Telltale Games auf dem Nintendo 3DS - Ein Experiment
- Laserschwert
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 937
- Registriert: 11.12.2003, 00:24
Telltale Games auf dem Nintendo 3DS - Ein Experiment
Da ich mal wissen wollte, wie die Adventures von Telltale wohl auf dem 3D-Display des neuesten Nintendo-Handhelds aussehen, habe ich mit Hilfe des bekannten IZ3D-Treibers ein paar 3D-Screenshots aus "The Devil's Playhouse" und der ersten Episode von "Back to the Future" gemacht.
Und damit das ganze etwas komfortabler ist, habe ich dafür eine kleine Website mit Thumbnails unter http://soundtracks.mixnmojo.com/3D/ angelegt (Achtung, Spoilergefahr!). Einfach mit dem 3DS-Browser dorthin navigieren und auf die Thumbnails tippen, schon erscheint nach kurzem Download das jeweilige 3D-Bild auf dem stereoskopischen Display.
Ich finde, die Spiele würden sich auf dem Gerät echt gut machen, wenn denn die Leistung ausreicht, um eine vergleichbare Optik zu bieten. Die Screenshots selbst funktionieren eigentlich alle recht gut, bei einigen wenigen könnte man noch an den Einstellungen des Treibers schrauben (den man leider bei den Telltale-Spielen bei sogut wie jedem Perspektivenwechsel neu einstellen muss). Allerdings würden 3D-Umsetzungen der Spiele noch einiges an Arbeit verlangen, da die Stereoskopie für alle Spiele komplett durchchoreographiert werden müsste... schließlich sind Bildtiefe und Fokus in jeder Szene unterschiedlich.
Und damit das ganze etwas komfortabler ist, habe ich dafür eine kleine Website mit Thumbnails unter http://soundtracks.mixnmojo.com/3D/ angelegt (Achtung, Spoilergefahr!). Einfach mit dem 3DS-Browser dorthin navigieren und auf die Thumbnails tippen, schon erscheint nach kurzem Download das jeweilige 3D-Bild auf dem stereoskopischen Display.
Ich finde, die Spiele würden sich auf dem Gerät echt gut machen, wenn denn die Leistung ausreicht, um eine vergleichbare Optik zu bieten. Die Screenshots selbst funktionieren eigentlich alle recht gut, bei einigen wenigen könnte man noch an den Einstellungen des Treibers schrauben (den man leider bei den Telltale-Spielen bei sogut wie jedem Perspektivenwechsel neu einstellen muss). Allerdings würden 3D-Umsetzungen der Spiele noch einiges an Arbeit verlangen, da die Stereoskopie für alle Spiele komplett durchchoreographiert werden müsste... schließlich sind Bildtiefe und Fokus in jeder Szene unterschiedlich.
Meine Poster-Projekt: LucasArts Posters
- Grappa11
- Adventure-Treff
- Beiträge: 4799
- Registriert: 05.02.2005, 16:00
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Telltale Games auf dem Nintendo 3DS - Ein Experiment
Ich habe keinen 3DS und kann's mir deshalb leider nicht anschauen. Ich denke, dass Telltale große Problem auf jedem Handheld haben würde, allerdings weniger, weil die Hardware nicht besonders leistungsstark ist, sondern viel mehr, da die Telltale-Spiele - zumindest die selbstentwickelten - eigentlich alle mehr Power brauchen, als sie eigentlich müssten. Würde die Engine z.B. nur auf dem iPad nicht so gut funktionieren (die iPad-Episoden sollen ja technisch grottenschlecht sein, wie man so hört) wäre halb so wild. Daran könnte man schließlich gezielt arbeiten. Aber die Leistung ist ja eigentlich auf allen Systemen nicht wirklich gut.
Mit den tollen Animationen hauen sie zwar optisch einiges wieder raus, aber wenn Telltale da in Zukunft nicht große Fortschritte erreicht, dann können sie sich die großen Konsolen-/Multiplattform-Ambitionen auf Dauer abschminken. Mit der PlayStation-3-Version von Back to the Future, die ich vor ein paar Tagen gespielt habe, wird man es jedenfalls schwer haben, begeisterte Neukunden zu gewinnen. Die schauen halt erst drauf, wie das Teil aussieht.
Ich glaube aber, dass deutliche technische Verbesserungen der Grund waren, weshalb Jurassic Park verschoben wurde. Das kommt dann hoffentlich auch den anderen Spielen zugute.
Mit den tollen Animationen hauen sie zwar optisch einiges wieder raus, aber wenn Telltale da in Zukunft nicht große Fortschritte erreicht, dann können sie sich die großen Konsolen-/Multiplattform-Ambitionen auf Dauer abschminken. Mit der PlayStation-3-Version von Back to the Future, die ich vor ein paar Tagen gespielt habe, wird man es jedenfalls schwer haben, begeisterte Neukunden zu gewinnen. Die schauen halt erst drauf, wie das Teil aussieht.
Ich glaube aber, dass deutliche technische Verbesserungen der Grund waren, weshalb Jurassic Park verschoben wurde. Das kommt dann hoffentlich auch den anderen Spielen zugute.
Doreau: "I've worked with Sledge Hammer a long time. Granted, Sledge is irresponsible, undependable, egotistical, insensitive, chauvinistic, sadistic and cruel, but other than that he's a terrific guy."
- Laserschwert
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 937
- Registriert: 11.12.2003, 00:24
Re: Telltale Games auf dem Nintendo 3DS - Ein Experiment
Hinsichtlich der kleineren Auflösung würde ich die Leistung des 3DS mit der Wii gleich setzen, und dort lief bspw. "Tales of Monkey Island" wohl ziemlich bescheiden... Zumal hier jedes Bild gleich zweimal dargestellt werden muss. Deshalb dürfte es auch unwahrscheinlich sein, dass wir jemals eine 3DS-Portierung der Telltale-Engine sehen werden. Was mir aber auffällt: Während ihre Spiele in hoher Auflösung und auf großen Bilddiagonalen doch recht detailarm und grob rüberkommen, wirken sie auf dem kleinen Display merklich besser. Polygonkanten verschwinden bei einer Auflösung von 400x240 Pixeln... Texturen, die in voller HD-Auflösung manchmal verwaschen sind, wirken nun unglaublich detailliert.
Meine Poster-Projekt: LucasArts Posters
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6499
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Telltale Games auf dem Nintendo 3DS - Ein Experiment
Der 3D-Effekt ist recht gut (mangels 3DS habe ich mir ein paar der Bilder mit dem Nvidia 3D Vision Photo Viewer angeschaut).
Ich würde auch sagen, dass das größte Problem bei einer 3DS-Portierung der Ressourcen-Hunger der Telltale-Engine ist. Allerdings haben sie Tales of Monkey Island doch auch für die Wii hinbekommen und der 3DS soll doch noch etwas stärker sein. Und statt ~300.000 Pixel bei der Wii (640x480) müsste die 3D-Engine bei dem 3DS nur ~200.000 Pixel (pro Auge 400x240) berechnen, die 2D-Grafiken auf dem unteren Touchscreen (z.B. Inventarsymbol, Inventarinhalt, Hilfesymbol, Kartensymbol, Untertitel bei Gesprächen) hätten nur einen minimalen Rechenaufwand.
Natürlich bedeuten 240 Zeilen selbst gegenüber 480 Zeilen (Wii, PC in minimaler Auflösung) starke grafische Einschränkungen... ich weiss nicht, ob Tellltale in diese Richtung möchte.
Ein großer Vorteil der 3D-Darstellung auf dem 3DS gegenüber der 3D-Darstellung auf dem PC (und irgendwann vielleicht auf PS3 + 360 + iPad3 + autostereoskopische Smartphones?) wäre, dass man alle störenden 2D-Objekte (z.B. Inventarsymbol, Inventarinhalt, Hilfesymbol, Kartensymbol, Untertitel bei Gesprächen) aus dem 3D-Hauptbildschirm entfernt und auf den 2D-Screen verlagert.
"Grottenschlecht" sind die iPad-Portierungen übrigens nicht; starke Ruckler hat man nur, wenn ein Teil des knappen 256MB-Hauptspeichers noch von anderen Programmen belegt wird, ein Reboot beseitigt die meisten Performance-Probleme. Mit der RAM-Verdopplung und der zusätzlichen Leistung des iPad2 sollten diese Probleme gar nicht mehr auftreten, vielleicht kann k0SH etwas dazu sagen.
Bevor sich Telltale mit dem 3DS befasst, wird man dort vermutlich vorher an Portierungen auf iPhone/iPod Touch und Android-Smartphones arbeiten, da dort zigmillionen potenzielle Kunden sind und man mit der Bildschirm-Auflösung nicht so starke Kompromisse eingehen muss. Der 3DS läuft ja nicht weg... wenn die Hardwarebasis (bisher ca. 3 Mio.) dort größer ist, kann man sich immer noch daran versuchen.
Ich würde auch sagen, dass das größte Problem bei einer 3DS-Portierung der Ressourcen-Hunger der Telltale-Engine ist. Allerdings haben sie Tales of Monkey Island doch auch für die Wii hinbekommen und der 3DS soll doch noch etwas stärker sein. Und statt ~300.000 Pixel bei der Wii (640x480) müsste die 3D-Engine bei dem 3DS nur ~200.000 Pixel (pro Auge 400x240) berechnen, die 2D-Grafiken auf dem unteren Touchscreen (z.B. Inventarsymbol, Inventarinhalt, Hilfesymbol, Kartensymbol, Untertitel bei Gesprächen) hätten nur einen minimalen Rechenaufwand.
Natürlich bedeuten 240 Zeilen selbst gegenüber 480 Zeilen (Wii, PC in minimaler Auflösung) starke grafische Einschränkungen... ich weiss nicht, ob Tellltale in diese Richtung möchte.
Ein großer Vorteil der 3D-Darstellung auf dem 3DS gegenüber der 3D-Darstellung auf dem PC (und irgendwann vielleicht auf PS3 + 360 + iPad3 + autostereoskopische Smartphones?) wäre, dass man alle störenden 2D-Objekte (z.B. Inventarsymbol, Inventarinhalt, Hilfesymbol, Kartensymbol, Untertitel bei Gesprächen) aus dem 3D-Hauptbildschirm entfernt und auf den 2D-Screen verlagert.
"Grottenschlecht" sind die iPad-Portierungen übrigens nicht; starke Ruckler hat man nur, wenn ein Teil des knappen 256MB-Hauptspeichers noch von anderen Programmen belegt wird, ein Reboot beseitigt die meisten Performance-Probleme. Mit der RAM-Verdopplung und der zusätzlichen Leistung des iPad2 sollten diese Probleme gar nicht mehr auftreten, vielleicht kann k0SH etwas dazu sagen.
Bevor sich Telltale mit dem 3DS befasst, wird man dort vermutlich vorher an Portierungen auf iPhone/iPod Touch und Android-Smartphones arbeiten, da dort zigmillionen potenzielle Kunden sind und man mit der Bildschirm-Auflösung nicht so starke Kompromisse eingehen muss. Der 3DS läuft ja nicht weg... wenn die Hardwarebasis (bisher ca. 3 Mio.) dort größer ist, kann man sich immer noch daran versuchen.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10957
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: Telltale Games auf dem Nintendo 3DS - Ein Experiment
Well... wäre die Frage, was mit "technisch grottenschlecht sein" gemeint ist?!vielleicht kann k0SH etwas dazu sagen
Ich habe "BTTF Episode 1" auf dem iPad2 (täglich in Nutzung, wochenlang nicht gebootet) ~30min angespielt.
Keine Probleme, läuft eigentlich so, wie es soll.
Ladezeiten gleich der PC-Version, Animationen laufen ruckelfrei und die Steuerung geht leicht von der Hand.
Nur die Grafik ist nicht vergleichbar mit der PC-Version.
Keine Kantenglättung (siehe Bild) usw.


Aber für eine Tablet-Version ganz ok...
@Cohen: Wir können auf der gamescom/ AT-Treff die iPads ja mal zwecks Performancevegleich nebeneinander legen

.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
- Grappa11
- Adventure-Treff
- Beiträge: 4799
- Registriert: 05.02.2005, 16:00
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Telltale Games auf dem Nintendo 3DS - Ein Experiment
Ich habe von schlimmen Ruckelorgien bei The Screaming Narwhal und der ersten Episode von Sam & Max Staffel 3 gehört. Bei Back to the Future ist mir ähnliches zu Ohren gekommen.k0SH hat geschrieben:Well... wäre die Frage, was mit "technisch grottenschlecht sein" gemeint ist?!
Gänzlich ruckelfreie Grafik bei einem Telltale-Games-Spiel nehme ich Dir übrigens nicht ab. Telltale hat immer eine ganze Reihe kleinerer und größerer Ruckler drin. Besonders während der Kamerafahrten, aber z.B. auch in Szenen wie in BttF Ep. 3, wenn plötzlich der DeLorean ins Bild kommt.
Doreau: "I've worked with Sledge Hammer a long time. Granted, Sledge is irresponsible, undependable, egotistical, insensitive, chauvinistic, sadistic and cruel, but other than that he's a terrific guy."
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10957
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: Telltale Games auf dem Nintendo 3DS - Ein Experiment
Ich kann nur das sagen, was ich in den ersten Minuten gesehen habe.Gänzlich ruckelfreie Grafik
Und da hat nichts geruckelt. Vielleicht ein zwei Miniruckler, welche aber nicht sonderlich aufgefallen sind.
Kann aber nur für BTTF Ep.1 sprechen, was anderes Telltale´iges habe ich noch nicht getestet.
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6499
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Telltale Games auf dem Nintendo 3DS - Ein Experiment
Du weißt schon, dass du bei gleichzeitigem Druck auf Home-Button und On/Off-Button perfekte Screenshots machen kannst, oder?

Zum Thema Ruckler: Wie gesagt, beim iPad 1 ist das hauptsächlich ein Problem des verfügbaren RAMs. Ohne Reboot hat man in manchen Szenen nur 2 - 3 fps, nach einem Geräteneustart sind es dann bei der gleichen Szene mindestens 20 fps. Aber auch frisch gebootet bricht die Geschwindigkeit manchmal kurz ein.. für Telltale-Spiele würde ich daher jedem Tablet-Interessierten das iPad 2 empfehlen.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10957
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: Telltale Games auf dem Nintendo 3DS - Ein Experiment
JETZT jaDu weißt schon, dass du bei gleichzeitigem Druck auf Home-Button und On/Off-Button perfekte Screenshots machen kannst, oder?

.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)