LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
TanteTabata
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 357
Registriert: 04.12.2010, 23:14

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von TanteTabata »

Desch hat geschrieben:Die Hustengeräusche sind mir gar nicht aufgefallen ... mhh, ich werde mal im nächsten Abschnitt darauf achten.
Ich darf mich dem (unauffällig) anschliessen :?


Wollte nur mal 'n kurzen Statusbericht einwerfen, da ich mit dem Abschnitt noch nicht durch bin. :roll:

Da ich (sicherheitshalber) erst später die offensichtlich bereits eingegangenen postings der „Schnellspieler“ lesen möchte, könnte meine „Entdeckung“ auch schon lange keine Neuigkeit mehr sein – aber "no risk no fun" :wink:

Die Werbung im Comic ist ja wohl klasse:
Bild
...und worauf es mir eigendlich ankommt ist ein grober Hinweis auf das aktuelle Jahr in Saxton, welcher sich direkt im Magazin neben diesem Comic finden lässt. Das Magazin, das von 1973 stammt, wird günstiger angeboten, weil es älter ist, also sollte die aktuelle Zeitlinie noch danach liegen.
Bei einigen Gesprächen mit den Bewohnern aus dem vorigen Abschnitt und im Garten der Farm verwendet Nigel zudem einige modernere Begrifflichkeiten, die auf völliges Unverständnis stossen, also gehe ich mal davon aus, dass „importierte“ Stücke, wie das PDA, die Gerätschaften Nigels oder auch anderer „Gäste“ nicht dort verbleiben (sonst hätten diese ja entsprechende Auswirkungen).
Bild

... und dann haben wir im Gespräch mit dem jetzigen Eigentümer der Farm erfahren, dass er diese in den 60'ern ersteigert hat (Nigel wundert sich noch, dass er so jung aussieht, denn er kennt das aktuelle Jahr in Saxton offensichtlich auch nicht).

So „round about“ 1975 könnte es in Saxton demzufolge momentan sein.Bild

Die vielen Geschichten und Hintergrundinfos haben mich ein wenig „erschlagen“, was jedoch überwiegend auf den Umstand zurückzuführen ist, dass ich die englische Version spiele (und nur die Hälfte verstanden habe) 8-[
– aber sollte mich im weiteren Verlauf weder die Kristallkugel im Laden, noch die Eigene weiterbringen Bild, so hoffe ich hier bei Euch erleuchtet zu werden.


Wieviele Fotos habt Ihr denn (bisher) für den Wettbewerb abgegeben?
Ich habe nur den Fischreiher(?) und den Frosch vor die Linse bekommen (+ natürlich abgegeben). :lol:

...allerdings habe ich den aktuellen Abschnitt auch noch nicht durch (weil ich „stundenlang“ nach der beruhigenden Pflanze suchte, die in einer Hecke zu finden sein sollte – so jedenfalls wurde es Nigel auf Nachfrage gesagt und mir wurde „hedge“ als Hecke übersetzt ~ ich Dussel habe die Alternativmöglichkeiten nicht beachtet Bild)

Bild (wann auch immer ich den Rest des Abschnittes „gebacken“ kriege) ~ 's Tantchen
.
.
. . .
(ʃƪˆ▿ˆ) . . . ... . .always (point &) click on the bright side of life . .... . . . ƪ(ˆ▽ˆ)ʃ
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

Joey hat geschrieben:- In dem Raum des Vikars dieses Bild... Die Augen sind echt gruselig! Ich glaube, der Vikar sagte, es wäre einer seiner Vorfahren? Aber sieht der nicht eher aus, wie diese Ager-Brüder auf dem Bild mit allen Vieren darauf? Mangels direktem Vergleich kann ich nicht sagen, ob es einer von ihnen ist. Aber vielleicht ist der Vikar verwandt mit einem der Ager-Brüder?
Der Mann auf dem Bild ist eindeutig der Mann mit dem Kreuz in Nigels Alptraum-Raum.
Die Ager-Brüder sind aber alle ausgestorben, wie Russet und der vicar selbst sagen. Der vicar kann also eigentlich kein Nachfahre sein. Deshalb irritieren mich seine gegensätzlichen Aussagen auch jedes Mal.
Ich erkläre es mir so (im Spiel wird es nicht direkt erklärt): Der vicar hat auch sehr seltsame Augen, er könnte also durchaus einen Ager als Vorfahren gehabt haben. Da er ein Zugezogener ist, und sagt, er sei wieder hergezogen (I moved back to this area 30 years ago), kann er von einer abgespaltenen Seitenlinie der Familie her stammen. Blutrünstig genug ist er ja, vor allem, wenn er über die Heiden redet.
Im Englischem ist die Stimme des vicar unecht süßlich und und übertrieben nett. Keine Ahnung ob das Absicht ist, es lässt mich jedenfalls sowieso an seiner Glaubwürdigkeit zweifeln.

Im Celtic Corner gibt es viele Hinweise auf Dark Fall und Barrow Hill.
Für diejenigen unter euch, die sie selbst herausfinden möchten, stelle ich sie hier mal als Spoiler ein. Wenn jemand noch weitere weiß, bitte schreiben!
Der Autor der Countryside Festivals of Antiquity ist Andrew Verney, derselbe, der in DF 1 und 3 als Astrologe auftritt…
Bild
Uploaded with ImageShack.us

Ein Mr. Crabtree wird erwähnt, er ist der Hotelbesitzer von DF.

Die Stangen vor dem CC, mit denen man eine bronzezeitliche Hütte bauen kann erinnern stark an DF 2, in der man auf dem Fetch Rock der Bronzezeit ist.

Den Comic muss ich wohl nicht mehr erwähnen …

Celtic Corner selbst wird in einer Werbung im Spiel Barrow Hill erwähnt!

Die Horoskope, die im Radio vorgelesen werden, sind dieselben, die in Barrow Hill Radio verkündet werden.
Ich möchte auch auf ein Buch hinweisen, in dem ein Symbol erklärt wird, dass in unserem Lademenü zu sehen ist.
Bild
Uploaded with ImageShack.us

@ Tantchen: könnte den Anfang zum Verstehen des Zeitenwirrwarrs legen, der dich so irritiert :-"
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
TanteTabata
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 357
Registriert: 04.12.2010, 23:14

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von TanteTabata »

Möwe hat geschrieben:@ Tantchen: könnte den Anfang zum Verstehen des Zeitenwirrwarrs legen, der dich so irritiert :-"
Bild
Das Symbol hatte ich zwar im Buch gesehen (und auch wiedererkannt), allerdings keinen Zusammenhang mit der aktuellen Zeit in Saxton hergestellt.
Da werd' ich mich dann wohl doch noch eimal etwas intensiver mit auseinandersetzen müssen :-k

Danke für den Hinweis Bild
.
.
. . .
(ʃƪˆ▿ˆ) . . . ... . .always (point &) click on the bright side of life . .... . . . ƪ(ˆ▽ˆ)ʃ
Benutzeravatar
Desch
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 185
Registriert: 21.02.2009, 01:10
Kontaktdaten:

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Desch »

Joey hat geschrieben: - Wenn man den Friedhof betritt, ist in der rechten Bildhälfte so ein weißer senkrechter Strich. Das sieht aus, wie ein altes Foto, das schon einige Male geknickt wurde. Was könnte das bedeuten? Vielleicht eine Art Grenze? Ist etwas auf der einen Seite davon anders als auf der anderen? Es scheint ja Geisteraktivität auf dem Friedhof bzw. in der Kirche zu geben. Könnte es sein, daß das, was dort ist, nicht über diese Grenze kann?

- Wenn man um die Kirche geht, ist an einigen Stellen der Himmel sehr pixelig. Da das nur in manchen Screens so ist, bezweifle ich, daß es ein Versehen ist. Der Himmel sieht dann auch eher so aus, wie ein altes Foto, mit so schwarzen Punkten... Als hätte da jemand Ruß draufgenießt. Keine Ahnung, wie man das besser beschreiben kann. Aber es sieht jedenfalls nicht mehr ganz so natürlich aus, sondern nach meiner Ansicht eben wieder eher wie ein altes Foto.
Habe nun den kompletten Abschnitt auch durch - aber erst heute Abend wieder mehr Zeit zum Schreiben. Daher erst kurz meine Eindrücke zu den zwei Punkten :). Wenn man das Bild mit dem "Knick" anschaut, sieht man auch, dass die Teile links und rechts davon gespiegelt wurde. Rechts ist genau das gleiche zu sehen wie links davon (natürlich nur ausschnittsweise). Erst ist mir das nur am Baum aufgefallen, dann aber habe ich gesehen, dass das alles in der Szene betrifft. Erinnert mich sehr an eine abgerissene Ansichtkarte und der Macher hat versucht das Bild doch noch richtig zu "strecken". Dazu passt auch der von dir genannte pixelige Himmel (Abbildung 2). Das sieht mir sehr nach einer eingescannten, historischen Ansichtskarte aus. Die Punkte am Himmel sind sehr typisch für bestimmte Drucktechniken. Eventuell hat also Jonathan Boakes bei der Gestaltung bestimmter Bildschirmszenen auf alte Postkarten und Fotografien zurückgegriffen und nicht ganz aufgepasst, oder aber diese "Historische Postkarten"-Optik hat eine bestimmte Absicht. Gerade weil die Sache mit dem "Knick" natürlich so sehr offensichtlich ist, glaube ich, dass es irgendeinen Sinn haben muss ;-).

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us
There are two games. One is played in life, the other is lived in play.
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von magoria »

Im Celtic Corner steht ja diese Kristallkugel, die bei erneutem Betrachten immer wieder "Screenshots" aus dem Spiel zeigt. Orte die man bereits besucht hat aber auch Orte die man zu dem Zeitpunkt noch nicht gesehen hat. Warum sagt Nigel kein Wort als er in die Kugel schaut? Fast so als wäre dies ein alltägliches Phänomen für ihn.

Was das "abgerissene" Bild betrifft. Bin zwar momentan noch nicht soweit, aber diese Stelle ist mir noch von meinem ersten Durchgang in Erinnerung. Auch hier kommt mir wieder der Gedanke das sich Nigel in Wirklichkeit, an Maschinen angeschlossen, in einem Labor von Hadden befindet, und sein Gehirn mit irgendwelchen Informationen von außen gefüttert wird. Diese eingespielte Szene wäre demnach etwas beschädigt gewesen und wurde provisorisch repariert. Es könnte aber auch, wie bereits erwähnt wurde, eine Grenze darstellen. Eine Grenze zwischen zwei Zeitzonen.


Hier habe ich noch ein interessantes Foto gefunden. War echt überrascht das sogar diese Höhle existiert.

Bild

P.S. Wer hat eigentlich schon mal CAIRAN gefüttert?
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
Benutzeravatar
mandarino
Weltumsegler
Weltumsegler
Beiträge: 11213
Registriert: 13.12.2010, 22:02

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von mandarino »

Hallo, bin zurück aus dem verregneten Garten-Wochenende. (Hab schon überlegt, ob ich Reis anbauen sollte, so gut war zeitweise die Wasserversorgung am WE)
Bin auch noch nicht ganz durch mit dem Wochenabschnitt( jaja, wir bekommen immer mehr zu tun) aber ich habe dennoch einiges zum Loswerden.

-die Uhr im Laden läuft sehr schnell, vorwärts und rückwärts; ändert immer bei ca. 22.20 und 3.15 Uhr die Richtung
-Mr. Gruel ist aus meiner Sicht die bisher auffälligste Erscheinung, zumindest was sein gestörtes Verhalten betrifft; wir haben es immer mal mit Personen zu tun, die nicht richtig sprechen können/wollen (siehe auch Maler am Strand)
-wieder begleiten mich verschiedene sonderbare Geräusche: Kinderlachen, das Fallen von Geld oder einer Kette (?)
-insgesamt habe ich 9 verschiedene Bilder in der Glaskugel im Celtic Corner sehen können, die Reihenfolge scheint zufällig zu sein; es sind Bilder von Orten/Szenen, die wir schon gesehen haben und auch welche, die ich noch nicht kenne
-vor dem CC eine Broschüre: Killing Time mit Uhrzeit 20.21; hat das eine Bedeutung?!
-auch der Besitzer des CC hat offensichtlich schon auf Nigel gewartet; wörtlich beim ersten Zusammentreffen: ...Nigel " hat bereits die Erwartungen erfüllt..."
-Bob Tawny kann nicht lesen, sagt er zumindest
-auch beim Rufen in den Wald wird das Echo lauter, wie zuvor auch am Meer
-im Haus der Karswells lassen sich an der Wand die Bilder von Hase und Eule anschauen; (wieder 2 Tiere, ähnlich Mr.Hare und Mr.Crow ?)
-auf dem Friedhof sind besonders große Krähen, die Nigel "beobachten"; auch das Hustengeräusch ist hier wieder da (deutlich am Grabstein von William Ager)
Joey hat geschrieben:Das Wegesignal an den Gleisen ist ja irgendwie... auffällig, oder von Geistern besessen oder sowas. Es scheint auch blockiert zu sein. Hat das etwas zu tun mit der Geschichte, die der Stationsvorsteher erzählt hat?
das Signal an den Eisenbahngleisen ist so auffällig, daß ich da auch ein Foto davon gemacht habe, und auf dem Foto sind komische Strömungen um das Signal herum zu sehen
TanteTabata hat geschrieben:Wieviele Fotos habt Ihr denn (bisher) für den Wettbewerb abgegeben?
Ich habe nur den Fischreiher(?) und den Frosch vor die Linse bekommen (+ natürlich abgegeben). :lol:
Bei mir die gleiche Ausbeute. Wenn, dann müssten wir eigentlich beide den Preis gewinnen! Bis jetzt.
Desch hat geschrieben:Gerade weil die Sache mit dem "Knick" natürlich so sehr offensichtlich ist, glaube ich, dass es irgendeinen Sinn haben muss ;-).
Sehe ich genauso. So eine Auffälligkeit hat ganz bestimmt viel zu sagen. Sozusagen ein "Knick"-Knackpunkt.

Ja, ansonsten gibts in dem Abschnitt einiges Spannendes zu lesen. Viele Bücher, viele gruselige Geschichten , die mich immer tiefer in die Geisterstimmung hineinziehen. Den Friedhof hab ich schon mal kurz besichtigt, muß aber noch bis zum Kapitelende spielen. Auch auf den Grabsteinen scheinen Informationen untergebracht zu sein, die noch von Bedeutung sein könnten/sollten.
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

☕️
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

Hier mal ein paar eher unwichtige Hintergrundinfos für die Interessierten (ich stecke sie mal in Spoilertags, damit sie nicht so viel Platz wegnehmen):
Doomsday book
1086 enteignete Wilhelm den angelsächsischen Adel und setzte seine Gefolgsleute als Lehnsherren ein. Dies alles wurde im Domesday Book festgehalten. Wenn also über jemanden gesagt wird, seinName stehe im Doomsday Book, dann stammt er aus einer sehr alten Familie.
Unterschied vicar und rector
in der Anglikanischen Kirche vicar = niedriger Geistlicher und rector = höherer Geistlicher
Jemima wird eine ragdoll genannt.
Ragdoll = Stoff- oder Lumpenpuppe und auch eine Katzenrasse.
hedge sparrow
Heckenbraunelle
Wikipedia sagt:
Der viktorianische Ornithologe und Pfarrer Francis Orpen Morris wählte in seinem in Großbritannien sehr populären Werk A history of British Birds die Heckenbraunelle als Beispiel für Bescheidenheit und Zurückhaltung.
Passt irgendwie auf Russet, finde ich. Hat mal jemand zugehört, was er so vor sich hin murmelt? Er spricht auch von einem crow man. Ich weiß nicht, ob er damit den vicar meint oder einen echte Vogel oder sonstwas.
Unterschied zwischen Raben und Krähen:
Krähen sind kleine Raben. Und Raben sind große Krähen. Beiden ist gemein, dass sie Aasvögel sind.
Raben (Raven Lane) und Krähen (Kirche) treten in Northfield massiv auf. Es sind Aasfresser, und passenderweise heißt der Wald auch entsprechend:
Carrion Woods = Aaswald
In Saxton sind sie nicht anzutreffen, dort gibt es tagsüber schöne Möwen Bild und in der Nacht umherstreifende Katzen.
Krähen stehen nach Russets und vicars Aussagen in irgendeiner Weise mit dem Tod in Verbindung, wärend die Hasen mit dem Frühjahr und dem sprießenden Leben in Verbindung gebracht werden (siehe Verney Ausführungen über Eostre). Keine Ahnung, ob das eine Bedeutung für die Herren Hare und Crow hat oder eher Zufall ist.
Anglo-Saxton sanctary of reflection? Keine Ahnung, würde ich auch gerne wissen.

Mr. Tibbs (Rhys schwarzer Kater):
wie in dem Film They Call Me MISTER Tibbs! http://www.filmdb.de/filmanzeige.php?fi ... il%20Tibbs
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von magoria »

TanteTabata hat geschrieben:
... und dann haben wir im Gespräch mit dem jetzigen Eigentümer der Farm erfahren, dass er diese in den 60'ern ersteigert hat (Nigel wundert sich noch, dass er so jung aussieht, denn er kennt das aktuelle Jahr in Saxton offensichtlich auch nicht).

So „round about“ 1975 könnte es in Saxton demzufolge momentan sein.Bild

Die vielen Geschichten und Hintergrundinfos haben mich ein wenig „erschlagen“, was jedoch überwiegend auf den Umstand zurückzuführen ist, dass ich die englische Version spiele (und nur die Hälfte verstanden habe) 8-[
Mein erstes Mal war auch mit der englischen Version. Und ich muss zugestehen das mir erst jetzt, mit der deutschen Version und durch das gemeinsame Durchspielen Dinge auffallen die ich beim ersten Versuch schlichtweg übersehen habe. Wohl auch da ich mehr mit Nachschlagen bezüglich der Übersetzung beschäftigt war.

Was die Farm und deren Besitzer betrifft könntest du mit der Zeit Recht haben. Sie kennt ja auch keine "Fernsehköche". Ich glaube eine wirkliche Zeit existiert in Saxton und Umgebung nicht. Es hat eher den Anschein das es hier nicht um Jahre, Jahrzehnte oder Jahrhunderte geht, sondern um Ereignisse die etwas ausgelöst bzw. dafür verantwortlich sind das die Geister von Saxton keine Ruhe geben.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von magoria »

Im Spiel selbst scheint ja alles auf den 1. Mai hinauszulaufen. Egal welches Jahr. Saxton wird geschmückt und überall scheinen immer mehr Pflanzen zu erblühen die auch in die Jahreszeit passen.
Ich habe mich heute gefragt warum genau dieser Zeitraum. Die letzte Nacht vor dem ersten Mai ist Beltane, bei uns Hexennacht.

Zitat aus Wiki:
.......Im keltischen Jahreskreis kann es mit der aufblühenden Jugend verglichen werden. Soweit wir heute noch Wissen darüber besitzen, stellten in der irischen Mythologie Übergänge aller Art (Land/Wasser, Erde/Luft, Jahreszeiten) besondere, heilige Orte und Zeiten dar. An diesen Grenzpunkten und -zeiten sollen die Übergänge von „Dies- und Anderswelt“ als besonders durchlässig gegolten haben.
Hat dies etwa was mit dem Abgrund bzw. der Spalte zu tun von der gesprochen wurde?
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8263
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Loma »

Desch hat geschrieben:Gerade weil die Sache mit dem "Knick" natürlich so sehr offensichtlich ist, glaube ich, dass es irgendeinen Sinn haben muss.
Bild
Dadurch, daß hier das Bild spiegelverkehrt drangestückelt ist, wird dieser "Riß/Knick" erst recht interessant ... und verwirrend...
magoria hat geschrieben:Wer hat eigentlich schon mal CAIRAN gefüttert?
Selbstverständlich! Das gute Schweinchen kann nicht genug gefüttert werden... :wink:
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

Das Schweinchen habe ich auch brav gefüttert. Es scheint so zufrieden zu grunzen, wenn man ihm etwas gibt ...
@ magoria: aber warum Wiki zitieren, wenn wir unsere Infos auch aus den Büchern vom Celtic Corner bekommen können:
Bild
Uploaded with ImageShack.us
Auch wenn hier das Wort Anderswelt nicht vorkommt, ist doch dieselbe Grundidee erkennbar.
Mr. Hare spricht in seinem Bericht eindeutig von einer Welt, die sich hinter dem Abgrund befindet und dass sie sich in ihren Experimenten kurz davor befinden, in diese Welt hineinsehen zu können. Das passt also gut zu den "transparent" werdenden Grenzen zum May Day.

Übrigens finde ich, so bunt es sonst im Spiel ist, in der Northfield Kirche ist es verdammt grau.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von magoria »

Möwe hat geschrieben: @ magoria: aber warum Wiki zitieren, wenn wir unsere Infos auch aus den Büchern vom Celtic Corner bekommen können:
Ich mag es einfach wenn in Spielen dargestellten Dinge auch zu recherchieren sind. Nein, :wink: ich habe das einfach übersehen.

Aber ich denke ein wichtiger Punkt, welcher nicht unbeachtet bleiben sollte.

Was CAIRAN betrifft:
Anfang Mai wird doch auch vielerorts die Grillsaison eröffnet
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
Benutzeravatar
Desch
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 185
Registriert: 21.02.2009, 01:10
Kontaktdaten:

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Desch »

Möwe hat geschrieben:Übrigens finde ich, so bunt es sonst im Spiel ist, in der Northfield Kirche ist es verdammt grau.
Ja, ich finde auch, dass die Kirche und der Friedhof bisher klar die düstersten Gegenden sind. Eine bedrückende Atmosphäre liegt auf dem gesamten Gelände. Die Vergangenheit mit der Pest, welche die ganze Siedlung dahingerafft hat, ist auch sehr bedrückend - dazu die ganzen Vögel, es passt alles perfekt zu einer betrüblichen Atmosphäre. Die Sache, dass Kirche und Friedhof auf alten angelsächsischen Ruinen erbaut wurden und das es schon seit mehr als 2000 Jahren eine religiöse Stätte sein soll, lässt mich gespannt auf die Nacht warten, wo Nigel ja dort auf Geisterjagd gehen will. Schon an diesem Tag gab es innerhalb der Kirche ja schon sehr viel Geisterhaftes zu entdecken.

Noch ein paar lose Gedanken von mir:
Ich sage nichts bahnbrechendes, wenn ich vermute, dass Thomas und William Ager bestimmt eine Schlüsselposition in der Geschichte einnehmen könnten. Vor allem Thomas Ager scheint interessant zu sein. Der Friedhofsgärtner hasst ihn und er galt schon zu Lebzeiten als böser Zeitgenosse. Im Buch am Kircheneingang steht, dass nach der Pest "völlig unqualifizierte, unzureichend geschulte und unvernünftige Männer" zu Pfarrern gemacht werden mussten. Auch Thomas?
Thomas scheint ja auch diesen Gourney umgebracht zu haben, weil dieser wohl von der Krone wusste (steht in seinem Journal. Habe ich das noch richtig im Kopf? Habe mir keine durchgehenden Notizen gemacht...). Nach den Aussagen vom Friedhofsgärtner läuft er (Nicholas "Nick" Gourney) noch nachts über den Friedhof auf der Suche nach etwas (der Krone?).
Als letztes bleibt dann noch das gruselige Bild im Zimmer des Vikars. Das ist - wie ja schon gesagt wurde - die Person aus Nigels Traum. Thomas Ager? Und der Vikar ist mit ihm verwandt ("Ur-, Ur-, Ur-, ...")... dann wäre William nicht der letzte Ager gewesen.
There are two games. One is played in life, the other is lived in play.
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von magoria »

Ich verliere den Faden, und komme nicht mehr hinterher. Die ersten Kapitel waren noch sehr kurz und überschaubar. Ihr macht inzwischen Sprünge die ich nicht nachvollziehen kann. Meiner Meinung nach sollten wir das Tempo nochmals etwas zügeln. Es gibt da z.Bsp. ein Eisenbahnsignal das nicht mehr so will wie es sollte. Und auch auf dem Hof gab es Steine zu bewundern die offenbar von Bedeutung sind.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
Shootingstar
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9423
Registriert: 24.08.2006, 22:03

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Shootingstar »

Ich bin auch dafür, dass Tempo zu zügeln. Ich hoffe ja, dass meine englische Ausgabe des Spiels in dieser Woche endlich bei mir eintrudelt. Downloaden geht leider nicht, weil ich weder eine Kreditkarte noch ein Paypal-Konto habe.
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen.
(Sir Peter Ustinov)
Antworten