16:54

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von westernstar »

Joey hat geschrieben:Ach ja, noch etwas. Da morgen ja die Zeit für den ersten Abschnitt zu Ende ist und Freitag der nächste Abschnitt beginnen soll, hier nochmal die Frage, ob zwei Kapitel innerhalb einer Woche zu viel, zu wenig oder genau richtig sind.
Falls sie zu viel sind, könnten wir die Zeit bis Sonntag verlängern und danach mit jeweils nur noch einem Kapitel weitermachen. Das wäre dann eine Spielzeit von ca. 2 Stunden pro Woche. Was aus meiner Sicht allerdings dagegen spricht, ist, daß nach meinem Gefühl einige Kapitel länger, einige kürzer sind, das sich aber in so ziemlich jedem Fall ausgleicht, wenn man immer zwei Kapitel nimmt. Dann liegt immer jeweils ein längeres mit einem kürzeren Kapitel zusammen und alle Abschnitte wären in etwa gleich lang.
Ich fänds nicht schlecht, wenn man immer 1-2 Tage mehr Zeit gibt. Dann also 2 Kapitel in 8 oder 9 Tagen, muss aber nicht so gemacht werden. Ich werds vermutlich nicht schaffen, bis morgen Abend mit dem zweiten Kapitel fertig zu sein. Sonst hinke ich eben etwas hinterher, wahrscheinlich kann ich das dann auch am Wochenende aufholen.
Du kannst nicht alles kontrollieren was dir irgendwann einmal passiert, aber du kannst entscheiden, dich davon nicht herunter ziehen zu lassen.
Maya Angelou
Benutzeravatar
Casaplanca
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 616
Registriert: 10.08.2011, 19:45
Wohnort: Deutschland

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von Casaplanca »

Ich bin ein sehr langsamer Spieler und hab für die 2 Kapitel 3 Abende, also so 5 h gebraucht, finde es nicht zuviel, aber es stimmt schon, manchmal hat man weniger Zeit zum spielen. Ich denke das gleicht sich dann aber spätestens in der nächsten Woche wieder aus.
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von elfant »

An Joey
Das war mein Fehler: Der Artikel erschien 3 Tag vor dem Unfall
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Joey
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9967
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von Joey »

Bild

In der letzten Woche haben wir gemeinsam die ersten beiden Kapitel von Gray Matter gespielt, und erste Diskussionen haben sich entwickelt.

Möwe hat uns einige sehr verlockende Bücher ans Herz gelegt, die sich mit Themen des Spiels beschäftigen.
Ich würde allerdings raten, diese Bücher und auch Möwes wundervolle Beschreibung der Inhalte erst nach Beendigung des Spiels zu lesen, da sie doch schon etwas spoilern. :wink:

Wir haben herausgefunden, was es mit der Flucht der Assistentin auf sich hat, daß Dr. Styles mit vollem Namen David Leighton Brandish Styles heißt und daß Samantha viel Glück hatte, daß niemand auf die Idee kam, ihre Identität zu überprüfen.

Im Spiel haben wir den Club der Lämmer kennengelernt und einen ersten Eindruck von Dr. Styles' herzallerliebsten Art bekommen. :wink:

Bild

Nachdem wir bereits so viel herausgefunden haben, können wir nun mit dem zweiten Abschnitt des Playthroughs beginnen.
Dieser umfaßt die Kapitel 3 und 4.
Diese sollten bis zum Donnerstag, den 22. September 2011 durchgespielt werden.
Sollte sich herausstellen, daß dies wieder für einige zu Zeitproblemen führt, können wir dann am Donnerstag spontan die zur Verfügung stehende Zeit dem Bedarf entsprechend verlängern.

Bild

In Kapitel 3 haben wir nun erstmals die Möglichkeit, Dr. Styles höchstpersönlich zu steuern und etwas mehr über ihn, seine persönlichen Beweggründe sowie sein Experiment herauszufinden.

In Kapitel 4 beschäftigen wir uns als Samantha mit dem zweiten Rätsel des Daedalus-Clubs und setzen unsere Untersuchung der seltsamen Geschehnisse auf dem Campus fort.

Ich wünsche allen Mitspielern viel Spaß beim Spielen des zweiten Abschnitts des Playthroughs und freue mich schon auf eine angeregte Diskussion. :)
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Zoidberg-MD
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 60
Registriert: 05.09.2011, 16:21

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von Zoidberg-MD »

Danke dir Joey für die schöne Zusammenfassung:)

Sind schon Diskussionen über die beiden neuen Kapitel erlaubt oder erst ab Donnerstag?
Benutzeravatar
Joey
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9967
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von Joey »

Klar sind sie erlaubt. Aber wenn etwas aus den neuen Kapiteln diskutiert wird, dann bitte in Spoilern posten, damit die, die noch nicht so weit sind, nicht mehr lesen aus Versehen, als sie schon wissen wollen. :wink:
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von elfant »

Ich dachte wir hätten den "Club der Lämmer" gegründet :wink:
So jetzt muß erst einmal wieder die Sucht befriedigen.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Antworten