
Mich hat gestern der DHL-Typ sogar angerufen, weil er die Straße meiner Freundin nicht in seinem Navi fand, anschließend weil niemand geöffnet hat (er dachte, ich wohne auch da). Immerhin besser, als das Päckchen wieder mit zur Post zu nehmen...
Nürtingen eine Mini-Stadt? Naja, würde ich jetzt nicht so sehen. Also zumindest dann, wenn ich da durchradel, weil der Hohen Neuffen mal wieder bezwungen werden muss, finde ich, dass sich Nürtingen ganz schön zieht. Ich würde jedenfalls sagen, da ist Nürtingen bei weitem besser, als die Filderkäffer.stephy hat geschrieben:- der hat nämlich bei uns (da Mini-Stadt) unmögliche Öffnungszeiten.
Nun ja, Gemüse gibt es in seiner Reinform auch weiterhin zu kaufen, auch tiefgekühlt. Fertigprodukte sind in der Regel sowieso sehr "gewöhnungsbedürftig"... egal ob vegetarisch oder nicht. Eine bewusste Ernährung fängt IMHO beim Selberkochen an.stephy hat geschrieben:Aber zeigt mal wieder den allgemeinen Trend, daß man vegetarische und vegane Produkte vollends aus Supermärkten wegrationalisiert.
Kannst mir ja mal sagen, wie das hieß, dann kann ich in unserem Edeka um die Ecke schauen, ob die das noch haben. Vielleicht pendelst dann regelmäßig um dein Super-Schnitzel zu besorgenstephy hat geschrieben:Unser Edeka hat die total leckeren vegetarischen Schnitzel mit Champignoncreme-Füllung, - ohne Füllung, mit Frischkäse-Füllung nicht mehr...![]()
![]()
Man, bin ich stinkig!
Meine Ex ist auch total auf Seitan abgefahren. Ich hab das auch mal probiert. Verstehe die Begeisterung aber nicht wirklich. Schmeckt nicht schlecht, aber so super toll? Ich find, Seitan schmeckt ein bisschen wie angebratenes Weißbrot/Toastbrot, welches vorher in Fett/Öl ertränkt wurde. Aber vielleicht hab ich das ja auch nur falsch zubereitet.stephy hat geschrieben:Und das nächste Mal ist Seitan dran. Boah, das ist so lecker... Ich könnte das den ganzen Tag essen!
Da gebe ich Dir voll und ganz recht. Die ganze Benennung, wie gerade "Vegetarische Schnitzel/Wurst etc." unterstützt ja rein vom Verbalen her die Fleischindustrie, indem sie suggeriert, daß ein "Ersatz" überhaupt gebraucht wird bzw. daß man Fleisch tendentiell "ersetzen" muß in der Ernährung. Was totaler Quatsch ist.BENDET hat geschrieben: Aber prinzipiell denke ich, ist mit ein Problem der ganzen vegetarischen Produkte, dass sie als "Ersatzfleisch" angeboten werden und entsprechende Erwartungen erzeugen, die sie dann so nicht halten können. Würde man sie dahin gegen als eigene Produkte für sich, mit einem eigenen Geschmack, verkaufen, könnte ich mir gut vorstellen, dass die besser liefen.
Ersatzfleisch hat halt auch schon ein bisschen was von Ersatzkaffee.