Apple und Android Plattform eine Chance für's Genre ???
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 816
- Registriert: 05.05.2010, 20:23
Apple und Android Plattform eine Chance für's Genre ???
Ich frage mich warum nicht mehr Entwickler die Gelegenheit nutzen (für Apples OS gibt es ja bereits ein paar Portierungen) und ihre bereits veröffentlichten Titel für beide Plattformen anbieten. Die Leistung der Geräte sollte ja inzwischen kein Hindernis mehr darstellen. Und Die Datenmenge könnte man reduzieren indem man bei komplexen Titeln auf die Sprachausgabe verzichtet bzw. sie, wie heute üblich, in Episoden anbietet. Ein Datenvolumen bis zu 1GB ist ja bereits bei hochwertigen Titeln auf beiden Plattformen üblich. Und wenn man im Kleinen beginnt, sollten doch gerade Titel wie Machinarium oder auch Full Pipe eine reelle Chance haben ganz oben in den Verkaufscharts zu landen. Könnte man hier nicht zusätzliche Quellen erschließen um Kohle zu verdienen oder ist mein Gedanke einfach nur zu naiv.
Zuletzt geändert von magoria am 17.05.2011, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6499
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Apple und Android Plattform eine Chance ?
Apples AppStore und Androids Marketplace sind doch bereits die Plattformen mit dem höchsten Spiele-Output. Pro Monat werden da mehr Spiele veröffentlicht wie bei anderen Plattformen pro Jahr, das Tempo ist jetzt schon unheimlich.magoria hat geschrieben:Ich frage mich warum nicht mehr Entwickler die Gelegenheit nutzen (für Apples OS gibt es ja bereits ein paar Portierungen) und ihre bereits veröffentlichten Titel für beide Plattformen anbieten.
...
Und wenn man im Kleinen beginnt, sollten doch gerade Titel wie Machinarium oder auch Full Pipe eine reelle Chance haben ganz oben in den Verkaufscharts zu landen.
Dementsprechend hart umkämpft sind die oberen Positionen in den Top10 oder Top100-Listen (weiter gucken die meisten Leute eh nicht). Ohne bekannten Namen (Baphomets Fluch, Monkey Island) oder absolute Dumpingpreise haben Nischenprodukte wie Adventures da keine großen Chancen auf eine gute Position.
Trotzdem scheint sich eine Zweitverwertung im AppStore Adventure-Portierungen zu lohnen, die Nutzerbasis macht es dann wohl (über 200 Millionen iOS-Geräte insgesamt, davon über 20 Millionen iPads mit fixer Auflösung in 1024x768). Etliche Adventure-Portierungen gibt es bereits (iPad, iPhone & iPod Touch) und viele weitere zeichnen sich ab... die Larry-Spiele werden der Anfang der nächsten Welle sein.
Und in den nächste Monaten/Jahren wird bestimmt auch eine Drittverwertung der meisten dieser Spiele für Android erfolgen, keine Angst.
Bloß im Moment ist iOS für Entwickler noch deutlich attraktiver als Android:
- die Nutzerbasis ist NOCH größer, auch wenn Android dieses oder nächstes Jahr vorbeiziehen wird
- die Verkäufe im AppStore sind noch ein Vielfaches im Vergleich zu den Android-Software-Verkäufen (anscheinend sitzt dort die Brieftasche noch etwas lockerer)
- die Software muss nur für eine Handvoll Modelle und 2 - 3 Bildschirmauflösungen angepasst und darauf getestet werden
- bessere Optimierungsmöglichkeiten aufgrund der wenigen Modelle (aus der Hardware lässt sich wie bei Konsolen und Handhelds mehr herausholen), Android-Software bedient oft nur den kleinsten gemeinsamen Nenner der schließt etliche Modelle aus
- für Spiele mit 3D-Engine ist die native Bildschirmauflösung nicht so relevant wie bei 2D-Adventures mit fixen Auflösungen... Android-Geräte gibt es mit 320x200, 480x320, 640x360, 800x480, 840x480, 854x480, 1024x600, 1280x800... und demnächst fügt Sony mit dem S2 (2 x 1024x480) und dem NGP (960x544) noch zwei weitere Android-Auflösungen hinzu.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 816
- Registriert: 05.05.2010, 20:23
Re: Apple und Android Plattform eine Chance ?
@Cohen: sehe ich auch so. Man hat (zwar) mit Android eine sehr offene Plattform geschaffen, dies bedingt aber auch das man den Herstellern sehr wenige Vorgaben machen kann was die hardwareseitige Ausstattung der Geräte betrifft. Apple hat da klar den Vorteil das sie sowohl Entwickler des BS wie auch der Hardware sind. Und wie Du auch richtig erwähntest deren Portfolio an mobilen Geräten in Hinsicht auf Ausstattung und Auflösung zu Überblicken ist. Es aber dennoch geschafft haben einen so großen Marktanteil zu erreichen das sie für Entwickler momentan noch die bessere Plattform sind.
Aber selbst wenn wir nur bei Apple blieben, frage ich mich warum so mancher Entwickler von Adventure inzwischen eher in die Casual- und Wimmelbild-Kiste greift anstatt bereits vorhandene Produkte z.Bsp. für das IPad oder IPhone umzusetzen. Ich könnte mir gut vorstellen das, wie bereits erwähnt, Machinarium oder gar Edna eine gute Chance hätten Geld einzubringen.
Es muss ja nicht immer eine 1:1 Umsetzung der Original-Titels sein, wegen der angesprochenen Datenmenge, aber gerade Edna könnte ich mir in ein paar kurzen Episoden auf dem IPad oder einem Android-Pad gut vorstellen.
Aber selbst wenn wir nur bei Apple blieben, frage ich mich warum so mancher Entwickler von Adventure inzwischen eher in die Casual- und Wimmelbild-Kiste greift anstatt bereits vorhandene Produkte z.Bsp. für das IPad oder IPhone umzusetzen. Ich könnte mir gut vorstellen das, wie bereits erwähnt, Machinarium oder gar Edna eine gute Chance hätten Geld einzubringen.
Es muss ja nicht immer eine 1:1 Umsetzung der Original-Titels sein, wegen der angesprochenen Datenmenge, aber gerade Edna könnte ich mir in ein paar kurzen Episoden auf dem IPad oder einem Android-Pad gut vorstellen.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
- axelkothe
- Adventure-Treff
- Beiträge: 8952
- Registriert: 04.06.2004, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: Apple und Android Plattform eine Chance ?
Im Quo Vadis - Video das auf der Startseite verlinkt ist hört man bei Daedalic ja raus, dass sie jetzt dabei sind Edna auf iPad umzusetzen.magoria hat geschrieben:Ich könnte mir gut vorstellen das, wie bereits erwähnt, Machinarium oder gar Edna eine gute Chance hätten Geld einzubringen.
Es muss ja nicht immer eine 1:1 Umsetzung der Original-Titels sein, wegen der angesprochenen Datenmenge, aber gerade Edna könnte ich mir in ein paar kurzen Episoden auf dem IPad oder einem Android-Pad gut vorstellen.
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Apple und Android Plattform eine Chance für's Genre ???
Wo ist eigentlich das Problem der Datenmenge bei Machinarium oder Edna? So groß sind die doch gar nicht? Höchstens bei der Übertragung könnte es etwas dauern, aber ist das so tragisch?
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 816
- Registriert: 05.05.2010, 20:23
Re: Apple und Android Plattform eine Chance für's Genre ???
neon hat geschrieben:Wo ist eigentlich das Problem der Datenmenge bei Machinarium oder Edna? So groß sind die doch gar nicht? Höchstens bei der Übertragung könnte es etwas dauern, aber ist das so tragisch?
Bei Machinarium sehe ich da keine Problem aber Edna hat in der PC-Version schon knappe 3,9 GB. Was sich natürlich aufgrund der geringeren Auflösung noch reduzieren lässt. Aber selbst 1,5 GB sind für ne mobile Anwendung schon recht viel. Mancher Gameloft HD Titel kratzt zwar schon an dieser Grenze und per Wlan wohl auch kein Problem. Aber es gibt in Deutschland noch keine echte, mobile Flat die diesen Datendurchfluß ermöglicht. Unsere Nachbarn in Österreich sind da schon etwas weiter.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6499
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Apple und Android Plattform eine Chance für's Genre ???
Edna war natürlich auch schrecklich unoptimiert, das sollte sich theoretisch auch auf 200 bis 400 MB herunterbringen lassen, wenn man mal mit ähnlichen Titeln vergleicht. Waren das unkomprimierte BMP- und WAV-Dateien?
Den Speicherplatz sehe ich bei den mobilen Geräten noch problematischer als das Download-Volumen, größere Downloads werden die meisten wohl eh über eine WLAN-Verbindung erledigen. Die iDevices und auch einige Android-Smartphones/Tablets sind nicht erweiterbar und bei manchen Android-Phones müssen die Apps von der System-Partition gestartet werden, die sehr knapp bemessen ist.
Die Platzfresser von Anuman & Co (z.B. Dracula, Egypt, Die Rückkehr Zur Geheimnisvollen Insel, Neue Abenteuer auf der Schatzinsel, The Secrets of Da Vinci mit je 600 - 2000 MB) habe ich auf jeden Fall direkt nach dem Durchspielen wieder vom iPad gelöscht.
Den Speicherplatz sehe ich bei den mobilen Geräten noch problematischer als das Download-Volumen, größere Downloads werden die meisten wohl eh über eine WLAN-Verbindung erledigen. Die iDevices und auch einige Android-Smartphones/Tablets sind nicht erweiterbar und bei manchen Android-Phones müssen die Apps von der System-Partition gestartet werden, die sehr knapp bemessen ist.
Die Platzfresser von Anuman & Co (z.B. Dracula, Egypt, Die Rückkehr Zur Geheimnisvollen Insel, Neue Abenteuer auf der Schatzinsel, The Secrets of Da Vinci mit je 600 - 2000 MB) habe ich auf jeden Fall direkt nach dem Durchspielen wieder vom iPad gelöscht.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
- countjabberwock
- Adventure-Gott
- Beiträge: 2706
- Registriert: 29.08.2007, 22:09
Re: Apple und Android Plattform eine Chance für's Genre ???
Jup, bei Edna hätte man einiges komprimieren können.
Auf meinem iPhone fliegen auch alle großen Speicherfresser nach dem durchspielen wieder runter. Einzige Ausnahme bildest hier MYST welches ich vom ersten Tag an drauf habe.
Auf meinem iPhone fliegen auch alle großen Speicherfresser nach dem durchspielen wieder runter. Einzige Ausnahme bildest hier MYST welches ich vom ersten Tag an drauf habe.
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 816
- Registriert: 05.05.2010, 20:23
Re: Apple und Android Plattform eine Chance für's Genre ???
@Cohen: Die von dir genannten Beispiele zeigen aber das es durchaus zu realisieren ist. Auch wenn ich als Android-User voller Neid auf die genannten Titel blicke.
Aber wie hoch ist der technische Aufwand um solche Titel auf genannten Plattformen zu publizieren? Brauche ich da wirklich noch einen Publisher ????.
Weis nicht, komme auch nicht aus der Szene. Sehe es halt ganz nüchtern.
Und habe das Gefühl das so manch einem das Gold durch die Finger rinnt und er nur die Finger schleißen müsste um auch ein wenig davon abzuhaben.

Aber wie hoch ist der technische Aufwand um solche Titel auf genannten Plattformen zu publizieren? Brauche ich da wirklich noch einen Publisher ????.
Weis nicht, komme auch nicht aus der Szene. Sehe es halt ganz nüchtern.
Und habe das Gefühl das so manch einem das Gold durch die Finger rinnt und er nur die Finger schleißen müsste um auch ein wenig davon abzuhaben.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
- countjabberwock
- Adventure-Gott
- Beiträge: 2706
- Registriert: 29.08.2007, 22:09
Re: Apple und Android Plattform eine Chance für's Genre ???
Gibt es vielleicht Klauseln bzw. bietet Apple eine bessere Vergütung an wenn man einen Titel exklusiv für iOS veröffentlicht? Sitzt bei Besitzern von Apple Produkten das Geld lockerer? Lässt sich das ganze für iOS leichter portieren vor allem wenn es von dem Spiel eh schon eine Mac Version gibt? Ist die Einbindung in den App Store einfacher und für den Programmierer unproblematischer? Ich kenn mich da nicht so aus aber das könnten doch alles Gründe sein.
Der Adventure Maker bietet in der Vollversion z.B. die Möglichkeit das Spiel direkt für den iPod/iPhone zu designen. Nicht aber für Andoid. Auch hier hab ichs einfacher und mit wenig Aufwand ein fertiges iOS Spiel.
Der Adventure Maker bietet in der Vollversion z.B. die Möglichkeit das Spiel direkt für den iPod/iPhone zu designen. Nicht aber für Andoid. Auch hier hab ichs einfacher und mit wenig Aufwand ein fertiges iOS Spiel.
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6499
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Apple und Android Plattform eine Chance für's Genre ???
Gibt es vielleicht Klauseln bzw. bietet Apple eine bessere Vergütung an wenn man einen Titel exklusiv für iOS veröffentlicht?
Nö, Apple nimmt angeblich immer 30%, von Sonderkonditionen für Exklusiv-Deals hat man noch nichts gehört. Auch Google, Amazon und Steam sollen so um die 25 - 35% des Verkaufspreises für die Bereitstellung der Apps in ihren Marktplätzen nehmen. Dies beinhaltet auch die Prüfung der App und der späteren Updates auf Malware (heimliche SMS versenden, teure Telefonnummern anwählen, Abos abschließen, Standort verraten usw.), den Download-Traffic der Apps und Updates (auch der Gratis-Versionen) und die komplette Zahlungsabwicklung. Google stellt die Android-Apps leider sofort bereit und prüft erst später, wodurch schon mehrfach malware-verseuchte Apps im offiziellen Marktplatz bereitstanden.
Sitzt bei Besitzern von Apple Produkten das Geld lockerer?
Anscheinend. Natürlich gibt es auch reichlich iOS-Nutzer, die sogar 79-Cent-Apps schwarzkopieren (peinlicher geht es wohl kaum) und natürlich sind auch viele Android-Nutzer bereit, faire Preise für gute Software zu zahlen... aber im Schnitt scheint die Gratis-Mentalität auf der Android-Plattform deutlich verbreiteter zu sein, und man nimmt dort lieber Werbung in den Apps in Kauf statt ein paar Euro zu zahlen. Zudem ist NOCH die iOS-Nutzerbasis deutlich größer (über 200 Millionen Geräte), aber vermutlich nicht mehr lange.
Nö, Apple nimmt angeblich immer 30%, von Sonderkonditionen für Exklusiv-Deals hat man noch nichts gehört. Auch Google, Amazon und Steam sollen so um die 25 - 35% des Verkaufspreises für die Bereitstellung der Apps in ihren Marktplätzen nehmen. Dies beinhaltet auch die Prüfung der App und der späteren Updates auf Malware (heimliche SMS versenden, teure Telefonnummern anwählen, Abos abschließen, Standort verraten usw.), den Download-Traffic der Apps und Updates (auch der Gratis-Versionen) und die komplette Zahlungsabwicklung. Google stellt die Android-Apps leider sofort bereit und prüft erst später, wodurch schon mehrfach malware-verseuchte Apps im offiziellen Marktplatz bereitstanden.
Sitzt bei Besitzern von Apple Produkten das Geld lockerer?
Anscheinend. Natürlich gibt es auch reichlich iOS-Nutzer, die sogar 79-Cent-Apps schwarzkopieren (peinlicher geht es wohl kaum) und natürlich sind auch viele Android-Nutzer bereit, faire Preise für gute Software zu zahlen... aber im Schnitt scheint die Gratis-Mentalität auf der Android-Plattform deutlich verbreiteter zu sein, und man nimmt dort lieber Werbung in den Apps in Kauf statt ein paar Euro zu zahlen. Zudem ist NOCH die iOS-Nutzerbasis deutlich größer (über 200 Millionen Geräte), aber vermutlich nicht mehr lange.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari