LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
Jehane
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1638
Registriert: 08.10.2007, 18:45
Wohnort: Wien

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Jehane »

Möwe hat geschrieben: @ alle anderen: gehen wir zu forsch voran? Oder hat euch das Ende entsetzt? Bin ich mal wieder zu bestimmend? Oder sonstwas? Wo seid ihr alle? *sich hilflos und (fast) verlassen in der Dunkelheit umschaut.*
Also was mich betrifft: Ich hab vor lauter Arbeitsstress schlichtweg auf den Playthrough vergessen *argh* Soll heißen, ich hab Nigel einfach am Eingang zur Krypta stehen gelassen und da hängt er nun seit Ewigkeiten rum :)
Shiny.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15448
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

Das ist das Problem bei so einem extrem langen playthrough: die Gefahr, unterwegs die Mitspieler zu verlieren ist ziemlich groß.
Ihr wart zwar alle immer sehr fleisig mit dabei, aber am Schluß habe ich doch einige verloren... Bild

@ Loma: ja, das Erklären der ganzen Zusammenhänge ist ziemlich kompliziert. Dabei gibt es noch viele Dinge, die ich nicht erwähnt habe. Aber wir haben ja Zeit. Ich bin etwas ungeduldig.
Nachdem ich durch diese Spiel geleitet habe, freue ich mich auf die "Belohnung", die ich mir davon erhofft habe. Ich will mich jetzt endlich restlos über dieses Spiel austauschen können. Ich möchte jetzt endlich die Geschichte komplett verstehen. Ich möchte wissen, wie andere Leute diese Geschichte finden und deren Ideen hören und dadurch vielleicht mehr zu verstehen.
Zwar habe ich schon das Internet durchforstet, aber die Diskussionen, die ich dort über das Spiel gefunden habe waren immer sehr oberflächlich und haben die einzelnen Aspekte des Spiels nie verbunden.

Das playthrough hatte mal als Ausgangspunkt die Verkürzung der Wartezeit zum nächsten tollen Spiel als Ziel.
Mir hat es die Wartezeit zwar unendlich verkürzt. Aber gleichzeitig ist meine Neugier und Vorfreude auf das nächste Spiel von Mr. Boakes nur noch mehr gestiegen. *wart*
Bild
Für mich ist er einfach unerreicht.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Anke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7161
Registriert: 13.03.2008, 12:53

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Anke »

In meinem Eifer, wieder Anschluss zu finden, bin ich wohl etwas zu weit auf und davon und habe jetzt schon bis zum Ende durchgespielt. 8-[

Wie schon beim ersten Durchspielen quälen mich auch dieses Mal wieder tausend Fragen; allerdings schwirrt mir auch noch der Kopf von all den Eindrücken und Theorien hier.

Um mal irgendwo anzufangen:
Was mich neben Haddens Motivation (die sich für mich bisher in keinster Weise ergeben hat) am meisten interessiert, sind die Agers. Was bewegt die Brüder, die Krone zu bewachen? Wie sind sie dazu gekommen? Wurden sie durch ihren Dunklen Herren dazu auserkoren? Oder hat dieser die Brüder erst später beeinflusst (oder nur Nathaniel)?

Was ich in diesem Zusammenhang nicht wirklich begriffen habe, ist die Ager-Austreibung aus der Kirche von Ulcombe. Wenn man die Melodie spielt, die Nathaniel selbst für seinen Herren geschrieben hat, warum sollte das ihn dazu bewegen, zu verschwinden? Sollte er eigentlich nicht eher eine noch stärker böse Präsenz werden? Aber vielleicht spielt der Meister aber auch gar keine so große Rolle, bzw. existiert nur in der bösartigen Gedankenwelt der Agers. Ansonsten wurde er nicht erwähnt, oder?

Auch den Schrein mit den verschiedenen Bildern, die man in die richtige Reihenfolge brigen musste, leuchtet mir nicht ein. Was war der Zweck des Ganzen? Das sich derjenige, der zur Krone will, seiner Vergangenheit bewusst sein/werden muss? VMöglicherweise sollte das auch Wesen aus der Shadowtime abhalten, den weiteren Weg zu finden, weil die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft anders erleben?
Eventuell ist das aber auch eine Überinterpretation meinerseits und da sollte einfach noch ein Rätsel eingebaut werden. :wink:
Jaaa, das waren erstmal nur tausend Fragen, keine Theorien. Sorry. Aber ich versuche immer noch, für mich Licht ins Dunkel zu bringen. Eigentlich könnte ich noch viele, viele Fragen mehr anführen... ^^

Kann auch sein, dass ich einiges im Spiel übersehen oder schlicht vergessen habe (zwischen meinen einzelnen Spielabschnitten lag oftmals viel Zeit); also im Zweifelsfall dürft ihr mich einfach dezent wieder einnorden. 8)


Und Möwe, vielen Dank nochmal für die tolle Moderation. Wenn ich auch nicht viel mitdiskutiert habe, die Theorien zu lesen hat mir doch sehr viel Freude bereitet und mir immer wieder einige Denkanstöße mit auf den Weg gegeben. :D
Benutzeravatar
deranged cousin
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 16.08.2011, 18:35

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von deranged cousin »

Hallo zusammen! Ich habe mit großem Interesse den Thread hier durchgelesen , und mich nun auch mal angemeldet. Schade, daß ich den Playthrough verpaßt habe, aber immerhin hat er mich dazu gebracht, mit doch nochmal TLC vorzunehmen, das ich vor ca 1 Jahr abgebrochen hatte. Nachdem ich damals 2 Abende lang vergeblich versucht habe, einen vernünftigen Satz aus den Geisterstimmen am Monitor zu rekonstruieren - Ihr wißt schon
Der bleiche Mond, die fahle goldne Göttin usw :roll:
, habe ich entnervt aufgegeben :oops:. Jetzt, wo ich das Spiel zuende gespielt habe, will ich Euch meine Gedanken nicht vorenthalten.
Die Geschichte hat ja anscheinend 2 Ebenen - die "Kernhandlung", wo es um das Aufspüren der Kronen geht, und die "Rahmenhandlung" - Nigels "Flucht" aus dem Hadden-Labor und die rätselhafte Rolle, die Hadden spielt.
Zur Kernhandlung:
Die letzte Krone ist in die falschen Hände geraten - nämlich die der Agers, die ihre Aufgabe als Hüter der Krone gründlich falsch verstanden haben. Wahrscheinlich geschah das nach der großen Pest, als ja viele Leute in Positionen kamen, für die sie eigentlich nicht geeignet waren. Also mußte sie aus der Obhut der Agers befreit werden und einem besser geeigneten Personenkreis zukommen. Das hat Nigel mithilfe einigen Geisterjäger-Schnickschnacks schließlich geschafft. Soweit, so klar.
Die Rahmenhandlung:
Ich glaube auch, daß Hadden es mithilfe seiner Technik geschafft hat, eine Tor zur Vergangenheit herzustellen, und sie mittels alter Fotos und vielleicht auch Gegenständen quasi wiederaufleben lassen kann. Offensichtlich ist er in der Lage, auch Personen - in diesem Fall Nigel- in diese rekonstruierte Vergangenheit hineinzubeamen. Da die Fotos aus verschiedenen Zeitabschnitten stammen, findet sich die Person im entsprechenden Zeitabschnitt wieder. Das würde die verschiedenen Zeitebenen, in denen sich Nigel bewegt, erklären.
Was wäre, wenn Nigel nicht die einzige Person im Spiel war, die von Hadden ins Saxton der Vergangenheit versetzt wurde? Vielleicht experimentiert Hadden schon einigen Jahrzehnte an dem Projekt herum, und Hardacre war sein erstes Versuchsobjekt? Hardacre kommt mir so so vor, als käme er aus einer früheren Epoche, mit seinem altmodischen Anzug und seinen etwas antiquarische anmutenden Gerätschaften. Also wurde er evtl. in den 50er Jahren oder so von Hadden nach Saxton geschickt. Vielleicht ist er bei seiner Mission, die Krone zu finden gescheitert, wurde von einem der Agers ermordet und hängt nun in Saxton in einer Zeitschleife fest - so ähnlich wie bei "und täglich grüßt das Murmeltier". Nigel ist dann Versuchskaninchen Nr 2 - rekrutiert in den 70 er Jahren - und scheitert auch und bleibt auch in Saxton hängen. Daher schickt Hadden, mittlerweile in den 2000er Jahren, als 3. Person Lucy hinterher, um Nigel auszuhelfen und sein Experiment endlich erfolgreich abzuschließen. Vielleicht erleben wir im Spiel dann nur den letzten Teil des Experiments, als Nigel und Lucy zusammen arbeiten...
Naja, vielleicht ist das jetzt arg konstruiert, aber man darf ja spekulieren :mrgreen: Ein paar Dinge erklärt diese Theorie aber schon, z.B: diese eigenartige Differenz der Rekrutierungsdaten von Nigel und Lucy, Hardacres Aggressivität Nigel gegenüber (er ist immerhin ein Konkurrent, ein besseres "Nachfolgemodell"..), den seltsamen Befehl Haddens an Lucy, Nigel "zurückzuholen", und auch, daß wir in der Kristallkugel Dinge sehen, die, zumindest aus unserer naiven Sicht, erst in der Zukunft stattfinden - in Wahrheit hat Nigel sie ja vielleicht schon erlebt.
Was ich aber nicht verstehe: Was liegt Hadden an der Krone - will er sie für sich haben, oder war die Suche nach ihr für ihn nur ein spannendes Spiel - genauso, wie für uns?
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15448
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

Die Austreibungen der Ager finde ich auch irgendwie zusammenhangslos. Beim ersten (Thomas) macht es noch irgendwie Sinn, aber schon bei Frederick im Net Hut finde ich es seltsam. Da würde ich auch gerne wissen, ob mehr dahinter steckt als einfach nur seltsame Rätsel.
Anke hat geschrieben: Aber vielleicht spielt der Meister aber auch gar keine so große Rolle, bzw. existiert nur in der bösartigen Gedankenwelt der Agers. Ansonsten wurde er nicht erwähnt, oder?
Nicht direkt (wie so oft in diesem Spiel). Aber in zwei Büchern werden potentielle Kandidaten für ihn vorgestellt.
In einer Geschichte vom Celtic Corner „The Hunt of the Dead“ geht es um einen zugezogenen Bauer und seine Familie. Ich setze mal die Zusammenfassung der Geschichten der Einfachheit halber in Spoilertags, weil sie so lang ist.
Sie erleben, nachdem sie schon Jahre auf dem Bauernhof leben, einen besonderen Beltane mit schwarzen, schemenhaften Gestalten, die sich wehrende Wesen ausgraben und durch die Gegend treiben. Die Geräusche erinnern an Schweine, die zur Schlachtbank geführt werden, heißt es in der Erzählung (solche Geräusche haben wir auch ein paar Male im Spiel gehört).
Später erfahren die Bauersleute, dass auf ihrem Grund früher mal Menschen hingerichtet worden waren. Sie wurden ohne Sarg begraben oder offen liegen/hängen gelassen als Beute wilder Tiere und der Raben und Krähen.
Und sie erfahren, dass Beltane die Nacht der großen Jagd ist, in der Grimdread die schlechten Seelen sammelt und in den für sie bestimmten Teil der Unterwelt begleitet (was ihm augenscheinlich Spaß zu machen scheint).
In der „Legende von Grindle und Ganwulf“ gibt es eine ähnliche Szene wie in dem ersten Buch.
Hier sind es die Fenlaria, die ihre sich wehrenden und schreienden Opfer in ihr unterirdisches Reich verschleppen. Die Fenlaria werden als Wesen beschrieben, die im Schatten und in der Nacht hausen. Ihre Opfer dagegen scheinen normale Menschen zu sein, nicht unbedingt Sünder oder Bösewichte. Aber es scheint sich schon um dasselbe zu handeln.
Schutz gegen die Fenlaria bot nur Ganwulfs Krone, solange sie auf seinem Kopf saß. Keiner seiner Gefolgsleute wagte diese Krone zu berühren!!!
Dann wird von einem Abgrund erzählt, der sich in der Nähe von Saxton in den Höhlen befindet. Daneben lebt ein deformierter und schrecklicher Hexenmeister, der an May Day Eve Ganwulfs Krone ergreift.
Der Drache Grindle steigt aus seinem Abgrund und gibt dem Hexenmeister die Gelegenheit, zur Reue (so wie Nigel die Chance bekam, seinen Fehler zu korrigieren). Als dieser sich weigert, die Krone zurück zu geben, wird er von Grindle zu kaum mehr als Asche verbrannt.
In Saxton inzwischen herrscht Dunkelheit und die Fenlaria sind los. Sie können sich ohne schützende Schatten und bei Tag frei bewegen. Erst als Ganwulf die Krone wieder auf dem Kopf hat, ist der Spuk vorbei, das Licht kehrt zurück, die Fenlaria verschwinden. Darauf hin bildet Ganwulf seine Wächter aus, damit dies nie wieder geschehen kann.
Interessant an dieser Geschichte ist, dass der Hexenmeister kein Fenlaria ist, sondern wahrscheinlich ein Mensch. Er wird beschrieben als jemand mit einem schwarzen Herzen.
Wer von den beiden (Grimdread/der Herrscher der Unterwelt oder ein Hexenmeister) als Lord and Master gelten könnte, wird nie gesagt.
Meiner Meinung nach könnte es sein, dass der schwarzherzige Hexenmeister durch Grimdread zu seinem magischen Wissen kam und von ihm den Auftrag bekam, die Krone zu klauen. Grimdread ist nicht an der Krone interessiert geweßen, sondern an der Herrschaft über die Oberwelt, die er beinahe erlangt hätte. Der Hexenmeister könnte für ihn nur ein Vasall gewesen sein, den er bei Bedarf beseitigt hätte.
Auf die Ager übertragen würde das bedeuten, dass sie nur im Auftrag von Grimdread handeln und von ihm ihr magisches Wissen haben. Anders als der frühere Hexenmeister wären sie allerdings nicht an der Krone für sich selbst interessiert, sondern an der Herrschaft des Bösen. Dass sie schwarze Herzen haben, konnten wir im Spiel immer wieder feststellen. Und auch, dass sie andere zum Bösen bekehren wollten (siehe Gruel). Aber auch diesmal scheint der Plan nicht geklappt zu haben. Mal sehen, was die Fenlaria sich als nächstes einfallen lassen.

Zu Haddens Motivation: Mr. Hadden gibt mehrmals eindeutig zu verstehen (siehe Internetauftritt seiner Firma und in den Anleitungen zu seinen gadgets), dass er Zeit anders betrachtet als andere Menschen. Ihm geht es anscheinend vor allem die die Erforschung der Dinge, die hinter der sichtbaren Welt stehen.
„Looking further then the here and now, Hadden strive to explore what lies ahead, before and beyond ...”
Er kennt Saxton sowie den Graben/chasm, durch den die Fenlaria kommen könnten, wie Mr. Hares Bericht zeigt. Zwar wird im Bericht gesagt, dass sie den Graben "zuhalten" müssen, aber gleichzeitig wollen sie ihn erforschen. Ich denke mal, das Mr. Hadden einfach eine Forscherseele hat. Und ein so seltsames Phänomen wie den Graben gibt es vielleicht sonst niergendwo auf der Welt. Wer würde nicht gerne mit anderen Wesen in Kontakt treten?

@ deranged cousin: willkommen im Club! Die Idee mit den Fotos finde ich gut, so ähnlich sehe ich das auch.
Hardacre ist wirklich etwas ominös. Die Idee mit der Zeitschleife kann ich nicht einordnen, vielleicht kannst du mehr dazu erklären. Für mich scheint jeder Saxtonier in einer anderen Zeit zu leben, Russet, Bob Tawny und Rose, die Karswells. Keiner davon scheint wirklich in der Gegenwart zu leben (außer Lucy und Alex). Aber eine Schleife sehe ich nicht.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
deranged cousin
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 16.08.2011, 18:35

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von deranged cousin »

Naja, ich habe mir halt zusammengereimt,
daß derjenige, der nach Saxton versetzt wurde und dabei umkommt, danach immer wieder dieselbe Handlung erleben muß. Deshalb trifft Nigel Hardacre überhaupt noch dort an, und deshalb könnte Lucy Nigel noch dort antreffen. Das würde auch erklären, warum die anderen Charaktere wie Nanny Noah und Bob Tawny Nigel schon am Anfang gut zu kennen scheinen...
Ist vielleicht wirklich etwas zu verstiegen :roll:
Achso, und die anderen Saxtonier leben für mich auch in einer anderen Zeit, nämlich immer in der Zeit, in der die zu ihnen passenden Fotos aufgenommen wurden - Nanny in ihrem 50er Jahre Ambiente, die Karswells in ihrem Cottage in den 60ern oder frühen 70ern, der Bahnhofsvorsteher - hm - keine Ahnung, vielleicht in den 40er Jahren, evtl. kurz nach dem Krieg.

Wegen Hardacre nochmal: Hat jemand eine vernünftige Erklärung, wieso er
am Ende in gleich mehrfacher Ausführung (5 oder 6mal?) im Cottage erscheint ? :-k
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15448
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

Wegen Prof. Hardacre:
Das hatten wir schon mehrmals, dass die Geister im Cottage gleich mehrfach erscheinen. Frederick Ager und Russet waren auch mehrfach zu sehen.
Andere Male sieht man einige Geister immer wieder dasselbe tun (De Molina und auch Hardacre).
Ich denke mal, das liegt einfach daran, dass die Zeit aufgehoben ist. Dann kann man natürlich gleichzeitig an mehreren Orten sein oder von jemanden, der mehr in der Zeit eingebunden ist, zur selben Zeit an verschiedenen Orten gesehen werden.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15448
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

Da ich morgen den ganzen Tag und auch abends unterwegs sein werde, verkünde ich schon heute statt morgen früh den neuen und allerletzten Spielabschnitt. Ich hoffe, dass ihr noch mit dabei seid oder gut aufholen könnt. Es ist ein sehr kurzer Spielabschnitt.
Bild
Uploaded with ImageShack.us
So, er hat es tätsächlich getan! Nigel hat die Krone gemopst. Statt angetan zu sein von der wunderschönen Grabanlage hat er sich (mal wieder) schamlos bedient.
Aber was hat das für Auswirkungen? Und was bedeutet das alles?
Endlich haben wir alle Informationen um die Geschichte vollständig (oder doch wenigsten in ihren Grundzügen) durchschauen zu können. Und unsere Interpretationen los zu werden.
Bild
Uploaded with ImageShack.us
Falls es euch so geht wie mir nach dem ersten Durchspielen, werdet ihr wahrscheinlich ratlos vor dem Monitor sitzen. Auf Seite 30 des Fadens (15.08., 12.14 Uhr) habe ich, leicht übereifrig, schon mal versucht, das Ende der Geschichte(n) kurz zu rekapitulieren.
Ich hoffe auf eine rege Diskussion und viele Fragen.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
mandarino
Weltumsegler
Weltumsegler
Beiträge: 11213
Registriert: 13.12.2010, 22:02

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von mandarino »

Ich bin durch!!
Nach einem nicht für möglich gehaltenen Endspurt hab ich gestern abend den Abspann gesehen. Nun muß ich erstmal zu mir kommen und werde in den nächsten Stunden versuchen meine etwas ungeordneten Gedanken und Erkenntnisse der letzten Tage in Saxton zu strukturieren und dann möglichst auch in verständliche Worte zu fassen.
Ja, mit dem Ende kann ich gut leben. Passt schon. Es bleiben natürlich wie erwartet so einige Fragen offen, aber das ist ganz sicher auch die Absicht des Autors. Da ich das Spiel zum 1.Mal gespielt habe ist es nun hinterher nicht so einfach, sich an die vielen kleinen aber bedeutsamen Details im Verlaufe des Spieles zu erinnern und sie in Zusammenhang mit den am Ende erhaltenen Erkenntnissen zu bringen.
Werde jetzt erstmal die zuletzt recht ordentlich verspoilerte Diskussion durcharbeiten und zusehen, wie ich mich in den nächsten Tagen hier mitbeteiligen kann. (bin am WE offline :( )
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

☕️
Benutzeravatar
TanteTabata
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 357
Registriert: 04.12.2010, 23:14

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von TanteTabata »

Möwe hat geschrieben:...
Ihr wart zwar alle immer sehr fleisig mit dabei, aber am Schluß habe ich doch einige verloren... Bild
Bild Ach was - Du hast hier viel mehr Leute "eingefangen", als man ahnen kann und 'ne echte Glanzleistung hingelegt. So viel Einsatz und Zusatzinfo findet man nur selten. Da wird Dein Thread vermutlich bald zum Geheimtipp :wink: - Nur sind eben nicht alle so fleissige Schreiberlinge und andere möchten nicht mit wilden Spekulationen in's Fettnäpfchen treten.

Da hab' ich's dann schon einfacher, denn: Ist der Ruf erst ruiniert, lebt's sich gänzlich ungeniert! :mrgreen:

Wohlan denn liebe Mitspieler und -leser:
Tja, das Spiel ist einfach klasse =D> – das ist keine Frage, jedoch wurden meine leider nicht zufriedenstellend beantwortet. Aber es ist eines der wenigen Spiele, die ich wohl erneut spielen werde (um es aus einem neuen Blickwinkel zu erleben).

Das Bild vom Monitor, als man Jack mit seiner Kamera in die Kabine des Museums hineinfilmen sah kenne ich immer noch nur von dort und habe die Situation (als Nigel) nicht erlebt ...
Bild
... und auch das Geheimnis der (nach meiner Theorie) technischen Leistung Hadders wurde nicht gelüftet.
Das ein Programm abläuft, dürfte ob der im Schrank deponierten Ausdrucke unstrittig sein, aber wie es nun funktioniert, weiss ich immer noch nicht. Ich tendiere ja weiterhin zu einer virtuellen Welt, die all diese Zeitsprünge, Bildfehler und irrealen Umstände zulässt, aber eindeutig ist es nach wie vor nicht...
Bild
... und ich hatte mich so sehr auf eine Auflösung gefreut.

Wobei ich eingestehe, das das theoretisieren hier mir fast genauso viel Spaß macht :wink:
.
.
. . .
(ʃƪˆ▿ˆ) . . . ... . .always (point &) click on the bright side of life . .... . . . ƪ(ˆ▽ˆ)ʃ
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15448
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

@ Tante Tabata:
Danke für deine netten Worte. Und es freut mich, das dir das Spiel so gut gefallen hat.
Trotzdem muss ich doch noch mal gegen deine Idee der virtuellen Welt Einspruch erheben.

Der wichtigste Anhaltspunkt, der dagegen spricht, sind Prolog und Epilog des Spiels. Mr. Hadden betrachtet die Szenen auf Monitoren des Environmeters, also demselbem Gerät, durch das Nigel die Geister im Harbour Cottage sehen kann. Neben jedem Monitor sind die uns bekannten Skalen des Environmeters zu sehen (elektro-magnetische Anzeige, Temperaturanzeige, Tonwellenanzeige). Damit wir den Hinweis nicht übersehen, ist ein portabler Environmeter auf einem Tisch aufgestellt.
Das spricht dafür, dass Nigel in einer Art anderer Ebene der Realität ist. Ebenso sprechen die Reaktionen von Mr. Hadden im Prolog (wie schon früeher von mir erwähnt) dafür.

Die Gegend, durch die Nigel läuft scheint teilweise aus alten Fotos zusammengesetzt. Sie stehen sicher im Zusammenhang mit Mr. Hadden und seiner Überwachung. Ich stelle es mir so vor (deranged cousin hat es auch so ählich formuliert), das Mr. Hadden eine Art Verbindung zu den verflossenen Zeiten oder der Shadow-Time aufbauen muss, ähnlich wie ein Medium einen Gegenstand benötigt, um eine Verbindung mit dem Toten herzustellen. Ein altes Foto „ist“ Vergangenheit. Was dort zu sehen ist, existiert nicht mehr. Es ist wie ein Fenster in eine vergangene Welt, und als ein solches wird es von Mr. Hadden eingesetzt.

Die Leistung von Mr. Hadden und seiner Geräte ist nur dann so erstaunlich, wenn man davon ausgeht, dass Mr. Hadden in der Gegenwart lebt. Er selbst betont mehrfach, dass Zeit für ihn keine Wichtigkeit hat. Wir haben dies immer auf die Vergangenheit bezogen gesehen. Aber vielleicht bezieht er sich auf die Zukunft? Dass in der Vergangenheit eine sehr überlegene Technologie in Saxton verwendet wurde, deren Ursprung unbekannt ist, wissen wir auch. Die Krone wird uns als „magisch“ beschrieben. Aber genau genommen ist sie ein Werkzeug, dass Dinge kann, die uns noch nicht möglich sind. Wobei Hadden dabei ist, diese „alte“ Technologie für sich zu entdecken.

Zu den Fotos in der Net Hut und im Überwachungsmonitor de Museums, die Nigel in Situationen zeigen, die wir noch nicht kennen: vielleicht kommen diese Situationen in Teil 2 und drei vor. Wenn Zeit für die Person, die die Aufnahmen gemacht hat, keine große Bedeutung hat, ist das eine Erklärung.

Hier noch eine kleine Anmerkung zum Vikar von Northfield:
Die Zeitung vom 2. Mai erwähnt, dass der Vikar gerade verstorben ist. Das Grab, das Russet aushebt, ist also für ihn bestimmt. Vielleicht war dies der Grund, dass der Vikar den Donnerstag vergessen hatte, den Tag seiner Beerdigung? Das Gemeindeblättchen spricht von einer Evelyn Ackland, die gestorben ist. Evelyn war früher ein Männername und ist anscheinend erst seit dem 19. Jahrhundert auch als Frauenname gebräuchlich.
Bild
Uploaded with ImageShack.us
Was ich noch nicht verstehe, ist das Ganze mit Jemima. Und das irre Verhalten von Mr. Gruel. Würde mich mal interessieren, ob einer von euch da ein Bein auf den Boden kriegt.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10030
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Joey »

Möwe hat geschrieben: Was ich noch nicht verstehe, ist das Ganze mit Jemima. Und das irre Verhalten von Mr. Gruel. Würde mich mal interessieren, ob einer von euch da ein Bein auf den Boden kriegt.
Jetzt nur mal ganz spontan und wild spekuliert... Wo du gerade das Bild von der Puppe gepostet hast, fällt mir auf, daß sie sehr komische Augen hat, fast, als hätte man sie ausgestochen oder ausgebrannt. Und obwohl es eine Holzpuppe zu sein scheint, sieht der Mund aus, als wäre er zugenäht.

Vielleicht hat ja die echte Jemima etwas gesehen, was sie nicht hätte sehen dürfen, und wurde deswegen (von Gruel selbst?) umgebracht, was er dann aber nicht verkraftet hat und daher mit dieser Puppe ihre Gegenwart simulieren will?

Allerdings ist es wirklich wild spekuliert, weil ich außer dem Aussehen der Puppe keinen weiteren Anhaltspunkt für diese Theorie erkennen kann.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
TanteTabata
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 357
Registriert: 04.12.2010, 23:14

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von TanteTabata »

@ Möwe:
„eine andere Art Realität" gefällt mir ja schon mal ganz gut :wink:

Hadden mag etwas über die Zeiten wissen (aus seinen Aufzeichnungen der Experimente zum Beispiel), aber „unser“ Saxton zu bereisen kann gefährlich werden, daher werden ja Probanden für diese „Reisen“ angeheuert, sonst könnte er ja selbst hin und sich die Informationen besorgen, die er benötigt, denn er weiss ja bereits, was er tun oder lassen muss.
Das er an seinem Bildschirm die selben Gerätschaften installiert hat, die auch Nigel nutzt, bedeutet für mich lediglich, dass er die empfangenen Werte und Bilder auch selbst empfangen will, jedoch handelt es sich „nur“ um die Geräte zur Beobachtung der laufenden Experimente, nicht zwangsweise um die für das Experiment selbst erforderliche Anlage.
Nigel und auch weitere Personen können also durchaus noch irgendwo auf einer Liege an Drähten und sonstnochwas angeschlossen liegen und lediglich ihr „Hirn“ in die andere Realität versetzt haben.

Los jetzt, gib's mir . . . Bild . . . überzeuge mich!

zu Gruel:
Gründe um überzuschnappen könnten sowohl Umstände, wie die von Joey geschilderten sein, als auch sein Umgang mit vielen geschmuggelten Antiquitäten, denn da könnte auch mal etwas magisches dabei gewesen sein.
Wenn er damit „gespielt“ oder darüber getwas ausgeplaudert hat, könnte er auch eine magische Bestrafung auf sein Mützchen bekommen haben (sei es nun direkt, mit der Folge durchzudrehen oder durch Beeinflussung eine Straftat zu begehen, mit der er dann nicht fertig wurde). Die Agers und Gefolge haben da ja so ihre Möglichkeiten, wenn ihnen etwas nicht gefällt...
Bild
.
.
. . .
(ʃƪˆ▿ˆ) . . . ... . .always (point &) click on the bright side of life . .... . . . ƪ(ˆ▽ˆ)ʃ
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15448
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

TanteTabata hat geschrieben:Los jetzt, gib's mir . . . Bild . . . überzeuge mich!
Ich kann dich nicht überzeugen, weil du die für mich eindeutigen Hinweise nicht so interpretierst wie ich. Das kann ich irgendwo noch nachvollziehen.
Aber warum du unbedingt etwas annimmst, wofür im Spiel selbst keine Hinweise zu finden sind, verstehe ich nicht.
Ich finde gerade, dass alles erforderlichen Hinweise im Spiel sehr deutlich enthalten sind. Warum sollte man also irgendetwas bemühen, was einfach nur eine Idee ist?
Wahrscheinlich gehe ich zu wissenschaftlich vor, aber ich finde, das das Spiel dies auch hergibt.
Genau dieselbe Sichtweise habe ich auch auf Madman Gruel: Ideen kann man viele haben, aber gibt es direkte Hinweise im Spiel, die uns zu einer Lösung führen? Dann müsste die Lösung irgendwie mit dem, was Christina in ihrem Tagebuch erwähnt zu tun haben:
er erscheint ihr falsch und im Streit mit ihrem Mann (wohl weil beide gierig sind, der Einfluß der Agers?). Und er erwähnt seine Frau Jemima. War das damals schon eine "Attrape" oder jemals eine reale Frau?
Bild
Uploaded with ImageShack.us
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
TanteTabata
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 357
Registriert: 04.12.2010, 23:14

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von TanteTabata »

Möwe hat geschrieben:...
Aber warum du unbedingt etwas annimmst, wofür im Spiel selbst keine Hinweise zu finden sind, verstehe ich nicht.
Ich finde gerade, dass alles erforderlichen Hinweise im Spiel sehr deutlich enthalten sind. Warum sollte man also irgendetwas bemühen, was einfach nur eine Idee ist?
Eben weil ich im Spiel für viele Dinge keine eindeutigen Hinweise sehe kann ich nur annehmen, was für Auslöser/Hintergründe es für diverse Handlungsstränge geben könnte. Sozusagen der Versuch, die Lücken derart aufzufüllen, das ich mir das Erlebte erklären kann. Da ich es jetzt aber nur ein einziges mal gespielt habe gibt es mit Sicherheit ettliches, was ich übersehen (oder wg. der Sprachbarriere nicht verstanden) habe.
Da lasse ich mir doch nicht die Chance entgehen, dass Du das dann ggf. klarstellen kannst und werfe es fröhlich in die Runde.
Und da Du das Spiel und die verfügbaren Hintergrundberichte so gut kennst, fühle ich mich gut informiert und zwar gleichgültig, ob mit deinen Belegen meine Therorie nun widerlegt wird, oder auch nicht. :)

Das einige Aspekte unterschiedlich interpretiert werden können und wir ggf. zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, finde ich dabei nicht schlimm, denn man muss nicht immer einer Meinung sein und kann doch gemeinsam Spaß haben. :wink:

Deshalb mein Aufruf an alle Mitspieler:
Werft Eure Überlegungen furchtlos mit in die Runde, damit es eine angeregte Diskussion wird. Wenn wir uns nur gegenseitig alles abnicken, wird das ziemlich langweilig. :?

zu Gruel/Jemima/Agers
Das Gruel habgierig ist, macht Ihn doch so empfänglich für die Beeinflussung durch die Agers, die ihn dazu brachten die Katzen zu beseitigen, oder hab ich das falsch verstanden? Konkrete Informationen über sein Verhältnis zu seiner Gattin haben wir nicht, wodurch sich auch hier Möglichkeiten zu Spekulationen ergeben, ob und ggf. warum er diese selbst getötet haben könnte und sie später durch die Puppe ersetzte. Aber natürlich könnten auch völlig andere Konstellationen dazu geführt haben. Da können wir nur Ideen sammeln und gemeinsam überlegen, ob sich im Spiel irgendwo Anhaltspunkte dafür finden lassen.

Auch die tatsächlichen Beweggründe der Agers, die Katzen überhaupt verschwinden zu lassen (geschweige denn, auf die grausame Art und Weise) fehlen mir bisher – gibt’s dazu denn was im Spiel?
.
.
. . .
(ʃƪˆ▿ˆ) . . . ... . .always (point &) click on the bright side of life . .... . . . ƪ(ˆ▽ˆ)ʃ
Antworten