
Uploaded with
ImageShack.us
Heute schließen wir den zweiten Teil des playthroughs ab und wenden uns dem dritten zu.
Falls jemand länger nicht hier hereingeschaut hat: wir haben entschieden, dass wir immer den Teil besprechen, den wir gerade durchspielen (obwohl ich es vorher komplizierter festgelegt hatte). Ich hoffe, dass ist ok für alle.
In diesem Teil haben wir Saxtonier kennen gelernt und festgestellt, das Mr. Hadden sehr seltsam ist. Und die gesamte Situation. Und sowieso alles.
Das führte zur Diskussion, ob manches einfach nur des Effektes wegen im Spiel ist und eigentlich keine tiefere Bedeutung hat oder auf Bugs beruht. Zugespitzt gefragt: wird es also keine Auflösung der Rätsel geben, denen wir begegnen?
Mr. Boakes sagt eindeutig, das Spiel habe einen Anfang, eine Mitte und ein klar definiertes Ende. Er sagt aber auch
…A closed story has a finality to it, and does not promote further thought. The spoon-fed narrative does not appeal, and never has. I can promise that gamers, at end of the play, will have no doubts as to what has occurred and why. Some characters, and elements, will retain some enigmatic qualities, for intelligent gamers to ponder and chat about. As far as I am concerned, a story which promotes no conversation is not ‘a story’ at all.
In diesem Spiel ist alles enthalten, was man benötigt, um die Geschichte und ihre vielen Details zu verstehen, aber die Geschichte erzählt sich nicht selbst, man muss sie entdecken. Genau das macht den Reiz aus, den das Spiel auf viele Leute ausübt.
----------------------------------

Uploaded with
ImageShack.us
Der dritte Teil des playthroughs beginnt nach dem Aufwachen am zweiten Tag und geht bis wir das Buch finden und die Notiz erscheint:
Day Two: A link to the legend!
Das dürften etwa 3 Stunden Spielzeit für Neulinge sein, schätze ich. Es werden einige lange Gespräche mit schon bekannten Personen geführt und neue Orte erkundet, aber schwere Rätsel gibt es eigentlich nicht. Dafür bleibt die Situation rätselhaft – aber wir bekommen schon Mittel zur Auflösung an die Hand, und dürfen die erste Geheimnisse entdecken….
@ Desch: ich habe lange gerätselt, was du mit der Zange meinst, die einer der vier freundlichen Herren in den Händel hält. Der rechte Herr hat ein Kruzifix in der Hand. Meinst du das?