LOST CROWN gemeinsamer playthrough
- mandarino
- Weltumsegler
- Beiträge: 11213
- Registriert: 13.12.2010, 22:02
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Hier nun mein zugegebenermaßen nicht allzu kompliziertes Fazit der Geisterjäger-Geschichte, nachdem ich dieses Adventure hier zum ersten Mal gespielt und erlebt habe.
Ich bin bei meinen Überlegungen, Nachforschungen und Erkenntnissen zu diesem Spiel (vorsätzlich)nicht bis in die unergründlichen Tiefen vorgestoßen , nicht bis dorthin wo es dann wirklich echt kompliziert und unerklärlich zu werden droht. Sondern für mich ist die Geschichte, so wie sie sich mir nach dem Abspann und nach dem Ende des erstmaligen Durchspielens darstellt, ein tolles Gesamtkunstwerk mit einer fesselnden Atmosphäre, mit unglaublicher Liebe und Konsequenz zum Detail, mit einem Roten Faden, der sich letztendlich doch durch das gesamte Abenteuer zieht (obwohl viele Zusammenhänge eben erst ganz am Ende einigermaßen nachvollziehbar werden) und mit einem Ende, mit dem ich gut leben kann und das noch ausreichend Stoff zum Spekulieren und Diskutieren für alle Diejenigen bietet, die sich noch lange mit der Geschichte und ihren Hintergründen beschäftigen möchten.
Meine grobe Sicht der Dinge:
Nigel, Hardacre und auch Lucy wurden alle aus unterschiedlichen Gründen und zu verschiedenen Zeiten, aber wahrscheinlich mit der gleichen Methode von Hadden rekrutiert und von ihm dann "als ein geeignetes Instrument" nach Saxton in die Schattenzeit transportiert und dort zu seinen Zwecken "verwendet".
Hadden hat und hatte mit der ausgeklügelten Entwicklung und Erschaffung seiner Geister-Technik und Gerätschaften die Möglichkeit, über den Körper und Geist seiner Rekruten in die verschiedenen Zeitebenen der Schattenzeit von Saxton einzutauchen und dort gezielten Einfluß auf die Geschehnisse der Vergangenheit und auch der Gegenwart zu nehmen. Die Absicht muß aber keine schlechte sein bzw. kann sich mit der Zeit infolge ungeplanter Ereignisse und neuer Erkenntnisse in der Schattenzeit auch gewandelt haben. Möglicherweise hatte er anfangs über Hardacre tatsächlich das Finden der Krone und deren Besitz im Visier, ohne da schon zu ahnen, in welche große Gefahr sich der Jäger der Krone begibt. Erst später hat er dann vielleicht das wahre Ausmaß der Macht der Krone erkennen müssen und auch erst später erfahren, wie und von wem die Krone "beschützt" und verteidigt wurde und wird. Hauptperson Nigel trifft in Saxton auf viele, im Zusammenhang mit der Krone wichtige Personen und u.a. auch auf seinen "Vorgänger" Hardacre, der ihn, entsprechend dessen eigener Erfahrungen, vor den gefährlichen Folgen einer Jagd nach der Krone bzw. deren Besitz noch warnen will.
Nigel hatte möglicherweise in erster Linie die Aufgabe, die bösen Geister von Saxton zu verbannen, die guten gefangenen Geister der Opfer zu befreien, die Schattenzeit zu stabilisieren und damit letztendlich die Krone zu sichern. Mehr nicht. Als aber auch Nigel durch Neugier und Jagdfieber der Krone zu nahe kam und der Besitz der Krone die Verhältnisse in Saxton und in der Schattenzeit gefährlich zu verändern drohten, wurde Lucy als Saxtonerin und als nächstes geeignetes Medium auserkoren, um zu retten was zu retten geht. Also würde die gemeinsame Ankunft von Nigel und Lucy in Saxton zu Beginn des Abenteuers (vielleicht)auch kein Zufall sein und somit unser nachvollziehbarer Einstieg in das Geisterjägerabenteuer darstellen mit dem ersten Kontakt der Hauptpersonen.
Alle Saxtoner, die wir dann kennenlernen durften, haben ihre eigene Daseinsebene, ihre eigene vergangene Welt und Zeit und ihre eigenen Begegnungen mit Nigel und den anderen von Hadden Rekrutierten. Hadden ist zwar in der Lage , die Bedingungen und Voraussetzungen einer "Reise" seiner Rekruten in die Schattenzeit zu ermöglichen aber auf den Ablauf bzw. auf die Geschehnisse hat er offensichtlich nur begrenzt Einfluß. Er braucht für seine Ziele und deren Umsetzung immer das passende Medium. In der Person von Nigel ist dann der Wechsel zwischen den Zeiten möglich und die Vergangenheit kann durch ihn zum Guten wie zum Schlechten beeinflußt und verändert werden. Das eigentliche Ziel, die Verhältnisse in Saxton zu bessern, zu beruhigen und zu stabilisieren konnte erst ganz am Ende mit der Rückgabe der Krone vollendet werden.
Wie schon gesagt, werde ich dieses Spiel wohl noch ein paarmal spielen müssen, um dann den ausgeklügelten Kleinigkeiten und umfassenden Zusammenhängen gezielter und kritischer auf den Grund zu gehen. Stellvertretend für die Erstspieler kann ich (glaube ich)sagen, daß man schon einige Mühe hatte, die Personen und Geister, die Geschehnisse in den verschiedenen Zeitebenen und natürlich die komplizierten Hintergründe im richtigen Überblick zu behalten. Daher kann ich zur Klärung der hintersten Hintergründe und möglichen Zusammenhänge auch nicht wirklich viel Nützliches beitragen(Sorry!). Und mit den ganz am Ende erhaltenen Erkenntnissen ergibt sich dann nochmals (wie nicht anders zu erwarten war) eine etwas andere und neue Sicht auf das gesamte Spiel und die Geschehnisse in Saxton ...
Für mich war dieser (mein erster) gemeinsame Playthrough eine große Freude und an dieser Stelle nochmal ein Dankschön an Möwe, die mir und vielen Anderen mit ihrer Initiative hier ein tolles Erlebnis verschafft hat.
Ich bin bei meinen Überlegungen, Nachforschungen und Erkenntnissen zu diesem Spiel (vorsätzlich)nicht bis in die unergründlichen Tiefen vorgestoßen , nicht bis dorthin wo es dann wirklich echt kompliziert und unerklärlich zu werden droht. Sondern für mich ist die Geschichte, so wie sie sich mir nach dem Abspann und nach dem Ende des erstmaligen Durchspielens darstellt, ein tolles Gesamtkunstwerk mit einer fesselnden Atmosphäre, mit unglaublicher Liebe und Konsequenz zum Detail, mit einem Roten Faden, der sich letztendlich doch durch das gesamte Abenteuer zieht (obwohl viele Zusammenhänge eben erst ganz am Ende einigermaßen nachvollziehbar werden) und mit einem Ende, mit dem ich gut leben kann und das noch ausreichend Stoff zum Spekulieren und Diskutieren für alle Diejenigen bietet, die sich noch lange mit der Geschichte und ihren Hintergründen beschäftigen möchten.
Meine grobe Sicht der Dinge:
Nigel, Hardacre und auch Lucy wurden alle aus unterschiedlichen Gründen und zu verschiedenen Zeiten, aber wahrscheinlich mit der gleichen Methode von Hadden rekrutiert und von ihm dann "als ein geeignetes Instrument" nach Saxton in die Schattenzeit transportiert und dort zu seinen Zwecken "verwendet".
Hadden hat und hatte mit der ausgeklügelten Entwicklung und Erschaffung seiner Geister-Technik und Gerätschaften die Möglichkeit, über den Körper und Geist seiner Rekruten in die verschiedenen Zeitebenen der Schattenzeit von Saxton einzutauchen und dort gezielten Einfluß auf die Geschehnisse der Vergangenheit und auch der Gegenwart zu nehmen. Die Absicht muß aber keine schlechte sein bzw. kann sich mit der Zeit infolge ungeplanter Ereignisse und neuer Erkenntnisse in der Schattenzeit auch gewandelt haben. Möglicherweise hatte er anfangs über Hardacre tatsächlich das Finden der Krone und deren Besitz im Visier, ohne da schon zu ahnen, in welche große Gefahr sich der Jäger der Krone begibt. Erst später hat er dann vielleicht das wahre Ausmaß der Macht der Krone erkennen müssen und auch erst später erfahren, wie und von wem die Krone "beschützt" und verteidigt wurde und wird. Hauptperson Nigel trifft in Saxton auf viele, im Zusammenhang mit der Krone wichtige Personen und u.a. auch auf seinen "Vorgänger" Hardacre, der ihn, entsprechend dessen eigener Erfahrungen, vor den gefährlichen Folgen einer Jagd nach der Krone bzw. deren Besitz noch warnen will.
Nigel hatte möglicherweise in erster Linie die Aufgabe, die bösen Geister von Saxton zu verbannen, die guten gefangenen Geister der Opfer zu befreien, die Schattenzeit zu stabilisieren und damit letztendlich die Krone zu sichern. Mehr nicht. Als aber auch Nigel durch Neugier und Jagdfieber der Krone zu nahe kam und der Besitz der Krone die Verhältnisse in Saxton und in der Schattenzeit gefährlich zu verändern drohten, wurde Lucy als Saxtonerin und als nächstes geeignetes Medium auserkoren, um zu retten was zu retten geht. Also würde die gemeinsame Ankunft von Nigel und Lucy in Saxton zu Beginn des Abenteuers (vielleicht)auch kein Zufall sein und somit unser nachvollziehbarer Einstieg in das Geisterjägerabenteuer darstellen mit dem ersten Kontakt der Hauptpersonen.
Alle Saxtoner, die wir dann kennenlernen durften, haben ihre eigene Daseinsebene, ihre eigene vergangene Welt und Zeit und ihre eigenen Begegnungen mit Nigel und den anderen von Hadden Rekrutierten. Hadden ist zwar in der Lage , die Bedingungen und Voraussetzungen einer "Reise" seiner Rekruten in die Schattenzeit zu ermöglichen aber auf den Ablauf bzw. auf die Geschehnisse hat er offensichtlich nur begrenzt Einfluß. Er braucht für seine Ziele und deren Umsetzung immer das passende Medium. In der Person von Nigel ist dann der Wechsel zwischen den Zeiten möglich und die Vergangenheit kann durch ihn zum Guten wie zum Schlechten beeinflußt und verändert werden. Das eigentliche Ziel, die Verhältnisse in Saxton zu bessern, zu beruhigen und zu stabilisieren konnte erst ganz am Ende mit der Rückgabe der Krone vollendet werden.
Wie schon gesagt, werde ich dieses Spiel wohl noch ein paarmal spielen müssen, um dann den ausgeklügelten Kleinigkeiten und umfassenden Zusammenhängen gezielter und kritischer auf den Grund zu gehen. Stellvertretend für die Erstspieler kann ich (glaube ich)sagen, daß man schon einige Mühe hatte, die Personen und Geister, die Geschehnisse in den verschiedenen Zeitebenen und natürlich die komplizierten Hintergründe im richtigen Überblick zu behalten. Daher kann ich zur Klärung der hintersten Hintergründe und möglichen Zusammenhänge auch nicht wirklich viel Nützliches beitragen(Sorry!). Und mit den ganz am Ende erhaltenen Erkenntnissen ergibt sich dann nochmals (wie nicht anders zu erwarten war) eine etwas andere und neue Sicht auf das gesamte Spiel und die Geschehnisse in Saxton ...
Für mich war dieser (mein erster) gemeinsame Playthrough eine große Freude und an dieser Stelle nochmal ein Dankschön an Möwe, die mir und vielen Anderen mit ihrer Initiative hier ein tolles Erlebnis verschafft hat.
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

In einer ist immer Kaffee.
- Loma
- Ultimatives Flascherl
- Beiträge: 8260
- Registriert: 21.07.2006, 16:47
- Wohnort: Flascherl
- Kontaktdaten:
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
So, ich bin nun auch durch und wie immer bleibe ich insgesamt recht unschlüssig zurück, vor allem weil sich wohl teilweise mein persönliches Denken gegen gewisse Punkte sträubt...
Irgendwie kommt bei mir jedesmal am Ende die Frage auf, ob bzw. ab wann man sich in Komplexität verzetteln kann.
Es sind ja doch recht viele Dinge im Spiel verschachtelt und verknüpft worden - Geister(-austreibungen, -erlösungen), Computerüberwachung, verschiedene Ebenen... im großen und ganzen kann man es ja schon irgendwie unter einen Hut bringen, aber diverse Ereignisse während des Spielens und/oder ein allzu intensives Nachdenken haben dann diesbezüglich doch wieder eine eher "(zer-)störende" Wirkung...
Ich glaube, ich setze meine Hoffnungen lieber auf die Fortsetzungen als auf mein Gehirn.
Bezieht sich Nigel eigentlich gar nicht auf Gruel als Urheber der Drohbriefe oder hab' ich das nur verpaßt?
Irgendwie kommt bei mir jedesmal am Ende die Frage auf, ob bzw. ab wann man sich in Komplexität verzetteln kann.

Es sind ja doch recht viele Dinge im Spiel verschachtelt und verknüpft worden - Geister(-austreibungen, -erlösungen), Computerüberwachung, verschiedene Ebenen... im großen und ganzen kann man es ja schon irgendwie unter einen Hut bringen, aber diverse Ereignisse während des Spielens und/oder ein allzu intensives Nachdenken haben dann diesbezüglich doch wieder eine eher "(zer-)störende" Wirkung...
Ich glaube, ich setze meine Hoffnungen lieber auf die Fortsetzungen als auf mein Gehirn.

Bezieht sich Nigel eigentlich gar nicht auf Gruel als Urheber der Drohbriefe oder hab' ich das nur verpaßt?
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15448
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Die Katzen waren zu neugierig. "Curiosity killed the cat" - Das sagen Nigel und Lucy in der Net Hut. Und "A warning to the curious." Sie vermuten, dass das Töten auch als Warnung dient, um andere abzuschrecken. Gruel selbst schreibt in seinem Tagebuch (oder was immer das ist), das die Katzen seine Fortschritte beobachten. Sein Ziel ist es, die Möchtegern-Schatzfinder von der Suche nach der Krone abzuhalten. Dazu will er einen Ort bauen, um deren Gier zu fokussieren. Und diesen Raum will er mit Blut tränken - was bietet sich da besser an, als die nervenden Mistviecher darin zu killen? Vergnügen und Pflicht gehen Hand in Hand.TanteTabata hat geschrieben:Auch die tatsächlichen Beweggründe der Agers, die Katzen überhaupt verschwinden zu lassen (geschweige denn, auf die grausame Art und Weise) fehlen mir bisher – gibt’s dazu denn was im Spiel?

@ Mandarino: vielen Dank für deine lieben Worte.
Und wenn du das Spiel nochmals spielst, wirst du sehen, wieviel Tiefe es noch bekommt.

@ Loma: das ist wahrscheinlich die eleganteste Methode: auf die nächsten Spiele warten und dann mal schauen, was dabei rumkommt. Ich habe hier:
http://www.thelastcrown.co.uk/
schon die ganzen Tests mitgemacht und fühle mich schon gut informiert, in welche Richtung die nächsten Spiele wohl gehen werden...
Wer den Meister selbst hören will, hier ist ein längeres Zitat von ihm zu dem nächsten Spiel:
http://www.krawall.de/web/The_Lost_Crow ... 36/page,3/
Zu den anonymen Briefen: direkt wird es nie angesprochen. Aber es kann nur Gruel sein. Und es ist interessant zu lesen, was er alles weiß und was er alles beobachtet hat. Er muss schon im engen Kontakt zu den Agers stehen, um dieses Wissen zu haben.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- axelkothe
- Adventure-Treff
- Beiträge: 8952
- Registriert: 04.06.2004, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Sooo, bin jetzt nach einem 3-Tages-Endspurt auch am Ende angelangt. Jetzt muss ich mir morgen mal im Ruhe die ganze Diskussion hier im Thread durchlesen, den ich seit 4 Wochen oder so komplett gemieden habe, da ich einfach nicht hinterhergekommen bin mit spielen...
Ganz großes Lob aber an Möwe, die den Playthrough meiner Meinung nach ganz hervorragend geleitet hat.
Ganz großes Lob aber an Möwe, die den Playthrough meiner Meinung nach ganz hervorragend geleitet hat.
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
- TanteTabata
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 357
- Registriert: 04.12.2010, 23:14
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Also das Interwiev war wirklich ein toller Tipp. Danke Möwe!
Ich war auch richtig hin und weg von dem dort verlinkten „Making of“.

Mit den ganzen Eidrücken und Hinweisen aus diesem playthrough werde ich beim nächsten Durchspielen sicherlich vieles aus einem neuen Blickwinkel betrachten (... und hier auch noch einmal nachlesen natürlich
).
Da ich mich nun erst einmal in den Urlaub verabschiede und nicht weiss, ob und wann mir überhaupt ein Internetzugang möglich sein wird, möchte ich mich auf jeden Fall vorher noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken, die mir durch ihre Beiträge ein ganz besonderes Spiele-Erlebnis beschert haben!
Ein extradickes Lob geht natürlich an „Professor Möwchen“, die mit unermutlichem Forschergeist und Einsatzfreude Informationen für uns ausgegraben und uns mundgerecht serviert hat – wirklich toll gemacht!

Ich war auch richtig hin und weg von dem dort verlinkten „Making of“.

Mit den ganzen Eidrücken und Hinweisen aus diesem playthrough werde ich beim nächsten Durchspielen sicherlich vieles aus einem neuen Blickwinkel betrachten (... und hier auch noch einmal nachlesen natürlich

Da ich mich nun erst einmal in den Urlaub verabschiede und nicht weiss, ob und wann mir überhaupt ein Internetzugang möglich sein wird, möchte ich mich auf jeden Fall vorher noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken, die mir durch ihre Beiträge ein ganz besonderes Spiele-Erlebnis beschert haben!
Ein extradickes Lob geht natürlich an „Professor Möwchen“, die mit unermutlichem Forschergeist und Einsatzfreude Informationen für uns ausgegraben und uns mundgerecht serviert hat – wirklich toll gemacht!

.
.
. . . (ʃƪˆ▿ˆ) . . . ... . .always (point &) click on the bright side of life . .... . . . ƪ(ˆ▽ˆ)ʃ
.
. . . (ʃƪˆ▿ˆ) . . . ... . .always (point &) click on the bright side of life . .... . . . ƪ(ˆ▽ˆ)ʃ
- Joey
- Zombiepirat
- Beiträge: 10030
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Dem schließe ich mich vorbehaltlos an. =D>TanteTabata hat geschrieben:Ein extradickes Lob geht natürlich an „Professor Möwchen“, die mit unermutlichem Forschergeist und Einsatzfreude Informationen für uns ausgegraben und uns mundgerecht serviert hat – wirklich toll gemacht!
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 816
- Registriert: 05.05.2010, 20:23
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Liebe Möwe!
Auch wenn unsere Meinungen nicht immer kongruent
waren. Möchte ich doch deiner Leistung angemessen huldigen.
Danke!!!
Du warst ein guter Wegweiser.
Und hast mir, wie auch allen anderen gezeigt, das es durchaus Adventure-Titel gibt bei denen es sich lohnt auch mal etwas genauer hinzuschauen.
Ich hoffe du bleibst uns als Leader für zukünftige Aktionen dieser Art erhalten.
Auch wenn unsere Meinungen nicht immer kongruent


Danke!!!
Du warst ein guter Wegweiser.

Ich hoffe du bleibst uns als Leader für zukünftige Aktionen dieser Art erhalten.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
- Casaplanca
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 616
- Registriert: 10.08.2011, 19:45
- Wohnort: Deutschland
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Auch wenn ich mich nicht aktiv beteiligt habe, habe ich die ganze Zeit mitgelesen und mitgespielt. Ich fand es am erstaunlichsten wieviele Sachen ich alleine nicht beachtet oder einfach übersehen hätte. Viele Dinge hätten sich mir alleine gar nicht erklärt und mich eher verwirrt. Es war eine super Idee von Möwe mit dem gemeinsamen Spielen und sie hat die Sache auch super geführt.
Also auch von mir ein ganz liebes Dankeschön =D>
Also auch von mir ein ganz liebes Dankeschön =D>
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15448
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

So viel Lob am Samstag morgen ... ich bin extrem überfordert.
Vielen lieben Dank für die freundlichen Worte.
Es freut mich, dass es euch gefallen hat.
Und ich hoffe, dass ihr beim nächsten playthrough auch mitmacht - denn ich fand es auch sehr schön und interessant mit euch.
Wie schon mal irgendwo in diesem playthrough erwähnt, fügt das gemeinsame Spielen dem Spielerlebniss noch eine weitere Dimension hinzu, finde ich.
The Lost Crown war aber auch ein guter "Eisbrecher" für einen playthrough, finde ich.
Und wem das Spiel gefallen hat, der kann Mr. Boakes unterstützen, indem er auf dieser Seite im Gästebuch eine positive Kritik hinterlässt: http://www.shadowtor.com/
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- countjabberwock
- Adventure-Gott
- Beiträge: 2706
- Registriert: 29.08.2007, 22:09
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Ich wusste gar nicht das Nigel Danvers eine eigene Facebook Seite hat. Dort gibts auch den Link zu dem Shop hier. Damit man stilecht TLC spielen. Leider etwas spät weil der Playthrough schon rum ist.
An der Stelle noch einmal vielen Dank für die Moderation.

- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15448
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Ach, die Seite kannte ich auch nicht. Vielen Dank für den Link.

Uploaded with ImageShack.us
Im Folgenden bringe ich einige Zitate von Mr. Boakes, die ich nach Inhalten sortiert habe.
Für die Leute, die schon immer mal wissen wollten, was er zu einem bestimmten Thema gesagt hat. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sicher hat er noch viel mehr geschrieben.
ZEIT MR. HADDENSAXTONGEISTERAGERSGRUELFARBENDARK FALLINTERPRETATION

Uploaded with ImageShack.us
Im Folgenden bringe ich einige Zitate von Mr. Boakes, die ich nach Inhalten sortiert habe.
Für die Leute, die schon immer mal wissen wollten, was er zu einem bestimmten Thema gesagt hat. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sicher hat er noch viel mehr geschrieben.
ZEIT
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- Scree
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3020
- Registriert: 25.04.2006, 13:19
- Wohnort: Berlin
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Sag mal Möwe, ist "The lost crown" zufällig dein lieblings Adventure :D?
Sei freundlich, denn jeder, dem du begegnest, hat hart zu kämpfen. - Platon
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15448
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Äh, fällt das irgendwie auf?
Ich finde es wirklich eines der besten Spiele überhaupt - und die Gründe dazu habe ich im playthrough wohl oft genug dargelegt.
Ich freue mich schon bestialisch auf Teil 2 und 3.

„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- mandarino
- Weltumsegler
- Beiträge: 11213
- Registriert: 13.12.2010, 22:02
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Ich inzwischen auchMöwe hat geschrieben:Ich freue mich schon bestialisch auf Teil 2 und 3.

Bei den nächsten beiden Crown-Teilen werde ich es dann hoffentlich auch mal schaffen, sie direkt nach dem Erscheinen durchzuspielen, damit ich dann für den sicherlich irgendwann fälligen, gemeinsamen Playthrough dieser Spiele auch bestens vorbereitet bin (große Dinge werfen ja bekanntlich ihre Schatten weit voraus). Jedenfalls bin ich schon sehr gespannt auf das, was da mal noch kommt!
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

In einer ist immer Kaffee.
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Ich habe eine Verfilmung gefunden: A Warning To The Curious
http://www.youtube.com/watch?v=DmN68aNn ... re=related
Ist vielleicht für den ein oder anderen interessant, ich werde sie mir auf jeden Fall ansehen.
http://www.youtube.com/watch?v=DmN68aNn ... re=related
Ist vielleicht für den ein oder anderen interessant, ich werde sie mir auf jeden Fall ansehen.